Mein Kraiburg am Inn

Mein Kraiburg am Inn 𝘿𝙚𝙧 𝙝𝙞𝙨𝙩𝙤𝙧𝙞𝙨𝙘𝙝𝙚 𝙈𝙖𝙧𝙠𝙩
𝙢𝙞𝙩 𝘽𝙡𝙞𝙘𝙠 𝙞𝙣𝙨 𝙄𝙣𝙣𝙩𝙖𝙡
© ℛℴ𝒷ℯ𝓇𝓉 ℬ𝒶𝓊ℯ𝓇

12/07/2025

Wichtige Info zur Urlaubszeit - danke fürs Teilen❗ Bitte macht keine zweifelhaften Ausflüge mit Tieren, denn oft verbirgt sich dahinter schreckliches Tierleid und skrupellose Geschäftemacherei. 😢

🐘 Ob Ausritte mit Elefanten oder Eseln oder Streichelstunden und Selfies mit Wildtieren wie Tiger oder Affen: Die Tiere, die für diese Attraktionen herhalten müssen, leben meist unter schlimmen, tierschutzwidrigen Bedingungen. Viele wurden brutal aus der Wildnis eingefangen und von ihren Familien getrennt. Andere werden in Gefangenschaft gezüchtet und leben angekettet oder in kleinen Käfigen. Vor dem Kontakt mit Touristen erhalten vor allem Großkatzen oft eine Betäubung. Auch Zähne oder Krallen werden gestutzt oder gezogen.

🫏 Kutschfahrten und Eselwanderungen bei sengender Hitze sind eine Qual. Die Tiere müssen dabei hohe Lasten über teils bergige Wege oder Kopfsteinpflaster ziehen. Oft gibt es zu kurze Pausen und zu wenig Wasser und Futter. Nicht passende Ausrüstung und Geschirre verursachen Druck- und Scheuerstellen bei den Tieren. Es kommt immer wieder vor, dass Tiere zusammenbrechen oder gar sterben.

🐬 Auch Delfinarien solltet ihr bitte nicht besuchen: Die Haltung von Orcas und Delfinen in Aquarien in Gefangenschaft ist tierschutzwidrig, da grundlegende biologische Bedürfnisse nicht befriedigt werden können.

Ausführliche Infos zum Thema auch in unserer Broschüre "Tierschutz im Ausland": 👉https://www.tierschutzbund.de/fileadmin/Seiten/tierschutzbund.de/Downloads/Broschueren/Broschuere_Tierschutz_im_Ausland.pdf

12/07/2025

Erlebt einen unvergesslichen Theaterabend unter freiem Himmel – voller Witz, Poesie und Leidenschaft.
Sichert euch jetzt online eure Tickets !

"Gesang der Auen"Ein Regen kam, so wild und schwer,die Flüsse schwollen, Wassermeer.Die Auen lagen still und breit,berei...
12/07/2025

"Gesang der Auen"

Ein Regen kam, so wild und schwer,
die Flüsse schwollen, Wassermeer.
Die Auen lagen still und breit,
bereit für eine neue Zeit.

Die Strömung riss mit Kraft und Drang
den alten Pfad, den Uferhang.
Ein Baum, verwurzelt seit Jahrzehnten,
liegt nun gekrümmt in nassen Fächten.

Die Erde fort, das Herz entblößt,
der Sturm hat ihn gewaltig gelöst.
Die Krone treibt im braunen Fluss,
als wär sie fort von allem Muss.

Doch wo er fiel, da dringt nun Licht,
und neues Leben bricht sich schlicht.
Ein Platz für Moose, Wurm und Farn,
der Wandel zieht in jedes Garn.

Die Fische tanzen, kehren ein,
im neuen Arm, im kühlen Hain.
Der Mensch mag klagen, zähmen, dämmen –
doch Flüsse werden stets uns hemmen.

Denn jedes Hochwasser erzählt
vom Wandel, der das Land beseelt.
Die Au, sie lebt – mal wild, mal sacht,
vom Wasser stets neu zugedacht.

Kraiburger Sommernacht - 2. August 2025
02/07/2025

Kraiburger Sommernacht - 2. August 2025

02/07/2025
PRESSEMITTEILUNGStart der Kommunalen Wärmeplanung in Kraiburg am InnDer Markt Kraiburg am Inn im Landkreis Mühldorf am I...
27/06/2025

PRESSEMITTEILUNG
Start der Kommunalen Wärmeplanung in Kraiburg am Inn

Der Markt Kraiburg am Inn im Landkreis Mühldorf am Inn startet gemeinsam mit der MaxSolar GmbH aus Traunstein die Kommunale Wärmeplanung. Ziel ist es, eine nachhaltige und klimaneutrale Wärmeversorgung für die Zukunft zu entwickeln. Damit macht Kraiburg einen wichtigen Schritt zur Erreichung der Klimaziele und zur Sicherung der Versorgungssicherheit für seine Bürgerinnen und Bürger.

Im Rahmen des Projekts wird zunächst eine Bestandsaufnahme der aktuellen Wärmeversorgung durchgeführt. Auf dieser Grundlage werden Potenziale für erneuerbare Energien und innovative Lösungen analysiert. Die Wärmeplanung ist ein zentraler Baustein, um die Weichen für eine umweltfreundliche, effiziente und bezahlbare Wärmeversorgung zu stellen. Das Projekt wird durch Fördermittel der Nationalen Klimaschutzinitiative unterstützt.

Alexander Steber, Key Account Manager Wärme bei der MaxSolar GmbH, betont: „Eine erfolgreiche Energiewende gelingt nur durch die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten und eine durchdachte Planung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kraiburg am Inn und sehen große Chancen, einen entscheidenden Beitrag zu einer nachhaltigen Wärmeversorgung zu leisten.“

Petra Jackl, Bürgermeisterin von Kraiburg am Inn ergänzt: „Wir nehmen unsere Verantwortung für eine zukunftsfähige Energieversorgung ernst. Gemeinsam mit MaxSolar entwickeln wir ein Konzept, das nicht nur den aktuellen Bedarf abdeckt, sondern auch die Grundlagen für eine klimaneutrale Zukunft legt. Die kommunale Wärmeplanung ist für uns ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Klimaschutz und Versorgungssicherheit.“

Mit der Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung zeigt Kraiburg am Inn, dass die Energiewende vor Ort aktiv gestaltet wird und die Gemeinde ihrer Vorbildfunktion für nachhaltiges Handeln gerecht wird.

Marktpark mit Springbrunnen 🤩
14/06/2025

Marktpark mit Springbrunnen 🤩

Adresse

Kraiburg Am Inn

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mein Kraiburg am Inn erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Mein Kraiburg am Inn senden:

Teilen

Kategorie