S. Fischer Verlage

S. Fischer Verlage Herzlich willkommen auf der offiziellen Seite der S. Fischer Verlage. Der S. Fischer Verlag wurde 1886 von Samuel Fischer in Berlin gegründet. Das heutige S. B.

Fischer-Programm umfasst Literatur und Sachbücher der Gegenwart – viele große Namen der Klassischen Moderne sind jedoch nach wie vor prominent im Programm vertreten, z. Thomas Mann, Heinrich Mann, Franz Kafka, Arthur Schnitzler, Franz Werfel, Stefan Zweig, Sigmund Freud, Virginia Woolf, Carl Zuckmayer, Hugo von Hofmannsthal und Alfred Kerr. Zu den S. Fischer Verlagen gehören neben S. FISCHER auch

die Imprints FISCHER Krüger und FISCHER Scherz mit unterhaltenden und spannenden Büchern, FISCHER Tor (Fantasy und Science Fiction) sowie FISCHER Taschenbuch mit seinem vielfältigen genreübergreifenden Programm. Auch ein großes Angebot für die jungen Leserinnen und Leser gehört zu den S. Fischer Verlagen: FISCHER KJB, FISCHER Sauerländer, FISCHER Duden, FISCHER Kinder- und Jugendtaschenbuch und FISCHER New Media. Folgt uns auch auf:
https://www.instagram.com/sfischerverlage
https://www.instagram.com/s.fischer
https://x.com/sfischerverlage
https://www.pinterest.de/sfischerverlage/
https://www.youtube.com/sfischerverlage

Interessante Interviews, Extras und Blicke hinter die Kulissen findet ihr auch in unserem literarischen Online-Magazin Hundertvierzehn: https://www.fischerverlage.de/magazin

Nicht mehr jung, aber sich jung fühlend, reif ja, aber nicht alt, schon sechs Jahrzehnte gelebt – und mit etwas Glück no...
07/10/2025

Nicht mehr jung, aber sich jung fühlend, reif ja, aber nicht alt, schon sechs Jahrzehnte gelebt – und mit etwas Glück noch ein paar vor sich: Wo stehen wir und was fangen wir mit dem neuen Lebensabschnitt an? Da ist noch viel mehr drin! 🎉🥰
Brigitte Huber und Anne-Bärbel Köhle sind beide Ü60 und liefern mit »Endlich Ich!« ihren ganz persönlichen Reiseführer für den unbekannten Kontinent, der erobert werden will. Denn diese neue Lebensphase lebt sich nicht von selbst. Sie will gelebt werden. Wie das am besten geht, dazu haben die Autorinnen überraschende Antworten, Ideen und wissenschaftliche Erkenntnisse gesammelt und sich von inspirierenden Vorbildern leiten lassen. Am morgen, dem 8. Oktober, erhältlich!

Eine Rheininsel, eine Erbschaft und eine bewegende Suche nach Identität: Marlene, Esther und Nicole sind entsetzt: Sie m...
18/09/2025

Eine Rheininsel, eine Erbschaft und eine bewegende Suche nach Identität: Marlene, Esther und Nicole sind entsetzt: Sie müssen sich den Nachlass ihrer Tante mit ihren Cousins und mit einem Unbekannten teilen, angeblich Klaras große Liebe. Die drei Schwestern finden diese Verteilung höchst ungerecht, haben sie sich doch am meisten um die Tante gekümmert. Marlene entdeckt ein Tagebuch von Peter, Klaras vor Jahrzehnten verstorbenem Mann. Seine verzweifelte Suche nach sich selbst hat nicht nur seine Ehe erschüttert. Marlene begreift, dass Peters Lebensgeheimnis bis in die Gegenwart fortwirkt und sie auch Klara nie wirklich gekannt hat. Deren Wunsch nach einer gemeinsamen Entscheidung der sieben Erben über ihr Vermächtnis stürzt die Familie in eine tiefe Krise ...
Der neue Roman »Es bleibt doch in der Familie« von Christiane Wünsche erscheint am 24. September! ✨

Lauras Großmutter Änne hat oft von den goldenen Sommern in Schlesien erzählt. Über die Menschen von damals wollte sie je...
11/08/2025

Lauras Großmutter Änne hat oft von den goldenen Sommern in Schlesien erzählt. Über die Menschen von damals wollte sie jedoch nie sprechen. Als Änne schwer erkrankt, scheint es Laura auf einmal zu spät für all ihre unausgesprochenen Fragen. Auf der Suche nach Antworten fährt sie zum ehemaligen Gutshof ihrer Familie und taucht immer tiefer ein in die Vergangenheit. Dabei stößt sie auf schmerzliche Wahrheiten, die das Bild der Frau, die ihr so vertraut war, erschüttern. Und plötzlich geht es nicht mehr nur um Fragen nach dem Früher, sondern auch um Lauras eigenes Glück ...
Ende des Monats, am 27. August, erscheint endlich »Die Verlorene« von Miriam Georg, übrigens auch direkt als Hörbuch im , gelesen von Tanja Fornaro 😍

Der neue mitreißende Roman von Bestsellerautorin Stephanie Schuster (»Die Wunderfrauen«): »Morgen sind wir wild und frei...
07/08/2025

Der neue mitreißende Roman von Bestsellerautorin Stephanie Schuster (»Die Wunderfrauen«): »Morgen sind wir wild und frei«, der am 27. August erscheint. 😍 Und darum geht's:
1909: Viktoria schlägt sich mehr schlecht als recht als Sekretärin durch. Das Leben als ledige Mutter ist hart, ihre Träume werden von Pflichten erstickt. Bis sie Agnes und Elisabeth in den Alpen begegnet: Agnes studiert entgegen aller Widerstände als eine der ersten Frauen Architektur. Die junge Schneiderin Elisabeth sehnt sich nach einem Zuhause, in dem ganz allein sie bestimmen kann. Zu dritt schmieden sie den Plan, einen heruntergekommenen Berghof zu ersteigern. Einen Ort, an dem sie frei von gesellschaftlichen Zwängen leben können. Doch woher das Geld nehmen? Und schon bald darauf holt sie das Schicksal ein, und alles steht auf der Kippe.

Wenn die Flammen eine schreckliche Wahrheit verbergen – der 16. Fall für Polizeichefin Kate Burkholder! 😍😱Mitten in der ...
23/07/2025

Wenn die Flammen eine schreckliche Wahrheit verbergen – der 16. Fall für Polizeichefin Kate Burkholder! 😍😱
Mitten in der Nacht wird Polizeichefin Kate Burkholder von einem Anruf geweckt: Bei einem Feuer in einem einsamen Waldstück ist ein amischer Mann umgekommen. Der Verstorbene wurde an einen Pfahl gefesselt und lebendig verbrannt. Kate weiß nur zu gut, dass die Amischen ihre Probleme lieber ohne Einmischung der Außenwelt lösen, doch nach und nach erfährt sie, dass der Tote vor Kurzem aus der Gemeinde ausgeschlossen wurde. Warum wurde er so bestraft? Um die Wahrheit herauszufinden, muss Kate tief in die Geschichte der Amischen eintauchen. Bis sie ein Geheimnis aufdeckt, das alles erschüttert, was sie über die Amischen – und damit ihre eigenen Wurzeln – zu wissen glaubt.
»Aschetod« von Linda Castillo, übersetzt von Helga Augustin – ein packender Thriller und ein spannender Einblick in die europäischen Ursprünge der Amischen.

Was uns bis heute prägt: Von Menschlichkeit in schweren Zeiten und dem Aufbau einer neuen Zukunft – der große neue Roman...
15/07/2025

Was uns bis heute prägt: Von Menschlichkeit in schweren Zeiten und dem Aufbau einer neuen Zukunft – der große neue Roman der norwegischen Erfolgsautorin Trude Teige »Wir sehen uns wieder am Meer«! 🥳😍
2024: Juni Bjerke erhält einen Anruf. Erst jetzt erfährt sie vom Schicksal der geliebten Freundinnen ihrer Großmutter Tekla.
1944: Norwegen ist von den Deutschen besetzt. Die junge Krankenschwester Birgit begegnet der 16-jährigen Nadia, die aus der Ukraine zur Zwangsarbeit in der Fischfabrik verschleppt wurde. Als Birgit sich dem Widerstand anschließt und Nadia einen Kollaborateur trifft, geraten sie in höchste Gefahr. Ihre Geheimnisse teilen sie nur mit dem »Deutschenmädchen« Tekla. Weit über den Krieg hinaus müssen die Freundinnen Entscheidungen fällen, die noch das Leben ihrer Kinder und Enkel prägen werden.
Ab morgen, 16. Juli, im Handel und übersetzt von Günther Frauenlob.

Unsere Neuerscheinungen sind da 🥳 Welcher ist euer Favorit?
25/06/2025

Unsere Neuerscheinungen sind da 🥳 Welcher ist euer Favorit?

Der Juni ist bunt und unsere Bücher sind es auch 🏳️‍🌈 Anlässlich des Pride Months kommen hier unsere Leseempfehlungen, m...
20/06/2025

Der Juni ist bunt und unsere Bücher sind es auch 🏳️‍🌈 Anlässlich des Pride Months kommen hier unsere Leseempfehlungen, mit denen wir Vielfalt feiern. Happy Pride Month! ❤

Welche Geschichten erzählen wir uns über das, was nicht zündet, sondern im Versuch stecken bleibt? Und was unterscheidet...
18/06/2025

Welche Geschichten erzählen wir uns über das, was nicht zündet, sondern im Versuch stecken bleibt? Und was unterscheidet das Scheitern von der klugen Entscheidung, etwas, das an ein Ende gekommen ist, aufzugeben? Die »Neue Rundschau 2025/2«, die heute erscheint, geht in Beiträgen von produzierenden, verwertenden und gestaltenden Protagonistinnen und Protagonisten der Buchbranche der Frage nach, wie ein guter Abschluss und auch ein guter Neuanfang aussehen könnten.
Mit Beiträgen von Anne Carson, Roman Ehrlich, Friedrich Forssman, Wolfgang Hegewald, Maria-Christina Piwowarski, Olga Radetzkaja, Thomas von Steinaecker, Selma Wels und vielen mehr.
Herausgegeben von Lektor*innen des S. Fischer Verlags.

Unser Fischer Schatz des Monats ist im Juni »Gegen den Hass« von Carolin Emcke aus dem Jahr 2016. Carolin Emcke, eine de...
16/06/2025

Unser Fischer Schatz des Monats ist im Juni »Gegen den Hass« von Carolin Emcke aus dem Jahr 2016. Carolin Emcke, eine der wichtigsten Intellektuellen der Gegenwart, äußert sich in ihrem engagierten Essay »Gegen den Hass« zu den großen Themen unserer Zeit: Rassismus, Fanatismus, Demokratiefeindlichkeit. Für alle, die überzeugende Argumente und Denkanstöße suchen, um eine humanistische Haltung und eine offene Gesellschaft zu verteidigen. So aktuell wie vor 9 Jahren!

Nie hat uns Thomas Mann mehr aus der Seele gesprochen als an diesem sommerlichen Freitagnachmittag ... 😁 Wer fühlt sich ...
13/06/2025

Nie hat uns Thomas Mann mehr aus der Seele gesprochen als an diesem sommerlichen Freitagnachmittag ... 😁 Wer fühlt sich ebenfalls angesprochen? Bei all den großen, literarischen Werken, die Thomas Mann uns hinterlassen hat, sind es doch manchmal die kurzen Zeilen aus seinen Tagebüchern, die ihn uns besonders nahe bringen ... 😊 Diese wunderbaren Plakate bringen uns regelmäßig zum Schmunzeln!

12. Juni 1942: Heute vor 83 Jahren begann Anne Frank in ihr Tagebuch zu schreiben."Ich werde, hoffe ich, dir alles anver...
12/06/2025

12. Juni 1942: Heute vor 83 Jahren begann Anne Frank in ihr Tagebuch zu schreiben.
"Ich werde, hoffe ich, dir alles anvertrauen können, wie ich es noch bei niemandem gekonnt habe, und ich hoffe, du wirst mir eine große Stütze sein."
Das Tagebuch von Anne Frank, das am 25. Juni 1947 erstmals in den Niederlanden veröffentlicht wurde, zählt zu den wichtigsten Texten des 20. Jahrhunderts: Es ist Symbol für den Völkermord an den Juden durch die Nazi-Verbrecher und Dokument der Lebenswelt einer einzigartig begabten jungen Schriftstellerin. Während die Familie Frank sich im Hinterhaus versteckt hält, vertraut die dreizehnjährige Anne ihrem Tagebuch ihre Gefühle und Gedanken an, beschreibt den Alltag im Versteck und die erdrückende Angst vor der Entdeckung. Am 1. August 1944 endet das Tagebuch.

Adresse

Hedderichstraße 114
Frankfurt
FRANKFURTAMMAIN

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von S. Fischer Verlage erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an S. Fischer Verlage senden:

Teilen

Kategorie