Ruhreule

Ruhreule 🦉Die Ruhreule ist ein Podcast aus Fröndenberg 🏞️ mit Gästen 😊 über Themen 💬.

🦉 Folge 58: Mario LöhrLandratDiese Folge bietet einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen eines ...
23/08/2025

🦉 Folge 58: Mario Löhr
Landrat

Diese Folge bietet einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen eines Landrats. Es wird erläutert, wie politische Verantwortung in der kommunalen Verwaltung umgesetzt wird und welche Themen aktuell besonders im Fokus stehen – von der Wohnraumförderung über Bildung bis hin zur Digitalisierung und dem Nahverkehr. Zudem wird der Spagat zwischen politischen Ansprüchen, Verwaltungstätigkeiten und persönlichem Engagement thematisiert. Ein Gespräch über pragmatisches Handeln, klare Entscheidungen und die Bedeutung von kommunaler Gestaltung.

Eure Ruhreulen 🦉

Folgt uns auf Social Media, hört gerne mal rein 🧡
👤 Ruhreule (Facebook)
📸 ruhr.eule (Instagram)
📱 Ruhreule (TikTok)

🔗 https://ruhreule.de
🎵 Spotify, Apple Podcast, ...

Bergmann - Menschen - LandratMario Löhr wurde 1971 in Werne geboren und begann seine berufliche Laufbahn als Industrieme...
23/08/2025

Bergmann - Menschen - Landrat

Mario Löhr wurde 1971 in Werne geboren und begann seine berufliche Laufbahn als Industriemechaniker bei der Ruhrkohle AG. Nach Erfahrungen unter Tage machte er bei einem anderen Unternehmen eine Weiterbildung zum Kaufmann und übernahm dort auch Verantwortung im Betriebsrat. Sein politisches Engagement begann in Selm, wo er ab 2005 als Stadtverbandsvorsitzender und später als Fraktionsvorsitzender der SPD tätig war. 2009 wurde er Bürgermeister der Stadt Selm. Seit 2020 ist Mario Löhr Landrat des Kreises Unna. In dieser Funktion bringt er seine Erfahrungen aus Verwaltung, Wirtschaft und Kommunalpolitik ein. Er lebt mit seiner Familie in Selm.

Eure Ruhreulen 🦉

Folgt uns auf Social Media, hört gerne mal rein 🧡
👤 Ruhreule (Facebook)
📸 ruhr.eule (Instagram)
📱 Ruhreule (TikTok)

🔗 https://ruhreule.de
🎵 Spotify, Apple Podcast, ...

🦉 Folge 57: ChristinaFamilie und TransidentitätIn dieser Folge berichtet Christina aus dem Kreis Unna über ihren Weg als...
23/08/2025

🦉 Folge 57: Christina
Familie und Transidentität

In dieser Folge berichtet Christina aus dem Kreis Unna über ihren Weg als Mutter eines trans*-Kindes. Sie spricht darüber, wie die ersten Anzeichen in der Pubertät deutlich wurden, wie die Familie Schritt für Schritt mit dem Thema umgegangen ist und welche Rolle psychologische Begleitung und Netzwerke wie Trakine gespielt haben. Aus dem Wunsch nach Austausch entstand schließlich eine Selbsthilfegruppe für betroffene Eltern – die erste ihrer Art in der Region.
Christina gibt Einblicke in Herausforderungen, Reaktionen aus dem Umfeld und erklärt, warum sachliche Information und gegenseitige Unterstützung so wichtig sind.

Eure Ruhreulen 🦉

Folgt uns auf Social Media, hört gerne mal rein 🧡
👤 Ruhreule (Facebook)
📸 ruhr.eule (Instagram)
📱 Ruhreule (TikTok)

🔗 https://ruhreule.de
🎵 Spotify, Apple Podcast, ...

Transkind-Mama - Selbsthilfegruppe - IdentitätChristina lebt im Kreis Unna und ist Mutter von zwei Kindern. Als ihr Kind...
23/08/2025

Transkind-Mama - Selbsthilfegruppe - Identität

Christina lebt im Kreis Unna und ist Mutter von zwei Kindern. Als ihr Kind sich als Transjunge outete, begann für die Familie ein intensiver Prozess – von ersten, oft stillen Anzeichen bis hin zur öffentlichen Akzeptanz. Besonders wichtig war Christina der Austausch mit anderen Eltern: Erst als Mitglied im Netzwerk Trakine, dann als Gründerin der ersten Selbsthilfegruppe für Eltern von trans*-Kindern im Kreis Unna. Trotz mancher Anfeindung setzt sie sich weiterhin für Aufklärung und Vernetzung ein.
In ihrer Freizeit gärtnert Christina gern, backt leidenschaftlich mit Sauerteig und genießt es, bei einem guten Buch oder Trash-TV den Kopf freizubekommen.

Eure Ruhreulen 🦉

Folgt uns auf Social Media, hört gerne mal rein 🧡
👤 Ruhreule (Facebook)
📸 ruhr.eule (Instagram)
📱 Ruhreule (TikTok)

🔗 https://ruhreule.de
🎵 Spotify, Apple Podcast, ...

🦉Sonderfolge: Gisbert BiermannGemeindepfarrer in FrömernAm 28. Juni auf dem Gemeindefest Frömern haben wir in unserem er...
17/07/2025

🦉Sonderfolge: Gisbert Biermann
Gemeindepfarrer in Frömern

Am 28. Juni auf dem Gemeindefest Frömern haben wir in unserem ersten Live Podcast Gemeindepfarrer Gisbert Biermann zu seinem 26-jährigen Wirken in Frömern interviewt. Aber nicht nur über seine Zeit in Frömern haben wir gesprochen, sondern auch über seinen Weg in die Kirche, die ersten Erfahrungen als Gemeindepfarrer und wie er sich die Zeit danach vorstellt. Außerdem gibt es noch einige weitere Überraschungen in dieser aller ersten Live Folge der Ruhreule- also seid gespannt und hört mal rein 🤗🎧

Eure Ruhreulen 🦉

Folgt uns auf Social Media, hört gerne mal rein 🧡
👤 Ruhreule (Facebook)
📸 ruhr.eule (Instagram)
📱 Ruhreule (TikTok)

🔗 https://ruhreule.de
🎵 Spotify, Apple Podcast, ...

🦉 Folge 56: Sabina MüllerBürgermeisterin in FröndenbergIn dieser Folge sprechen wir über die praktischen Seiten kommunal...
10/07/2025

🦉 Folge 56: Sabina Müller
Bürgermeisterin in Fröndenberg

In dieser Folge sprechen wir über die praktischen Seiten kommunalpolitischer Verantwortung. Welche strukturellen Herausforderungen stellen sich einer Bürgermeisterin im Alltag? Wie funktioniert Entscheidungsfindung in der Verwaltung? Und wie geht man mit Themen um, die vor Ort präsent sind, aber auf Landes- oder Bundesebene entschieden werden? Neben Einblicken in die kommunale Mobilitätsplanung und den Umgang mit Krisen wie der Corona-Pandemie oder Starkregenereignissen, geht es auch um die Frage, wie junge Menschen stärker für politische Mitarbeit gewonnen werden können.

Eure Ruhreulen 🦉

Folgt uns auf Social Media, hört gerne mal rein 🧡
👤 Ruhreule (Facebook)
📸 ruhr.eule (Instagram)
📱 Ruhreule (TikTok)

🔗 https://ruhreule.de
🎵 Spotify, Apple Podcast, ...

Rathaus - Volleyball - BürgermeisterinSabina Müller wurde in Dortmund-Benninghofen geboren und spielte mit 16 Jahren in ...
08/07/2025

Rathaus - Volleyball - Bürgermeisterin

Sabina Müller wurde in Dortmund-Benninghofen geboren und spielte mit 16 Jahren in der 2. Bundesliga Volleyball, später sogar in der Nationalmannschaft. Nach dem Abitur am Max-Planck-Gymnasium studierte sie zunächst Anglistik und Geografie, bevor sie in die Welt der Zahlen wechselte – als ausgebildete Fachkraft in der Wirtschaftsprüfung und später als selbstständige Buchhalterin. 1994 zog sie mit ihrer Familie nach Fröndenberg, wo sie drei Kinder großzog und sich gleichzeitig politisch engagierte. Heute ist sie Bürgermeisterin der Stadt – und bringt nicht nur Teamgeist aus dem Sport, sondern auch ein feines Gespür für Zahlen und Menschen mit ins Rathaus.

Eure Ruhreulen 🦉

Folgt uns auf Social Media, hört gerne mal rein 🧡
👤 Ruhreule (Facebook)
📸 ruhr.eule (Instagram)
📱 Ruhreule (TikTok)

🔗 https://ruhreule.de
🎵 Spotify, Apple Podcast, ...

Wer möchte, kann uns Samstag beim Gemeindefest der Kirchengemeinde Frömern live erleben: Wir nehmen eine exklusive Folge...
26/06/2025

Wer möchte, kann uns Samstag beim Gemeindefest der Kirchengemeinde Frömern live erleben: Wir nehmen eine exklusive Folge mit Pfarrer Gisbert Biermann auf, der im Herbst in Pension gehen wird.
Natürlich könnt ihr euch das auch hinterher wie gewohnt anhören, woimmer ihr die Ruhreule hört:)

Wer ist dabei?

🦉 Folge 55: Dachse und Haus Löhnbachtal🦡 Dachse unterhöhlen BahnstreckeDie Bahnstrecke zwischen Unna und Fröndenberg ist...
26/06/2025

🦉 Folge 55: Dachse und Haus Löhnbachtal

🦡 Dachse unterhöhlen Bahnstrecke
Die Bahnstrecke zwischen Unna und Fröndenberg ist seit Jahren gesperrt, weil Dachse umfangreiche Tunnel unter dem Bahndamm gegraben haben. Nach langem Stillstand gibt es nun einen konkreten Plan: Ab 2027 soll die Sanierung starten, damit 2028 wieder Züge fahren können. Die Lösung setzt auf innovative Stabilisierungstechniken, die schnell und möglichst schonend für die Natur sind – ein Hoffnungsschimmer für Pendler und die Region.

🌊 Haus Löhnbachtal: Einbruch und zukünftige Pläne
Das ehemalige Seniorenzentrum Haus Löhnbachtal steht seit dem Hochwasser 2021 leer und verfällt zunehmend. Trotz angestrebtem Verkauf und vielversprechenden Verhandlungsständen stockt die Nachnutzung, während das Gebäude durch Vandalismus stark beschädigt wurde. Die Zukunft des Hauses bleibt ungewiss…

🎧 Hör' rein und bleib auf dem Laufenden!

Eure Ruhreulen 🦉

Folgt uns auf Social Media, hört gerne mal rein 🧡
👤 Ruhreule (Facebook)
📸 ruhr.eule (Instagram)
📱 Ruhreule (TikTok)

🔗 https://ruhreule.de
🎵 Spotify, Apple Podcast, ...

Ruhreule x Hellweger Anzeiger 🦉🫏In der kommenden Folge sprechen wir über zwei spannende Themen:  1️⃣ Dachse unterhöhlen ...
25/06/2025

Ruhreule x Hellweger Anzeiger 🦉🫏

In der kommenden Folge sprechen wir über zwei spannende Themen:
1️⃣ Dachse unterhöhlen Bahnstrecke
2️⃣ Haus Löhnbachtal

🎧 Seid gespannt auf Donnerstag!

Eure Ruhreulen 🦉

Folgt uns auf Social Media, hört gerne mal rein 🧡
👤 Ruhreule (Facebook)
📸 ruhr.eule (Instagram)
📱 Ruhreule (TikTok)

🔗 https://ruhreule.de
🎵 Spotify, Apple Podcast, ...

Folge 53 🦉Max Schulze-Neuhoff: Über das Leben als Erdbeerbaron 🍓Rebecca und Seba im Gespräch mit Erdbeerbauer Max Schulz...
07/06/2025

Folge 53 🦉
Max Schulze-Neuhoff: Über das Leben als Erdbeerbaron 🍓

Rebecca und Seba im Gespräch mit Erdbeerbauer Max Schulze-Neuhoff über Anbau, Herausforderungen, Regionalität und Nachhaltigkeit.
Persönliche Anekdoten und seine Golfleidenschaft bereichern die Episode und wecken die Freude am Erdbeerpflücken.

Eure Ruhreulen 🦉

Folgt uns auf Social Media, hört gerne mal rein

Ruhreule (Facebook)
ruhr.eule (Instagram)
Ruhrule (Tik Tok)
https://ruhreule.de
♫Spotify, Apple Podcast,

🦉 Folge 50: Silke HabekostÜber Pflege allgemein und in FröndenbergPflege ist mehr als ein Beruf – es ist eine Berufung, ...
17/04/2025

🦉 Folge 50: Silke Habekost
Über Pflege allgemein und in Fröndenberg

Pflege ist mehr als ein Beruf – es ist eine Berufung, sagt Silke Habekost. In dieser Folge gibt die Pflegedienstleiterin des Schmallenbachverbunds spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der ambulanten und stationären Pflege. Ob Fachkräftemangel, persönliche Beratung oder die Frage, wie man ein Leben im Alter bestmöglich gestaltet – Silke teilt ihre Erfahrungen und ihre Vision, Pflege menschlich, respektvoll und selbstbestimmt zu gestalten. Warum der Austausch mit den Klienten so wichtig ist und welche Rolle die Gemeinschaft spielt, erfahrt ihr in dieser Folge.

Eure Ruhreulen 🦉

Folgt uns auf Social Media, hört gerne mal rein 🧡
👤 Ruhreule (Facebook)
📸 ruhr.eule (Instagram)
📱 Ruhreule (TikTok)

🔗 https://ruhreule.de
🎵 Spotify, Apple Podcast, ...

Adresse

Kesseborn 51
Fröndenberg
58730

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ruhreule erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Ruhreule senden:

Teilen

Kategorie