Verlag Schöffling & Co.

Verlag Schöffling & Co. Willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite des Verlages Schöffling & Co. Schöffling & Co.

Verlagsbuchhandlung GmbH
Geschäftsführer: Daniel Kampa, Silke Tabbert, Philipp Werner

Impressum: https://www.schoeffling.de/impressum

Ob die Kätzchen von .loves.literature ihr bestes Leben leben? Ich glaube, dieses Bild sagt schon alles! Möchtet ihr trot...
19/10/2025

Ob die Kätzchen von .loves.literature ihr bestes Leben leben? Ich glaube, dieses Bild sagt schon alles! Möchtet ihr trotzdem noch mehr darüber wissen, was im Kopf einer Katze vor sich geht, dann greift unbedingt zu Lucy Hoiles Katzenratgeber!

Ein paar der schönsten Zitate aus Nils Langhans' wundervollen Debütroman »Irgendwann kommt immer ein Meer«. Ihr habt Lus...
17/10/2025

Ein paar der schönsten Zitate aus Nils Langhans' wundervollen Debütroman »Irgendwann kommt immer ein Meer«.
Ihr habt Lust auf noch mehr Auszüge aus dem Buch? Heute Abend (20 Uhr) liest Nils Langhans in Frankfurt im Rahmen von »Debüts im Römer« aus seinem Buch. Kommt vorbei! 🥰📖

̈cherliebe

Einer der berühmtesten Romane der modernen japanischen Literatur ist »Ich der Kater« von Natsume Sōseki, der bei uns nun...
16/10/2025

Einer der berühmtesten Romane der modernen japanischen Literatur ist »Ich der Kater« von Natsume Sōseki, der bei uns nun in neuer Ausgabe zum Sonderpreis erscheint. Der Roman persifliert die japanische Mittelklasse um 1900. Und das Besondere dabei: Erzählt wird aus der Sicht eines Katers! 😻🐾

Zum Messestart fand gestern unser toller Liberté-Abend statt. Hier ein paar Einblicke!🥰🥂Vielen Dank, dass ihr alle dabei...
15/10/2025

Zum Messestart fand gestern unser toller Liberté-Abend statt. Hier ein paar Einblicke!🥰🥂Vielen Dank, dass ihr alle dabei wart

Heute möchten wir euch den Shooting Star der katalanischen Literatur vorstellen: „Mammut“ von Eva Baltasar. Mit ihrer Au...
13/10/2025

Heute möchten wir euch den Shooting Star der katalanischen Literatur vorstellen: „Mammut“ von Eva Baltasar. Mit ihrer Aussteigerinnengeschichte erzählt Baltasar ironisch und mit schwarzem Humor von einer Frau, die sich nach einem ursprünglicheren, einfacheren Leben fernab der Gesellschaft sehnt: „Ich will vom Leben überrollt werden. Seine Hand im Nacken spüren …“ Die Erzählerin zieht in ein verfallenes Bauernhaus und findet dort einen entbehrungsreichen Alltag. Schon bald wird sie eins mit ihrer Umgebung, als würde das Wilde wie ein Keim in ihr austreiben. Aus dem Katalanischen übersetzt von Petra Zickmann.

Ob die Katzen von  noch einen Spielgefährten brauchen? 🐾 In ihrem Katzenratgeber erklärt uns Lucy Hoile, was uns Katzen ...
12/10/2025

Ob die Katzen von noch einen Spielgefährten brauchen? 🐾 In ihrem Katzenratgeber erklärt uns Lucy Hoile, was uns Katzen gern mitteilen würden.

Du interessierst dich für unsere Bücher und wie diese ihren Weg in Magazine, Zeitungen, Radio oder auch bei Instagram un...
11/10/2025

Du interessierst dich für unsere Bücher und wie diese ihren Weg in Magazine, Zeitungen, Radio oder auch bei Instagram und co. finden?
Dann könnte diese Ausschreibung etwas für dich sein, denn wir vergeben ab dem 01. Januar 2026 ein Volontariat im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Arbeitsplatz ist Frankfurt am Main und die Stelle ist auf ein Jahr befristet.
Die ausführliche Ausschreibung, Bewerbungsfrist und Kontaktdaten findet ihr über den Link in der Bio.

Nächste Woche startet die Frankfurter Buchmesse und wir freuen uns schon auf Lesungen von Nils Langhans, Ines Berwing un...
10/10/2025

Nächste Woche startet die Frankfurter Buchmesse und wir freuen uns schon auf Lesungen von Nils Langhans, Ines Berwing und Silke Scheuermann! Die genauen Angaben könnt ihr den Slides entnehmen.
Wir werden dieses Jahr als Verlag keinen Stand auf dem Messegelände haben, aber wir werden uns bestimmt (spätestens bei Lesungen) über den Weg laufen!🥳

Gestern, am 08. Oktober, wurde in Berlin eine Gedenktafel für die Autorin Gabriele Tergit eingeweiht, langjährige Heraus...
09/10/2025

Gestern, am 08. Oktober, wurde in Berlin eine Gedenktafel für die Autorin Gabriele Tergit eingeweiht, langjährige Herausgeberin Nicole Henneberg hielt die Laudatio.
Die Tafel am Hauses Siegmunds Hof 21 am Tiergarten soll an die jüdische Schriftstellerin erinnern, die zur NS-Zeit ins Exil nach Palästina floh. Sie solle damit als „Chronistin des Alltags, der kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Milieus“ geehrt werden, so die Senatsverwaltung.
Nach ihrem Tod wurde Tergit vor allem mit ihren Romanen "Effingers" und "Käsebier erobert Kurfürstendamm" wiederentdeckt und berühmt. Wir freuen uns, in Zusammenarbeit mit Nicole Henneberg dieses wichtige Werk herauszubringen, alle bereits erschienenen Titel findet ihr auf unserer Website.

Worüber sich die Presseabteilung freut:Passend zum Erscheinen gab es in der „Literarischen Welt“ am Sonntag einen Vorabd...
08/10/2025

Worüber sich die Presseabteilung freut:
Passend zum Erscheinen gab es in der „Literarischen Welt“ am Sonntag einen Vorabdruck aus Peter Langes „Vertraute Fremde. Exil in Prag 1933-1939“. Der Erfinder der „Literarischen Welt“ W***y Haas floh 1933 als Jude vor den N***s von Berlin zurück nach Prag, wo er 1891 geboren wurde. Anlässlich des 100. Jubiläums der Zeitung erschien mit diesem Auszug nun ein Einblick in das Leben des Journalisten.
Peter Lange schildert in seinem neuen erzählenden Sachbuch unter anderem das Schicksal von W***y Haas und zahlreichen weiteren Personen wie Alfred Kerr, Gabriele Tergit oder Bertolt Brecht und zeichnet ihre Wege über mehrere Jahre hinweg nach.

Unsere Oktoberbücher!🥰Wir freuen uns sehr über die neuen Bücher, die für jeden Geschmack etwas bereithalten: Eva Baltasa...
08/10/2025

Unsere Oktoberbücher!🥰
Wir freuen uns sehr über die neuen Bücher, die für jeden Geschmack etwas bereithalten:
Eva Baltasars „Mammut“ ist eine ungewöhnliche Austeigerinnengeschichte, die endlich aus dem Katalanischen von Petra Zickmann ins Deutsche übersetzt wurde.
Vidya Narine verwebt in „Der Orchideenhändler“ die Geschichte der Orchidee mit der Familiengeschichte eines Blumenhändlers, aus dem Französischen von Merle Struve.
„Das Buch, von dem deine Katze sich wünscht, du würdest es lesen“ von Lucy Hoile ist ein Ratgeber der besonderen Art, aus Sicht der Katze. Aus dem Englischen von Kira Goetz.
Peter Lange entfaltet in „Vertraute Fremde“ von vierzig Schicksalen und Fluchtgeschichten entfaltet ein Panorama des Exils in Prag von 1933-1939.
„Lokusblüten. Schüsselstellen der Weltliteratur“, herausgegeben von Magnus Wieland, ist eine Anthologie über das stille Örtchen.
Welches Buch interessiert euch am meisten?💕

Brigid Brophy  schreibt  in »Der Schneeball« einen Roman über eine außergewöhnliche Silvesternacht in den 60er Jahren, d...
06/10/2025

Brigid Brophy schreibt in »Der Schneeball« einen Roman über eine außergewöhnliche Silvesternacht in den 60er Jahren, die die bessere Londoner Gesellschaft mit einem Maskenball feiert. Brophy lässt ihre Figuren einander umtanzen, umwerben, umsäuseln und necken, bis man schließlich nicht mehr weiß, wer hier eigentlich wen verführt.
Übersetzt von Marianne Kalow.

Adresse

Kaiserstraße 79
Frankfurt
60329

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00

Telefon

+49699207870

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Verlag Schöffling & Co. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Verlag Schöffling & Co. senden:

Teilen

Kategorie

Im Mittelpunkt die Autoren

Im Mittelpunkt die Autoren. Das ist das einfache, aber entscheidende Credo, das Schöffling & Co. zu dem Verlag macht, »der maßgeblich Deutschlands literarische Zukunft bewegt« (Der Spiegel). 2016 gewann zum ersten Mal überhaupt ein Verlag in gleich zwei Kategorien den Leipziger Buchpreis: in der Kategorie Belletristik wurde Guntram Vespers Frohburg ausgezeichnet, in der Kategorie Übersetzung Brigitte Döberts Übertragung von Bora Ćosićs Die Tutoren, das bisher als unübersetzbar gegolten hatte.

Außerdem wurde die Arbeit des Verlags mit dem Binding-Kulturpreis 2016 gewürdigt, Klaus Schöffling wurde Verleger des Jahres, und in diesem Jahr kommt der Kurt-Wolff-Preis hinzu.

Schöffling & Co. macht eine Mischung aus anspruchsvoller literarischer Unterhaltung, Wiederentdeckung literarischer Klassiker, Lyrik und literarischen Kalendern. Sein Einsatz für Lyrik hat Verleger Klaus Schöffling viel Lob eingebracht, das Programm versammelt einige der bedeutendsten deutschen Lyriker.