Lüner Infoblog

Lüner Infoblog lüner-infoblog.de * Der Infoblog aus Lünen, für Lünen.

Lünen. Der zweite Handwerks-Herbst in Lünen lockte bei bestem Wetter wieder viele Besucherinnen und Besucher in die Inne...
23/09/2025

Lünen. Der zweite Handwerks-Herbst in Lünen lockte bei bestem Wetter wieder viele Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt. Auf dem Marktplatz gab es ein abwechslungsreiches und informatives Programm, das vor allem Schülerinnen und Schüler absprach und Hilfe bei der Berufsorientierung bot.
Ein Höhepunkt des Nachmittags war das Team-Match, an dem neben Schulklassen auch Sportvereine Aufgaben aus dem Handwerk möglichst schnell erfüllen mussten. Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden mit Geldpreisen ausgezeichnet, die von regionalen Partnern gestiftet wurden:

Der Handwerks-Herbst 2025 war ein voller Erfolg - sowohl bei den Schülerinnen und Schülern als auch bei den teilnehmenden Betrieben.
1. Platz: Heinrich-Bußmann-Schule, Klasse 10b (Gesamtzeit: 8:58 Minuten) – 1.000 Euro, gesponsert von der Volksbank Selm-Bork.
2. Platz: Käthe-Kollwitz-Gesamtschule, Team „Goldene Hand“ (Gesamtzeit: 17:19 Minuten) – 500 Euro, gesponsert von der IKK classic.
3.

Lünen. Der zweite Handwerks-Herbst in Lünen lockte bei bestem Wetter wieder viele Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt. Auf dem Marktplatz gab es ein

Am Freitagabend (19. September) kam es zu einem Unfall zwischen zwei Radfahrern auf der Horstmarer Straße in Lünen. Ein ...
23/09/2025

Am Freitagabend (19. September) kam es zu einem Unfall zwischen zwei Radfahrern auf der Horstmarer Straße in Lünen. Ein 87-jähriger Rennradfahrer wurde dabei leicht verletzt. Der andere Radfahrer flüchtete nach einem kurzen Gespräch. Die Polizei sucht Zeugen.

Gegen 18:15 Uhr fuhr der 87-jährige Lüner mit seinem Fahrrad auf der Horstmarer Straße in Richtung Schloss Schwansbell. Auf Höhe der Einmündung "Am Friedhof" kam es zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Radfahrer. Beide Männer stürzten. Nach einem kurzen Gespräch fuhr der jüngere Radfahrer davon, ohne zuvor seine Personalien anzugeben.

Der Mann soll zwischen 28 und 32 Jahre alt und ungefähr 180 cm groß sein. Er trug keinen Helm und hatte kurze, schwarze Haare. Seine Figur war schlank, sportlich und seine Arme waren vollständig tätowiert. Zum Zeitpunkt des Unfalls trug er ein weißes Tanktop.

Am Freitagabend (19. September) kam es zu einem Unfall zwischen zwei Radfahrern auf der Horstmarer Straße in Lünen. Ein 87-jähriger Rennradfahrer wurde dabei

Am Montagmorgen (22. September) brannten in Lünen zwei Autos. Die Polizei sucht nun Zeugen. Gegen 4 Uhr morgens gerieten...
23/09/2025

Am Montagmorgen (22. September) brannten in Lünen zwei Autos. Die Polizei sucht nun Zeugen.

Gegen 4 Uhr morgens gerieten zwei nebeneinander geparkte Autos in der Straße Zum Dahl 12 in Lünen in Brand. Die Fahrzeuge standen auf einem Parkstreifen südlich der Fahrbahn.

Die Feuerwehr löschte die beiden in voller Ausdehnung brennenden Autos (ein Skoda und ein Chevrolet).

Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt. Die Flammen schlugen von dem in Brand gesetzten Fahrzeug auf den zweiten Wagen über.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen vorsätzlicher Brandstiftung übernommen. Der Schaden wird auf 15.000 Euro geschätzt.

Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalwache Dortmund unter der Telefonnummer 0231/132-7441 zu melden.



Quelle: Polizei Dortmund

Am Montagmorgen (22. September) brannten in Lünen zwei Autos. Die Polizei sucht nun Zeugen. Gegen 4 Uhr morgens gerieten zwei nebeneinander geparkte Auto

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ trifft sich seit fast zwei Jahren ein Stammtisch für alleinlebende Menschen in ...
23/09/2025

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ trifft sich seit fast zwei Jahren ein Stammtisch für alleinlebende Menschen in Lünen-Süd.
Lünen. Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ trifft sich seit fast zwei Jahren ein Stammtisch für alleinlebende Menschen in Lünen-Süd. Initiiert wurde das Angebot von Anja Valdor aus der Gemeinwesenarbeit der Stadt Lünen.
Um das Programm des Stammtisches zu erweitern, unternahm eine Gruppe von 14 Teilnehmenden nun einen Ausflug in das neue Museum der Stadt Lünen. Von Museumsleiterin Dr. Katja Stromberg erhielten die Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke in die konzeptionelle Entwicklung des Hauses. Neben interessanten Informationen blieb auch Zeit für persönlichen Austausch und lebendige Anekdoten. Im Anschluss an die Führung rundete ein gemeinsames Kaffeetrinken den Nachmittag ab.
Der Stammtisch trifft sich jeden letzten Sonntag im Monat um 14:30 Uhr im Ev. Altenzentrum, Bebelstraße 200.

Lünen. Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ trifft sich seit fast zwei Jahren ein Stammtisch für alleinlebende Menschen in Lünen-Süd. Initiiert wurd

Denkt heute bitte daran: Ab 11 Uhr ertönen auch in Lünen die 28 Sirenen im Stadtgebiet. Parallel dazu verschickt das Bun...
11/09/2025

Denkt heute bitte daran:

Ab 11 Uhr ertönen auch in Lünen die 28 Sirenen im Stadtgebiet. Parallel dazu verschickt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) Probewarnungen über Warn-Apps wie NINA sowie über das System Cell Broadcast.

Lünen. Beim nächsten bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September, werden in ganz Deutschland die Warnsysteme getestet. Ab 11 Uhr ertönen auch in Lünen

Die jährliche Baby- und Familienmesse der Stadt Lünen hat am Samstag, 6. September, erstmals in der neu eröffneten Stadt...
09/09/2025

Die jährliche Baby- und Familienmesse der Stadt Lünen hat am Samstag, 6. September, erstmals in der neu eröffneten Stadtbücherei stattgefunden.
Lünen. Die jährliche Baby- und Familienmesse der Stadt Lünen hat am Samstag, 6. September, erstmals in der neu eröffneten Stadtbücherei stattgefunden. Zwischen 10 und 13 Uhr nutzten mehr als 120 Besucherinnen und Besucher das Angebot, sich zu Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit Kind zu informieren.
Organisiert vom Netzwerk „Frühe Hilfen“ bot die Messe unter dem Titel „ !“ eine breite Palette an Informations- und Beratungsangeboten. Hebammen, Fachkräfte aus den Bereichen Eltern-Kind-Kurse, Kindertagesbetreuung und Familienpatenschaften standen ebenso zur Verfügung wie eine Kinderärztin, ein Babyschlafcoach und Expertinnen und Experten für Erste Hilfe am Baby. Der zahnärztliche Dienst informierte über Vorsorge und Zahngesundheit.

Lünen. Die jährliche Baby- und Familienmesse der Stadt Lünen hat am Samstag, 6. September, erstmals in der neu eröffneten Stadtbücherei stattgefunden. Zwis

Lünen. Das Bürgerbüro bleibt am Montag, 15. September, ganztägig geschlossen. Grund ist die Nachbereitung der Kommunalwa...
09/09/2025

Lünen. Das Bürgerbüro bleibt am Montag, 15. September, ganztägig geschlossen. Grund ist die Nachbereitung der Kommunalwahl. Alle Mitarbeitenden des Bürgerbüros sind an den Tagen rund um die Wahl in die Organisation eingebunden und übernehmen am Montag die erforderlichen Nacharbeiten.
Ab Dienstag, 16. September, steht das Bürgerbüro wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.
Hinweis: Sollte es zu einer Stichwahl kommen, bleibt das Bürgerbüro auch am Montag, 29. September, geschlossen und öffnet ab Dienstag, 30. September, wieder regulär.
Quelle: Stadt Lünen

Lünen. Das Bürgerbüro bleibt am Montag, 15. September, ganztägig geschlossen. Grund ist die Nachbereitung der Kommunalwahl. Alle Mitarbeitenden des Bürgerb

(v. l.): Mine Piristine (Programmbereichsleiterin VHS Lünen), Björn Falke (Leiter VHS Lünen), Tim Jesella (Koordinator D...
05/09/2025

(v. l.): Mine Piristine (Programmbereichsleiterin VHS Lünen), Björn Falke (Leiter VHS Lünen), Tim Jesella (Koordinator DRK-Mehrgenerationenhaus Lünen) und Barbara Kotissek (Dozentin Sprachcafé).
Lünen. Die Volkshochschule Lünen (VHS) und das DRK-Mehrgenerationenhaus an der Luisenhüttenstraße arbeiten künftig enger zusammen. Ziel der Kooperation ist es, lokale Bildungsangebote mit generationsübergreifenden Begegnungsformaten zu verbinden. Dadurch entstehen neue Möglichkeiten für Austausch, Lernen und gemeinsames Miteinander. Ab sofort startet mittwochs von 10 bis 12.30 Uhr das „Sprachcafé Deutsch – Willkommen zum Austausch!“ im DRK-Mehrgenerationenhaus, Luisenhüttenstraße 25. Teilnehmende können dort in ungezwungener Atmosphäre Deutsch sprechen, Hemmungen abbauen und Kontakte knüpfen. Das Angebot ist kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich.
Mine Piristine, Programmbereichsleiterin der VHS Lünen, erklärt: „Viele möchten nach dem Integrationskurs weiter lernen.

Lünen. Die Volkshochschule Lünen (VHS) und das DRK-Mehrgenerationenhaus an der Luisenhüttenstraße arbeiten künftig enger zusammen. Ziel der Kooperation ist

Lünen. Beim nächsten bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September, werden in ganz Deutschland die Warnsysteme getes...
05/09/2025

Lünen. Beim nächsten bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September, werden in ganz Deutschland die Warnsysteme getestet. Ab 11 Uhr ertönen auch in Lünen die 28 Sirenen im Stadtgebiet. Parallel dazu verschickt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) Probewarnungen über Warn-Apps wie NINA sowie über das System Cell Broadcast.
In Nordrhein-Westfalen läuft die Sirenenprobe nach dem landeseinheitlichen Warnerlass ab: Ein einminütiger Dauerton signalisiert zunächst Entwarnung, nach einer kurzen Pause folgt ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton als Warnsignal, bevor abschließend erneut ein Dauerton Entwarnung gibt. Die Sirenen dienen vor allem als Wecksignal; Detailinformationen enthalten sie nicht.

Lünen. Beim nächsten bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September, werden in ganz Deutschland die Warnsysteme getestet. Ab 11 Uhr ertönen auch in Lünen

Lünen. Auf der Viktoria-Fläche entsteht aktuell der Landschaftspark für die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027....
04/09/2025

Lünen. Auf der Viktoria-Fläche entsteht aktuell der Landschaftspark für die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027. Die Stadt Lünen weist darauf hin, dass das Betreten des Geländes und der dortigen Baustelle streng verboten ist. Anlass ist ein Vorfall an der Absperrung im Bereich der Straße „Am Wüstenknapp“. Dort wurde festgestellt, dass ein Bauzaunelement entfernt und das Gelände unbefugt betreten wurde. Hinweise deuten auf wiederholte Zutritte hin.

Das Betreten der Baustelle stellt nicht nur eine erhebliche Gefahr für Unbefugte dar, sondern ist auch strafbar. Die Stadt hat Strafanzeige gestellt und den Sicherheitsdienst beauftragt, die Kontrollen im Bereich der Baustelle zu verstärken. Weiterhin appelliert sie dringend an alle Bürgerinnen und Bürger, den abgesperrten Bereich des IGA-Geländes nicht zu betreten. Zuwiderhandlungen werden konsequent verfolgt.

Quelle und Bild: Stadt Lünen

Lünen. Auf der Viktoria-Fläche entsteht aktuell der Landschaftspark für die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027. Die Stadt Lünen weist darauf hin, d

Lünen. Zum dritten Mal hat am Samstag, dem 30. August, in Lünen-Süd ein Familienfest stattgefunden. Zahlreiche Besucheri...
04/09/2025

Lünen. Zum dritten Mal hat am Samstag, dem 30. August, in Lünen-Süd ein Familienfest stattgefunden. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, gemeinsam einen abwechslungsreichen Tag im Quartier zu verbringen.
Das Programm bot vielfältige Angebote: Für Kinder gab es Spiel- und Mitmachaktionen, darüber hinaus präsentierten sich Informationsstände und eine Modenschau. Sportliche Aktivitäten ergänzten das Programm ebenso wie musikalische Beiträge der Gruppen Easy Come / Easy Go, Vielsailtig und Tri-Ton. Angebote an Speisen und Getränken luden zum Verweilen und zum Austausch ein.
Die Stadtteilkonferenz Lünen-Süd organisierte die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Schützenverein, der in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert und das Vereinsgelände als Austragungsort zur Verfügung stellte.

Lünen. Zum dritten Mal hat am Samstag, dem 30. August, in Lünen-Süd ein Familienfest stattgefunden. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegen

Lünen. In der neuen Stadtbücherei im Treffpunkt Persiluhr (Münsterstraße 21) können sich Besucherinnen und Besucher ab s...
04/09/2025

Lünen. In der neuen Stadtbücherei im Treffpunkt Persiluhr (Münsterstraße 21) können sich Besucherinnen und Besucher ab sofort mithilfe einer digitalen, interaktiv nutzbaren Stele orientieren. Auf dem Bildschirm finden sich Hinweise zu Veranstaltungen, aktuelle Meldungen aus der Stadtverwaltung sowie ein Grundriss des Gebäudes. Damit erweitert die Bücherei ihr Serviceangebot und erleichtert den Gästen die Orientierung im Haus.

Astrid Linn (l., Fachbereichsleiterin Innovative Stadt) und Christiane Humann (Leiterin der Stadtbücherei) an der neuen Informationsstele in der Stadtbücherei.
Auch im Rathaus sind die gleichen Geräte bereits seit einigen Monaten im Einsatz. Dort informieren sie über städtische Themen und Veranstaltungen und bieten unter anderem die Möglichkeit, Termine im Bürgerbüro zu buchen.

Lünen. In der neuen Stadtbücherei im Treffpunkt Persiluhr (Münsterstraße 21) können sich Besucherinnen und Besucher ab sofort mithilfe einer digitalen, int

Adresse

Am Feldbrand
Lünen
44532

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Lüner Infoblog erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen