Eisenbahn-Kurier

Eisenbahn-Kurier Wir begrüßen Sie auf der facebook-Präsenz des EK-Verlages. Die Heftreihen EK-Special, EK-Themen sowie EK-Aspekte ergänzen quartalsweise bzw.

Der EK-Verlag bietet ein vielseitiges Programm in den Bereichen Eisenbahnen in Vorbild und Modell sowie Nahverkehr, Technik und Verkehrsgeschichte. Der etablierte Verlag aus Baden kann auf eine über 50-jährige Geschichte zurückblicken und gehört seit Jahrzehnten zu den führenden Anbietern. Damals wie heute legt der EK-Verlag mit der monatlich erscheinenden Zeitschrift „Eisenbahn-Kurier“ größten We

rt auf Aktualität. Mit einer Auflage von rund 42.500 Exemplaren gehört das Magazin zu den führenden deutschen Special-Interest-Zeitschriften zum Thema Eisenbahn, das als Mittler zwischen den Entscheidern aus Politik, Industrie und den Bahngesellschaften auf der einen Seite sowie der breiten Öffentlichkeit (Eisenbahnfreunde, Modellbahner und Modellbauer) auf der anderen Seite eine seit langem anerkannte, große Bedeutung wahrnimmt. halbjährlich die monatliche Berichterstattung mit abgeschlossenen Themen. Modellbahn-Fans finden Tipps und Anregungen im „Modellbahn-Kurier“ und Freunde des Nahverkehrs werden im „stadtverkehr“ immer wieder interessante Themen finden. Im Verlag erscheinende Zeitschriften: Eisenbahn-Kurier, Eisenbahn-Kurier Special, Eisenbahn-Kurier Themen, Eisenbahn-Kurier Aspekte, Modellbahn-Kurier, Modellbahn-Kurier Special, stadtverkehr

Die Baureihen-Bibliothek des Verlages: Dampflokomotiven, Elektrolokomotiven und Elektrotriebwagen, Diesellokomotiven und Dieseltriebwagen, Moderne Baureihen

Buchreihen: Eisenbahngeschichte, Eisenbahn-Bildarchiv, Eisenbahn-Bildbände, Verkehrsknoten in Deutschland, Privatbahnen, Deutsche Klein- und Privatbahnen, Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland, Kursbuch der deutschen Museums-Eisenbahnen, EK-Bibliothek Nahverkehr

EK-Kalender-Edition: Dampflokomotiven, Modellbahnen, Deutscher Reichsbahn-Kalender, Feldbahnen, Nordamerika, Deutschlandreise, Ludmilla (Dieselloks der V300-Baureihenfamilie), Baureihe 218 (Diesellokomotiven), Alpenbahnen, stadtverkehr, Glacier-Express, Sauschwänzlebahn, MOLLI, Harzer Schmalspurbahnen, Omnibusse, Lastwagen, Traktoren, Globetrotter

Die DVD-Videothek des Verlags umfasst Ausgaben zu den Themen: Berühmte Züge und Lokomotiven, Baureihen, Historische Bahnen der Welt, Alpenbahnen, Bahngeschichte, Bahnen und Strecken, Stolz der DR, Nahverkehr, Führerstandsmitfahrten und dem Eisenbahn-Video-Kurier. Weblinks:
https://www.eisenbahn-kurier.de/
www.modellbahn-kurier.de
www.stadtverkehr.de
www.EKshop.de
www.eisenbahnjahre.de/eisenbahnjahre-die-idee

Am 1.Oktober 2025 feierte die Mecklenburgische Bäderbahn MOLLI GmbH das 30jährige Jubiläum ihrer Privatisierung. Zur Fes...
08/10/2025

Am 1.Oktober 2025 feierte die Mecklenburgische Bäderbahn MOLLI GmbH das 30jährige Jubiläum ihrer Privatisierung. Zur Festveranstaltung verkehrte am späten Nachmittag ein Sonderzug für geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Geschäftspartnern von Kühlungsborn nach Bad Doberan. Zum besonderen Ereignis erhielt die 99 321 einen Fotografieranstrich und durfte den Sonderzug bespannen. Unsere Aufnahme zeigt den Zug am Gespensterwald in der Nähe des Ostseebads Heiligendamm.
Bericht/Foto: Tobias Weiß

08/10/2025

🚉 Zwischenstopp in Nordholz
Auch das gehört zum Eisenbahneralltag: Warten! Manchmal heißt es einfach „rechts ranfahren“ – zum Beispiel, wenn

• eine technische Störung behoben werden muss 🧰
• andere Züge Vorrang haben 🚦
• eine Sperrung oder Baustelle den Fahrplan beeinflusst 🚧

Zur echten Eisenbahnleidenschaft gehört ab und zu eben auch Geduld - und dann geht es auch schon wieder weiter. Vielen Dank André, dass du die Wartezeit genutzt hast, um dieses Bild zu knipsen.❤️

08/10/2025

with .repost
• • • • • •
+++ Space Oddity +++
(…engl.für „Weltraumkuriosität“) ist ein Song von David Bowie aus dem Jahr 1969.
Die darin behandelte Figur des 👨🏼‍🚀 Major Tom kam noch in weiteren Songs zum Einsatz, richtig bekannt wurde Major Tom hierzulande durch die Version von Peter Schilling im Jahr 1982. Völlig losgelöst düst er darin durchs All 🚀 🪐 
LOSGELÖST vom zunehmenden Design-Einheitsbrei auf deutschen Schienen zeigt sich mal wieder und lässt uns kurz in die Stille der unendlichen Weiten des Weltraum entfliehen 😊
🌍 „Space Oddity“ oder 2019 326 ist die fünfte Euro 9000 von , welche die HSL-Flotte komplettiert.
Ganz liebe Grüße gehen an die Besatzung von D-MSMH 😉 und besonders an Haiko Böttcher. Danke! Für nun schon neun Möglichkeiten, kreativ zu sein.🙏🏻
Der 2019 Allzeit Guten Flug über das europäische Schienennetz! 🫡

Unbezahlte Werbung trotz Markennennung.

Bild: © Mathias Oestreich
______________________________
Partnerseiten:





ch

______________________________























 





ZUG BAHN TRAIN TRAINSPOTTER ZUGFOTOGRAFIE EISENBAHN EISENBAHNFOTOGRAFIE LOKOMOTIVE TRIEBFAHRZEUG SPOTTER

08/10/2025
08/10/2025

+++Liveticker 91340 Neustrelitz - Koblenz +++

Guten Morgen aus Neustrelitz.

Wir bereiten den Zug vor und melden uns wenn es los geht.(RI)

07/10/2025
07/10/2025

Rückkehr eines 100-Jährigen (4)... Die 38,5 km lange Verden-Walsroder Eisenbahn in der westlichen Lüneburger Heide wurde als Kleinbahn im Jahre 1911 eröffnet. Nur 25 Jahre später wurde bereits der mittlere Abschnitt zwischen Stemmen und Böhme stillgelegt und abgebaut. Der Personenverkehr endete 1964 (Ostabschnitt) und 1969 (Westabschnitt). Auf den größten Teilen beider Abschnitte gibt es heute noch musealen Zugverkehr. Auf dem westlichen Abschnitt zwischen Verden und Neddenaverbergen war am 3.10.2025 der frisch restaurierte T2 (Bj. 1925) der ehemaligen Schleswiger Kreisbahn unterwegs. Am Haltepunkt Hohenaverbergen, der noch über seine charkteristische und bei vielen Kleinbahnen damals übliche Wartehalle aus Wellblech verfügt, entstand das beigefügte Foto...

07/10/2025
07/10/2025
Am 29.09.25 waren wieder einmal 114 703 und 204 013 mit einem Unkrautvernichtungszug von Eilenburg über Leipzig, Böhlen,...
07/10/2025

Am 29.09.25 waren wieder einmal 114 703 und 204 013 mit einem Unkrautvernichtungszug von Eilenburg über Leipzig, Böhlen, Geithain, Chemnitz und Zwickau nach Hof unterwegs.
Am frühen Nachmittag passierte das Gespann das Bahrebachmühlenviadukt über die A4 bei Chemnitz.
Bericht/Foto: Tom Klötzer

Adresse

Freiburg Im Breisgau

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Eisenbahn-Kurier erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Eisenbahn-Kurier senden:

Teilen

Kategorie