
12/03/2025
„groggie“ 🥴😄 - Wer versteht’s noch?
Jetzt im Frühling geht es wieder los, mit Garten- und anderen Freiluftarbeiten – und danach ist man oft so richtig „groggie“.
Woher eigentlich kommt dieser Begriff? Ausnahmsweise handelt es sich einmal nicht um ein Wort aus dem Französischen, sondern um ein schon relativ früh übernommenes englisches Lehnwort. Das englische „groggy“ bedeutet so viel wie erschöpft, angeschlagen oder schwach. Dass es im Gegensatz zu vielen anderen Anglizismen wohl schon vergleichsweise früh im 20. Jahrhundert übernommen wurde, könnte daran liegen, dass es im damals sehr beliebten Boxsport wichtig ist: Es bedeutet, durch einen schweren Treffer angeschlagen und nicht mehr kampffähig sein.
„Groggie“ wurde und wird in unserer Mundart zudem auch verwendet, wenn jemand betrunken ist.
„Wer versteht’s noch“ wird euch präsentiert von Sonah und dem Volkskundler Gunter Altenkirch (Museum für dörfliche Alltagskultur & Museum des Saarländischen Aberglaubens, www.museum-alltagskultur.de). Mehr Interessantes zu unserer Region gibt es im Sonah Magazin: www.sonah-magazin.de!