Offener Kanal Koblenz - OK4 TV

Offener Kanal Koblenz - OK4 TV Der Offene Kanal, OK4 Koblenz, ist ein regionaler Fernsehsender im digitalen und analogen Kabelnetz, der ca. 250.000 Haushalte erreicht.

Der Offene Kanal Koblenz ermöglicht es allen Bürgern aus Koblenz und Umgebung, kostenlos Videotechnik (Kamera, Licht, Ton) für die Produktion eigener Fernsehbeiträge auszuleihen, die dann im Offenen Kanal ausgestrahlt werden. Darüber hinaus bieten wir regelmäßig kostenlose Fortbildungen im Bereich Kamera, Schnitt und Moderation an.

10/10/2025

Ute Scherer spricht über das Exil auf dem Maifeld während des Zweiten Weltkrieges

🔴LIVE! Zu Ehren unserer neuen Deutschen Weinkönigin Anna Zenz von der Mosel übertragen wir den Winzerfestumzug 2025 aus ...
10/10/2025

🔴LIVE! Zu Ehren unserer neuen Deutschen Weinkönigin Anna Zenz von der Mosel übertragen wir den Winzerfestumzug 2025 aus Neustadt an der Weinstraße.
📆 12.10., ab 13 Uhr
📺 https://www.ok4.tv/empfang/

🎬 Heute ab 14 Uhr übertragen wir wieder LIVE die Plenarsitzung aus dem Landtag Rheinland-Pfalz
08/10/2025

🎬 Heute ab 14 Uhr übertragen wir wieder LIVE die Plenarsitzung aus dem Landtag Rheinland-Pfalz

📱 Braucht ihr Hilfe am Handy, Tablet oder PC? 👉🏻 Sprecht die Digitalbotschafter in euerer Stadt an!🛜 https://digital-bot...
07/10/2025

📱 Braucht ihr Hilfe am Handy, Tablet oder PC?
👉🏻 Sprecht die Digitalbotschafter in euerer Stadt an!
🛜 https://digital-botschafter.silver-tipps.de

🌐💻 Die digitale Welt verändert unser Leben – doch nicht alle kommen mühelos mit. Gerade ältere Menschen stehen oft vor großen Hürden und Berührungsängsten. Mit dem Projekt „Digital-Botschafterinnen und -Botschafter Rheinland-Pfalz“ bauen seit Jahren über 740 engagierte Ehrenamtliche Brücken in die digitale Welt – mit Geduld, Herz und Know-how. ❤️🤝

Nun durften wir 43 neue Digital-Botschafterinnen und -Botschafter im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung feierlich zertifizieren. Ministerin Dörte Schall betonte dabei die Bedeutung ihres wertvollen Engagements.

Ministerin Dörte Schall: „Sie schenken mehr als nur technisches Wissen – Sie schenken Anschluss, Selbstvertrauen und zeigen, wie digitale Medien den Alltag erleichtern können. Die Digital-Botschafterinnen und Digital-Botschafter leisten einen unschätzbaren Beitrag für unsere Gesellschaft – dafür danke ich Ihnen von Herzen.“

Im Jahr 2024 haben über 50.000 Menschen von den Angeboten der Di-Bos profitiert, ob bei offenen Treffs, Hausbesuchen oder Sprechstunden. Besonders wichtig: Die Unterstützung erreicht Menschen, die wegen Bewegungseinschränkungen, Unsicherheit oder Entfernung nicht einfach zu Kursen kommen können.

Ob Bedienung von Smartphone & Internet, Videoanrufe mit der Familie oder Hilfe bei digitalen Behördengängen – die Digital-Botschafterinnen und -Botschafter sind für die Menschen da! Gemeinsam mit Kommunen schaffen sie wichtige Netzwerke und lassen niemanden im digitalen Wandel zurück. 🌟👵👴

06/10/2025
Für unseren Verein suchen wir eine Person, die sich als Schatzmeister (m/w/d) engagieren möchte. Da der Offene Kanal ein...
02/10/2025

Für unseren Verein suchen wir eine Person, die sich als Schatzmeister (m/w/d) engagieren möchte. Da der Offene Kanal ein überschaubarer Verein ist, hält sich der Aufwand in Grenzen. Du musst dafür auch keine Erfahrung mit Medien haben. Aber natürlich können sich alle Interessierten darüber hinaus auch mit Videos ausleben.

Meld dich gerne mal in persönlicher Nachricht oder schreibe an [email protected]

🩺Seit gestern ist die Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) für Gesundheitseinrichtungen in Deutschland verpfli...
02/10/2025

🩺Seit gestern ist die Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) für Gesundheitseinrichtungen in Deutschland verpflichtend
💡Was kann/muss/soll der Patient über die ePA wissen? Wir zeigen es im Video:

Zum Start der elektronischen Patientenakte (ePA) hat die Medienanstalt RLP 50 ehrenamtliche Digitalbotschafter zu ePA-Coches ausgebildet. Sie helfen älteren ...

Macht mit! 👇🏻👇🏻
29/09/2025

Macht mit! 👇🏻👇🏻

Mach mit und bring frische Ideen ein! Zur Anmeldung » https://eveeno.com/bvbm_ws_1
Gemeinsam mit Karen Schönherr schauen wir, wie Medienbildung ressourcenschonender, inklusiver und zukunftsorientierter werden kann.
Teile deine Projekte, lass dich inspirieren und entwickle in Kleingruppen konkrete Ansätze für nachhaltige Medienarbeit.
___
Die Bürgermedien arbeiten schon nachhaltig – Räume werden gemeinsam genutzt, Technik wird verliehen, Wissen geteilt.
In diesem Workshop schauen wir gemeinsam darauf, wie Nachhaltigkeit noch stärker in die medienpädagogische Praxis einfließen kann.

Das erwartet dich:
Impuls: Was heißt nachhaltige Medienbildung?
(Ressourcen, Inhalte, Methoden, Sprache, Zugänglichkeit, Visionen, Rahmenbedingungen)
Von der Theorie zur Praxis: Good-Practice-Beispiele zusammentragen

Kleingruppenarbeit:
Bestehende Projekte nachhaltiger machen oder neue Projektideen entwickeln

Bringe gern eigene Beispiele mit – Projekte, die du nachhaltiger gestalten willst, oder Projektideen, die bereits nachhaltige Ansätze verfolgen.
Am Ende wollen wir konkrete, umsetzbare Ansätze entwickeln, die du in deiner Arbeit weiterführen kannst.

Tipp zur Vorbereitung:
Stöbere vorab auf medienbildung-nachhaltig.de

27/09/2025

Aufmerksamkeit für Brustkrebs:
Pinke BHs hängen über der Koblenzer Fußgängerzone. Es ist Pinktober in Koblenz. Der soll auf Brustkrebs hinweisen.
Der internationale Brustkrebsmonat will die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung der Krankheit in das öffentliche Bewusstsein rücken.

Um Flagge zu zeigen, oder rosa BHs, zogen Frauen wie Männer durch die Fußgängerzone. Am Schängelbrunnen stießen sie auf den Männerchor "Missemer Turmspatzen". Der zeigte seine Solidarität mit einem Ständchen und rosa Brillen. Zusammen ging es weiter durch die Altstadt, und der Chor rockte noch mit einigen Liedern und sorgte für Stimmung.

Die BHs über der Koblenzer Fußgängerzone sollen an das Thema Brustkrebs erinnern und Betroffenen zeigen, dass sie nicht alleine sind und Mut machen.

In Koblenz wurde der Pinktober 2025 am 27. September eröffnet.

Vom Gastarbeiter zum Rheinländer: Vito Contento erzählt von seiner Geschichte in Koblenz. https://www.youtube.com/watch?...
26/09/2025

Vom Gastarbeiter zum Rheinländer: Vito Contento erzählt von seiner Geschichte in Koblenz.
https://www.youtube.com/watch?v=FKpvXJhrnsk

Bei uns im TV:
• Freitag, 26. September 2025, 19:00 Uhr
• Samstag, 27. September 2025, 13:00 Uhr

Zeugen der Zeit - das waren wir! (31): Zeitzeugengespräche, die in den Offenen Kanälen in Rheinland-Pfalz gezeigt werden.Vito Contento kam 1961 aus Apulien i...

Adresse

Hofstraße 257C
Koblenz
56077

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Offener Kanal Koblenz - OK4 TV erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie