
22/04/2025
Der Startpunkt ist direkt beim Besucherbergwerk, dort könnt Ihr das faszinierende Besucherbergwerk in Neubulach entdecken. Taucht ein in die spannende Welt des historischen Bergbaus, erlebt beeindruckende Stollen und erfahrt spannende Details über die harte Arbeit der Bergleute vergangener Zeiten.
Die Burgruine Waldeck bei Neubulach ist ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Geschichte. Erbaut um das Jahr 1100 von einer Nebenlinie der Grafen von Calw, diente sie zunächst als edelherrliche Festung. In der Zeit des Faustrechts war die Burg als gefürchtete Ritterburg im ganzen Land bekannt.
Im Jahr 1284 wurde die Burg zerstört, doch die Hohenberger ließen sie später wiederaufbauen. Etwa um 1450 wechselte die Burg ihren Besitz und gelangte in die Hände des Klosters Hirsau. Später übernahmen die Truchsessen von Waldeck das Anwesen.
Heute erzählen die Ruinen der Burg von einer bewegten Vergangenheit. Sie laden Besucher ein, in die mittelalterliche Geschichte einzutauchen und die einstige Bedeutung dieser beeindruckenden Festung zu entdecken.
Tourdaten:
Tourlänge: 9,02 km
Aufstieg 250 hm
Höchster Punkt: 540 hm
Gehzeit: 2:45 Std
Trittsicherheit: ⚫️⚫️⚫️⚪️
Schwierigkeit: ⚫️⚫️ ⚪️ ⚪️
Erlebnispunkte: ⚫⚫⚫️⚪️
Frei Gang über Ritter und Bergleute Ritter
Der Startpunkt ist direkt beim Besucherbergwerk, dort könnt Ihr das faszinierende Besucherbergwerk in Neubulach entdecken. Taucht ein in die spannende Welt d...