15/10/2025
Aufgeblasene Ochsenkörper zur Flussüberquerung, Indien, 1900. 😮
Als ich vor einiger Zeit über dieses Bild gestolpert bin, dachte ich zunächst es wäre nicht echt, dachte es wären Nilpferde die im Fluss liegen, oder sonstiges,...doch die Antwort war/ist eine andere.
In Nordindien, um 1900, wurden aufblasbare Ochsenschwimmkörper als eine einfache, aber effektive Methode genutzt, um Flüsse zu überqueren.
Was auf den ersten Blick wie badende Tiere erscheint, war in Wirklichkeit ein ausgeklügeltes Fährsystem, das auf den Prinzipien von Leichtigkeit und Mobilität beruhte.
Die Einheimischen bliesen die Ochsenschwimmkörper ähnlich wie einen Fußball auf, nachdem sie die Häute luftdicht verschlossen hatten. Diese einfachen, aber wirkungsvollen "Boote“ konnten Menschen und Waren problemlos über Flüsse transportieren.
Die Ochsenschwimmkörper wurden dann durch Stangen miteinander verbunden, sodass das Floß je nach Bedarf beliebig vergrößert werden konnte. Die Fährleute saßen dabei selbst auf einem aufgeblasenen Schwimmkörper und ruderten mit Paddeln zur anderen Flussseite.
Diese Art von Transport war besonders in den ländlichen Gebieten praktisch, da die Floße leicht und einfach zu transportieren waren.
Sie konnten nach der Überfahrt schnell zusammengepackt und über unwegsames Gelände getragen werden, ein Vorteil, den die schweren, hölzernen Flöße unserer Vorfahren in Europa und Nordamerika nicht bieten konnten.
Während sich die moderne Technik in vielen Teilen der Welt weiterentwickelte, mit Fähren, die mit Dampfantrieb und später mit Motoren ausgestattet waren, sowie der Errichtung von Brücken und sogar Unterwassertunneln, blieb diese simple Methode in entlegenen Teilen Indiens noch lange im Einsatz.
Sie stellte eine pragmatische Lösung dar, um die zahlreichen Flüsse und Gewässer des Landes zu überqueren, insbesondere in Regionen, in denen moderne Infrastruktur fehlte.
Statement: Ohje, nun gut, andere Länder andere Sitten ^^ Im übrigen konnte ich nicht herausfinden, ob die Herren, die da mit ihren Zähnen an den "Füßen kauen" die Schnüre zuziehen oder gerade dabei sind das ganze aufzupusten.