Verband der Konferenzdolmetscher - VKD im BDÜ e.V.

Verband der Konferenzdolmetscher - VKD im BDÜ e.V. Der Verband der Konferenzdolmetscher BDÜ e.V. ist eine berufsständische Interessenvertretung mit hohen Qualitätsstandards und über 700 Mitgliedern.

Der deutsche Verband der Konferenzdolmetscher im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (VKD) im BDÜ e.V. vertritt die Interessen seiner Mitglieder und ganz allgemein des Berufsstandes der Konferenzdolmetscher, insbesondere in Deutschland, gegenüber nationalen und internationalen Organisationen, Behörden, Körperschaften, Regierungen, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Er wurde 2003 gegründet und

zählt derzeit über 700 Mitglieder. Die Aufnahme in den Verband unterliegt strengen Aufnahmekriterien: Bei den meisten Mitgliedern handelt es sich um Konferenzdolmetscher mit einem Hochschulabschluss. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.vkd.bdue.de.

24/02/2025

"Ohne die schnelle mündliche Übersetzung von einer Sprache in die andere wäre eine Konferenz wie diese nicht möglich"

Diese Episode "Simultandolmetschen – die Macht der schnellen Übersetzung"
gibt einen schönen Einblick in die Arbeit von Konferenzdolmetscher:innen sowie die Geschichte und Entstehung des Berufs; reinhören lohnt sich!

Falls Sie auf der Suche nach den passenden Sprachmittlern für Ihre Veranstaltung sind, dann finden Sie die passenden Kandidat:innen in der verbandsinternen Onlinesuche unter: https://lnkd.in/e3ynF4dQ

Wir beraten Sie gerne!

Vielen Dank BR - Bayerischer Rundfunk für diesen tollen Beitrag!


👩‍💻 👨‍💻 🎤 🗣️ 💡 💻 🎧

https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/simultandolmetschen-die-macht-der-schnellen-uebersetzung/2103440

Wir Konferenzdolmetscher:innen bilden uns stetig weiter – sowohl in persönlicher als auch in professioneller Hinsicht. D...
13/02/2025

Wir Konferenzdolmetscher:innen bilden uns stetig weiter – sowohl in persönlicher als auch in professioneller Hinsicht. Der organisiert regelmäßig Workshops und Fortbildungen für Konferenzdolmetscher:innen. Die Referentin Jacqueline M. Klemke (MBA) beschreibt im folgenden, was vom Female Impowerment Workshop erwartet werden kann:

"In diesem speziell für Frauen konzipiertem Workshop soll es darum gehen, wie wir kommunizieren und warum wir so kommunizieren bzw. auftreten, was das mit unseren Glaubenssätzen zu tun hat – den Guten und den weniger Hilfreichen, die uns manchmal davon abhalten, so aufzutreten wie wir sollten, um auf Augenhöhe zu kommunizieren. Wir sprechen über Souveränität, den Umgang mit Konflikten, wie wir unangenehme Themen ansprechen, Selbstwahrnehmung versus Fremdwahrnehmung, Stereotypen, Ansprüche an uns selbst und (Unconscious) Bias. Nicht fehlen dürfen natürlich nonverbale Kommunikation, die Effekte von Stimmführung und Augenkontakt.
Ziel ist es ausgehend von den individuellen und gemeinsamen Reflexionen zu Glaubenssätzen und Verhaltensmustern mit Hilfe von Selbstreflexion in verschiedenen Übungen zu lernen, wie wir die Trümpfe, die jede von uns von Haus aus mitbringt, noch besser im Geschäftsleben einsetzen können und wie wir die Denkmuster, die uns manchmal bremsen, in konstruktive Verhaltensweisen umwandeln können."

Wann?
Freitag, 23.05.2025, 18:00 bis 21:00 Uhr
Samstag, 24.05.2025, 09:00 bis 17:30 Uhr

Wo?
Biek Seminar-Gästehaus Odenwald
Am Dachsrain 2
64739 Hassenroth

Alle weiteren Infos zum Workshop sowie die Anmeldung findet ihr unter folgendem Link ➡️ https://lnkd.in/eBXWdQFg

Sie sind auf der Suche nach professionellen Sprachmittlern? In unserer Onlinesuche finden Sie den passenden/die passende Konferenzdolmetscher:in für Ihre Veranstaltung: https://lnkd.in/e3ynF4dQ



💻 🗣️ 🎧 👩‍💻 🧑‍💻 👨‍💻 🎤

BDÜ (und damit auch der VKD) zur Bundestagswahl 2025: Faire Arbeits- und Rahmenbedingungen jetzt!Die vorgezogenen Bundes...
15/01/2025

BDÜ (und damit auch der VKD) zur Bundestagswahl 2025: Faire Arbeits- und Rahmenbedingungen jetzt!

Die vorgezogenen Bundestagswahlen stehen kurz bevor. Der BDÜ – und damit auch der VKD – ruft seine Mitglieder auf, die berufspolitischen Forderungen der beiden Verbände zu verbreiten. Die Forderungen beinhalten neben einer flexiblen Altersvorsorge vor allem Verbesserungen bei den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für selbständige Übersetzer:innen und Dolmetscher:innen. Was im Detail gefordert wird lest ihr hier: https://lnkd.in/eEuhnHCs

Was genau man tun kann, um einen Beitrag im Sinne der Berufsstände zu leisten, lest ihr unter: https://lnkd.in/ecNqigvk



🧑‍💻 👩‍💻 👨‍💻 🗣️ 🎧 💻 🎤 💡 🗳️

08/10/2024

KI und Dolmetschen – ein Positionspapier

In einer vernetzten Welt ist es an der Tagesordnung, dass Menschen mit unterschiedlichen Muttersprachen aufeinandertreffen – und sich dank einer Verdolmetschung verstehen. Wie in vielen Lebensbereichen erhält auch hier Künstliche Intelligenz (KI) zusehends Einzug. Erste Programme zum KI-gestützten Dolmetschen, die auf sogenannten großen Sprachmodellen basieren (LLM), drängen auf den Markt.

Der Verband der Konferenzdolmetscher (VKD) verfolgt als Berufsverband die aktuellen Entwicklungen und besitzt zugleich die notwendige Expertise, diese professionell zu beurteilen. Im gerade herausgebrachten Positionspapier (s.u.) möchten wir daher die Chancen und Herausforderungen des Einsatzes von KI beim Dolmetschen – der unmittelbaren, mündlichen Sprachübertragung – unter Berücksichtigung technologischer, ethischer und professioneller Aspekte bewerten:

🌐 wie (gut) kann die KI mit dem gesprochenem Wort umgehen, das viele Redundanzen, Fehler und Versprecher enthalten kann?
🌐 wie feinfühlig reagiert die KI auf idiomatische Ausdrücke und kulturelle Nuancen?
🌐 wie geht die KI mit Dialekten, schlechter Tonqualität und Akzenten um?
🌐 welche Probleme bringt eine nicht ausreichend trainierte KI mit sich?
🌐 wie steht es mit Datenschutz und Vertraulichkeit?

Antworten auf diese und andere Fragen findet ihr/finden Sie hier:
https://vkd.bdue.de/fileadmin/verbaende/vkd/Dateien/Presse/Positionspapiere/VKD_PP_KI-Einsatz_Dolmetschen_2024.pdf

Zum BDÜ Positionspapier:
https://bdue.de/fileadmin/files/PDF/Positionspapiere/BDUe_PP_KI-Einsatz_Uebersetzen_2024.pdf

Welche Erfahrungen habt ihr/haben Sie beim Einsatz von KI schon gesammelt?


🎧 🗣 🎤 👩‍💻 👨‍💻

++ Die Bewerbungsphase für das Nachwuchsprogramm (NWP) 2025-2027 ist gestartet ++Du bist seit kurzem freiberuflich tätig...
28/09/2024

++ Die Bewerbungsphase für das Nachwuchsprogramm (NWP) 2025-2027 ist gestartet ++

Du bist seit kurzem freiberuflich tätig, bereits VKD Mitglied und wünschst dir für die nächsten zwei Jahre Unterstützung? Komm ins VKD-Nachwuchsprogramm!

🗣 Im NWP bilden jeweils ein:e erfahrene:r Konferenzdolmetscher:in als Mentor:in und ein:e junge:r Kolleg:in als Mentee ein Tandem – dein:e Mentor:in steht dir als Ansprechpartner:in für zwei Jahre zur Seite

🗣 Du lernst anderen Mentees und andere Mentor:innen kennen, kannst so dein Netzwerk aufbauen und dich austauschen

Weitere Infos findest du hier:

https://lnkd.in/dvkG6qF

Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen!

👨‍💻 👨‍💻 🎤 🎧

Eine neue Woche hat begonnen und wir sind noch immer nicht durch mit der Vorstellung unserer neuen AuF - wow!Heute möcht...
14/05/2024

Eine neue Woche hat begonnen und wir sind noch immer nicht durch mit der Vorstellung unserer neuen AuF - wow!

Heute möchten wir euch Lara Gonnot vorstellen:

"Hallo zusammen,

ich bin Lara, Französin, wohne in Köln und arbeite seit meinem Abschluss 2019 als Konferenzdolmetscherin für die Sprachen Deutsch und Französisch.

Seit meinem Eintritt in den VKD war es mir ein Anliegen, aktiv dazu beizutragen, den Verband voranzubringen. Gemeinsam mit meinem Kollegen Benjamin Gross werde ich mich im Marketing-Team dafür einsetzen, dass unser Beruf besser wahrgenommen und verstanden wird. Ich freue ich mich auf die kommenden Herausforderungen und Aufgaben, die dieses Amt mit sich bringt."

Vielen Dank für dein Engagement, Lara!

👨‍💻 👩‍💻 🎧 🗣 🎤

Heute dürfen wir euch wieder ein engagiertes Mitglied vorstellen – toll!"Ich bin Carolin Stewart (geb. Strick) und seit ...
06/05/2024

Heute dürfen wir euch wieder ein engagiertes Mitglied vorstellen – toll!

"Ich bin Carolin Stewart (geb. Strick) und seit 2 Jahren Teil des VKDs mit den Arbeitssprachen Deutsch (A) und Englisch (B).

Seit 2022 bin ich auch Mentee im Nachwuchsprogramm und freue mich jetzt, mich zusammen mit Sophie als Regionalreferentin für West I zu engagieren.

So erhoffe ich mir, den Austausch mit neuen und bekannten Kolleg:innen aus unserer und aus benachbarten Regionen zu stärken und ich bin sehr gespannt auf unsere gemeinsamen Treffen.

Es ist toll, den Verband auf so eine schöne Weise etwas mitgestalten und gleichzeitig auch etwas zurückgeben zu können."

Vielen Dank für deine Arbeit, Caro!



👩‍💻 👨‍💻 🗣 🎧 🎤

Unsere Amts und Funktionsträger:innen sind ja bekanntlich regelmäßig im Auftrag des Verbands unterwegs. Mitte des Monats...
30/04/2024

Unsere Amts und Funktionsträger:innen sind ja bekanntlich regelmäßig im Auftrag des Verbands unterwegs. Mitte des Monats kamen gleich zwei Anlässe in Essen zusammen: unser Fortbildungsreferat, vertreten durch Maria (r.), hat an einem Treffen der Weiterbildungsreferenten des teilgenommen; unser Vorstand, mit Bea (m.) und Jonas (l.), an der Frühjahresmitgliederversammlung des . Das Foto wurde an der Zeche im Rahmen einer Besichtigung geschossen.

Nur durch den Einsatz von Ehrenamtlichen kann unser Verband der sein, der er ist, sich weiter entwickeln und für neue Generationen weiterbestehen. Vielen Dank, an alle Engagierten!



👩‍💻 👨‍💻 🗣 🎧 🎤

Wie schön, dass wir diese Woche mit der Vorstellung unserer neuen AuF weitermachen dürfen:"Ich bin Sophie Kömp und wohne...
22/04/2024

Wie schön, dass wir diese Woche mit der Vorstellung unserer neuen AuF weitermachen dürfen:

"Ich bin Sophie Kömp und wohne und arbeite in Köln mit den Sprachen Englisch (B) und Spanisch (C). Ich bin seit einem Jahr Mitglied im VKD und wollte mich nun direkt einbringen. Gemeinsam mit meiner Freundin und Kollegin, Carolin Strick, bin ich Regionalreferentin für West I. Dadurch habe ich eine besondere Gelegenheit, das Dolmetschen und die Region in Form von schönen Aktivitäten und spannenden Gesprächen mit Euch zu kombinieren. Darauf freue ich mich schon sehr!"

Vielen Dank für deine Bereitschaft und dein Engagement!

👨‍💻 👩‍💻 🎧 🗣 🎤

Simultandolmetschen: Ein ÜberblickSimultandolmetscher:innen bieten professionelle Simultandolmetschdienste für eine Viel...
15/04/2024

Simultandolmetschen: Ein Überblick

Simultandolmetscher:innen bieten professionelle Simultandolmetschdienste für eine Vielzahl von Veranstaltungen und Anlässen an. Unser Arbeitsumfang umfasst eine Reihe von wichtigen Schritten, um sicherzustellen, dass Ihre Veranstaltung reibungslos abläuft und die Kommunikation effektiv ist:

1. Angebotserstellung und Vertragsverhandlungen:
Vor jedem Auftrag erstellen wir ein detailliertes Angebot und führen gegebenenfalls Verhandlungen mit unseren Auftraggeber:innen, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen und Erwartungen klar definiert sind. Wir beraten unsere Auftraggeber:innen umfassend und organisieren das Dolmetschteam und ggf. die benötigte Dolmetschtechnik. Wir stellen den Informationsfluss zwischen allen Beteiligten sicher und schließen Verträge mit unseren Unterauftragnehmern.

2. Inhaltliche und sprachliche Vorbereitung:
Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend für die Qualität unserer Dolmetschleistung. Wir recherchieren intensiv zu den spezifischen Themen, studieren relevante Unterlagen und machen uns mit dem fachspezifischen Vokabular vertraut, um eine präzise und professionelle Verdolmetschung zu gewährleisten. Wir erfragen Vorbereitungsmaterial und spezifische Informationen zum Ablauf der Veranstaltung.

3. Zeiten für An- und Abreise:
Die An- und Abreise zu den Veranstaltungsorten ist ein integraler Bestandteil unserer Arbeit. Wir planen unsere Reisen sorgfältig, um pünktlich vor Ort zu sein und flexibel auf eventuelle Änderungen oder unvorhergesehene Umstände zu reagieren.

4. Durchführung des Dolmetscheinsatzes:
Während der Veranstaltung erbringen wir gut vorbereitet eine qualitativ hochwertige Dolmetschleistung. Wir prüfen vor Einsatzbeginn die Konferenztechnik und stellen sicher, dass alles einwandfrei funktioniert. Wir betreuen den Kunden und das Dolmetschteam vor Ort. Bei virtuellen Einsätzen stellen wir ggf. selbst das technische Equipment und sorgen für die technische Betreuung.

5. Nachbereitung:
Nach Abschluss des Dolmetschauftrags führen wir eine umfassende Nachbereitung durch. Dies beinhaltet die Aufarbeitung von Notizen, die Klärung etwaiger Unklarheiten und die Aktualisierung von Glossaren, um für zukünftige Aufträge optimal vorbereitet zu sein. Zudem erfragen wir Feedback vom Kunden, um dies bei künftigen Einsätzen zu berücksichtigen.

6. Rechnungstellung:
Die Erstellung und rechtzeitige Versendung von Rechnungen an unsere Auftraggeber:innen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Dienstleistung. Wir stellen sicher, dass alle Kosten transparent sind und dass die Abrechnung unseren vereinbarten Konditionen entspricht.




👨‍💻 👩‍💻 🗣 🎤

09/04/2024

Konferenzdolmetschen – was steckt dahinter?

Wir -Konferenzdolmetscher:innen kommen immer dann zum Einsatz, wenn Kommunikation in mehr als nur einer Sprache gewährleistet werden muss. Aber nicht nur das, wir unterstützen Sie auch bei der Planung Ihrer internationalen Veranstaltung sowie bei der Nachbesprechung. Wie das genau aussieht, haben wir in diesem Video für Sie zusammengefasst. Viel Spaß beim Schauen!

Unter folgendem Link können Sie nach Dolmetscher:innen suchen, und finden unter anderem Infos zur Veranstaltungsplanung: https://lnkd.in/dnVNF249



👩‍💻 👨‍💻 🗣 🎧 👂 🎤

Adresse

Frankfurt Am Main

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Verband der Konferenzdolmetscher - VKD im BDÜ e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Verband der Konferenzdolmetscher - VKD im BDÜ e.V. senden:

Teilen