
07/11/2024
“Decarboxylierung: Der Schlüssel zur vollen Kraft der Hanfpflanze 🌱”
Wusstest du, dass die Decarboxylierung ein unverzichtbarer Prozess ist, um die Cannabinoide in der Hanfpflanze zu aktivieren? Wenn wir Hanf rauchen oder verdampfen, geschieht dies automatisch, da die hohe Temperatur die Säureformen der Cannabinoide (z. B. THCA) sofort in die aktiven Formen wie THC umwandelt, was uns die gewünschten Effekte sofort spüren lässt.
Für alle, die eigene Präparate wie Butter oder Öle herstellen, ist es wichtig zu wissen, dass frischer Hanf hauptsächlich in Säureform vorliegt. Im Laufe der Zeit kann ein Teil des THCA langsam zu THC werden, aber dieser Prozess verläuft sehr langsam und bleibt unvollständig. Daher ist die Decarboxylierung durch Erhitzen weiterhin notwendig, um die Cannabinoide vollständig zu aktivieren und alle therapeutischen Eigenschaften zu entfalten.
Warum ist Decarboxylierung wichtig?
Natürliche Cannabinoide in rohem Hanf liegen hauptsächlich in Säureform vor (THCA, CBDA), die nicht die gleichen psychoaktiven und therapeutischen Wirkungen haben wie ihre aktiven Formen. Durch die Decarboxylierung werden diese Verbindungen aktiviert, indem sie in THC und CBD umgewandelt werden, was ihre volle Wirkung entfaltet.
Wie decarboxyliert man getrocknete Hanfblüten?
Backofen auf 115°C - 120°C vorheizen.
Blüten in kleine Stücke zerteilen, aber nicht zu Pulver zermahlen – das hilft, wertvolle Cannabinoide und Terpene zu erhalten.
Blüten gleichmäßig auf einem Backpapier verteilen.
Für 30-45 Minuten backen und in der Hälfte der Zeit umrühren, um gleichmäßiges Erhitzen sicherzustellen.
Nach dem Abkühlen ist der Hanf bereit zur Weiterverwendung.
Decarboxylierung von Hash
Hash benötigt aufgrund seiner Dichte eine höhere Temperatur und eine längere Zeit:
Backofen auf 120°C - 130°C vorheizen.
Hash in kleine Stücke zerteilen und auf Backpapier verteilen.
45-60 Minuten backen und alle 20 Minuten umrühren. Der Hash ist fertig, wenn er dunkler und bröckeliger wird.
Decarboxylierung von Rosin
Rosin, ein Konzentrat mit einem hohen Gehalt an Cannabinoiden und Terpenen, erfordert einen sanfteren Ansatz, um die wertvollen Bestandteile zu erhalten:
Backofen auf 100°C - 110°C vorheizen.
Rosin auf Pergamentpapier auf einem Backblech oder in einem feuerfesten Gefäß verteilen.
Für 20-30 Minuten erhitzen und die Farbe und Konsistenz beobachten – sie sollten dunkler und flüssiger werden.
Verwendung decarboxylierter Produkte
Nach der Decarboxylierung kann Hanf einfach in verschiedene Präparate integriert werden:
Hanfbutter: Decarboxyliertes Material zu geschmolzener Butter geben und bei niedriger Hitze 2-3 Stunden kochen, dann abseihen.
Kokosöl oder Olivenöl: Decarboxyliertes Material mit Öl vermischen und bei niedriger Hitze 2-4 Stunden erhitzen, dann abseihen.
Tinktur: Decarboxylierten Hanf zu hochprozentigem Alkohol geben und an einem dunklen Ort 2-3 Wochen lagern, täglich schütteln.
Liebe Grüße Adam