28/05/2024
Damals die Synchronsprecher, jetzt die Musiklehrer – Rettet die öffentlichen Berliner Musikschulen!
https://www.openpetition.de/petition/online/existenz-oeffentlicher-berliner-musikschulen-sichern-2
Ich bin Tonstudiobesitzer, Musiker und Vater eines Kindes, das die Musikschule besucht. Die Zukunft der öffentlichen Musikschulen in Berlin steht auf dem Spiel. Nach dem sogenannten Herrenberg-Urteil des Bundessozialgerichts sind die Arbeitsverträge der freien Mitarbeiter der Musikschulen nicht mehr rechtens. Das könnte bedeuten, dass die Musikschulleitungen die Schülerverträge, die zum 31. Juli auslaufen, nicht verlängern. Das Ergebnis? Mehr als 45.000 Musikschüler in Berlin könnten ihren Unterricht verlieren.
Das betrifft nicht nur die Schüler, sondern auch die Existenz der freien Mitarbeiter, die etwa 80% des Unterrichts in den Musikschulen leisten.
Diese Situation erinnert mich an die Veränderungen im Synchronbereich. Früher konnten Sprecher noch selbstständig arbeiten, was echt super war. Jetzt müssen sie sich fest anstellen lassen, weil sie weisungsgebunden arbeiten. Das bedeutet viel Bürokratie und jeder Satz braucht eine Festanstellung. Nun trifft es die Musiklehrer.
Berlin ist laut § 123 des Landesschulgesetzes verpflichtet, öffentliche Musikschulen zu betreiben. Wenn alle freien Mitarbeiter der Musikschulen eine sozialversicherungspflichtige Festanstellung erhielten, würde das die Berliner Steuerzahler nur etwa 3 Euro mehr kosten – oder das Geld müsste anderweitig eingespart werden.
Musik begleitet uns ein Leben lang, schafft Freude, seelischen Ausgleich, Gemeinsinn und Freundschaften. Das muss uns die 3 Euro wert sein.
Wichtig zu wissen: Dieses Problem betrifft nicht nur die Musikschulen in Berlin, sondern Musikschulen in ganz Deutschland.
Schreibt auch kurze E-Mails an das Bezirksamt, die Stadträte für Kultur und Bildung sowie die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie Katharina Günther-Wünsch, den Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Joe Chialo und den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner. Fragt nach, ob der Musikschulunterricht nach den Sommerferien weitergeführt wird und setzt euch dafür ein.
Vielen Dank für euer Engagement!
I