DER FUSS - Fachzeitschrift für Podologie und Fußpflege

DER FUSS - Fachzeitschrift für Podologie und Fußpflege DER FUSS ist die Fachzeitschrift für Podologie und Fußpflege - aus der Praxis für die Praxis. Auch nachträgliches Entfernen oder Blockieren sind möglich. B.

Er berichtet über alle Arbeitsweisen und Arbeitsmittel, die in der Podologie angewandt und genutzt werden. Dabei gibt DER FUSS wertvolle Tipps zur interdisziplinären Zusammenarbeit, zur Praxisführung und -einrichtung, zu Kundengespräche und zu Marketing. Unsere Netiquette auf dem Kanal von DER FUSS

Liebe*r Nutzer*in,

wir freuen uns über Ihre Kommentare und einen gemeinsamen Austausch. Dieser Aus

tausch sollte respektvoll und konstruktiv sein und daher müssen wir auf folgende Diskussionsregeln bestehen. Wir behalten uns vor, im Fall von Verstößen einzelne Beiträge zu entfernen und bei schweren oder wiederholten Verstößen Nutzer*innen von unseren Kanälen auszuschließen. Bei der Beurteilung und Einordnung von Nutzer*innen-Kommentaren beachten wir das Verhältnismäßigkeitsprinzip. Ein Anspruch auf Veröffentlichung aller Beiträge besteht nicht. Wir zensieren damit nicht, sondern nehmen das Hausrecht unserer Online-Diskussionsangebote in Anspruch, um einen konstruktiven Austausch und die Beteiligung aller zu gewährleisten. Dies sind unsere Regeln:

Jede Form der Diskriminierung oder Diffamierung von Menschen oder Gruppen aufgrund deren Herkunft, religiöser Zugehörigkeit, Nationalität, körperlicher Verfassung, sexueller Identität, Geschlechts, Einkommensverhältnisse oder ihres Alters dulden wir nicht. Beleidigende, volksverhetzende, ehrverletzende, pornografische, hetzerische, jugendgefährdende oder gar strafbare Äußerungen werden nicht freigeschaltet, verborgen oder entfernt. Seit Inkrafttreten des Gesetzes zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität 2020 sind wir verpflichtet, bestimmte schwere Fälle, darunter z. Androhung einer gefährlichen Körperverletzung oder die Billigung noch nicht erfolgter Straftaten den zuständigen Behörden zu melden. Wir behalten uns grundsätzlich vor, Anzeige zu erstatten, wenn ein Straftatbestand erfüllt ist. Wer öffentlich im Netz andere beleidigt, kann mit bis zu zwei statt mit bis zu einem Jahr Freiheitsstrafe bestraft werden (§ 185 StGB). Nicht belegbare Theorien oder nicht belegte Behauptungen und Verdächtigungen können ebenfalls entfernt werden, insbesondere, wenn sie ehrverletzend oder geschäftsschädigend sind. Bei Links zu externen Webseiten behalten wir uns vor, verlinkte Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls die URL oder den gesamten Kommentar zu entfernen. Verzichten Sie generell auf kommerzielle Botschaften, Wahl- oder Parteienwerbung, Aufrufe zu Demonstrationen, Kampagnen und Petitionen. Dies betrifft auch sogenannten Spam. Entsprechende Inhalte werden entfernt. Kommentare, die automatisch/maschinell generiert wurden (insbesondere Bots) oder offensichtlich Teil einer Kampagne sind (Sh*tstorms), können ebenfalls entfernt bzw. deren Absender*innen blockiert werden. Disclaimer:

Unsere Netiquette ist gültig bis auf Widerruf. Alle Nutzer*innen sind für die von ihnen veröffentlichten Beiträge selbst verantwortlich. Mit dem Freigeben eines Kommentars auf unseren Plattformen und Kanälen erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Aussagen öffentlich zugänglich werden und daraufhin auch zitiert werden können.

Hämophilie & Fußpflege: Risiken für PodologenHämophilie, auch als Bluterkrankheit bekannt, ist eine angeborene Störung d...
05/06/2025

Hämophilie & Fußpflege: Risiken für Podologen

Hämophilie, auch als Bluterkrankheit bekannt, ist eine angeborene Störung der Blutgerinnung, bei der bestimmte Gerinnungsfaktoren fehlen oder nicht ausreichend vorhanden sind. Dies führt zu einer erhöhten Blutungsneigung, selbst bei kleinsten Verletzungen. Für Podologen stellt die Behandlung von Blutern eine besondere Herausforderung dar, da selbst minimale Eingriffe zu ernsthaften Komplikationen führen können.


👉 Zum Weiterlesen: https://der-fuss.de/haemophilie-fusspflege-risiken-fuer-podologen/
📸 Foto: Messe Düsseldorf GmbH/Constanze Tillmann

Nagelbrett für Füße: Anwendung und NutzenDas sogenannte Nagelbrett für Füße erlebt seit einigen Jahren eine Renaissance ...
03/06/2025

Nagelbrett für Füße: Anwendung und Nutzen

Das sogenannte Nagelbrett für Füße erlebt seit einigen Jahren eine Renaissance – nicht nur im Wellnessbereich, sondern zunehmend auch in der präventiven und therapeutischen Fußpflege. Ursprünglich aus fernöstlichen Traditionen bekannt, kommt es heute als Akupressur-Hilfsmittel auch in westlichen Praxen zum Einsatz. Doch was steckt wirklich dahinter? In diesem Artikel erfahren Podologen alles Wissenswerte über das Nagelbrett: Was es ist, wie es funktioniert, welchen Nutzen es haben kann – und bei welchen Patienten Vorsicht geboten ist. Ob zur Förderung der Durchblutung, Entspannung der Fußmuskulatur oder als ergänzender Impuls in der Praxis: Das Nagelbrett kann, richtig angewendet, ein interessantes Werkzeug im podologischen Repertoire sein.


👉 Zum Weiterlesen: https://der-fuss.de/nagelbrett-fuer-fuesse-anwendung-und-nutzen/
📸 Foto: Olga Gimaeva/Adobe Stock

Was tun bei Schmerzen durch Ossikel im Fuß?Ossikel im Fuß – das klingt zunächst harmlos, kann aber bei bestimmten Patien...
28/05/2025

Was tun bei Schmerzen durch Ossikel im Fuß?

Ossikel im Fuß – das klingt zunächst harmlos, kann aber bei bestimmten Patienten erhebliche Beschwerden verursachen. Diese kleinen, meist angeborenen Zusatzknochen werden oft zufällig entdeckt, führen jedoch bei ungünstiger Lage zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder chronischer Überlastung. Für Podologen ist die genaue Kenntnis dieser anatomischen Besonderheiten essenziell, um Auffälligkeiten richtig zu deuten, passende Entlastungsmaßnahmen zu ergreifen und frühzeitig mit Fachärzten zusammenzuarbeiten. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über das Ossikel-Phänomen im Fuß – von der Entstehung über die Diagnostik bis hin zur konservativen und operativen Therapie.


👉 Zum Weiterlesen: https://der-fuss.de/was-tun-bei-schmerzen-durch-ossikel-im-fuss/
📸 Foto: S@photo/Adobe Stock

VR in der Medizin: Die besten Games & Tools 2025Die virtuelle Realität (VR) hat in den letzten Jahren einen rasanten Auf...
27/05/2025

VR in der Medizin: Die besten Games & Tools 2025

Die virtuelle Realität (VR) hat in den letzten Jahren einen rasanten Aufstieg erlebt – nicht nur im Unterhaltungsbereich, sondern zunehmend auch in der medizinischen Aus- und Weiterbildung. Besonders für spezialisierte Bereiche wie die Podologie bietet Virtual Reality eine moderne und interaktive Möglichkeit, komplexe Inhalte zu vermitteln, motorische Fähigkeiten zu trainieren und klinische Szenarien risikofrei zu üben. In diesem Artikel stellen wir die besten Virtual-Reality-Spiele und Simulationen für medizinische Lernzwecke vor, erklären, wie Virtual Reality funktioniert, welche Headsets sich besonders eignen und wo man die Programme herunterladen kann.


👉 Zum Weiterlesen: https://der-fuss.de/vr-in-der-medizin-die-besten-games-tools-2025/
📸 Foto: ArtisticVision/Adobe Stock

Phlegmone im Fuß erkennen und therapierenDie Phlegmone ist eine ernstzunehmende, bakterielle Weichteilinfektion, die ins...
22/05/2025

Phlegmone im Fuß erkennen und therapieren

Die Phlegmone ist eine ernstzunehmende, bakterielle Weichteilinfektion, die insbesondere im Bereich der unteren Extremitäten auftritt. Für Podologen ist es essenziell, die Anzeichen dieser Erkrankung frühzeitig zu erkennen, um eine adäquate Behandlung einzuleiten und Komplikationen zu vermeiden. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Phlegmone im Fuß, ihre Ursachen, Symptome, Diagnoseverfahren und Therapiemöglichkeiten.


👉 Zum Weiterlesen: https://der-fuss.de/phlegmone-im-fuss-erkennen-und-therapieren/
📸 Foto: ZayNyi/Adobe Stock

LEX-o-MED: Die lückenlose HygienedokumentationDie Anforderungen an die Hygienedokumentation in Podologiepraxen sind hoch...
21/05/2025

LEX-o-MED: Die lückenlose Hygienedokumentation

Die Anforderungen an die Hygienedokumentation in Podologiepraxen sind hoch – Instrumentenaufbereitung muss lückenlos, rechtssicher und effizient dokumentiert werden. Lex-o-Med bietet hierfür eine bahnbrechende digitale Lösung, die den gesamten Prozess der Instrumentenhygiene automatisiert und die Einhaltung der RKI-Richtlinien gewährleistet.



👉 Zum Weiterlesen: https://der-fuss.de/lex-o-med-die-lueckenlose-hygienedokumentation/
📸 Foto: IMC Systems GmbH

Erste Hilfe durch Gaming spielend lernenDie Erste Hilfe ist eine lebenswichtige Fähigkeit, die jeder beherrschen sollte....
20/05/2025

Erste Hilfe durch Gaming spielend lernen

Die Erste Hilfe ist eine lebenswichtige Fähigkeit, die jeder beherrschen sollte. In den letzten Jahren gewinnen digitale Lernformate wie Videospiele und Serious Games immer mehr an Bedeutung, um diese Fertigkeiten spielerisch zu vermitteln. Besonders im Gesundheitswesen und bei Podologen kann ein sicheres Erste-Hilfe-Wissen nicht nur Leben retten, sondern auch das Vertrauen der Patienten stärken. Dieser Artikel erläutert, welche Erste-Hilfe-Videospiele besonders sinnvoll sind, welche Vorteile und Grenzen sie bieten und wie sie als Ergänzung zu klassischen Kursen dienen können.


👉 Zum Weiterlesen: https://der-fuss.de/erste-hilfe-durch-gaming-spielend-lernen/
📸 Foto: Pixel-Shot/Adobe Stock

Splitter im Fuß oder Zeh: Fachgerechte EntfernungstechnikenEin Splitter im Fuß oder Zeh, auch als Spreißel bekannt, ist ...
19/05/2025

Splitter im Fuß oder Zeh: Fachgerechte Entfernungstechniken

Ein Splitter im Fuß oder Zeh, auch als Spreißel bekannt, ist ein kleiner Fremdkörper wie Holz-, Glas- oder Metallsplitter, die sich in die Haut einbohren können. Für Podologen ist es essenziell, über effektive und sichere Methoden zur Entfernung solcher Fremdkörper informiert zu sein, um Komplikationen wie Infektionen oder Entzündungen zu vermeiden.


👉 Zum Weiterlesen: https://der-fuss.de/splitter-im-fuss-zeh-fachgerechte-entfernungstechniken/
📸 Foto: Elnur/Adobe Stock

Überlasteter Knochen: Ermüdungsbruch am FußErmüdungsbrüche sind eine spezielle Form von Knochenbrüchen, die aufgrund wie...
16/05/2025

Überlasteter Knochen: Ermüdungsbruch am Fuß

Ermüdungsbrüche sind eine spezielle Form von Knochenbrüchen, die aufgrund wiederkehrender Belastung auftreten können. Ursache kann neben übermäßiger körperlicher Betätigung auch eine Osteoporose sein, von der mehr als 40 Prozent der Frauen über 50 – aber auch immer mehr Männer – betroffen sind. Lesen Sie mehr dazu in unserem Artikel.


👉 Zum Weiterlesen: https://der-fuss.de/ueberlasteter-knochen-ermuedungsfraktur-am-fuss/
📸 Foto: Jeanette Dietl/Adobe Stock

Stechender Schmerz im Fuß im Ruhezustand: Ursachen, TherapieUnsere Füße tragen uns Tag für Tag durchs Leben, absorbieren...
15/05/2025

Stechender Schmerz im Fuß im Ruhezustand: Ursachen, Therapie

Unsere Füße tragen uns Tag für Tag durchs Leben, absorbieren Stöße, balancieren unser Körpergewicht und ermöglichen Mobilität und Aktivität. Doch was, wenn sie schmerzen – und das nicht nur bei Belastung, sondern gerade in Ruhephasen? Ein stechender Schmerz im Fuß, der insbesondere im Sitzen, Liegen oder während der Nachtruhe auftritt, ist für Betroffene besonders belastend: Er stört die Erholung, beeinträchtigt die Schlafqualität und kann auf ernsthafte Erkrankungen hinweisen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum solche Ruheschmerzen entstehen, wie sie diagnostiziert werden und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Zudem beleuchten wir die wichtige Rolle der Podologie in Prävention und Therapie.


👉 Zum Weiterlesen: https://der-fuss.de/stechender-schmerz-im-fuss-ursachen-therapie/
📸 Foto: kei907/Adobe Stock

📢 Neu erschienen: Die aktuelle Ausgabe von DER FUSS! Die neueste Ausgabe unserer Fachzeitschrift DER FUSS ist da! In die...
15/05/2025

📢 Neu erschienen: Die aktuelle Ausgabe von DER FUSS!
Die neueste Ausgabe unserer Fachzeitschrift DER FUSS ist da! In dieser Ausgabe erwarten Sie spannende Artikel und aktuelle Fachbeiträge rund um die Fußpflege, Podologie und Fußgesundheit.
Highlights dieser Ausgabe:
- Nagelpilz: Wie führt eine effektive Therapieplanung zum besten Ergebnis?
- Praxis Intern: Die Podologie der Zukunft: Zwischen Mensch und Maschine
- BEAUTY DÜSSELDORF 2025: Highlights für Podologen

Jetzt 2 kostenfreie Exemplare sichern: https://shop.maurer-fachmedien.de/.../2gratisausgaben...

Landesverband Bayern - Jahreshauptversammlung 2025: Rückblick und AusblickAm 11. Mai 2025 versammelten sich rund 100 Mit...
14/05/2025

Landesverband Bayern - Jahreshauptversammlung 2025: Rückblick und Ausblick

Am 11. Mai 2025 versammelten sich rund 100 Mitglieder des Landesverbands Bayern des Deutschen Verbands für Podologie (podo deutschland) im Congress Centrum Würzburg. Ziel der Jahreshauptversammlung war es, gemeinsam Strategien für die Weiterentwicklung der Podologie in Bayern zu erarbeiten.


👉 Zum Weiterlesen: https://der-fuss.de/jahreshauptversammlung-2025-rueckblick-und-ausblick/
📸 Foto: podo deutschland

Adresse

Schubartstraße 21
Geislingen An Der Steige
73312

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 17:00
Dienstag 07:30 - 17:00
Donnerstag 07:30 - 17:00
Freitag 07:30 - 17:00

Telefon

+4973313070830

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DER FUSS - Fachzeitschrift für Podologie und Fußpflege erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an DER FUSS - Fachzeitschrift für Podologie und Fußpflege senden:

Teilen