
08/08/2025
Spannende Frage und hättet ihr es gewusst:
Wieso fahren wir eigentlich auf der rechten Straßenseite?
Nun die Entscheidung, in Europa auf der rechten Fahrbahn zu fahren, kam nicht überall gleichzeitig, sondern in mehreren Schritten und hatte sowohl praktische als auch politische Gründe.
Hier mal eine kurze Reise durch die Geschichte:
🛡️ Antike und Mittelalter
Zu dieser Zeit war links fahren üblich
• Schon im Römischen Reich ritten Legionäre eher links, damit die rechte (Schwert-)Hand frei war.
• Im Mittelalter setzte sich diese Gewohnheit fort. Ritter, Fuhrleute und Reiter nutzten oft die linke Seite, um an Begegnenden vorbeizugehen oder in engen Gassen sicher zu passieren.
🚂 18. Jahrhundert
Der Wandel beginnt
• Mit der Einführung schwerer Pferdefuhrwerke in Frankreich und Nordamerika änderte sich etwas! Die Fuhrleute saßen meist links hinten auf dem Pferd oder Wagen, um die Peitsche mit der rechten Hand zu schwingen.
• So konnten sie auf der rechten Straßenseite fahren, um Gegenverkehr besser zu sehen und Kollisionen zu vermeiden.
• Frankreich begann unter Napoleon (spätes 18./frühes 19. Jahrhundert) das Rechtsfahren systematisch einzuführen. Napoleon verordnete es in den von ihm kontrollierten Gebieten aus militärischer Disziplin und Einheitlichkeit.
🇪🇺 19. Jahrhundert
Die politische Verbreitung
• Rechtsverkehr verbreitete sich mit Napoleons Eroberungen in großen Teilen Kontinentaleuropas (Deutschland, Italien, Spanien, Belgien, Niederlande usw.).
• Länder, die nicht unter napoleonischem Einfluss standen, wie Großbritannien, blieben beim Linksverkehr.
• Österreich führte 1938 den Rechtsverkehr ein nach dem Anschluss an das Deutsche Reich.
• Schweden wechselte erst 1967 („Dagen H“ – Högertrafikomläggningen), um sich dem europäischen Umfeld anzupassen.
📜 Fazit
• Hauptgründe für eine einheitliche Reglung waren militärische Einheit, Vereinfachung des Straßenverkehrs, Sichtbarkeit beim Wagenlenken und politische Einflussnahme.
• Auf dem europäischen Festland passierte es im Wesentlichen zwischen 1800 und 1900, wobei Frankreich unter Napoleon der entscheidende Motor war.