Blaulichtreport Kr.HS

  • Home
  • Blaulichtreport Kr.HS

Blaulichtreport Kr.HS Regional, direkt, ausführlich, der Blaulichtreport aus dem Kreis Heinsberg

Wassenberg-Effeld: Verkehrsunfall zwischen Motorrad und PkwAm frühen Abend des 17.08.2025 kam es gegen 17:40 Uhr zu eine...
18/08/2025

Wassenberg-Effeld: Verkehrsunfall zwischen Motorrad und Pkw

Am frühen Abend des 17.08.2025 kam es gegen 17:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Krad und einem Pkw auf der Dorfstraße in Höhe Paulusbruch in Effeld. Daraufhin wurden neben Rettungsdienst und Polizei auch die Löscheinheiten Effeld und Ophoven alarmiert.

Die zuerst eintreffenden Kräfte aus Effeld übernahmen neben der Absicherung der Einsatzstelle auch die Erstversorgung der verletzten Person vom Motorrad. Da schnell klar war, dass seitens der Feuerwehr keine weiteren Kräfte benötigt wurden, konnten die Kräfte aus Ophoven die Anfahrt abbrechen bzw. die Einsatzstelle zügig wieder verlassen.

Nach dem Eintreffen des Rettungsdienstes übernahm dieser die weitere Versorgung. Die Feuerwehrkräfte streuten anschließend auslaufende Betriebsmittel ab. Nachdem die Person ins Krankenhaus transportiert worden war, konnten auch die Kräfte der Feuerwehr wieder einrücken. Das Motorrad wurde im Anschluss durch ein Abschleppunternehmen abtransportiert.

Für die Dauer der Maßnahmen war die Unfallstelle für den Verkehr gesperrt. Die genaue Unfallursache ermittelt derzeit die Polizei.

Bericht und Bilder: Blaulichtreport Kr.HS

Hückelhoven-Doverheide: Gartenlaube in VollbrandZu einem Brandereignis musste die Feuerwehr Hückelhoven am Freitagmittag...
17/08/2025

Hückelhoven-Doverheide: Gartenlaube in Vollbrand

Zu einem Brandereignis musste die Feuerwehr Hückelhoven am Freitagmittag (15.08.) gegen 11:50 Uhr nach Doveren in den Ortsteil Doverheide ausrücken. Durch einen Passanten wurde der Leitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst ein Gartenlaubenbrand im Garten eines Einfamilienhauses gemeldet.

Die alarmierten Kräfte konnten die Brandstelle bereits auf der Anfahrt ausmachen und schnell lokalisieren. Hier war aus bislang ungeklärter Ursache eine Gartenlaube auf dem Hof in Brand geraten.

Durch einen Atemschutztrupp wurde umgehend ein Löschangriff gestartet und die Brandbekämpfung eingeleitet. Die Maßnahmen zeigten dann auch schnell Wirkung und ein Übergreifen auf das Wohnhaus konnte verhindert werden.

Durch die massive Wärmestrahlung, die zu anfangs herrschte, waren jedoch am Wohnhaus bereits Fenster beschädigt worden.

Glücklicherweise kamen keine Personen zu schaden.

Die Gartenlaube viel jedoch dem Brand zum Opfer. Eine Kontrolle der Brandstelle sowie kleinere Nachlöscharbeiten nahmen noch einige Zeit in Anspruch.

Im Einsatz waren 12 Einsatzkräfte der Feuerwehr.

Bericht und Bilder: Feuerwehr Hückelhoven

Hückelhoven-Brachelen: Holzhaufenbrand erfordert THW-EinsatzAm Morgen des 16.08.2025 wurde gegen 2:30 Uhr die Löscheinhe...
16/08/2025

Hückelhoven-Brachelen: Holzhaufenbrand erfordert THW-Einsatz

Am Morgen des 16.08.2025 wurde gegen 2:30 Uhr die Löscheinheit Brachelen zu einem Gebüschbrand auf den Holter Weg Ecke Wedauer Straße in Hückelhoven-Brachelen alarmiert.

Bereits auf der Anfahrt zum Feuerwehrgerätehaus, das sich in direkter Nähe befand, konnten die Einsatzkräfte einen größeren Feuerschein erkennen. Vor Ort stellte sich die Lage jedoch anders dar als zunächst gemeldet: Ein größerer Holzhaufen stand in voller Ausdehnung in Flammen.

Umgehend bauten die Kräfte eine Wasserversorgung auf und begannen mit den Löschmaßnahmen, um eine Ausbreitung des Feuers auf das angrenzende Buschwerk zu verhindern.

Kurz darauf wurde die Löscheinheit Hilfarth zur Unterstützung nachgefordert. Zwischenzeitlich setzten die Einsatzkräfte auch einen mobilen Wasserwerfer ein.

Da abzusehen war, dass nicht alle Glutnester erreicht werden konnten, wurde das THW Hückelhoven mit dem Radlader hinzugezogen. Mit dessen Hilfe wurde der Holzhaufen auseinandergezogen und vollständig abgelöscht.

Die Brandursache ist bislang nicht bekannt. Die Polizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Bericht und Bilder: Blaulichtreport Kr.HS

Erkelenz L3: Schwerer Verkehrsunfall mit RadfahrerAm 14.08.2025 um 09:40 Uhr kam es in Erkelenz auf der L3 in Höhe der O...
15/08/2025

Erkelenz L3: Schwerer Verkehrsunfall mit Radfahrer

Am 14.08.2025 um 09:40 Uhr kam es in Erkelenz auf der L3 in Höhe der Ortschaft Oerath zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Fahrrad und einem Pkw.

Eine 84-jährige befuhr mit ihrem Pkw die L3 aus Erkelenz kommend in Fahrtrichtung Wegberg, als plötzlich in Höhe der Ortschaft Oerath ein Fahrradfahrer die L3 kreuzte. Trotz des Versuchs dem Fahrradfahrer auszuweichen kam zum Zusammenstoß.

Der unbekannte Fahrradfahrer wurde schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus verbracht werden. Die 84-jährige Pkw-Führerin blieb unverletzt.

Für die Dauer der Unfallaufnahme blieb die L3 voll gesperrt. Es kam zu keinen nennenswerten Verkehrsbeeinträchtigungen.

Die Ermittlungen zur Identität des Fahrradfahrers und der Unfallursache dauern an.

Die Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Identität des Fahrradfahrers und zum Unfallhergang geben können. Zuständig ist in diesem Fall das Verkehrskommissariat der Kreispolizeibehörde Heinsberg unter der Telefonnummer 02452 920 0. Sie haben auch die Möglichkeit, Hinweise über die Internetseite der Polizei Heinsberg zu geben oder über den direkten Link: https://polizei.nrw/artikel/anzeige-hinweis

Bericht: Kreispolizeibehörde Heinsberg
Symbolbild: Blaulichtreport Kr.HS

Heinsberg: Balkonbrand in Dremmen schnell unter KontrolleAm Abend des 14.08.2025 kam es gegen 20 Uhr zu einem Brand auf ...
14/08/2025

Heinsberg: Balkonbrand in Dremmen schnell unter Kontrolle

Am Abend des 14.08.2025 kam es gegen 20 Uhr zu einem Brand auf einem Balkon in der Sootstraße in Heinsberg-Dremmen.

Infolgedessen wurden neben Rettungsdienst und Polizei auch mehrere Einheiten der Feuerwehr Heinsberg zur Einsatzstelle entsandt. Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchentwicklung sichtbar.

Das Feuer auf dem Balkon drohte vor allem auf die angrenzende Wohnung überzugreifen. Umgehend wurde ein erster Löschangriff von außen eingeleitet, während weitere Kräfte unter Atemschutz in das Gebäude und die betroffene Wohnung vorgingen.

Das Feuer konnte zügig unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen auf die Wohnung verhindert werden. Zwei Gasflaschen wurden durch die Einsatzkräfte in Sicherheit gebracht und vorsichtshalber heruntergekühlt. Im Anschluss wurde die Brandstelle mithilfe einer Wärmebildkamera sowie der Drehleiter kontrolliert.

Laut Einsatzleiter erlitt eine Person Verletzungen und wurde mit leichten Verbrennungen sowie einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus transportiert. Eine weitere, nicht gehfähige Person wurde durch die Einsatzkräfte aus dem Gebäude gebracht.

Aufgrund der enormen Rauchentwicklung wurde die betroffene Wohnung stark in Mitleidenschaft gezogen und ist vorerst nicht mehr bewohnbar. Schätzungsweise befanden sich rund 40 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst vor Ort.

Bericht und Bilder: Blaulichtreport Kr.HS

14/08/2025

Verkehrsinfo für Dremmen (Heinsberg)

Update: Einsatz beendet, Straße wieder frei.

Aktuell ist die Sootstraße teilweise gesperrt aufgrund eines Feuerwehreinsatzes.

Heinsberg: Tatverdächtige nach Brandstiftung ermitteltIn Heinsberg kam es am Montag, 11. August, zu einer Brandstiftung....
14/08/2025

Heinsberg: Tatverdächtige nach Brandstiftung ermittelt

In Heinsberg kam es am Montag, 11. August, zu einer Brandstiftung. Zudem wurden an der Rheinertstraße die Fensterscheibe eines Mehrfamilienhauses beschädigt. (Wir berichteten mit PB Nr. 224 von Dienstag, 12. August).

Im Falle des Brandes wurde zunächst eine Mülltonne entzündet, so dass die Flammen auf ein angrenzendes Haus überschlugen. Durch Polizeibeamte sowie Anwohner konnte der Brand gelöscht werden, bevor er auf den Dachstuhl übergriff, es entstand jedoch Sachschaden.

Durch Zeugenhinweise sowie anschließende Ermittlungen geriet ein 16-jähriger Heinsberger in Tatverdacht. Die Staatsanwaltschaft Aachen beantragte einen Durchsuchungsbeschluss gegen den Jugendlichen sowie einen 17-jährigen Mittäter, der ebenfalls in Heinsberg wohnt.

Dieser wurde vom Gericht erlassen. Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei dauern zurzeit noch an.

Bericht: Kreispolizeibehörde Heinsberg
Bild: Blaulichtreport Kr.HS

Gangelt: Minderjährige legen Feuer auf Spielplatz - ZeugensucheAm Mittwochnachmittag (13. August) beobachtete eine Zeugi...
14/08/2025

Gangelt: Minderjährige legen Feuer auf Spielplatz - Zeugensuche

Am Mittwochnachmittag (13. August) beobachtete eine Zeugin um kurz vor 16 Uhr drei Minderjährige, die sich am Heidweg auf dem Schulhof der Grundschule aufhielten und versuchten, etwas in Brand zu setzen. Als sie bemerkten, dass sie entdeckt worden waren, flüchtete das Trio mit ihren Fahrrädern über den Heidweg in Richtung Schützenstraße.

Im hinteren Bereich hatten die Drei den aus Kokosfasern bestehenden Fallschutz eines Klettergerüstes angezündet. Die verständigte Feuerwehr musste den Fallschutz lösen und die Kokosfasern verstreuen, um eine mögliche Ausbreitung des Feuers zu verhindern.

Die Jungen hatten alle eine scheinbar südländische Herkunft, waren etwa 11 bis 13 Jahre alt und trugen kurze blaue Hosen. Einer von ihnen war zudem mit einem grünen T-Shirt mit unbekanntem Logo bekleidet.

Zeugen, die Angaben zur Identität der Jungen machen können oder Beobachtungen gemacht haben, die mit dem Geschehen in Zusammenhang stehen könnten, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat der Polizei in Geilenkirchen zu melden, Telefon 02452 920 0. Sie haben auch die Möglichkeit, Hinweise über die Internetseite der Polizei Heinsberg zu geben oder über den direkten Link: https://polizei.nrw/artikel/anzeige-hinweis

Bericht: Kreispolizeibehörde Heinsberg
Bild: Feuerwehr Gangelt

Hückelhoven-Brachelen: Großeinsatz am JugendzeltplatzDie Feuerwehr Hückelhoven wurde am 13.08.2025 gegen 14:25 Uhr zu ei...
13/08/2025

Hückelhoven-Brachelen: Großeinsatz am Jugendzeltplatz

Die Feuerwehr Hückelhoven wurde am 13.08.2025 gegen 14:25 Uhr zu einem Massenanfall von Verletzten alarmiert.

Auf dem Gelände des Jugendzeltplatzes des Kreises Heinsberg in Brachelen war es bei Ferienspielen aufgrund der Hitze zu Erkrankungen einer großen Anzahl von Jugendlichen gekommen.

Daraufhin wurden zahlreiche Rettungsmittel vom Rettungsdienst der Feuerwehr und dem Feuerschutzzentrum Erkelenz in Bewegung gesetzt. Die betroffenen Jugendlichen wurden vor Ort gesichtet und bei Bedarf medizinisch behandelt.

Insgesamt waren 63 Personen betroffen. Eine davon wurde in ein Krankenhaus transportiert.

Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden die Jugendlichen in das Bürgerhaus in Brachelen gebracht, um diese dort weiter zu betreuen.

Bericht: FW Hückelhoven / Blaulichtreport Kr.HS
Bilder: Blaulichtreport Kr.HS

Selfkant-Isenbruch: Festnahme am westlichsten Punkt DeutschlandsBeschäftigte der Kontrolleinheit Verkehrswege des Hauptz...
13/08/2025

Selfkant-Isenbruch: Festnahme am westlichsten Punkt Deutschlands

Beschäftigte der Kontrolleinheit Verkehrswege des Hauptzollamts Aachen haben in der vergangenen Woche einen 26-jährigen Mann nach der Einreise aus den Niederlanden in Isenbruch (Selfkant) festgenommen.

Im Rahmen einer verdachtslosen Kontrolle hielten sie das Fahrzeug an und befragten den Fahrer zu seiner Reiseroute. Dieser gab an, auf dem Weg zum Einkaufen zu sein und keine Betäubungsmittel mitzuführen. Bei der eingehenden Kontrolle des Mannes und des Fahrzeugs fanden die Zöllnerinnen und Zöllner diverse Drogen in Minigrip- sowie in Papiertütchen verpackt - darunter Amphetamin, Kokain, Haschisch, Ketamin, Ecstasy in Tabletten- und Pulverform. In der Summe handelte es sich um 246 Gramm Betäubungsmittel.

Neben den Drogen führte der mutmaßliche Dealer "Arbeitsausrüstung" in seinem Auto mit - zwei Waagen und Verpackungsmaterial. Neben den Drogen stellten die Kontrollbeamtinnen und -beamten ein im Auto befindliches Einhandmesser sicher.

Die Beschäftigten des Hauptzollamts Aachen nahmen den Mann vorläufig fest und leiteten gegen ihn ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ein.

Sie übergaben ihn zuständigkeitshalber an das Zollfahndungsamt Essen, das die weiteren Ermittlungen im Rahmen des Strafverfahrens führt.

Bericht: Hauptzollamt Aachen
Bild: Hauptzollamt Aachen

Heinsberg: Mülltonnenbrand droht auf Gebäude überzugreifen  Eine beschädigte Fensterscheibe und eine brennende Mülltonne...
12/08/2025

Heinsberg: Mülltonnenbrand droht auf Gebäude überzugreifen

Eine beschädigte Fensterscheibe und eine brennende Mülltonne beschäftigen zurzeit die Kriminalpolizei.

Gegen 22.30 Uhr warfen drei bislang unbekannte junge Männer am Montagabend (11. August) an einem an der Rheinertstraße gelegenen Mehrfamilienhaus mit einem unbekannten Gegenstand auf ein Fenster im ersten Obergeschoss und beschädigten es.

Die Täter waren etwa 15 bis 18 Jahre alt, zirka 185 Zentimeter groß und trugen schwarze Oberbekleidung.

Um kurz nach 23 Uhr brannte in der Straße Klevchen eine große Papiermülltonne, die in der Einfahrt eines Wohnhauses unterhalb eines Fensters stand. Die Flammen beschädigten den Fensterrahmen und die Rolllade und wurden durch die verständigte Feuerwehr gelöscht.

Ob die beiden Taten in Zusammenhang stehen, prüfen nun die ermittelnden Beamten.

Die Polizei sucht zudem Zeugen, die im angegebenen Tatzeitraum Beobachtungen gemacht haben, die mit den Sachverhalten in Zusammenhang stehen könnten. Hinweise richten Sie bitte an die Kriminalpolizei der Polizei in Heinsberg, Telefon 02452 920 0. Sie haben auch die Möglichkeit, Hinweise über die Internetseite der Polizei Heinsberg zu geben oder über den direkten Link: https://polizei.nrw/artikel/anzeige-hinweis

Bericht: Kreispolizeibehörde Heinsberg
Bilder: Blaulichtreport Kr.HS

Wassenberg: Anbau in Flammen – eine Person schwer verletztAm heutigen Montag (11.08.2025) wurde die Feuerwehr Wassenberg...
11/08/2025

Wassenberg: Anbau in Flammen – eine Person schwer verletzt

Am heutigen Montag (11.08.2025) wurde die Feuerwehr Wassenberg um 08.07 Uhr zu einem Brand auf der Jülicher Straße alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Anbau eines freistehenden Einfamilienhauses bereits in Vollbrand.

Eine schwerstverletzte Person wurde zu diesem Zeitpunkt bereits durch den Rettungsdienst des Kreises Heinsberg notfallmedizinisch versorgt.

Der Patient erlitt schwere Brandverletzungen und wurde nach der Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber Christoph Europa I in eine Spezialklinik geflogen.

Zur Brandbekämpfung setzte die Feuerwehr insgesamt drei C-Rohre und ein B-Rohr ein, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen.

Die Wasserversorgung wurde aus dem nahegelegenen Industriegebiet Rurtal sichergestellt.

Im Einsatz sind befanden sich die Einheiten Wassenberg, Myhl, Orsbeck und Ophoven, die IuK-Einheit der Feuerwehr Stadt Wassenberg sowie die Verwaltungsstaffel unter der Leitung von Stadtbrandinspektor Holger Röthling.

Unterstützt wurden die Kräfte durch den Rettungsdienst des Kreises Heinsberg, die Polizei, die Kriminalpolizei und die untere Wasserbehörde.

Bericht: Feuerwehr Wassenberg
Bilder: Blaulichtreport Kr.HS

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Blaulichtreport Kr.HS posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share