Stark für die Lausitz

Stark für die Lausitz Hier werden starke Stories aus der Lausitz veröffentlicht.

🌍 Forschung braucht Vielfalt – Frauen gestalten die Zukunft! 🌍  Am Mittwoch, den 01. Oktober 2025, laden die Lausitz Fra...
30/09/2025

🌍 Forschung braucht Vielfalt – Frauen gestalten die Zukunft! 🌍

Am Mittwoch, den 01. Oktober 2025, laden die Lausitz Frauen zum 7. Netzwerktreffen ins Schloss Lübben (Spreewald) ein. Das Netzwerk will zeigen, wie Frauen mit ihrer Expertise, Kreativität und ihrem Mut die Wissenschaft und damit auch die Zukunft unserer Region gestalten. ✨

🔹 Keynote von Manja Schüle
Brandenburgs Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur spricht unter dem Motto „Forschung braucht Vielfalt – Wo steht Brandenburg?” über die Rolle von Diversität in Wissenschaft und Innovation.

🔹 Pitch-Session „Frauen gestalten die Zukunft”
Vier herausragende Wissenschaftlerinnen aus der Region geben spannende Einblicke in ihre Forschung:
• Prof. Dr. habil. Inga Anita Fischer – Neue Sensoren als Sinnesorgane der digitalen Welt
• Dr. Charlotte Gerling – Artenschutz im Klimawandel
• Krystin Unverzagt, PhD – Wissenschaft und Vielfalt
• Prof. Dr. Dana Mietzner – Innovationsforschung zwischen Begeisterung und Mut

🔹 Networking & Ausklang
Bei einem kleinen Imbiss und Getränken wird der Abend gemütlich ausklingen. Es gibt Zeit für Austausch, Inspiration und neue Kontakte.

💬 „Frauen prägen die Wissenschaft von heute und gestalten den Fortschritt von morgen – vielfältig, mutig und inspirierend”, so die Gründerin des Lausitzer Frauennetzwerks, Romy Hoppe.

🗓️ Wann: Mittwoch, 01. Oktober 2025
📍 Wo: Schloss Lübben, Landkreis Dahme-Spreewald

👉 Sei dabei und erlebe einen Abend voller Wissen, Begegnungen und Inspiration!

ℹ️ Mehr Infos zum Netzwerk, der Veranstaltung und wie man sich anmelden kann über den Link in den Kommentaren.👇🏻

🎉 Meilenstein für die Zukunft der Lausitz: Richtfest am OSZ Elbe-Elster in der Stadt Elsterwerda Im Landkreis Elbe Elste...
25/09/2025

🎉 Meilenstein für die Zukunft der Lausitz: Richtfest am OSZ Elbe-Elster in der Stadt Elsterwerda

Im Landkreis Elbe Elster entsteht ein wichtiger Baustein für die berufliche Bildung:
👉 Mit einer Investition von 8,2 Millionen Euro, wovon 6,7 Millionen Euro aus dem Strukturwandel-Fördertopf 💰 stammen, wird das Oberstufenzentrum (OSZ) Elbe-Elster erweitert – mit modernen Ausbildungsstätten und barrierefreien Lernmöglichkeiten.

Nach der Grundsteinlegung im März konnte am 24. September bereits das Richtfest gefeiert werden.

💬 Landrat Christian Jaschinski betonte in seiner Ansprache:
„Wir investieren nicht nur in Steine und Technik, sondern vor allem in die Zukunft unserer Region. Die Jugendlichen, die hier lernen, sind die Fachkräfte von morgen. Mit diesem Bauvorhaben machen wir deutlich: Der Strukturwandel in der Lausitz ist eine Chance – und Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg.”

📌 Dieses Projekt zeigt: Der Strukturwandel wird vor Ort erlebbar – und er stärkt nachhaltig die Zukunftschancen der jungen Generation in der Lausitz.

🚛 Mehr Ruhe für Truck-Fahrer – Innovation aus der Boomtown CottbusLange Standzeiten sind für Lkw-Fahrer oft eine Zumutun...
24/09/2025

🚛 Mehr Ruhe für Truck-Fahrer – Innovation aus der Boomtown Cottbus

Lange Standzeiten sind für Lkw-Fahrer oft eine Zumutung:
❄️ Heizung oder Klimaanlage schalten sich nach kurzer Zeit ab
🥵 die Kabine wird stickig, zu heiß oder zu kalt
⛽ meist bleibt nur der laufende Motor – mit Lärm, Dieselverbrauch und CO₂-Ausstoß.

💡 Eine Erfindung aus der Lausitz schafft Abhilfe!
Alexander Gucz von Negus Transporte aus der Stadt Cottbus entwickelte den Negus Ladebooster für Comfort Line:
👉 nutzt die Energie der ohnehin laufenden Kühlmaschine
👉 sorgt für dauerhaft stabile Stromversorgung im Stand
👉 bringt mehr Komfort für Fahrer, weniger Verbrauch und weniger Emissionen

✅ Kostenpunkt: ca. 2.500 € netto pro Fahrzeug
✅ Erfolgreich im eigenen Fuhrpark getestet
✅ Aufnahme in den Förderkatalog des Bundesamts für Logistik und Mobilität

Und das Beste: Die Technologie wird weltweit nur lizenziert weitergegeben – mit Ursprung, Nutzen und Wertschöpfung direkt aus der Lausitz.

👉 Klick dich durch unsere Slides und erfahre mehr über die Erfindung „Made in Lausitz“!

ℹ️ Mehr Infos erfahrt über den Link in den Kommentaren. 👇🏻

📊 Erste Bilanz zum Strukturwandel im Landkreis GörlitzSeit 2021 begleitet die Taskforce Strukturwandel (Tafo) Kommunen, ...
22/09/2025

📊 Erste Bilanz zum Strukturwandel im Landkreis Görlitz

Seit 2021 begleitet die Taskforce Strukturwandel (Tafo) Kommunen, Unternehmen und Initiativen dabei, den Lausitzer Wandel im Landkreis Görlitz aktiv zu gestalten.
Nun liegt die erste Bilanz vor – mit beeindruckenden Zahlen, sichtbaren Erfolgen, aber auch ehrlichem Blick auf die Hürden im Transformationsprozess.

👉 Was wurde erreicht?
👉 Welche Projekte sind schon sichtbar?
👉 Wo liegen die größten Herausforderungen?

All das erfährst du in unseren Grafik-Slides – klick dich durch und entdecke, wie der Strukturwandel im Landkreis Görlitz gestaltet wird!

Mehr Details und den kompletten Abschlussbericht findest du über den Link im 1. Kommentar.

✨ Lausitz im Wandel – Zukunft trifft Festival ✨Wo einst Flugzeuge starteten, entsteht heute ein Zukunftsprojekt für die ...
05/09/2025

✨ Lausitz im Wandel – Zukunft trifft Festival ✨

Wo einst Flugzeuge starteten, entsteht heute ein Zukunftsprojekt für die ganze Region: das Green Areal Lausitz (GRAL) in Jänschwalde/Drewitz im Peitzer Land. Auf 209 Hektar sollen Flächen für Windkraft, Solarenergie, Wasserstoff und nachhaltige Produktion entstehen – eine echte „grüne Raffinerie“ für die Lausitz, meint Projektentwickler Jochem Schöppler.🌱⚡

Doch bevor die Bagger anrollen, verwandelt sich das Areal in ein riesiges Open Air: das Sägewerk-Festival. 💃🎶
Mit DIY-Spirit, fairen Preisen, regionaler Unterstützung und hunderten Gästen aus ganz Deutschland wird hier gefeiert – nachhaltig, kreativ und mitten in der Lausitz.

👉 2026 findet das Festival voraussichtlich zum letzten Mal auf dem alten Flugplatz statt, bevor die Bauarbeiten beginnen. Ein besonderer Moment zwischen Aufbruch und Abschied – und ein starkes Beispiel dafür, wie Strukturwandel und Kultur Hand in Hand gehen können.

Wir haben mit Juri Wertenbruch vom khisdapaze e.V., Trägerverein des Festivals, über die Einbindung der Region, das Feedback der Gäste und Zukunftspläne gesprochen.

Mehr dazu im 1. Kommentar. 💬

| Landkreis Spree-Neiße

✨ 70 Jahre Herz der Lausitz – Schwarze Pumpe feiert Rekord! ✨ 17.850 Besucherinnen und Besucher strömten am Wochenende z...
03/09/2025

✨ 70 Jahre Herz der Lausitz – Schwarze Pumpe feiert Rekord! ✨

17.850 Besucherinnen und Besucher strömten am Wochenende zum Tag der offenen Tür im Industriepark Schwarze Pumpe – so viele wie nie zuvor! 🚀

👉 Auf unseren Slides bekommt ihr einen kurzen Überblick:

🔷 „Vergangenheit trifft Zukunft"
🔷 Innovationen von Papier bis Batteriezentrum
🔷 Stimmen aus Politik & Wirtschaft zum Strukturwandel

Von Fahrten auf den 163 Meter hohen Kraftwerksturm, über spannende Werksführungen bis hin zu Zukunftstechnologien – der Tag verband Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft wie kaum ein anderer.

💬 Dr. Frederike Haase, Staatssekretärin im Brandenburger Wirtschaftsministerium:
„Schwarze Pumpe steht für Tradition, Aufbruch und Transformation. Hier entsteht eine Ära, die in ganz Europa wahrgenommen wird.“

👉 Mehr Eindrücke & Infos findet ihr über den Link im 1. Kommentar!


Spremberg/Grodk | Landkreis Spree-Neiße | Bautzen - Der Landkreis | Staatskanzlei Brandenburg | Initiative zur Erhaltung der Deutschen Bergbaureviere | Stadt Hoyerswerda |

📊 Stimmungsbild in der Lausitz – Ergebnisse des Lausitz-Monitors 2025 Der aktuelle Lausitz-Monitor zeigt, wie die Mensch...
28/08/2025

📊 Stimmungsbild in der Lausitz – Ergebnisse des Lausitz-Monitors 2025

Der aktuelle Lausitz-Monitor zeigt, wie die Menschen in unserer Region den Strukturwandel erleben:

➡️ 1.028 Befragte aus Dahme-Spreewald, Elbe Elster, dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz, dem Landkreis Spree-Neiße, aus der Stadt Cottbus, aus Bautzen - Der Landkreis und dem Landkreis Görlitz
➡️ 41 % sehen den Wandel eher negativ
➡️ 69 % finden: Ein tiefgreifender Wandel ist notwendig
➡️ 63 % haben in den letzten 12 Monaten keine Aktivitäten rund um den Strukturwandel wahrgenommen

👉 Die Ergebnisse machen deutlich: Viele sehen die Notwendigkeit – aber es gibt Unsicherheit, fehlende Sichtbarkeit und Kommunikationslücken.



💬 Jetzt sind Sie gefragt!
Wie erleben Sie den Wandel in der Lausitz?
• Werden die Aktivitäten ausreichend und verständlich erklärt?
• Was sollte besser werden – und über welche Kanäle sollte mehr informiert werden?
• Sehen Sie (neue) Chancen und Perspektiven für Ihre berufliche oder private Zukunft?

👉 Teilen Sie Ihre Meinung mit uns in den Kommentaren – Ihre Perspektive zählt für die Zukunft der Lausitz!

#2025

🌍⚡ Deutsch-kanadische Partnerschaft für die Energiewende Gestern wurde in Berlin ein weiterer bedeutender Meilenstein fü...
27/08/2025

🌍⚡ Deutsch-kanadische Partnerschaft für die Energiewende

Gestern wurde in Berlin ein weiterer bedeutender Meilenstein für die Lausitz gesetzt: Rock Tech und ENERTRAG haben eine Absichtserklärung (MoU) zur langfristigen Versorgung des geplanten Lithiumhydroxid-Konverters in Guben mit erneuerbarer Energie unterzeichnet – im Beisein des kanadischen Premierministers Mark Carney und Bundesministerin Katherina Reiche.

👉 In unserer 4-teiligen Slide-Serie erfahrt ihr u.a.:
🔷 Wie das Konverter-Projekt ein Leuchtturm für nachhaltige Industrie wird
🔷 Welche Rolle erneuerbarer Strom aus Wind- und PV-Anlagen in der polnischen Nachbargemeinde Gubin spielt
🔷 Warum die Partnerschaft zwischen Rock Tech und ENERTRAG ein Meilenstein für die grenzüberschreitende Energiewende, allen voran zwischen Deutschland und Kanada, ist

💡 Das Projekt in Guben im Landkreis Spree-Neiße zeigt eindrucksvoll: Die Lausitz entwickelt sich zur Zukunftsregion für nachhaltige Industrie und internationale Zusammenarbeit.

👉 Mehr Infos findet ihr im 1. Kommentar.


Guben tut gut. | Fred Mahro - Bürgermeister der Stadt Guben

🎉 70 Jahre Industriepark Schwarze Pumpe 🎉Am Samstag, den 30. August 2025, laden die Unternehmen des Industrieparks herzl...
23/08/2025

🎉 70 Jahre Industriepark Schwarze Pumpe 🎉

Am Samstag, den 30. August 2025, laden die Unternehmen des Industrieparks herzlich zum Tag der offenen Tür ein! 🚪✨

👉 In unserer 4-teiligen Slide-Serie erfahrt ihr:
🔷 Wie 1955 der Grundstein für das spätere Gaskombinat Schwarze Pumpe gelegt wurde
🔷 Welche Rolle der Standort jahrzehntelang für die Energieversorgung der DDR spielte
🔷 Wie 2005 mit dem Neubeginn als Industriepark Schwarze Pumpe ein modernes Zukunftszentrum entstand
🔷 Welche Chancen der zweite große Strukturwandel heute mit sich bringt – und warum ihr das Team des Standortmanagements persönlich kennenlernen solltet

💡 Über 120 Unternehmen sind heute im Industriepark Schwarze Pumpe aktiv – von Energieversorgung über Papierproduktion bis hin zu Maschinenbau und Logistik. Und die Zukunft wird gerade jetzt neu gestaltet!

🗓️ Merkt euch den Termin: 30. August 2025 – Tag der offenen Tür
👉 Mehr Infos findet ihr im 1. Kommentar.


Spremberg/Grodk | Landkreis Spree-Neiße | Stadt Hoyerswerda | Bautzen - Der Landkreis | Hamburger Containerboard | uvm.

📸 Drohnen Expertise

🌿🏥 Boxberg/Oberlausitz – Attraktiv für Ärzte & Co.Mitten im Herzen Europas verbindet die Gemeinde Boxberg/O.L. moderne I...
20/08/2025

🌿🏥 Boxberg/Oberlausitz – Attraktiv für Ärzte & Co.
Mitten im Herzen Europas verbindet die Gemeinde Boxberg/O.L. moderne Industrie, lebendige Natur und ein hohes Maß an Lebensqualität.

👉 In unserer neuen 6-teiligen Slide-Serie erfährst du:
1️⃣ Warum Boxberg/O.L. die größte kreisangehörige Gemeinde im Freistaat Sachsen.de ist und 1/10 des gesamten Landkreis Görlitz ausmacht
2️⃣ Welche Zukunftstechnologien den Standort zukünftig stark machen werden (TU Chemnitz)
3️⃣ Wie Tourismus rund um den Bärwalder See - Boxberg/Oberlausitz im Lausitzer Seenland erleben boomt
4️⃣ Welche Pläne es für ein modernes Gesundheitszentrum gibt
5️⃣ Welche Chancen & Anreize speziell Ärztinnen und Ärzte hier erwarten
6️⃣ Wie Boxberg/O.L. die Herausforderungen des Strukturwandels aktiv gestaltet

💡 Ob für Investoren, Fachkräfte, Einwohner oder Touristen – Boxberg/O.L. bietet Innovation, Wachstumspotenzial und echte Lebensqualität.

👉 Swipe dich durch die Slides und entdecke, warum Boxberg/O.L. eine zentrale Rolle in der spielt!



📸 PatLografie - Patrick Lucia

✨ 5 Jahre Strukturstärkungsgesetz – die Lausitz zeigt, was möglich ist!Schon 8,7 von 10,3 Milliarden Euro für die brande...
18/08/2025

✨ 5 Jahre Strukturstärkungsgesetz – die Lausitz zeigt, was möglich ist!
Schon 8,7 von 10,3 Milliarden Euro für die brandenburgische Lausitz sind gebunden – überall in der Region wird der Wandel sichtbar. 💡🏗️

Ministerin Kathrin Schneider: „Die Lausitz nutzt ihre Chance. Brandenburg treibt den Strukturwandel aktiv und gewinnbringend voran.”

👉 Welche Projekte besonders gefördert werden, erfahrt ihr im Artikel auf www.stark-fuer-lausitz.de 📲

🌍 5 Jahre Strukturstärkungsgesetz – Staatskanzlei Brandenburg zieht Bilanz!Schon 8,7 von 10,3 Milliarden Euro für die La...
18/08/2025

🌍 5 Jahre Strukturstärkungsgesetz – Staatskanzlei Brandenburg zieht Bilanz!
Schon 8,7 von 10,3 Milliarden Euro für die Lausitz sind verplant – und die Ergebnisse werden in der Region sichtbar. 🚀

Ministerin Kathrin Schneider sagt: „Die Lausitz nutzt ihre Chance. Brandenburg treibt den Strukturwandel aktiv und gewinnbringend voran.”

👉 Welche Projekte besonders gefördert werden und wo die Millionen-Investitionen ankommen, erfahrt ihr im Artikel (Link im 1. Kommentar).


Stadt Cottbus | Boomtown Cottbus | Deutsche Bahn Konzern | BTU Cottbus-Senftenberg

Adresse

Geierswalder Straße 14
Geierswalde
02979

Öffnungszeiten

Dienstag 07:00 - 17:00
Mittwoch 07:00 - 17:00

Telefon

+4935714670

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Stark für die Lausitz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Stark für die Lausitz senden:

Teilen