Frankfurt liest ein Buch

  • Home
  • Frankfurt liest ein Buch

Frankfurt liest ein Buch Willkommen auf der offiziellen Seite von »Frankfurt liest ein Buch«. Hier finden Sie alle Informat

Sommerpause! Das Vereinsbüro Frankfurt liest ein Buch und damit auch die Gisela Thomas KulturAgentur mit Gisela Thomas, ...
02/07/2025

Sommerpause! Das Vereinsbüro Frankfurt liest ein Buch und damit auch die Gisela Thomas KulturAgentur mit Gisela Thomas, Franziska Lindner und Pia Springsklee macht Ferien vom 28. Juli bis 8. August 2025. Wir wünschen allen weiter einen schönen Sommer! 🚣‍♀️🦀🌻🍒🏖

📌 Save the Date für Frankfurt liest ein Buch 2026: Montag, 20. April, bis Sonntag, 3. Mai 2026! 🗓 Auch schon zum vormerken: der Infoabend für interessierte Veranstalter findet am 17. September 2025 um 20 Uhr in der Zentralen Stadtbücherei statt. Mehr dazu nach der Sommerpause!

Im Bild v.l.n.r.: Gisela Thomas, Sabine Baumann, Franziska Lindner, Dirk Kurbjuweit, Hilde Upgang, Pia Springsklee, Silke Haug

© Frankfurt liest ein Buch e.V./ Alexander Paul Englert

liest ein buch 2025 liest ein buch 2026 2025

  — der letzte in diesem 16. Frankfurt liest ein Buch-Jahr mit Dirk Kurbjuweit! Wir erinnern uns gerne an eine außergewö...
30/06/2025

— der letzte in diesem 16. Frankfurt liest ein Buch-Jahr mit Dirk Kurbjuweit! Wir erinnern uns gerne an eine außergewöhnliche Veranstaltung von und mit Schüler:innen der Heinrich-von-Kleist-Schule in Eschborn am 24. April 2025. Dirk Kurbjuweit las Textpassagen aus “Nachbeben” (Penguin Verlag), die Jugendlichen stellten szenisch Momente aus dem Roman dar. Die Fotos sprechen für sich - es war eine beeindruckende Vorführung mit Ausstellungseröffnung im Kleist-Forum.

Heute vor 115 Jahren wurde der Journalist, Schriftsteller und BRD-Chronist Erich Kuby in Baden-Baden geboren. Studium de...
28/06/2025

Heute vor 115 Jahren wurde der Journalist, Schriftsteller und BRD-Chronist Erich Kuby in Baden-Baden geboren. Studium der Volkswirtschaftslehre, Soldat, Kriegsgefangenschaft und dann: Schreiben. Er arbeitete für die Süddeutsche Zeitung, die Welt, den Spiegel, später für die Berliner Zeitung oder den Freitag. Kuby war Autor von etwa 40 Büchern und schrieb für Hörfunk und Fernsehen. Er hat sich in der Studentenbewegung engagiert, war scharfer Gesellschaftskritiker und linker Demokrat.

Zu Erich Kubys größten Bucherfolgen gehört der 1958 veröffentlichte Roman „Rosemarie, des deutschen Wunders liebstes Kind“ (Schöffling Verlag), das 2020 im Mittelpunkt der 11. Ausgabe von Frankfurt liest ein Buch war. Das Festival war damit der Lebensgeschichte der ermordeten Frankfurter Prostituierten Rosemarie Nitribitt gewidmet. Coronabedingt wurde das Festival in den Oktober verlegt, fand in angepasster Form aber dennoch statt – mit zusätzlichen Angeboten, wie etwa digitalen Stadtführungen.

Erich Kuby lebte seit 1982 in Venedig, wo er im September 2005 gestorben ist.

Rückblicke — Das war sie, die feierliche Eröffnung von Frankfurt liest ein Buch in der Deutschen Nationalbibliothek am 2...
22/06/2025

Rückblicke —
Das war sie, die feierliche Eröffnung von Frankfurt liest ein Buch in der Deutschen Nationalbibliothek am 22. April 2025. Gerne denken wir zurück an den Beginn der 16. Ausgabe von Frankfurt liest ein Buch mit knapp 400 Besucher:innen plus Zuschauer:innen im Live-Stream.

Auch 2025 fanden Eröffnung und Abschluss des Lesefests mit Übersetzung in Gebärdensprache durch die Dolmetscherinnen Yvonne Barilaro und Barbara Bruckmann-Herbst statt.

Generaldirektor Frank Scholze eröffnete für die DNB, Julia Cloot sprach für den Kulturfonds RheinMain, Horst Lauinger für den Penguin Verlag und Sabine Baumann für den Verein Frankfurt liest ein Buch. Sibylle Linke vom Kulturamt der Stadt Frankfurt war kurzfristig erkrankt.

Die sechs Vorleser:innen aus “Nachbeben” waren Heinz Bingemer (ehemaliger Leiter des Taunus Observatoriums der Goethe-Universität), Inga Christensen (Schülerin, Heinrich von Gagern-Gymnasium), Eva-Louisa Gerling (Marketing- und PR-Direktorin, Schlosshotel Kronberg), Thomas Grimm (Mitarbeiter Europäische Zentralbank), Jonela Hoxhaj (Honorarkonsulin der Republik Albanien in Hessen) und Dirk Sackis (Kronberger Bücherstube). Dirk Kurbjuweit selbst stimmte auch auf das Festival ein.

Wer wird wohl 2026 auf dem Podium sitzen?!
_________________________________________________
Gruppenfoto: v.l.n.r.: Frank Scholze, Horst Lauinger, Inga Christensen, Dirk Kurbjuweit, Eva-Louisa Gerling, Jonela Hoxhaj, Heinz Bingemer, Dirk Sackis, Sabine Baumann, Thomas Grimm

Teamfoto: Franziska Lindner, Gisela Thomas, Pia Springsklee

© Frankfurt liest ein Buch e.V./ Alexander Paul Englert



Heute vor 85 Jahren wurde Mirjam Pressler geboren. Ihr Werk „‚Grüße und Küsse an alle‘ Die Geschichte der Familie von An...
18/06/2025

Heute vor 85 Jahren wurde Mirjam Pressler geboren. Ihr Werk „‚Grüße und Küsse an alle‘ Die Geschichte der Familie von Anne Frank“ (S. Fischer) stand 2015 im Mittelpunkt des 6. Frankfurt liest ein Buch.

Das Werk der 1940 in Darmstadt geborenen Mirjam Presslers umfasst mehr als 30 Bücher und über 400 ins Deutsche übersetzte Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbücher aus dem Englischen, Hebräischen, Niederländischen, Flämischen sowie Africaans. 2028 wurde sie mit dem Großen Bundesverdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet und 2019 ist Mirjam Pressler gestorben.

Die Geschichte der Familie von Anne Frank, um die sich Frankfurt liest ein Buch 2015 drehte, hat Mirjam Pressler auf Basis von zahllosen Dokumenten, die Gerti Elias (Frau von Annes Cousin Buddy Elias) auf dem Dachboden eines Familienhauses in Basel gefunden hatte, aufgeschrieben.

Buddy Elias starb übrigens kurz vor Beginn des Lesefests im Alter von 89 Jahren in Basel. Die Entscheidung von Gerti Elias, so kurz nach dem Tod ihres Mannes trotzdem an Frankfurts Lesefest teilzunehmen, verlieh den Veranstaltungen besonderes Gewicht und hat viele Menschen tief berührt. Für Buddy Elias hat Frankfurt liest ein Buch die Heimkehr der Familie Frank nach Frankfurt bedeutet.

Heute, am 18. Juni, hätte Mirjam Pressler 85. Geburtstag gefeiert. Und tatsächlich wäre Buddy Elias vor gut zwei Wochen, am 2. Juni 2025, 100 Jahre alt geworden.

Foto 1: Mirjam Pressler und Gerti Elias
Foto 2: Mirjam Pressler und Gerti Elias bei der Eröffnung der Ausstellung „Fenster zur Stadt“
Foto 3: Mirjam Pressler während des Festivals bei einer Veranstaltung in der Erasmus-Schule

  — Der Fotokurs, den der Fotograf Hartmuth Schröder angeleitet hat, wurde über das Kursprogramm der Volkshochschule Fra...
14/06/2025

— Der Fotokurs, den der Fotograf Hartmuth Schröder angeleitet hat, wurde über das Kursprogramm der Volkshochschule Frankfurt organisiert und fand vor Ort in der Sonnemannstraße statt, aber auch an den verschiedensten Schauplätzen des Romans “Nachbeben” von Dirk Kurbjuweit: am Viktoriapark und dem Schlosshotel in Kronberg, auf dem Kleinen Feldberg, wo die Erdbebenwarte seinen Sitz hat, oder im Bankenviertel Frankfurts. Hier zu sehen sind ein paar ausgewählte (!) Arbeiten aus dem Kurs von Manfred Wilpert (1-2), Carola Richtsteig (3-4), Oliver Plätzer (5) und Bernhard Stein (6).

  — Näher dran am Autor geht kaum: zum Beispiel im gemütlichen Ypsilon Buchladen & Café im Nordend! Am 2. Mai 2025 war d...
10/06/2025

— Näher dran am Autor geht kaum: zum Beispiel im gemütlichen Ypsilon Buchladen & Café im Nordend! Am 2. Mai 2025 war der diesjährige Festivalautor Dirk Kurbjuweit dort zu Gast und las aus seinem Roman “Nachbeben” (Penguin Verlag). Das Gespräch führte Claus-Jürgen Göpfert von der Frankfurter Rundschau und der Laden war natürlich VOLL!

  — Ein Klassiker unter den Veranstaltungsorten und treuer Begleiter von Frankfurt liest ein Buch ist - neben vielen and...
07/06/2025

— Ein Klassiker unter den Veranstaltungsorten und treuer Begleiter von Frankfurt liest ein Buch ist - neben vielen anderen - die Stadtteilbibliothek Rödelheim. In diesem Jahr war Dirk Kurbjuweits Lektor Horst Lauinger dort am 25. April 2025 zu Gast, um aus erster Hand über den Festivalroman und über die Arbeit am Text zu sprechen. Aus “Nachbeben” las niemand Geringeres als der großartige Christoph Pütthoff vom Schauspiel Frankfurt!

  — Manchmal ist auch jemand von Frankfurt liest ein Buch selbst Teil des Festivalprogramms: Am 26. April 2025 hat Sabin...
04/06/2025

— Manchmal ist auch jemand von Frankfurt liest ein Buch selbst Teil des Festivalprogramms: Am 26. April 2025 hat Sabine Baumann, Vorsitzende von Frankfurt liest ein Buch e.V., nicht nur den diesjährigen Festivalroman “Nachbeben” (Penguin Verlag) von Dirk Kurbjuweit präsentiert, sondern auch Einblicke hinter die Kulissen von Frankfurt liest ein Buch ermöglicht. Lesung und Gespräch fanden in privaten Räumen statt, nämlich im 21. Salon Schaub von Gastgeberin Petra Tursky-Hartmann!

  — Im Rahmen der Reihe “Drei Bücher - drei Weine” wurde Dirk Kurbjuweits “Nachbeben” (Penguin Verlag) zusammen mit sein...
01/06/2025

— Im Rahmen der Reihe “Drei Bücher - drei Weine” wurde Dirk Kurbjuweits “Nachbeben” (Penguin Verlag) zusammen mit seinen Büchern “Haarmann” und “Die Freiheit der Emma Herwegh” zweimal in der Kulturothek Frankfurt vorgestellt. Silke Westerhoffs Buchpräsentation war anschaulich mit Fotomaterial der Zeit unterlegt. Im kleinen, ausgebuchten Veranstaltungssaal der Kulturothek lauschten die Besucher:innen auch der Lesung von Silke Westerhoffs Lieblingsszenen. Die dazu gereichten Weine waren köstlich und wir empfehlen den Besuch der Kulturothek natürlich generell …

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Frankfurt liest ein Buch posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share