Lüner Infoblog

Lüner Infoblog lüner-infoblog.de * Der Infoblog aus Lünen, für Lünen.

Lünen. Das Gleichstellungs- und Frauenbüro der Stadt Lünen rückt das Thema Gewalt gegen Frauen am Dienstag, 25. November...
20/11/2025

Lünen. Das Gleichstellungs- und Frauenbüro der Stadt Lünen rückt das Thema Gewalt gegen Frauen am Dienstag, 25. November, mit mehreren öffentlichen Aktionen in den Fokus. Anlässlich des internationalen „Orange Day“ werden Gebäude orange beleuchtet, Informationsgespräche auf dem Wochenmarkt geführt und eine thematische Lesung angeboten.

Bürgermeisterin Martina Förster-Teutenberg (M.) unterstützt gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten Heike Tatsch (l.) und Latife Enkici vom Frauenbüro den Aktionstag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November.
Im Tagesverlauf verteilt das Gleichstellungs- und Frauenbüro auf dem Wochenmarkt unter dem Motto „Gewalt kommt nicht ins Netz“ Netze für Obst und Gemüse sowie Informationen zu Hilfsangeboten. Zudem findet am Kreishaus Unna die Installation „Zapatos Rojos“ statt. In Kooperation mit der Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Unna verweisen dort rote Schuhe auf die Opfer von Gewaltverbrechen.

Lünen. Das Gleichstellungs- und Frauenbüro der Stadt Lünen rückt das Thema Gewalt gegen Frauen am Dienstag, 25. November, mit mehreren öffentlichen Aktione

Am Dienstagabend (18.11.) wurde ein Mann in Lünen mit einer Bierflasche schwer verletzt, der Täter flüchtete anschließen...
20/11/2025

Am Dienstagabend (18.11.) wurde ein Mann in Lünen mit einer Bierflasche schwer verletzt, der Täter flüchtete anschließend. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Gegen 21:50 Uhr parkte ein 63-jähriger Lüner sein Auto vor einem italienischen Restaurant auf der Münsterstraße. Nach dem Aussteigen wurde er von einem unbekannten Mann angesprochen. Im Laufe des Gesprächs kam es zu einem lautstarken Streit zwischen den Männern.

Anschließend packte der Täter den 63-Jährigen an den Schultern und schlug mit einer Bierflasche auf ihn ein. Die beiden Männer stürzten daraufhin zu Boden. Die Glasflasche zerbrach, der Täter verletzte den Lüner mit dem abgebrochenen Flaschenhals im Brustbereich. Zeugen wurden schließlich auf die Situation aufmerksam, eilten dem 63-Jährigen zur Hilfe und wählten den Notruf. Der Täter flüchtete zu Fuß in Richtung des Bahnhofs Lünen.

Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief negativ.

Am Dienstagabend (18.11.) wurde ein Mann in Lünen mit einer Bierflasche schwer verletzt, der Täter flüchtete anschließend. Die Polizei bittet um Zeugenhinwe

Lünen. Die Feuerwehr Lünen hat heute, Mittwoch (19. November), die Rettungswege im Bereich des Weihnachtsmarktes überprü...
20/11/2025

Lünen. Die Feuerwehr Lünen hat heute, Mittwoch (19. November), die Rettungswege im Bereich des Weihnachtsmarktes überprüft. Das Ergebnis der routinemäßigen Stell- und Fahrprobe in der Innenstadt fällt positiv aus: Die Einsatzfahrzeuge können die Fußgängerzone ungehindert passieren. Damit kann der Weihnachtsmarkt am morgigen Donnerstag, 20. November, wie geplant eröffnen.

Ergebnis der Feuerwehr-Befahrung: Alles passt.
Für die Überprüfung befuhr die Feuerwehr die gesamte Strecke des Marktes mit einer Drehleiter. Solche Tests sind im Vorfeld von Großveranstaltungen wie der Lünsche Mess, Himmelfahrtskirmes oder eben dem Weihnachtsmarkt obligatorisch. Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Brandschutz gewährleistet ist und Rettungskräfte im Notfall jeden Punkt der Fußgängerzone schnell erreichen können. Trotz der Aufbauten, Hütten und der Dekoration mit Herrnhuter Sternen bestätigte die Feuerwehr die ausreichende Breite der Rettungswege.

Lünen. Die Feuerwehr Lünen hat heute, Mittwoch (19. November), die Rettungswege im Bereich des Weihnachtsmarktes überprüft. Das Ergebnis der routinemäßige

Lünen. Auf eine musikalische Reise durch die Welt starker Frauen hat die Bergkamener Sängerin Mona Lichtenhof die Gäste ...
19/11/2025

Lünen. Auf eine musikalische Reise durch die Welt starker Frauen hat die Bergkamener Sängerin Mona Lichtenhof die Gäste des Frauensalons im Paul-Gerhardt-Haus mitgenommen. Der gut besuchte Nachholtermin entwickelte sich schnell zu einem gemeinsamen Mitsingkonzert.

Mona Lichtenhof unternahm eine musikalische Reise durch die Welt starker Frauen.
Lichtenhof präsentierte ein Repertoire, das Werke prägender Künstlerinnen verschiedener Generationen in den Mittelpunkt stellte. Sie interpretierte Stücke von Marlene Dietrich, Edith Piaf und Hildegard Knef ebenso wie Lieder von Ina Deter, Violeta Parra und Sarah Connor. Auch Reinhard Meys musikalische Hommage an seine Mutter fand Platz im Programm.
Das Publikum ließ sich von den bekannten Melodien anstecken: Bei Klassikern wie „Lili Marleen“, „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ oder „Champs Élysées“ stimmten die Besucherinnen in den Gesang ein.

Lünen. Auf eine musikalische Reise durch die Welt starker Frauen hat die Bergkamener Sängerin Mona Lichtenhof die Gäste des Frauensalons im Paul-Gerhardt-Hau

Lünen. Die Offene Ganztagsschule (OGS) Wethmar wird am Montag, den 24. November, auf dem Weihnachtsmarkt in der Innensta...
19/11/2025

Lünen. Die Offene Ganztagsschule (OGS) Wethmar wird am Montag, den 24. November, auf dem Weihnachtsmarkt in der Innenstadt präsent sein. Schülerinnen und Schüler bieten in einer Kreativhütte am Alten Markt von 12 bis 20 Uhr selbst gefertigte Arbeiten an.
Die Kinder der OGS, die Grundschülerinnen und Grundschüler der Matthias-Claudius-Schule sowie der Gottfriedschule betreut, haben in den vergangenen Wochen diverse Bastelarbeiten und Gebäck für den Verkauf hergestellt. Zudem werden vor Ort frische Waffeln angeboten. Unterstützung gibt es durch die Fördervereine beider Schulen.
Über den Verkauf hinaus beteiligen sich die Kinder aktiv an der Marktgestaltung: Sie werden einen der Tannenbäume auf dem Weihnachtsmarkt schmücken.
Ein weiterer Programmpunkt ist der Auftritt des Chors der Gottfriedschule. Die musikalische Vorstellung beginnt um 17 Uhr am Tobiaspark. Von dort aus bewegt sich der Chor singend in Richtung des Alten Marktes.

Lünen. Die Offene Ganztagsschule (OGS) Wethmar wird am Montag, den 24. November, auf dem Weihnachtsmarkt in der Innenstadt präsent sein. Schülerinnen und Sch

Lünen. Die Stadt Lünen plant eine umfassende Erneuerung der Niederadener Straße. Interessierte Bürgerinnen und Bürger ha...
17/11/2025

Lünen. Die Stadt Lünen plant eine umfassende Erneuerung der Niederadener Straße. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben am Donnerstag, 27. November, die Gelegenheit, sich über das Bauvorhaben zu informieren und eigene Anregungen einzubringen. Die Veranstaltung findet im Ratssaal der Stadt Lünen, Willy-Brandt-Platz 1 (1. Obergeschoss), statt und beginnt um 17 Uhr.
Grundlage der Maßnahme ist ein Beschluss des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung vom 18. September 2025. Das Projekt umfasst neben der Straßenerneuerung inklusive Beleuchtung auch notwendige Arbeiten an der unterirdischen Infrastruktur. Der Stadtbetrieb Abwasserbeseitigung Lünen AöR (SAL) wird die Kanalrohre sanieren, während die Stadtwerke Lünen GmbH für die Erneuerung der Versorgungsleitungen zuständig sind.
Ziel der Veranstaltung ist es, über den aktuellen Planungsstand und die vorgesehenen Baumaßnahmen zu informieren.

Lünen. Die Stadt Lünen plant eine umfassende Erneuerung der Niederadener Straße. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben am Donnerstag, 27. November, di

Lünen. Die letzte Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Amore Mio“ in diesem Jahr findet am Samstag, 22. November, im Lükaz s...
17/11/2025

Lünen. Die letzte Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Amore Mio“ in diesem Jahr findet am Samstag, 22. November, im Lükaz statt. Für die musikalische Gestaltung des Abends sind die DJs KAIser und Dany Kay verantwortlich, die eine Mischung aus aktuellen Hits und Clubmusik präsentieren.
Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. In der ersten Stunde wird eine sogenannte „Happy Hour“ angeboten, bei der zwei Getränke zum Preis von einem erhältlich sind.
Eintrittskarten sind im Vorverkauf verfügbar. Karten können direkt im Lükaz oder im Sonnenstudio an der Cappenberger Straße 38 sowie online unter amoremioparty.de/tickets erworben werden.
Quelle: Stadt Lünen

Lünen. Die letzte Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Amore Mio“ in diesem Jahr findet am Samstag, 22. November, im Lükaz statt. Für die musikalische Gestal

Lünen. Die Stadt Lünen lässt die Brücken an der Graf-Adolf-Straße und der Kurt-Schumacher-Straße (östlicher Teil) am Sam...
17/11/2025

Lünen. Die Stadt Lünen lässt die Brücken an der Graf-Adolf-Straße und der Kurt-Schumacher-Straße (östlicher Teil) am Samstag, 22. November, kontrollieren. Zwischen 8 und 16 Uhr ist ein Ingenieurbüro damit beauftragt, die Bauwerke auf ihre Sicherheit und ihren Zustand hin zu untersuchen.
Ziel der regelmäßigen Kontrollen ist es, etwaige Mängel und Schäden frühzeitig zu erkennen, um notwendige Instandsetzungsmaßnahmen einzuleiten, bevor die Bausubstanz leidet oder die Verkehrssicherheit beeinträchtigt wird.
Für die Arbeiten kommt ein spezielles Brückenbesichtigungsgerät zum Einsatz. Das Fahrzeug wird am Fahrbahnrand positioniert, damit die Prüfer mittels eines Teleskoparbeitskorbs unter das Bauwerk gelangen können. Aus Sicherheitsgründen ist während dieser Phase eine Vollsperrung der betroffenen Gehwege notwendig. Fußgänger und Radfahrende werden durch eine entsprechende Beschilderung auf die gegenüberliegende Straßenseite geleitet.

Lünen. Die Stadt Lünen lässt die Brücken an der Graf-Adolf-Straße und der Kurt-Schumacher-Straße (östlicher Teil) am Samstag, 22. November, kontrollieren

Lünen/Bochum. Drei Teilnehmerinnen des „Poli-Tischs“, der politische Stammtisch für Frauen in Lünen, haben zusammen mit ...
14/11/2025

Lünen/Bochum. Drei Teilnehmerinnen des „Poli-Tischs“, der politische Stammtisch für Frauen in Lünen, haben zusammen mit der Lüner Gleichstellungsbeauftragten Heike Tatsch an der Abschlussveranstaltung des Projekts „Be the Change. Frauen für Demokratie“ teilgenommen. Die Veranstaltung fand am Dienstag, 4. November, im Deutschen Bergbau-Museum Bochum statt.

Drei Frauen des „Poli-Tischs“ haben zusammen mit der Lüner Gleichstellungsbeauftragten Heike Tatsch (r.) an der Abschlussveranstaltung des Projekts „Be the Change. Frauen für Demokratie“ teilgenommen.
Im Zentrum des Treffens stand die Frage, wie der Frauenanteil in politischen Gremien nachhaltig erhöht und Frauen in der Kommunalpolitik sichtbar gemacht werden können. Das landesweite Projekt „Be the Change“ ermutigt seit 2024 Frauen in ganz Nordrhein-Westfalen zur politischen Teilhabe. Rund 120 Personen nahmen an der Veranstaltung teil, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung.

Lünen/Bochum. Drei Teilnehmerinnen des „Poli-Tischs“, der politische Stammtisch für Frauen in Lünen, haben zusammen mit der Lüner Gleichstellungsbeauftr

Lünen. Die Stadt Lünen ruft auf, sich am diesjährigen „Frostpendeln“ zu beteiligen. Die Aktion läuft von November bis Fe...
14/11/2025

Lünen. Die Stadt Lünen ruft auf, sich am diesjährigen „Frostpendeln“ zu beteiligen. Die Aktion läuft von November bis Februar. Über die Webseite frostpendeln.de dokumentieren Teilnehmende ihre gefahrenen Kilometer und tauschen Erfahrungen aus. Ein wichtiger Faktor ist dabei die gegenseitige Motivation, die den Charakter der Mitmach-Aktion prägt.
Aus der Stadt Kamen gibt es seit dem letzten Winter das Team „Kreis Unna united“, das auch in dieser Saison wieder aktiv ist und allen Menschen aus dem Kreis Unna offensteht. Interessierte können sich über die Website dem Team anschließen und ihre Fahrten registrieren. Die Aktion konzentriert sich nicht auf hohe Fahrleistungen, sondern möchte die kontinuierliche Nutzung des Fahrrades während des Winters fördern.
Die Städte Lünen und Kamen verlosen unter allen Teilnehmenden des Teams „Kreis Unna united“ Preise. Die Stadt Lünen steuert dazu unter anderem nicht abgeholte Gewinne der diesjährigen „Stadtradeln“-Aktion bei.

Lünen. Die Stadt Lünen ruft auf, sich am diesjährigen „Frostpendeln“ zu beteiligen. Die Aktion läuft von November bis Februar. Über die Webseite frostp

14/11/2025

Lünen. Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen lädt das Gleichstellungs- und Frauenbüro der Stadt Lünen in Kooperation mit der Volkshochschule und der Stadtbücherei Lünen zu einer Lesung ein: Die Journalistin und Autorin Julia Cruschwitz liest am Dienstag, 25. November, um 17 Uhr im Treffpunkt Persiluhr der Stadtbücherei Lünen (Eingang Gartenstraße 4) aus ihrem Buch „Femizide – Frauenmorde in Deutschland“.
Darin beleuchtet Julia Cruschwitz ein bedrückendes gesellschaftliches Thema: die Tötung von Frauen, weil sie Frauen sind. Nahezu täglich wird in Deutschland eine Frau getötet. Im Jahr 2023 waren es 360 Fälle. Rund 68,6 Prozent dieser Tötungsdelikte werden dem Bereich der häuslichen Gewalt zugeordnet. Die Zahlen machen deutlich: Partnerschaftsgewalt ist kein Randphänomen, sondern ein ernstes gesellschaftliches Problem.
Für ihr Buch hat Julia Cruschwitz zahlreiche Fälle recherchiert und mit Angehörigen, Ermittler:innen, Jurist:innen und Expert:innen gesprochen.

Lünen. Zwei städtische Kindertageseinrichtungen in Lünen bieten interessierten Eltern und Erziehungsberechtigten im Nove...
11/11/2025

Lünen. Zwei städtische Kindertageseinrichtungen in Lünen bieten interessierten Eltern und Erziehungsberechtigten im November die Möglichkeit, die Einrichtungen kennenzulernen.
Die Kindertageseinrichtung Schachtweg (Schachtweg 16) lädt am 28. November von 15 Uhr bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Das Team der Kita bietet Führungen durch die Räume und den Außenbereich an und informiert über die Betreuungsangebote sowie die pädagogischen Schwerpunkte. Für Kinder sind Bastelaktionen und Spiele vorgesehen.
Zuvor findet in der Kindertageseinrichtung Diesterwegstraße (Diesterwegstraße 7 c) ein Nachmittag der offenen Tür statt. Am 12. November können Besucherinnen und Besucher in der Zeit von 16 Uhr bis 18 Uhr das pädagogische Team kennenlernen, die Einrichtung besichtigen und sich über die pädagogische Arbeit informieren.

Lünen. Zwei städtische Kindertageseinrichtungen in Lünen bieten interessierten Eltern und Erziehungsberechtigten im November die Möglichkeit, die Einrichtun

Adresse

Am Feldbrand
Lünen
44532

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Lüner Infoblog erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen