11/11/2025
Juristisch präzise. Medial verständlich.
Ich habe in 25 Jahren Nachrichten und Interviews viele Expert:innen erlebt – brillante Köpfe, die scheiterten, weil sie zu kompliziert sprachen. Nicht, weil sie es nicht konnten.
Sondern weil sie Angst hatten, nicht mehr kompetent zu wirken, wenn sie einfach reden.
Doch Verständlichkeit ist keine Schwäche. Sie ist Führungskompetenz.
Unser Thema heute bei: Zwischen Paragraf & Präsenz – deine Sichtbarkeit mit Sicherheit.
Wir, das sind Dr. Diana Grün, LL.M. (New York), Medienrechtsanwältin, und Ina Böttcher, Medientrainerin für wirkungsstarke Auftritte vor Kamera und im Interview.
In jedem Post verbinden wir zwei Perspektiven:
Recht & Wirkung. Klarheit & Kamera.
Zurück zum Thema: Juristisch präzise. Medial verständlich.
💡 Ein Beispiel aus der Praxis:
Vor einiger Zeit bereitete ich eine Anwältin auf ein Live-Interview vor. Ihr Thema: Unternehmenshaftung bei Datenschutzverletzungen.
🗣 Sie erklärte es so: „Wir bewegen uns hier im Spannungsfeld zwischen Art. 82 DSGVO und der sekundären Darlegungslast der verantwortlichen Stelle.“
Ich stoppte sie. Und fragte: „Wie würdest du es deiner besten Freundin erklären?“
Nach kurzem Nachdenken sagte sie: „Wenn eine Firma Daten verliert, muss sie beweisen, dass sie alles getan hat, um das zu verhindern – sonst haftet sie.“
Genau das war der Satz, der im Beitrag gesendet wurde. 🙌 Klar. Präzise. Verständlich.
Und plötzlich war sie die Expertin, die man verstand – nicht die, die beeindrucken wollte.
Drei Prinzipien für mediale Verständlichkeit – ohne Verlust an Tiefe:
1️⃣ Sprich in Bildern, nicht in Paragraphen.
Menschen denken in Geschichten, nicht in Gesetzen.
Sag lieber: „Das ist wie ein Sicherheitsgurt fürs Unternehmen“ – statt „Compliance-Maßnahme“.
2️⃣ Ein Gedanke pro Satz.
Wenn du mehr sagst, als dein Gegenüber verarbeiten kann, bleibt nichts hängen.
Klarheit ist Respekt vor dem Zuhörer.
3️⃣ Vertraue deiner Autorität – nicht deinen Fachbegriffen.
Souveränität zeigt sich darin, dass du komplexes Wissen einfach machst,
ohne es zu entwerten.
Sichtbarkeit entsteht, wenn Menschen dich verstehen.