24/10/2025
Interessant. Denn gerade die kleinteiligen Nutzungen sind übrigens der prägende Erfolgsfaktor für unsere Zunft[halle] Arminiusmarkthalle - Markthalle Moabit in Berlin und für die in Umsetzung befindliche Zunfthalle Schrannenscheune Rothenburg ob der Tauber.
Die Verfasser des verlinkten Gutachtens können uns übrigens gerne jederzeit anrufen. Kommunikation vereinfacht viele Prozesse und ist Teil unserer Philosophie und Überzeugung bürgernaher Quartiersentwicklungen:
.."In diesem Zusammenhang gibt es Überlegungen eine sog. Zunfthalle zu etablieren. Dabei sollen neben verschiedenen regionalen Nutzungsbausteinen (u.a. Gewerbe, Dienstleistung, Handwerk, Kultur) auch regionale Einzelhandelsbausteine realisiert werden. Die Summe der möglichen Einzelhandelsbausteine kann, wenn sie nicht mit weiteren Kriterien versehen wird, mit den Regelungen des jeweiligen Einzelhandelskonzepts (bestehend und – für Gelsenkirchen - auch in Fortschreibung befindlich) nicht kompatibel sein. Auch soll vermieden werden, dass sich dort typische Einzelhandelsbausteine aus dem Bereich der Nahversorgung ansiedeln. Wenn es auch noch keine konkreten (Verkaufsflächen)Größenordnungen für die einzelnen Einzelhandelsbausteine gibt, so ist doch davon auszugehen (auch mit Blick auf die geplante Ausweisung als MU), dass die einzelnen Bausteine für sich genommen sehr deutlich unterhalb einer Verkaufsfläche von maximal 800 qm, ja sogar unterhalb von 400 qm bleiben werden. Angedacht sind bspw. urbane Manufakturen oder auch außergewöhnliche Spezialanbieter, die in keiner direkten Konkurrenz zu den nahe gelegenen Zentren (als zentrale Versorgungsbereiche) stehen sollen."...: fil:///C:/Users/Christoph/Downloads/497078_eh_gelsenkirchen_zunfthalle_092024.pdf