Stadt Hennef

Stadt Hennef Offizielle Facebook-Seite der Stadt Hennef Aktuelle Infos und mehr aus Deiner Stadt Hennef.

21. September 2025: Rheinland Trio: Ein musikalisches Kaleidoskop - Das Rheinland-Trio ist ein Zusammenschluss der Musik...
30/08/2025

21. September 2025: Rheinland Trio: Ein musikalisches Kaleidoskop - Das Rheinland-Trio ist ein Zusammenschluss der Musiker Detlef Cremer (Klarinette), Sibylle Husemann (Viola) und Susanne Goldmann (Klavier). Seit 2017 bietet das Trio dem Publikum im Großraum NRW sowohl im privaten Rahmen, in geschlossener Gesellschaft oder im Rahmen eines öffentlichen Konzertes ein unterhaltsames Programm aus Klassik und gehobener Unterhaltungsmusik: Ein Konzerterlebnis mit Werken von Baermann, Glinka, Dvořák sowie Salonmusik, Swing und Ragtime. Der Klarinettist des Trios führt aufgrund seiner jahrelangen Tätigkeit als Moderator durch das Programm. Weitere Infos: https://www.rheinland-trio.de.

Rheinland Trio, 21. September, 18 Uhr, Meys Fabrik, Beethovenstraße 21. Karten gibt es bei www.bonnticket.de und in Hennef bei der Buchhandlung am Markt.

Deeplink zum Ticket:
https://www.bonnticket.de/event/rheinland-trio-meys-fabrik-20115240/?affiliate=5SH

Seit 1963 gibt es die Hennefer Förderschule. Seit 1991 war sie als „Schule in der Geisbach“ an der Hanftalstraße in den ...
29/08/2025

Seit 1963 gibt es die Hennefer Förderschule. Seit 1991 war sie als „Schule in der Geisbach“ an der Hanftalstraße in den Räumen der ehemaligen Hauptschule Hennef Warth untergebracht, nun zieht sie in die Theodor-Heuss-Allee um und hat sich bei der Gelegenheit auch einen neuen Namen gegeben: „Verbundschule Hennef – Förderschule der Stadt Hennef“. Am 29. August hat Bürgermeister Mario Dahm das neue Gebäude in einer Feierstunde offiziell an die Schule übergeben.

„Der Umzug der Förderschule ist eine Win-Win-Situation für die Schulentwicklung in Hennef. Wir schaffen damit optimale Bedingungen für die gesamte Schulgemeinschaft der Verbundschule Hennef“, so Bürgermeister Mario Dahm. „Das Gebäude wurde in enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung optimal auf die pädagogischen Bedürfnisse der Schule und die Bedarfe der Schülerinnen und Schüler umgebaut und eingerichtet. Insgesamt haben wir 10,9 Millionen Euro in Ankauf und Umbau des neuen Schulgebäudes investiert und damit direkt in unseren Bildungsstandort Hennef und die Zukunft unserer Stadt.“

Weiterlesen und mehr Fotos: www.hennef.de

 -Wahl ** Bei der kommenden   am 14. September sind Menschen ab 16 Jahren wahlberechtigt. Aber auch für U16er gibt es wi...
29/08/2025

-Wahl ** Bei der kommenden am 14. September sind Menschen ab 16 Jahren wahlberechtigt. Aber auch für U16er gibt es wieder die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben, um herauszufinden, welche Partei am besten zu ihren Vorstellungen passt. Die Termine für die U16-Wahl sind:

02.09. – Jugendzentrum KEY, 13 Uhr bis 20 Uhr

03.09. – Jugendpark, 15 Uhr bis 20 Uhr

04.09. – Altes Rathaus, 8 Uhr bis 15 Uhr (Speziell für Schulen)

05.09. – Jugendzentrum KEY, 13 Uhr bis 18 Uhr

Die Ergebnisse werden später veröffentlicht und zeigen, welchen Parteien U16ern ihr Vertrauen schenken würden. Organisiert wird die Hennefer U16-Wahl vom Jungen Parlament Hennef.

Hennef
-----------------------------
Zusammen mit der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Jugendringe in NRW und dem Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Hennef hat das Junge Parlament außerdem den Kommunalomat Hennef für Jugendliche entwickelt. Der Kommunalomat funktioniert wie ein Wahlkompass auf kommunaler Ebene: Junge Menschen entwickeln politische Thesen, die für ihr Lebensumfeld relevant sind. Die antretenden Parteien geben dazu ihre Haltung ab – und anschließend können alle Nutzer*innen ihre eigenen Positionen damit abgleichen. So ist ein Tool entstanden, das nicht nur informiert, sondern direkt zur Beteiligung einlädt. Der Kommunalomat Hennef ist unter folgendem Link zu finden: https://hennef.waehlt.nrw.

Die Queenz kommen. ** Nach 2023 präsentiert das Kulturamt der Stadt auch 2025 wieder einen Abend mit den Pianoköniginnen...
28/08/2025

Die Queenz kommen. ** Nach 2023 präsentiert das Kulturamt der Stadt auch 2025 wieder einen Abend mit den Pianoköniginnen Jennifer Rüth und Ming. In einer innovativen Mischung aus Klassik, Entertainment und Humor zeigen die Queenz, was man mit einem Klavier alles anstellen kann. Sie sprengen die Grenzen zwischen klassischer Klaviermusik und der elektrisierenden Atmosphäre eines Popkonzerts. Mit virtuoser Präzision und tiefem musikalischen Verständnis verbinden die beiden Pianistinnen Klassik mit energiegeladenen Beats, E-Musik mit U-Musik und Hochkultur mit Popkultur. Ihr unverwechselbarer Sound entsteht durch die Kombination von Klaviermusik mit Synthesizern, sphärischen Klängen und Minimal-Beats – eine Symbiose, die das Klavierkonzert ins 21. Jahrhundert hebt. In ihrem Programm trifft Bach auf die pulsierenden Rhythmen von Daft Punks „Aerodynamic“, während Ludwig van Beethovens „Für“ Elise in einem völlig neuen, atmosphärischen Klanggewand erstrahlt. Die „Mondscheinsonate“ entführt das Publikum in kosmische Klangwelten, indem sie mit den epischen Elementen aus Hans Zimmers Soundtrack zu Interstellar verschmilzt. Das Duo rundet das Programm mit eigenen Kompositionen ab, die ihre musikalische Bandbreite eindrucksvoll demonstrieren. Weitere Infos: www.queenz-of-piano.de.

Queenz of Piano, 31. Oktober 2025, 20 Uhr, Halle Meiersheide, Meiersheide 20. Karten bei www.bonnticket.de und bei der Buchhandlung am Markt.

Deep Link zum Ticket:
https://www.bonnticket.de/event/queenz-of-piano-gesamtschule-meiersheide-hennef-19505870



Foto: Ben-Wolf, Artwork Dirk Rudolph

Lust auf bissigböses und hochkomisches politisches Kabarett? Jetzt schon auf im Kalender markieren und am besten ein Tic...
27/08/2025

Lust auf bissigböses und hochkomisches politisches Kabarett? Jetzt schon auf im Kalender markieren und am besten ein Ticket sichern. Denn es ist eine Tradition: Immer im Januar rechnet das Kabarett-Quartett um Robert Griess mit dem vergangenen Jahr ab. Bissig, böse, satirisch, urkomisch. Am 27. Januar 2026 ist es wieder soweit: Die Jahresendabrechnung „Schlachtplatte“ wird in der Meys Fabrik serviert. Mit dabei: Gilly Alfeo, Chin Meyer und Sonja Pikart. Kölner Robert Griess hat also wie jedes Jahr drei großartige Kolleginnen und Kollegen um sich geschart, um aus all den Themen, die sonst nur schlechte Laune machen, Funken der Hochkomik zu schlagen – Satire mit Doppel-Wumms, frei nach dem Motto „Wer heilige Kühe ehrt, ist fromm. Wer heilige Kühe schlachtet, wird satt!“

Die Akteure
-------------
Robert Griess ist einer der schärfsten Polit-Kabarettisten der Republik und hat laut Kölner Stadt-Anzeiger „die schnellste und frechste Klappe von Köln“. Er organisiert seit über 18 Jahren die Schlachtplatte.

Chin Meyer (Berlin) ist der Finanzkabarettist mit speziellem Blick auf Banker, Entscheider und Superreichen.

Gilly Alfeo (Köln) prägte 22 Jahre das Springmaus-Ensemble und war zuletzt Teilzeitpräsident der STUNKSITZUNG und ist auch noch ein hervorragender Musiker.

Sonja Pikart (Wien) begeistert mit unverwechselbar vielschichtigem Humor, scharfsinnigem Blick und ihrer schauspielerischen Virtuosität und gehört zu den wichtigsten Stimmen der österreichischen Kabarett-Szene.

Fakten: Schlachtplatte 2025 – die Jahresendabrechnung, 27. Januar 2026, 20 Uhr, Meys Fabrik, Beethovenstraße 21. Tickets gibt es bei www.bonnticket.de oder in der Buchhandlung am Markt, Adenauerplatz 22.

Link zum Ticket: https://www.bonnticket.de/event/schlachtplatte-die-endabrechnung-2025-meys-fabrik-20160924.

Schlachtplatte - Jahresendabrechnung Robert Griess Sonja Pikart Chin Meyer

Kennt Ihr die Kinderrechte? Bitteschön:Recht auf GleichheitRecht auf GesundheitRecht auf BildungRecht auf Spiel und Frei...
27/08/2025

Kennt Ihr die Kinderrechte? Bitteschön:

Recht auf Gleichheit
Recht auf Gesundheit
Recht auf Bildung
Recht auf Spiel und Freizeit
Recht auf freie Meinungsäußerung und Beteiligung
Recht auf Schutz vor Gewalt
Recht auf das Wohl des Kindes
Recht auf Schutz der Privatsphäre und Würde
Recht auf Schutz im Krieg und auf der Flucht
Recht auf besondere Fürsorge und Förderung bei Behinderung

Im Frühjahr 2025 haben sich Kinder und Jugendlichen im Jugendzentrum KEY intensiv mit diesen Kinderrechten befasst. Dabei sind „Kinder haben Rechte“-Plakate mit persönlichen Texten und Bilder der Beteiligten entstanden. Die Plakate sind bis zum 19. September in der Galerie im Foyer des Rathauses (Frankfurter Str. 97) ausgestellt. Bürgermeister Mario Dahm hat die Ausstellung am 27. August eröffnet.

Im Rahmen der Schutzkonzepte für die Einrichtungen Jugendzentrum KEY, Jugendpark und JWD der Offenen Kinder- und Jugendarbeit des Amtes für Kinder, Jugend und Familie haben sich die Mitarbeiter*innen auch sehr intensiv mit dem Thema Kinderrechte beschäftigt. Zehn Kinderrechte, die sich auch in den Konzeptionen der Einrichtungen wiederfinden, wurden hierfür genutzt und mit den Kindern und Jugendlichen ausgearbeitet. Wöchentlich hingen die einzelnen Kinderrechte im Jugendzentrum KEY aus und alle hatten die Möglichkeit, dort ihre eigenen Eindrücke und das, was sie mit dem Recht verbinden, aufzuschreiben. So entstand jede Woche eine bunte Wand mit vielen einzelnen Statements und persönlichen Bezügen der Kinder und Jugendlichen. Die Mitarbeiter*innen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit haben die persönlichen Texte und Bilder der Kinder und Jugendlichen auf Plakate zusammengefasst.

Jugendzentrum KEY

111 Jahre Kläranlage Hennef 💦Tag der offenen Tür am 31. August🥳Mit einem Tag der offenen Tür präsentiert sich die Hennef...
27/08/2025

111 Jahre Kläranlage Hennef 💦
Tag der offenen Tür am 31. August🥳

Mit einem Tag der offenen Tür präsentiert sich die Hennefer Kläranlage, Siegaue 2A, am 31. August. Grund dafür ist der 111. Geburtstag der Kläranlage.

In der Zeit von 11:11 Uhr bis 16 Uhr stellen mehrere Firmen mit Abwasserbezug ihre Arbeit vor. Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) stellt ihre Arbeit vor, der städtische Baubetriebshof und die Jugendfeuerwehr, Löscheinheit Hennef, sind dabei und das Kanalteam der Kläranlage präsentiert den Kamerawagen. Zu jeder vollen Stunde, die letzte ist um 15 Uhr, gibt es eine Führung über die Anlage.

Und auch für die Kleinen stehen Spielgeräte bereit. Und natürlich gibt es auch kalte Getränke und Herzhaftes, bereitgestellt von der Jugendfeuerwehr, Löscheinheit Hennef.

Herzlich willkommen!
26/08/2025

Herzlich willkommen!

👮‍♀️ Polizei Hennef unter neuer Führung

Polizeihauptkommissarin Katrin Altmaier ist ab sofort die neue Leiterin der Polizeiwache Hennef. Die 49-jährige Polizistin übernimmt die Verantwortung für den Wachbereich von Hauptkommissar Marcus Laabs. Marcus Laabs, der zwischenzeitlich zum ersten Polizeihauptkommissar befördert wurde, wird bei der Polizei in Troisdorf in Kürze eine neue verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen.

Die "Neue" Katrin Altmaier kennt das Polizeigeschäft seit über 30 Jahren und hat bereits Führungsaufgaben in Siegburg, dem Rhein-Erft-Kreis und im Rheinisch-Bergischen-Kreis gemeistert.

Nun übernimmt die in Overath lebende Hauptkommissarin die Dienstgeschäfte in Hennef. Sie freut sich, ein hochmotiviertes Team zu übernehmen und von den bestehenden Kontakten zur Bevölkerung und Kommune zu profitieren. Besonders schätzt die reitsportbegeisterte Naturliebhaberin die Nähe zum städtischen Ordnungsdienst und die dadurch kurzen Wege. Polizeihauptkommissarin Katrin Altmaier sieht sich als Ansprechpartnerin und Bindeglied zwischen Bürgerinnen und Bürgern, der Stadt Hennef und der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis. Dabei wünschen wir alles Gute und viel Erfolg!

Beim Pützemichfest des Heimatvereins Happerschoß überreichte Bürgermeister Mario Dahm die Auszeichnung an Jens Nowak – e...
26/08/2025

Beim Pützemichfest des Heimatvereins Happerschoß überreichte Bürgermeister Mario Dahm die Auszeichnung an Jens Nowak – ein würdiger Rahmen für jemanden, der Tradition und Digitalisierung verbindet. Jens Nowak engagiert sich als Vorsitzender des Heimatvereins und bei dasdigidings e.V. Er digitalisiert Heimatgeschichte, fördert die Dorfgemeinschaft, organisiert Workshops für Kinder und Jugendliche und baut Freifunk-Netzwerke mit auf.

Mehr Infos unter www.hennef.de/ehrenamt.

**Am Samstag ist es soweit** Das Hennefer KinderSportFest findet in diesem Jahr zum neunzehnten Mal statt, wie immer am ...
26/08/2025

**Am Samstag ist es soweit** Das Hennefer KinderSportFest findet in diesem Jahr zum neunzehnten Mal statt, wie immer am ersten Samstag nach den Sommerferien, nämlich dem 30. August, von 10 bis 17 Uhr auf dem Hennefer Marktplatz im Stadtzentrum. Das Spiel- und Sportangebot des StadtSportVerbandes (SSV), der Stadt Hennef und der Hennefer Sportvereine ist für Kinder bis 14 Jahre. Der Eintritt ist frei! Geboten werden unter anderem Bungee-Trampolin mit, ein Wasserbecken mit Paddelbötchen, eine Hüpfburg, Kistenklettern, ein Schachfeld, Kleinfeldtennis sowie weitere Angebote der Hennefer Sportvereine. Alle Attraktionen sind dank des Sponsorings der Kreissparkasse Köln und der Hennef-Stiftung kostenfrei zu genießen. Zudem gibt es Fritten, Waffeln und (alkoholfreie) Getränke.

Der   war mal wieder ein Erfolg. 245 Mädchen und Jungen haben als Einzelperson oder im Team beim SommerLeseClub mitgemac...
25/08/2025

Der war mal wieder ein Erfolg. 245 Mädchen und Jungen haben als Einzelperson oder im Team beim SommerLeseClub mitgemacht und 1195 Bücher gelesen und Hörbücher gehört. Wie in den Jahren zuvor hatte die Stadtbibliothek Hennef auch in diesem Jahr den SommerLeseClub (SLC) in den Sommerferien veranstaltet. Zum Abschluss dieser Aktion gab es eine große Abschlussparty in der Meys Fabrik mit einem Eiswagen, einer Tombola und einer Wissenschaftsshow mit Joachim Hecker (www.joachim-hecker.de). Bevor es richtig los ging, verlieh Bürgermeister Mario Dahm, zusammen mit dem Team der Stadtbibliothek um Organisatorin Robin Thomalla und Vertreterinnen des Fördervereins der Stadtbibliothek, die Lese-Oskars an die drei besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer und dankte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern!

Die Lese-Oskars gingen an
- Die Lesekatzen: Sophie vom Scheidt; Marie vom Scheidt
- The best friends: Zoe Panten; Johanna Dreesen
- Die Spürnasen: Celine Josey; David Josey; Sawmya Josey

Zudem gab es Sonderpreise:
- Tollste Geschichte: Hanna Keller
- Coolste Pinnwand: Die drei Federn (Emma Zeitz, Nele Rondorf, Anna Lena Kaminski)
- Schönsten Zeichnungen: Felix Ulmke
- Buchbewertungen: Christina Noll
- Bestes Deckblatt: Die ziemlich besten Schwestern (Clara Thiebes, Maja Thiebes)
- Kreativste Idee: Die lustigen Pinguine (Elias Kerp, Cathrin Pollmeier-Kerp, Linda Thomas, Justus Kerp)

Alle erfolgreichen Teilnehmer*innen des SLC erhielten einige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail ihre Urkunden. Finanzielle Unterstützung für die Abschluss-Party gab es von dem Förderverein der Stadtbibliothek in Höhe von 1.500 Euro.

Foto: Die Gewinner beim diesjährigen Sommerleseclub mit Bürgermeister Mario Dahm und Organisatorin Robin Thomalla

Ausstellung: 80 Jahre Kriegsende in Hennef - Eröffnung mit Lesung am kommenden Freitag, dem  29. August. - Das Stadtarch...
25/08/2025

Ausstellung: 80 Jahre Kriegsende in Hennef - Eröffnung mit Lesung am kommenden Freitag, dem 29. August. - Das Stadtarchiv Hennef zeigt anlässlich des 80-jährigens Gedenkens an das Ende des Zweiten Weltkriegs vom 29. August bis zum 2. Oktober eine Ausstellung zum Thema „Kriegsende in Hennef“. Sie konzentriert sich auf den Alltag der Zivilbevölkerung im Jahr 1945. Dazu hat das Archiv private Aufzeichnungen, Schulchroniken, Fotomaterial und Unterlagen der Gemeindeverwaltungen ausgewertet. Die Ausstellung besteht aus zehn RollUps mit Texten und Bildern und Bodenfunden aus der Kriegszeit des Geistinger Sammlers Jochen Winzer.

Zur Ausstellungseröffnung am 29. August (18 Uhr, Foyer der Meys Fabrik, Einlass ab 17:30 Uhr) findet eine Lesung aus Aufzeichnungen Hennefer Bürgerinnen und Bürgern statt. Der Eintritt ist frei.

Adresse

Frankfurter Straße 97
Hennef
53773

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 17:30
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+4922428880

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Stadt Hennef erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Stadt Hennef senden:

Teilen

Kategorie