Frankfurt liest ein Buch

Frankfurt liest ein Buch Willkommen auf der offiziellen Seite von »Frankfurt liest ein Buch«. Hier finden Sie alle Informat

Marie Luise Kaschnitz’ Frankfurt - das wird Frankfurt liest ein Buch 2026! “Gott und die Welt. Aufzeichnungen aus der Wi...
14/10/2025

Marie Luise Kaschnitz’ Frankfurt - das wird Frankfurt liest ein Buch 2026! 

“Gott und die Welt. Aufzeichnungen aus der Wiesenau” erscheint im Feburar 2026 in der Edition W und beinhaltet Tagebucheinträge und andere Prosa. 

Vorfreude auf ein neues Kapitel in der Geschichte von Frankfurt liest ein Buch!

Mitmachen kann jeder Leseclub, jede Buchhandlung, jedes Theater, jedes Café - wer auch immer eine gute Idee hat und im vorgegebenen Zeitraum eine öffentliche Veranstaltung mit Bezug zum Festivalbuch auf die Beine stellt. Infos über die bio.

Wer ist dabei?!

   

Als hätte sie es geahnt: Manon Priebe hat im Mai 2025 einen Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung veröffentlich...
09/10/2025

Als hätte sie es geahnt: Manon Priebe hat im Mai 2025 einen Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung veröffentlicht, in dem sie anlässlich des Erscheinens der Kaschnitz-Biographie “Herzlandschaft” (ebersbach & simon) von Juliane Ziegler (Leseempfehlung!) über Marie Luise Kaschnitz’ Bezug zu Frankfurt schrieb.

Was es da noch alles zu entdecken, nachzuarbeiten und zu lesen gibt! Umso mehr freuen wir uns auf das Erscheinen von “Gott und die Welt. Aufzeichnungen aus der Wiesenau” im Februar 2026 (Edition W) und den Veranstaltungsmarathon vom 20. April bis 3. Mai im Kontext von Frankfurt liest ein Buch!

Wer mitmachen mag, kann sich über www.frankfurt-liest-ein-buch.de mit einer Veranstaltung anmelden.



https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/kultur/marie-luise-kaschnitz-ist-frankfurts-vergessene-dichterin-denkmal-fehlt-bis-heute-110464753.html

“Gott und die Welt. Aufzeichnungen aus der Wiesenau” ist der Titel, der im Mittelpunkt von Frankfurt liest ein Buch 2026...
28/09/2025

“Gott und die Welt. Aufzeichnungen aus der Wiesenau” ist der Titel, der im Mittelpunkt von Frankfurt liest ein Buch 2026 steht.
Von Montag, 20. April, bis Sonntag, 3. Mai, dreht sich das Lesefestival um Marie Luise Kaschnitz und ihre Frankfurt-Prosa, die im Februrar 2026 bei der Edition W erscheint.

Jede/r kann mitmachen! Voraussetzungen sind nur, dass die Veranstaltung im Festivalzeitraum stattfindet, öffentlich ist und es einen klaren Bezug zum ausgewählten Buch gibt.

Infos und Anmeldung über die Website, siehe bio.

Marie Luise Kaschnitz und Frankfurt - das wird Frankfurt liest ein Buch 2026! “Gott und die Welt. Aufzeichnungen aus der...
23/09/2025

Marie Luise Kaschnitz und Frankfurt - das wird Frankfurt liest ein Buch 2026!
“Gott und die Welt. Aufzeichnungen aus der Wiesenau” erscheint im Feburar 2026 in der Edition W und beinhaltet Tagebucheinträge und andere Prosa.
Vorfreude auf ein neues Kapitel in der Geschichte von Frankfurt liest ein Buch!

Wer ist dabei?!

Letzte Woche war Penelope Hägele von der hessenschau bei unserem Infoabend für Veranstalter:innen. Sie hat berichtet und...
22/09/2025

Letzte Woche war Penelope Hägele von der hessenschau bei unserem Infoabend für Veranstalter:innen. Sie hat berichtet und Sabine Baumann vom Verein Frankfurt liest ein Buch interviewt, aber auch mit Rainer Weiss von Edition W über die Autorin unseres nächsten Lesefestivals, Marie Luise Kaschnitz, gesprochen. Gerne mal reinhören!

https://www.hessenschau.de/kultur/frankfurt-liest-2026-marie-luise-kaschnitz,frankfurt-liest-kaschnitz-102.html

Zum 17. Mal findet Ende April 2026 das Lesefestival "Frankfurt liest ein Buch" statt. Mit "Gott und die Welt. Aufzeichnungen aus der Wiesenau" von Marie Luise Kaschnitz stellt das Festival eine Schriftstellerin und Dichterin in den Mittelpunkt, deren Texte zwar überwiegend in der Mitte des 20. Jahr...

Heute war die Info-Veranstaltung für die nächste Runde Frankfurt liest ein Buch und es waren viele da - bekannte Gesicht...
17/09/2025

Heute war die Info-Veranstaltung für die nächste Runde Frankfurt liest ein Buch und es waren viele da - bekannte Gesichter, neue Gesichter.

Im Zentrum steht 2026 das Buch “Gott und die Welt. Aufzeichnungen aus der Wiesenau” von Marie Luise Kaschnitz. Die Edition W bringt damit Tagebuchaufzeichnungen und andere Prosa mit Frankfurtbezug von Marie Luise Kaschnitz neu zusammen und heraus. Erscheinen wird das Buch im Februar 2026.

Und eins ist heute ganz klar geworden: Marie Luise Kaschnitz ist Herzenssache. Herzenssache des Verlegers und Herausgebers Rainer Weiss und auch eine Autorin, für die die Herzen der Frankfurter:innen schlagen.

Marie Luise Kaschnitz: eine Wahlfrankfurterin, an die sich manch eine Nachbarin aus dem Westend erinnert, eine analytische Beobachterin und Kommentatorin schwieriger Nachkriegsverhältnisse und städtebaulicher Entwicklungen, eine Poetin auch im Tagebuch und unheimlich prognostisch in ihren Beobachtungen.

Wir sind gespannt auf die Ideen der Veranstalter:innen, die bei Frankfurt liest ein Buch 2026 dabei sein werden! Infos & Anmeldung über die Website, s. Bio.

Danke an die Stadtbücherei Frankfurt, dass wir wieder einmal vor Ort starten durften!

Fotos: 
Rainer Weiss, Edition W
Sabine Baumann, Vorsitzende Frankfurt liest ein Buch e. V.

📣 Endlich geht’s los! Wir stecken mitten in den Planungen für das nächste Frankfurt liest ein Buch. Und heute enthüllen ...
11/09/2025

📣 Endlich geht’s los! Wir stecken mitten in den Planungen für das nächste Frankfurt liest ein Buch. Und heute enthüllen wir freudig den Titel, um den sich alles von Montag, 22. April, bis Sonntag, 3. Mai 2026, drehen wird!

Das 17. Jahr des Lesefestivals ist auch das Jahr, in dem Marie Luise Kaschnitz 125 Jahre alt geworden wäre. Grund genug, ein Buch in den Mittelpunkt zu stellen, das anlässlich des Jahrestags bei der Edition W erscheint: »Gott und die Welt. Aufzeichnungen aus der Wiesenau«. Marie Luise Kaschnitz hat mit Unterbrechungen einige Jahrzehnte in Frankfurt am Main gelebt, darüber Tagebuch geführt sowie Gedichte geschrieben. Ihre schönste Frankfurt-Prosa wird nun im Februar 2026 in neuer Zusammenstellung und mit dem Veranstaltungsmarathon von Frankfurt liest ein Buch gewürdigt.

Wieder einmal bietet der Festivalroman mit seinen Schauplätzen und Themen etliche Anknüpfungspunkte für Veranstaltungsorte und -formate. Wer will mitmachen bei Frankfurt liest ein Buch 2026?!

📌Am Mittwoch, 17. September, findet um 20 Uhr der Infoabend für Veranstalter:innen in der Frankfurter Stadtbücherei, Hasengasse 4, statt📍.

Wer eine Veranstaltung organisieren möchte, ist herzlich eingeladen. Anmeldung obligatorisch unter: [email protected].

Marie Luise Kaschnitz, »Gott und die Welt. Aufzeichnungen aus der Wiesenau«, herausgegeben von Rainer Weiss, Edition W, Erscheinungstermin: 9. Februar 2026

📸 © Deutsches Literaturarchiv Marbach

Sommerpause! Das Vereinsbüro Frankfurt liest ein Buch und damit auch die Gisela Thomas KulturAgentur mit Gisela Thomas, ...
02/07/2025

Sommerpause! Das Vereinsbüro Frankfurt liest ein Buch und damit auch die Gisela Thomas KulturAgentur mit Gisela Thomas, Franziska Lindner und Pia Springsklee macht Ferien vom 28. Juli bis 8. August 2025. Wir wünschen allen weiter einen schönen Sommer! 🚣‍♀️🦀🌻🍒🏖

📌 Save the Date für Frankfurt liest ein Buch 2026: Montag, 20. April, bis Sonntag, 3. Mai 2026! 🗓 Auch schon zum vormerken: der Infoabend für interessierte Veranstalter findet am 17. September 2025 um 20 Uhr in der Zentralen Stadtbücherei statt. Mehr dazu nach der Sommerpause!

Im Bild v.l.n.r.: Gisela Thomas, Sabine Baumann, Franziska Lindner, Dirk Kurbjuweit, Hilde Upgang, Pia Springsklee, Silke Haug

© Frankfurt liest ein Buch e.V./ Alexander Paul Englert

liest ein buch 2025 liest ein buch 2026 2025

Rückblicke — Das war sie, die feierliche Eröffnung von Frankfurt liest ein Buch in der Deutschen Nationalbibliothek am 2...
22/06/2025

Rückblicke —
Das war sie, die feierliche Eröffnung von Frankfurt liest ein Buch in der Deutschen Nationalbibliothek am 22. April 2025. Gerne denken wir zurück an den Beginn der 16. Ausgabe von Frankfurt liest ein Buch mit knapp 400 Besucher:innen plus Zuschauer:innen im Live-Stream.

Auch 2025 fanden Eröffnung und Abschluss des Lesefests mit Übersetzung in Gebärdensprache durch die Dolmetscherinnen Yvonne Barilaro und Barbara Bruckmann-Herbst statt.

Generaldirektor Frank Scholze eröffnete für die DNB, Julia Cloot sprach für den Kulturfonds RheinMain, Horst Lauinger für den Penguin Verlag und Sabine Baumann für den Verein Frankfurt liest ein Buch. Sibylle Linke vom Kulturamt der Stadt Frankfurt war kurzfristig erkrankt.

Die sechs Vorleser:innen aus “Nachbeben” waren Heinz Bingemer (ehemaliger Leiter des Taunus Observatoriums der Goethe-Universität), Inga Christensen (Schülerin, Heinrich von Gagern-Gymnasium), Eva-Louisa Gerling (Marketing- und PR-Direktorin, Schlosshotel Kronberg), Thomas Grimm (Mitarbeiter Europäische Zentralbank), Jonela Hoxhaj (Honorarkonsulin der Republik Albanien in Hessen) und Dirk Sackis (Kronberger Bücherstube). Dirk Kurbjuweit selbst stimmte auch auf das Festival ein.

Wer wird wohl 2026 auf dem Podium sitzen?!
_________________________________________________
Gruppenfoto: v.l.n.r.: Frank Scholze, Horst Lauinger, Inga Christensen, Dirk Kurbjuweit, Eva-Louisa Gerling, Jonela Hoxhaj, Heinz Bingemer, Dirk Sackis, Sabine Baumann, Thomas Grimm

Teamfoto: Franziska Lindner, Gisela Thomas, Pia Springsklee

© Frankfurt liest ein Buch e.V./ Alexander Paul Englert



Heute vor 85 Jahren wurde Mirjam Pressler geboren. Ihr Werk „‚Grüße und Küsse an alle‘ Die Geschichte der Familie von An...
18/06/2025

Heute vor 85 Jahren wurde Mirjam Pressler geboren. Ihr Werk „‚Grüße und Küsse an alle‘ Die Geschichte der Familie von Anne Frank“ (S. Fischer) stand 2015 im Mittelpunkt des 6. Frankfurt liest ein Buch.

Das Werk der 1940 in Darmstadt geborenen Mirjam Presslers umfasst mehr als 30 Bücher und über 400 ins Deutsche übersetzte Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbücher aus dem Englischen, Hebräischen, Niederländischen, Flämischen sowie Africaans. 2028 wurde sie mit dem Großen Bundesverdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet und 2019 ist Mirjam Pressler gestorben.

Die Geschichte der Familie von Anne Frank, um die sich Frankfurt liest ein Buch 2015 drehte, hat Mirjam Pressler auf Basis von zahllosen Dokumenten, die Gerti Elias (Frau von Annes Cousin Buddy Elias) auf dem Dachboden eines Familienhauses in Basel gefunden hatte, aufgeschrieben.

Buddy Elias starb übrigens kurz vor Beginn des Lesefests im Alter von 89 Jahren in Basel. Die Entscheidung von Gerti Elias, so kurz nach dem Tod ihres Mannes trotzdem an Frankfurts Lesefest teilzunehmen, verlieh den Veranstaltungen besonderes Gewicht und hat viele Menschen tief berührt. Für Buddy Elias hat Frankfurt liest ein Buch die Heimkehr der Familie Frank nach Frankfurt bedeutet.

Heute, am 18. Juni, hätte Mirjam Pressler 85. Geburtstag gefeiert. Und tatsächlich wäre Buddy Elias vor gut zwei Wochen, am 2. Juni 2025, 100 Jahre alt geworden.

Foto 1: Mirjam Pressler und Gerti Elias
Foto 2: Mirjam Pressler und Gerti Elias bei der Eröffnung der Ausstellung „Fenster zur Stadt“
Foto 3: Mirjam Pressler während des Festivals bei einer Veranstaltung in der Erasmus-Schule

  — Der Fotokurs, den der Fotograf Hartmuth Schröder angeleitet hat, wurde über das Kursprogramm der Volkshochschule Fra...
14/06/2025

— Der Fotokurs, den der Fotograf Hartmuth Schröder angeleitet hat, wurde über das Kursprogramm der Volkshochschule Frankfurt organisiert und fand vor Ort in der Sonnemannstraße statt, aber auch an den verschiedensten Schauplätzen des Romans “Nachbeben” von Dirk Kurbjuweit: am Viktoriapark und dem Schlosshotel in Kronberg, auf dem Kleinen Feldberg, wo die Erdbebenwarte seinen Sitz hat, oder im Bankenviertel Frankfurts. Hier zu sehen sind ein paar ausgewählte (!) Arbeiten aus dem Kurs von Manfred Wilpert (1-2), Carola Richtsteig (3-4), Oliver Plätzer (5) und Bernhard Stein (6).

  — Näher dran am Autor geht kaum: zum Beispiel im gemütlichen Ypsilon Buchladen & Café im Nordend! Am 2. Mai 2025 war d...
10/06/2025

— Näher dran am Autor geht kaum: zum Beispiel im gemütlichen Ypsilon Buchladen & Café im Nordend! Am 2. Mai 2025 war der diesjährige Festivalautor Dirk Kurbjuweit dort zu Gast und las aus seinem Roman “Nachbeben” (Penguin Verlag). Das Gespräch führte Claus-Jürgen Göpfert von der Frankfurter Rundschau und der Laden war natürlich VOLL!

Adresse

Frankfurt
60311

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Frankfurt liest ein Buch erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen