Hallo Politik

Hallo Politik Hallo Politik
die Facebookseite für eine demokratische, freiheitlich-soziale, wert- und naturkonservative Politik in Deutschland

Hallo Politik
die Facebookseite für eine demokratische, freiheitlich-soziale, wert- und naturkonservative Politik in Deutschland
Blogs - Informationen - Meinungen - Nachrichten - Videos
Bernhard von Runxendorf
Seite: http://www.hallopolitik.de
Mail: [email protected]

Aus aktuellem Anlaß!Wieviel   ist in den   über die   enthalten?Bitte bis zum Ende ansehen und bitte weiterleiten!!!Geka...
26/02/2023

Aus aktuellem Anlaß!
Wieviel ist in den über die enthalten?
Bitte bis zum Ende ansehen und bitte weiterleiten!!!
Gekaufte Journalisten - Udo Ulfkotte
Eine erste Erfahrung als für die im , waren , welche wochenalte in der irakischen Wüste in Brand steckten und dann "aktuelle Bilder von jüngsten " zu erzeugen.
Udo Ulfkotte, Jahrgang 1960, studierte in Freiburg/ Brsg. und London Rechtswissenschaften und Politik. Der Bestsellerautor sorgt zur Zeit mit seinem Buch "Gekaufte Journalisten" für viel Aufmerksamkeit.
In seinem gleichnamigen Vortrag "Gekaufte Journalisten" deckt Udo Ulkotte auf, wie Politiker, Geheimdienste und Hochfinanz Deutschlands Massenmedien lenken. In diesem Vortrag erfahren Sie, in welchen Lobbyorganisationen welche Journalisten vertreten sind. Der Vortragende nennt Namen und blickt auch hinter die Kulissen jener Organisationen, welche unsere Medien propagandistisch einseitig beeinflussen, etwa: Atlantik-Brücke, Triliterale Kommission, German Marshall Fund, American Council on Germany, American Academy, Aspen Institute und Institut für Europäische Politik. Enthüllt werden zudem die geheimdienstlichen Hintergründe zu Lobbygruppen, die und die Formulare, mit denen man etwa bei der US-Botschaft Fördergelder für Projekte zur gezielten Beeinflussung der öffentlichen Meinung in Deutschland abrufen kann.

eine erste Erfahrung als Kriegsberichterstatter für die FAZ im Irak, waren Journalisten, welche wochenalte Panzer in der irakischen Wüste in Brand steckten u...

26/04/2022

Am 01. Dezember 1812 schrieb der Reichsfreiherr vom und zum Stein an den hannöverschen Außenminister Graf Münster folgende Zeilen:
„Es ist mir leid, daß eure Exzellenz in mir den Preußen vermuten und in sich den Hannoveraner entdecken, ich habe nur ein Vaterland, das heißt Deutschland, und da ich nach alter Verfassung nur ihm und keinem besonderen Teil desselben angehöre, so bin ich nur ihm und keinem Teil desselben von ganzer Seele ergeben. Mir sind die Dynastien gleichgültig, mein Wunsch ist, daß Deutschland groß und stark werde, um seine Selbstständigkeit und Unabhängigkeit und Nationalität wieder zu erlangen und zu behaupten in seiner Lage zwischen Frankreich und Rußland; dieses ist das Interesse der Nation und ganz Europas.“
Der Reichsfreiherr vom und zum Stein schuf mit seinen nach ihm benannten Reformen die Grundlage und Voraussetzung der deutschen Erhebung gegen Napoleon und die Befreiungskriege von 1812 / 1819 erst ermöglichten.
Und die Worte Fichtes (Erste Rede an die deutsche Nation 1807 / 1808 in Berlin)
„Keine Nation, die in diesen Zustand der Abhängigkeit herabgesunken, kann sich durch die gewöhnlich und bisher gebrauchten Mittel sich aus demselben erheben…
Sollte eine so gesunkene Nation dennoch sich retten können, so muß dies durch ein ganz neues, bisher noch niemals gebrauchtes Mittel, vermittels der Erschaffung einer ganz neuen Ordnung der Dinge geschehen.“

Diese Worte in die heutige Zeit übertragen haben an ihrer Bedeutung - nationale Einheit ermöglicht erst Selbstbestimmung und verhindert imperialistische Ausbeutung und Fremdherrschaft – nichts verloren, so daß sich jeder Deutsche diesen Gedanken verpflichtet fühlen sollte und müßte.

Adresse

Hindenburgstrasse
Hanover
30195

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hallo Politik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hallo Politik senden:

Teilen