Karola Richter - Text, Marketing & mehr

  • Home
  • Karola Richter - Text, Marketing & mehr

Karola Richter - Text, Marketing & mehr Texte verschiedener Genres, Content-Marketing, Storytelling, Konzepte für TV-Beiträge ... dies und

29/09/2023

Etwas mehr als die Hälfte der evangelischen Kirchenmitglieder sind weiblichen Geschlechts. Doch im kirchlichen Haupt- und Ehrenamt sind Frauen noch immer unterrepräsentiert. Wir haben Frauen getroffen, die die sächsische Landeskirche an entscheidenden Stellen mitgestalten. Bettina Westfeld ist seit 21 Jahren Kirchenparlamentarierin und seit 2020 Präsidentin der Sächsischen Landessynode. Superintendentin Ulrike Weyer erzählt von ihrem Alltag als leitende Geistliche im Vogtland. Die Theologiestudentin Kira Stütz engagiert sich für eine diverse und inklusive Kirche.

Premiere heute 9.30 Uhr im Sachsen Fernsehen.

Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens Sachsen Fernsehen Lausitz SACHSEN FERNSEHEN Leipzig SACHSEN FERNSEHEN DresdenSACHSEN FERNSEHEN Chemnitz SACHSEN FERNSEHEN Vogtland SACHSENeins

29/09/2023

Gestern waren wir auf dem 4. Sächsischen Landeskurrendetag unterwegs. Auch der gehörte zu den kirchenmusikalischen Höhepunkten auf dem Weg zu Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Was es alles noch bis 2025 für Highlights gibt und wie der Kurrendetag war, sehen Sie in unserer nächsten Ausgabe ab Oktober.

.chemnitz

29/09/2023

Die neue Ausgabe ist fertig 🎉

Kirche auf dem Weg zur Kulturhauptstadt – Evangelisch in Sachsen September 2023

Nach langem Bewerbungsprozess und starker Konkurrenz bekam Chemnitz 2020 den Zuschlag und ist europäische Kulturhauptstadt 2025. Das klingt noch weiter entfernt als es ist. Schon jetzt jedoch sieht man an vielen Orten in Chemnitz und in der Region bis ins Erzgebirge die ersten Aktionen, die auf dem Weg zur Kulturhauptstadt stattfinden. Kulturhauptstadtpfarrer Holger Bartsch ist für die Begleitung der Kirchgemeinden auf dem Weg zum Kulturhauptstadtjahr zuständig. Mira Körlin sprach mit ihm über diesen Weg und was für das Festjahr ansteht. Außerdem fragten wir bei weiteren Beteiligten aus Kirchenmusik und katholischer Kirche nach, was gemeinsam geplant ist und wie sich auf die Kulturhauptstadt eingestimmt wird. Eingestimmt hat auch Ende September der 4. Sächsische Landeskurrendetag in der Stadthalle mit einem musikalischen Kulturhauptstadt-Gruß, bei dem 2.000 Kinder gemeinsam mit Chemnitzern fröhliche Lieder anstimmten.

Ab Sonntag, 1.10.23, im Sachsen Fernsehen und ab Montag auf unserem YouTube-Kanal zu sehen 📺

Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens Mira Körlin Evangelische Akademie Sachsen Stadthalle Chemnitz Chemnitz Kulturhauptstadt 2025 Sachsen Fernsehen Sachsen Fernsehen

02/09/2021

Zum diesjährigen Evangelischen Medienpreis wurden 20 Bewerbungen beim Evangelischen Medienverband in Sachsen e. V. (EMV) eingereicht. Die Kirchgemeinden und kirchlichen Einrichtungen haben innovative und ungewöhnliche Wege gefunden, mit Jung und Alt in Kontakt zu bleiben und Hoffnung und Freude zu...

08/04/2021

ach, es schneit schon wieder. Da kommen mir gleich die Erinnerungen an die Adventszeit hoch. Da durfte ich in besinnlicher Stimmung unsere Special-Beilage erstellen. Nur der Schnee, der fehlte damals noch, um die Stimmung zu perfektionieren 🙂https://www.sonntag-sachsen.de/sites/default/files/adventsbeilage-so_web.pdf

07/04/2021

vielleicht hat uns das Coronavirus dem Himmel etwas näher gebracht. Weil die Zeit langsamer geworden ist und Muße zum Betrachten der Wolken ließ, weil inmitten aller Ängste und allen Stresses in vielen Familien auch himmlische Momente der Nähe entstehen. Oder weil der Himmel Trost verspricht in...

09/02/2021

Corona und (noch) kein Ende – seit Wochen sitzen Familien zu Hause und arbeiten, lernen, lehren und leben gleichzeitig. Man lernt die Macken der anderen kennen, entwickelt vielleicht neue und versucht umgänglich mit den Familienmitgliedern klarzukommen. Eltern wollen Pausen, Kinder Zeit mit Eltern, Teenager ihre Ruhe ... Wie sieht das bei Ihnen/euch aus? Wir würden uns freuen, wenn unsere jungen Leser uns ein Bild schicken, wie sie die aktuelle Situation empfinden. Homeschooling, Langeweile oder der große Stress, was verbindet ihr mit der Pandemie? Was fehlt euch am meisten? Wir würden die tollsten Bilder gerne im nächsten FamilienSonntag unter Angabe von Vorname und Alter veröffentlichen. Gerne könnt ihr uns auch ein paar Zeilen dazu schreiben. Schickt euer Bild eingescannt oder fotografiert an [email protected] – wir sind gespannt 😀

16/06/2020
19/03/2020
27/09/2019
26/04/2019
Buchmesse 2019 — auf gehts.
21/03/2019

Buchmesse 2019 — auf gehts.

Liebe Freunde – ich habe heute mal ein Herzensanliegen. Die folgende Bitte erreichte mich beruflich als Pressemitteilung...
17/12/2018

Liebe Freunde – ich habe heute mal ein Herzensanliegen. Die folgende Bitte erreichte mich beruflich als Pressemitteilung, aber da ich die Arbeit der Arche hier vor Ort in meinem Stadtteil Eutritzsch zu schätzen weiß, bitte ich euch, das Anliegen gerne weiterzugeben und zu helfen, wenn ihr könnt und wollt. Vielen herzlichen Dank!

Den Kindern zuliebe: Die Leipziger Arche braucht einen größeren Hafen
Eigentlich bekommen benachteiligte Kinder in der Arche in Eutritzsch alles, was ihnen sonst fehlt: liebevolle Zuwendung, Hilfe bei den Hausaufgaben, materielle Unterstützung und allem voran die Möglichkeit, wirklich Kind zu sein. In Leipzig jedoch kämpfen Arche-Kinder und -mitarbeiter mit widrigsten Bedingungen. Sie brauchen Hilfe beim Neustart.

Derzeit muss sich die Leipziger Arche mit einem Raum begnügen, der als Hausaufgabenraum, Büro und Lager gleichzeitig dient. Ständig muss umgeräumt werden. Die Fenster sind undicht; im Winter müssen Jacken getragen werden, da es zieht und kalt ist. Im Sommer dagegen ist es im Dachgeschoss der Schiebestraße 32, in denen die Räumlichkeiten liegen, fast unerträglich heiß. Ein enorm wichtiges Außengelände zum Toben und Spielen fehlt ganz, ebenso ein Raum für ungestörte Elterngespräche. Und auch eine separate Kammer für Kleiderspenden wäre eigentlich nötig. Zudem wäre ein größerer Küchenbereich erforderlich, in dem den Kindern täglich eine kostenlose Mahlzeit zubereitet wird.

Die räumliche Enge und der Zustand der Räume machen eine fruchtbare pädagogische Arbeit beinahe unmöglich. Teenager können nur montags und dienstags, jüngere Kinder nur mitt­wochs bis freitags an den Angeboten der Arche teilnehmen. So müssen sie aus Platzmangel zeitlich nach Altersgruppen aufgeteilt werden und Kinder gehen „verloren“, die eigentlich gern regelmäßig kommen wollen.

Die Arche Leipzig bittet daher um Hilfe. Nicht nur um Geld, auch wenn die Arbeit des Vereins komplett durch Spenden finanziert wird. Willkommen sind ebenso Sachspenden, ehrenamtliche Hilfe und vor allem: Ideen, wo und wie es mit der Arche besser weitergehen könnte. Kennt jemand Räumlichkeiten? Wer möchte sich einbringen?

Man kann sich über den Spendenbedarf der Arche Leipzig entweder auf www.kinderprojekt-arche.de informieren oder auch direkten Kontakt mit Standortleiterin Adrienn Schmidt aufnehmen: Tel.: (0341) 91 21 720, Mobil: 0174 - 20 11 894, Email: [email protected].

Jetzt online spenden! Spendenziel 2018 Newsletter Soziale Netzwerke FacebookYouTubeGoogle+InstagramTwitterVielen Dank! Ausflug ins Sealife mit der Fresenius Kabi AG Arche-News Arche-News Nr. 49 Eine andere Weihnachtsgeschichte Pressemitteilungen Spende zur Eröffnung der ARCHE in Herne 123456789…....

05/12/2018

Studien zeigen: Wer einen oder eine persönlich kennt, bleibt . Ein wichtiger Beruf also. Der junge und ang...

Kollegen gesucht :)
20/11/2018

Kollegen gesucht :)

05/10/2018
26/09/2018

Address


Website

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Karola Richter - Text, Marketing & mehr posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Karola Richter - Text, Marketing & mehr:

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share