MDR - Mitteldeutscher Rundfunk

MDR - Mitteldeutscher Rundfunk https://www.mdr.de Wir bieten allen Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, ihre Meinung zu aktuellen Beiträgen zu äußern. einsenden.

Bitte beachten Sie bei Ihren Kommentaren unsere Netiquette*. Achten Sie auf einen freundlichen Umgangston, behandeln Sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten und respektieren Sie die Meinung jedes Einzelnen. Nicht erlaubt sind:

o gesetzlich bzw. richterlich verbotene, rechtsverletzende, ehrverletzende und
beleidigende Aussagen,

o Entwürdigungen, Verunglimpfungen, Be

drohungen und Aufforderungen zu
Gewalt in jeglicher Form,

o Antisemitismus, Rassismus und Hasspropaganda,

o Pornografie und Obszönitäten,

o nicht nachprüfbare und unwahre Tatsachenbehauptungen,

o Zitate ohne die Angabe einer Quelle bzw. des Urhebers,

o Urheberrechtsverletzungen,

o Links zu Webseiten, die nicht Teil des ARD/ZDF-Angebotes*** oder öffentlicher
Institutionen sind,

o kommerzielle Inhalte wie Kaufangebote, Dienstleistungen oder Werbung,

o Wahl- und Parteienwerbung sowie Aufruf zu Demonstrationen und
Kundgebungen jeglicher politischer Richtungen,

o fremdsprachige Beiträge,

o Beiträge ohne Bezug zum Thema des Posts,

o Spamming, Trolling, Bashing,***

o Teilnahme an der Diskussion mit mehreren Profilen. Konstruktive Kritik ist ausdrücklich erwünscht! Die Redaktion behält sich das Recht vor, Kommentare zu löschen, die nicht den vorgenannten Richtlinien entsprechen. Eine Diskussion über gelöschte Kommentare findet nicht statt. Bei mehrfachen Verstößen gegen die Netiquette kann der Nutzer zeitweise oder ganz von der Nutzung des Angebots ausgeschlossen werden (Sperrung). Ein schwerwiegender Verstoß kann zum sofortigen Ausschluss führen (Sofortsperre). Vielen Dank!

* Begriffserklärung Netiquette: Das Wort Netiquette setzt sich aus dem englischen Begriff "Net" für das Netz und dem französischen "Etiquette" für die Verhaltensregeln zusammen. Darunter versteht man das gute oder angemessene und respektvolle Benehmen in der elektronischen Kommunikation.
** Warum wir Links zu Seiten außerhalb des öffentlich-rechtlichen Angebots nicht erlauben können: Für Inhalte verlinkter Seiten können wir unter Umständen haftbar gemacht werden. Da wir nicht alle Links gründlich prüfen können, haben wir uns darauf geeinigt, sie konsequent und ausnahmslos zu löschen. Eine Ausnahme gilt für Links von öffentlichen Institutionen, die presserechtlich als verlässliche Quellen einen besonderen Status haben.

*** Begriffserklärung Trolling, Bashing und Spamming:
- Als Trolling gilt das absichtliche Stören der Gespräche unserer Community durch wiederholte Provokationen, Manipulationen und dem Schüren von Konflikten unter Missachtung unserer Kommunikationsregeln,
- Als Bashing gilt das absichtliche Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen anderer oder von MDR-Mitarbeitenden in den Kommentaren und Missachtung unserer Kommunikationsregeln.
- Der Begriff Spamming leitet sich vom englischen Begriff Spam ab und bedeutet so viel wie „Zumüllen“, hier beschreibt er das übermäßige Füllen der Kommentarspalten mit identischen oder fast identischen Kommentaren, die sich nicht konstruktiv mit dem Thema oder der Diskussion in der Kommentarspalte auseinandersetzen. Veröffentlichung von Kommentaren im Hörfunk, TV, Telemedien oder Videotext

Die Kommentare auf unserer Facebook-Seite werden redaktionell geprüft. Mit der Veröffentlichung eines Posts auf unserer Facebook-Seite bestätigen Sie, dass Ihr Post sachlich, zeitlich, örtlich unbeschränkt sowie beliebig häufig im Hörfunk, TV, Telemedien oder Videotext des MDR und der ARD genutzt werden kann. Bildrechte

Wenn Sie Bilder auf unserer Facebook-Seite hochladen bestätigen Sie, dass Sie mit einer Veröffentlichung einverstanden sind. Der Einsender ist auch damit einverstanden, dass das Bildmaterial sachlich, zeitlich, örtlich unbeschränkt sowie beliebig häufig für alle rundfunk- und außerrundfunkmäßigen Zwecke, auch nur teilweise, kostenfrei durch den MDR genutzt werden kann. Wer Material für diese Aktion einreicht, muss selbstverständlich auch die Urheberrechte oder eine Genehmigung zur Veröffentlichung durch den jeweiligen Urheber besitzen. Dies bestätigen Sie uns durch Ihre Zusendung. Also bitte keine Mitschnitte aus Fernsehbeiträgen usw. Verwenden Sie ausschließlich selbst erstelltes Bildmaterial, denn nur dieses hat eine Chance auf Veröffentlichung. Bitte beachten Sie dabei auch, dass eventuell abgebildete Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sein müssen. Sollten Kinder abgebildet sein, muss Ihnen die Zustimmung der Erziehungsberechtigten vorliegen. http://www.mdr.de/service/artikel124488.html

Der Tod der ehemaligen "Rosenstolz"-Sängerin Anna R. im vergangenen März war für ihre zahlreichen Fans ein Schock. Nun e...
10/10/2025

Der Tod der ehemaligen "Rosenstolz"-Sängerin Anna R. im vergangenen März war für ihre zahlreichen Fans ein Schock. Nun erscheinen die letzten von ihr aufgenommenen Lieder auf einem finalen Album. Mehr erfahren Sie in den Kommentaren.

Christian Stöber ließ das Landleben hinter sich und zog zum Studium weg. Doch Familie, Freunde, seine Heimat - das zog i...
09/10/2025

Christian Stöber ließ das Landleben hinter sich und zog zum Studium weg. Doch Familie, Freunde, seine Heimat - das zog ihn zurück in Eichsfeld. Blieb nur die Frage: Zieht man direkt neben die Eltern, oder doch lieber ein paar Ecken weiter? In der Doku haben wir drei junge Menschen begleitet, die wieder ins Eichsfeld zurückgekehrt sind. Den Link finden Sie in den Kommentaren.

09/10/2025

Um das Risiko für Feuerwehrleute zu minimieren, gibt es Löschroboter. Derzeit gibt es in Sachsen-Anhalt einen solchen Helfer. Im ersten Kommentar finden Sie das komplette Video.

09/10/2025

Eine 225 Meter lange Brücke vor den Toren von Vacha durfte jahrzehntelang nicht betreten werden. Heute verbindet das Bauwerk erneut Ost und West. Sehen Sie die ganze Doku in unserer Mediathek.

♀️ Annette Schuhmann ist selbst in der DDR geboren und aufgewachsen. Ob Frauen aus Ostdeutschland wirklich so anders als...
09/10/2025

♀️ Annette Schuhmann ist selbst in der DDR geboren und aufgewachsen. Ob Frauen aus Ostdeutschland wirklich so anders als westdeutsche Frauen sind, wollte sie überprüfen. Hierfür sprach sie mit ihnen und veröffentlichte ihre Ergebnisse in ihrem neuen Sachbuch „Wir sind anders! Wie die DDR Frauen bis heute prägt“. Mehr darüber erfahren Sie in den Kommentaren. 👇

Biber aus Sachsen werden nach Nordfrankreich umgesiedelt. Alle Tiere aus zwei Revieren in der Lausitz sollen bis Anfang ...
08/10/2025

Biber aus Sachsen werden nach Nordfrankreich umgesiedelt. Alle Tiere aus zwei Revieren in der Lausitz sollen bis Anfang kommenden Jahres umziehen. Durch die Entfernung der Wildtiere sollen Schäden für die lokale Teichwirtschaft vermieden werden, heißt es von der Landesdirektion Sachsen. mdr.de/s/biberversand

Thüringen fördert das Ehrenamt mit acht Millionen Euro in diesem Jahr. Darauf können sich Vereine und Engagierte bewerbe...
08/10/2025

Thüringen fördert das Ehrenamt mit acht Millionen Euro in diesem Jahr. Darauf können sich Vereine und Engagierte bewerben. Der Zuspruch ist überwältigend. Anträge auf insgesamt 19 Millionen Euro gingen ein. Die Staatskanzlei prüft nun, wie das Geld am fairsten verteilt wird. Welche Möglichkeiten es gibt, erfahren Sie über den Link in den Kommentaren.

Steigende Kosten, weniger Besucher - dem Zoo Dresden fehlt eine halbe Million Euro in diesem Jahr. 2,6 Millionen steuert...
08/10/2025

Steigende Kosten, weniger Besucher - dem Zoo Dresden fehlt eine halbe Million Euro in diesem Jahr. 2,6 Millionen steuert die Stadt regelmäßig bei. In diesem Jahr gab es noch zusätzlich eine halbe Million für das neue Affenhaus. Der Zoo-Chef appelliert dennoch an die Stadt. Mehr dazu erfahren Sie in den Kommentaren.

Wer als Frau körperliche oder geistige Einschränkungen besitzt, wird im Fall eines Kinderwunsches häufig mit Vorurteilen...
08/10/2025

Wer als Frau körperliche oder geistige Einschränkungen besitzt, wird im Fall eines Kinderwunsches häufig mit Vorurteilen konfrontiert. Bei "Selbstbestimmt" kommen drei Betroffene zu Wort und berichten von ihren Erfahrungen. Die ganze Folge finden Sie in den Kommentaren.

Geld überweisen - und es ist sofort da: Bislang erhoben Banken dafür in der Regel kostspielige Gebühren. Nun sind Echtze...
07/10/2025

Geld überweisen - und es ist sofort da: Bislang erhoben Banken dafür in der Regel kostspielige Gebühren. Nun sind Echtzeit-Überweisungen frei von solchen Zusatzgebühren. Sie dürfen nicht mehr kosten, als eine reguläre Überweisung. Mehr dazu erfahren Sie in den Kommentaren.

07/10/2025

Diamant – ein Stück ostdeutsche Geschichte auf zwei Rädern. 🚲 Seit über 135 Jahren steht die Marke für Qualität und Innovation. Entdecken Sie im Video, wie aus Tradition Zukunft wird. Wie es bei "fit", "Filinchen" und "Kathi" aussieht, erfahren Sie im Beitrag im ersten Kommentar. ⬇️

☕️ Eine Tasse Kaffee für mehr Elan bei der Arbeit gehört für viele so dazu wie die kleine Raucherpause oder der Gang zur...
07/10/2025

☕️ Eine Tasse Kaffee für mehr Elan bei der Arbeit gehört für viele so dazu wie die kleine Raucherpause oder der Gang zur Toilette. Das Bundessozialgericht hat in einem Fall nun jedoch geurteilt, dass die kleine Kaffeepause nicht immer unfallversichert ist. Wie es für eine Angestellte ausging, die dabei über einen frisch gewischten Boden rutschte, lesen Sie in den Kommentaren. 👇

Adresse

KantStr. 71-73
Leipzig
04275

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von MDR - Mitteldeutscher Rundfunk erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an MDR - Mitteldeutscher Rundfunk senden:

Teilen

Kategorie

Wir informieren Sie gerne...

... über das Unternehmen MDR: www.mdr.de/unternehmen/index.html

... über unsere Netiquette www.mdr.de/service/rechtliche-hinweise/artikel124572.html

... über die Datenschutzerklärung des MDR www.mdr.de/datenschutzerklaerung/index.html