Eifel hautnah

Eifel hautnah Eifel – hautnah. bringt Ihnen die gesamte Eifel näher. Hier finden Sie Interessantes, Kurioses, T bringt Ihnen die Region näher. Entdecken Sie die Vielfalt.

Lernen Sie Land und Leute, Landschaft und Kultur, Geschichte und Sagen, Traditionen und Vereine, Küche und Köche, Künstler und Originale „hautnah“ kennen. Erfahren Sie, was es mit den Maaren und dem Vulkanismus auf sich hat, warum Mineralwasser aus der Region so besonders ist und warum man in der Eifel gesund leben aber auch gut arbeiten kann. Erst wenn man sich intensiv mit der Eifel befasst, ste

llt man fest, wie viele Facetten diese Region in sich vereinigt. Lernen Sie die Vulkaneifel noch besser kennen. begleitet Sie gerne auf diesem Weg.

11/09/2025
Farbenfest in der EifelEIFEL Hautnah – Das Magazin für die Eifel: Die Herbstausgabe erscheintJetzt leuchten die Wälder i...
11/09/2025

Farbenfest in der Eifel
EIFEL Hautnah – Das Magazin für die Eifel: Die Herbstausgabe erscheint

Jetzt leuchten die Wälder in der Eifel wieder in allen Farben, und natürlich bereitet es da noch mehr Vergnügen unterwegs zu sein. Ob auf dem E-Bike, dem Mountainbike, oder auf „Schusters Rappen“: Die Eifel hat ein dichtes und gut gepflegtes Wegenetz für alle Ansprüche.

Da wäre zum Beispiel der „Kräuterpfad“, die mit rund 50 Kilometern längste der „Eifelspuren“ in der Nordeifel. Zwischen Nettersheim und Bad Münstereifel ist ein abwechslungsreicher Rundweg markiert worden. Der Kurort selbst wirkt mit dem im Wesentlichen abgeschlossenen Wiederaufbau nach dem Erfthochwasser 2021 wieder einladend, das Outlet-Center ist geöffnet.

In der Eifel kann man immer Neues entdecken. In der Westlichen Vulkaneifel, die sich im Wesentlichen im Landkreis Vulkaneifel erstreckt, wurden mehr als 30 neue Maarvulkane und Schlackenkegelvulkane dank neuester Satellitenfotos identifiziert. Das macht in der Summe künftig statt bisher 77 mehr als 100. Eine Sensation. Wie sie zustande kam, weiß eine Geologin aus Daun. Sie war an den Entdeckungen mitbeteiligt.

Zu entdecken gibt es unterwegs auf Wander- oder Radwanderwegen in der Region aber auch viel Historisches. Etwa die beiden gallo-römischen Umgangstempel bei Nettersheim, oder bei Nöthen. Andernorts wie in Weyer wurden sie vor Jahrhunderten überbaut: Dort steht die heutige Pfarrkirche am Platz eines einstigen Weihetempels.

Oder wie wäre es mit einem Abstecher nach Stolberg bei Aachen, das sich als Teil der Rureifel versteht. Die „Kupferstadt“ feiert in diesem Herbst die Wiedereröffnung ihres Wahrzeichens. Die Burg wurde über fünf Jahre umfangreich saniert. Unterhalb sind die idyllischen Gassen entlang der Blausteinfassaden der teilweise mehr als 300 Jahre alten Häuser - sehenswert: die herrschaftlichen „Kupferhöfe - einen Besuch wert. Und wer noch mehr schöne Eifelstädtchen sehen will, dem gibt EIFEL hautnah in Kurzporträts Wissenswertes an die Hand zu Münstermaifeld, Wittlich, Prüm, oder Zülpich.

Der Herbst ist in der katholisch geprägten ländlichen Region Erntedankzeit. Wer jetzt die Eifel besucht kann gleich drei große jahreszeitliche Brauchtumsumzüge auf den Dörfern erleben. Sie zeigen wie bäuerliches Leben einmal war. In Mützenich, Schöneseiffen- Harperscheid und in Dollendorf werden altes landwirtschaftliches Gerät, Handwerk und mehr vorgeführt und demonstriert. Alles ist echt, und funktioniert. Immer noch.

Das und noch viel mehr ist die Herbstausgabe von EIFEL Hautnah – Das Magazin für die Eifel.
EIFEL Hautnah ist im Zeitschriftenhandel erhältlich. Oder direkt das Abo bestellen und keine Ausgabe mehr verpassen: www.eifel-hautnah.de

Noch mehr Maare im VulkanlandIm weltweit einzigartigen Westeifel-Vulkanfeld zwischen Ormont an der belgischen Grenze und...
09/09/2025

Noch mehr Maare im Vulkanland
Im weltweit einzigartigen Westeifel-Vulkanfeld zwischen Ormont an der belgischen Grenze und Bad Bertrich nahe der Mosel gibt es wesentlich mehr Vulkanmaare als bisher bekannt: Statt 77 vor allem verlandete Trockenmaare, die es bisher waren, sind es nun mehr als 100. Vorläufig. Mehr über Entdeckungen, die die „Vulkankarte“ der Eifel neu zeichnen werden, in EIFEL hautnah – die Herbstausgabe: ab dem 12. September im Buchhandel und da, wo es Zeitschriften gibt. (eifel-hautnah.de).

23/08/2025

Die 300.000 Follower-Grenze ist geknackt. Weil das schön ist, gibt EIFELSCHREIBER für jeden 10.000ten Follower einen Wandertipp für diesen Sommer und den kommenden Wanderhebst. Teil 8 führt auf den…

Adresse

Kerpen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Eifel hautnah erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Eifel hautnah senden:

Teilen

Kategorie

Das Magazin

Aus „Vulkaneifel – Heimat hautnah“ ist Eifel – hautnah geworden. Denn die gesamte Region zwischen Trier, Aachen, Bonn und Koblenz ist unsere Sache. Wir laden Sie ein, mit uns die vielen Facetten dieser unverwechselbaren Mittelgebirgslandschaft zu entdecken. Ihre Menschen, für die die Eifel Heimat ist. Die Schönheit und Vielseitigkeit der Eifel-Landschaft, die sie zum Sehnsuchtsziel macht. Die authentischen Traditionen und Geschichten, für die die Eifel bekannt ist. Eifel – hautnah Besuchen Sie mit uns kleine idyllische Orte, und historische Stätten, lernen sie altes Handwerk kennen und die Hidden Champions des Mittelstandes aus der Eifel. Genießen Sie mit uns die Eifelnatur, entdecken Sie mit uns eine alte Kulturlandschaft, kommen Sie mit zu Festen und Bräuchen, lernen Sie Sterneköche und kleine Genussmanufakturen kennen. Liebenswert, einzigartig, überraschend: Das ist Eifel. Und so ist auch Eifel – hautnah Kommen Sie mit!