Frankfurter Stadtbote

Frankfurter Stadtbote MOZ.de – Die Internetseite der Märkischen Oderzeitung. Zum Stadtboten: www.moz.de/frankfurt

Zum Stadtboten: www.moz.de/frankfurt – Impressum: www.moz.de/impressum

Kommentare auf Facebook/Netiquette:
Wir legen großen Wert auf Ihre Meinung und wollen, dass Sie Artikel und Berichte auf Facebook kommentieren und über Themen diskutieren – in einer fairen und sachlichen Weise. Bei den Kommentaren möchten wir unseren Leserinnen und Lesern größtmögliche Freiheit einräumen. Wir greifen aber do

rt ein, wo es zwingend notwendig ist und die Einträge gegen unsere Richtlinien verstoßen. Kurzgefasst, gelten auf allen Kanälen von MOZ.de folgende Grundsätze:
• Seien Sie freundlich und fair: Natürlich können Sie unterschiedlicher Meinung sein - ein guter Umgangston muss in einem Forum aber gewährleistet werden.
• Behandeln Sie andere Leserinnen und Leser so, wie Sie selbst behandelt werden wollen.
• Argumentieren Sie sachlich und greifen Sie andere nicht persönlich an.
• Beleidigende, diskriminierende, rassistische, sexistische, hetzerische oder gewaltverherrlichende Kommentare sind im Forum ausdrücklich untersagt und werden von der Redaktion kommentarlos behandelt.
• Falsche Tatsachenbehauptungen, Verleumdungen oder Aufrufe zu Straftaten sind ebenfalls ausdrücklich verboten.
• Illegale, pornografische, obszöne und jugendgefährdende Inhalte und solche, die gegen deutsches Recht verstoßen, sind nicht erlaubt.
• Das Veröffentlichen von Links zu anderen Websites ist grundsätzlich erlaubt. Allerdings dürfen die Links nicht der Werbung (egal zu welchem Zweck) oder der Suchmaschinenoptimierung dienen. Ebenso dürfen sie nicht auf Internetseiten mit strafbaren Inhalten führen. Für die Inhalte fremder Seiten übernimmt MOZ.de keine Haftung.
• Es ist verboten, private Adressen zu veröffentlichen.
• Es ist gemäß Urheberrechtsgesetz verboten, Teile von Artikeln oder ganze Artikel, zu kopieren und zu veröffentlichen.
• Wir distanzieren uns von Wahl- und Parteiaufrufen. Wir orientieren uns bei unserer Einschätzung von Kommentarinhalten am Strafgesetzbuch und leiten Kommentare, die gegen geltendes Recht verstoßen, an die Strafverfolgungsbehörden weiter. Alle Kommentare geben ausschließlich die persönlichen Ansichten und Meinungen der Autorinnen und Autoren wieder und sind keine redaktionelle Meinungsäußerung. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte übernimmt MOZ.de keinerlei Gewähr. Für veröffentlichte Kommentare räumen die jeweiligen Autorinnen und Autoren MOZ.de das unentgeltliche, zeitlich und örtlich unbegrenzte Recht ein, Aussagen ganz oder teilweise zu veröffentlichen, zu nutzen, zu vervielfältigen, zu übersetzen, zu bearbeiten, zu verbreiten, aufzuführen, darzustellen, Dritten einfache Nutzungsrechte an diesen Aussagen einzuräumen sowie die Aussagen in andere Werke und/oder Medien zu übernehmen. Die Redaktion behält sich grundsätzlich das Recht vor, Userinnen und User zu sperren, die gegen die Netiquette verstoßen. Mit der Teilnahme an der Diskussion erkennen Userinnen und User die Richtlinien der Netiquette an.

27/08/2025

Die Mensapreise an der Viadrina in Frankfurt (Oder) wurden für Studenten bereits erhöht. Warum das Essen ein halbes Jahr später erneut teurer wird – allerdings nur für Gäste.

27/08/2025

Brand auf dem Friedhof in Frankfurt (Oder): Die Feuerwehr wird wohl noch länger im Einsatz sein. Wie es vor Ort jetzt weitergeht.

27/08/2025

In der Trauerhalle auf dem Hauptfriedhof Frankfurt (Oder) ist ein Feuer ausgebrochen. Mit einem Großaufgebot versucht die Feuerwehr, den Brand zu löschen.

27/08/2025

In Świecko (Polen) brannte eine Wechselstube. Der Grund: Jemand hatte versucht, sie zu überfallen. Die Mitarbeiterin wurde durch das Feuer schwer verletzt. Was die Staatsanwaltschaft dazu bekanntgibt.

26/08/2025

Was kostet der Nervenkitzel? Im Kletterpark Rope in Łagów (Polen) trainieren Besucher ihre Muskeln und überwinden Ängste. Alle Infos zu Preisen, Strecken und Sicherheitsvorkehrungen.

26/08/2025

Vermehrt brennen im Stadtgebiet Mülltonnen oder es wird Unrat angezündet – in letzter Zeit muss die Feuerwehr in Frankfurt (Oder) deshalb immer wieder ausrücken. Hängen die Brände zusammen?

26/08/2025

Der Lennépark in Frankfurt (Oder) soll weiter umgestaltet und saniert werden. Die Fördermittel, auf die die Stadt noch gewartet hatte, sind jetzt da. Was soll mit den Millionen passieren?

25/08/2025

In Frankfurt (Oder) endet am kommenden Wochenende das Festival „Klassik ohne Grenzen“. Am Anger entsteht bereits die Bühne für das Abschlusskonzert. Was erwartet die Besucher?

25/08/2025

Für den Windpark nördlich der B5 am Stadtrand von Frankfurt (Oder) könnte bald Baustart sein. Doch es gibt noch eine Neuigkeit.

25/08/2025

Falkenhagen verliert eine Institution: Familie Buchholz trennt sich vom Café und Restaurant Eisgarten. Das traditionsreiche Gebäude steht zum Verkauf und wartet auf eine neue Zukunft.

25/08/2025

In Frankfurt (Oder) findet am 21. September die Oberbürgermeisterwahl statt. Welche Wünsche haben die Bürger der Stadt an ihr neues Oberhaupt?

24/08/2025

Süße Verführungen, herzhafte Snacks, erfrischende Getränke und saisonale Specials. Wie viel Geld muss man im Restaurant Artisan in Slubice (Polen) für eine Mahlzeit einplanen?

Adresse

Paul-Feldner-Straße 13
Frankfurt
15230

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Frankfurter Stadtbote erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Our Story

MOZ.de – Die Internetseite der Märkischen Oderzeitung. Zum Stadtboten: www.moz.de/frankfurt – Impressum: www.moz.de/impressum

MOZ.de - Die Märkische Onlinezeitung. Das Portal vereint die zwölf Tageszeitungen der Märkischen Oderzeitung unter einem Dach. Für die User ist MOZ.de die Internetseite für Informationen aus ganz Brandenburg. Egal ob in der Landeshauptstadt Potsdam, im Norden Berlins oder in den Gebieten an der Grenze zu Polen - MOZ.de berichtet täglich über die Ereignisse. Videos, Fotos und Themenspeziale runden das Angebot ab. Wer dahinter steht, erfahren die User auf www.moz.de/kontakt.