CampusZeitung LMU München

CampusZeitung LMU München Blog: https://cazelmu.wordpress.com/ Die CampusZeitung ist ein Arbeitskreis der StuVe der LMU München. Schreibt uns einfach: [email protected]

Wir informieren euch jedes Semester über das Leben in München und an der LMU. Unsere Ausgaben verteilen wir in der Schellingstraße 3, in Wohnheimen und bei Events der Stuve. Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die gern erste journalistische Erfahrungen machen möchten.

von Romy Hölzel Seit dem Jahr 1997 gibt die Stadtsparkasse München jährlich die Gewinner:innen des sogenannten „Münchner...
23/10/2025

von Romy Hölzel Seit dem Jahr 1997 gibt die Stadtsparkasse München jährlich die Gewinner:innen des sogenannten „Münchner Gründungspreises“ bekannt. In verschiedenen Kategorien können diese für ihre kreativen und innovativen Start-Ups ausgezeichnet werden – in diesem Jahr haben es Gewinner:innen von zwei Kategorien bis an die Spitze geschafft. Die Unternehmen „inGemeinschaft“ und „EDURINO“ konnten die diesjährige Jury in den Rubriken „Start-Up“ und „Aufsteiger“ überzeugen....

von Romy Hölzel Seit dem Jahr 1997 gibt die Stadtsparkasse München jährlich die Gewinner:innen des sogenannten „Münchner Gründungspreises“ bekannt. In verschiedenen Kategorien können…

von Romy Hölzel „Aufgeben war noch nie eine Option“, sagt Martin Laschewksi, ein Münchner Fahrrad- und Umweltaktivist be...
13/06/2025

von Romy Hölzel „Aufgeben war noch nie eine Option“, sagt Martin Laschewksi, ein Münchner Fahrrad- und Umweltaktivist bei einer Presseveranstaltung in der Stadtsparkasse München. Er und vier weitere GewinnerInnen konnten sich mit ihren verschiedenen Projekten gegen fünfzehn andere Teilnehmende im Wettbewerb „Münchens Zukunftsheld:innen“ von der Sparkasse durchsetzen. So verschieden die Projekte sind, verfolgen sie alle ein Ziel: München ein Stück grüner und umweltfreundlicher gestalten....

von Romy Hölzel „Aufgeben war noch nie eine Option“, sagt Martin Laschewksi, ein Münchner Fahrrad- und Umweltaktivist bei einer Presseveranstaltung in der Stadtsparkasse München. Er und vier weiter…

Die P***y Riot Ausstellung „Velvet Terrorism” im Haus der Kunst in München von Niklas Beck Ein trister Montag im Oktober...
22/05/2025

Die P***y Riot Ausstellung „Velvet Terrorism” im Haus der Kunst in München von Niklas Beck Ein trister Montag im Oktober, den ich wie jeden Tag im Semester an meinem Institut verbracht hatte, nahm auf dem Heimweg ein überraschendes Ende. Kaum war ich die Rolltreppe hinuntergefahren, erblickte ich an der U-Bahn- Haltestelle Giselastraße ein in Gelb und Magenta leuchtendes Plakat, das sofort meine Aufmerksamkeit auf sich zog....

Die P***y Riot Ausstellung „Velvet Terrorism” im Haus der Kunst in München von Niklas Beck Ein trister Montag im Oktober, den ich wie jeden Tag im Semester an meinem Institut verbracht hatte, nahm …

Ein kurzer Blick in die Hintergründe des Gedächtnisses von Iqbal Bares Auf dem Schreibtisch stapeln sich die leeren Kaff...
22/05/2025

Ein kurzer Blick in die Hintergründe des Gedächtnisses von Iqbal Bares Auf dem Schreibtisch stapeln sich die leeren Kaffeetassen und Dosen an Energy Drinks. Alles auf den letzten Moment hinausgeschoben, dienen die Nächte als Lernpuffer. Dass dies nicht gerade der optimalste Weg durch die Prüfungsphasen ist, braucht man an dieser Stelle nicht zu erzählen – alle wissen es, niemand hält sich dran....

Ein kurzer Blick in die Hintergründe des Gedächtnisses von Iqbal Bares Auf dem Schreibtisch stapeln sich die leeren Kaffeetassen und Dosen an Energy Drinks. Alles auf den letzten Moment hinausgesch…

Kurzgeschichten von Kristina Schnabl und Seriga Akhmadov Egal ob im ersten Semester oder am Ende des Studiums - in der U...
22/05/2025

Kurzgeschichten von Kristina Schnabl und Seriga Akhmadov Egal ob im ersten Semester oder am Ende des Studiums - in der Uni passieren immer wieder die interessantesten Dinge. Niemand ist davor sicher, dass mal etwas schief geht. Ob peinlich oder lustig, ärgerlich oder erfreulich - im Uni-Alltag erlebt man zwangsläufig so Einiges. Von Fails bei Klausuren bis hin zu peinlichen Situationen im Seminar - ihr habt uns eure lustigsten, skurrilsten und abstrusesten Geschichten erzählt und wir haben sie für euch aufgeschrieben....

Kurzgeschichten von Kristina Schnabl und Seriga Akhmadov Egal ob im ersten Semester oder am Ende des Studiums – in der Uni passieren immer wieder die interessantesten Dinge. Niemand ist davor…

5 gute Gründe für Hin- und Hergerissene Ein Kommentar von Cindy Peprny Laut Zahlen des Zentrums für Hochschulentwicklung...
22/05/2025

5 gute Gründe für Hin- und Hergerissene Ein Kommentar von Cindy Peprny Laut Zahlen des Zentrums für Hochschulentwicklung konnten Studierende in Deutschland 2024 aus über 20.000 verschiedenen Studiengängen wählen! Und es kommen jährlich neue Fächer hinzu. Bei so einer Auswahl ist die Entscheidung für den fal- schen Studiengang schnell getroffen. Und dann? Paradox of Choice Das Paradox of Choice, oder auch Auswahlparadox genannt, bezeichnet die Lähmung, die Menschen empfinden, wenn sie einer unendlich erscheinenden Menge verschiedener Möglichkeiten ausgesetzt sind....

5 gute Gründe für Hin- und Hergerissene Ein Kommentar von Cindy Peprny Laut Zahlen des Zentrums für Hochschulentwicklung konnten Studierende in Deutschland 2024 aus über 20.000 verschiedenen Studie…

Von Anna Hohaus Zusammen studieren. Gemeinsam in die Bib gehen. Mittagessen in der Mensa. In der Pause lachen. Durch den...
22/05/2025

Von Anna Hohaus Zusammen studieren. Gemeinsam in die Bib gehen. Mittagessen in der Mensa. In der Pause lachen. Durch den Park schlendern. Das Univiertel unsicher machen. Lokale testen. Ins Kino gehen. Ein Museum auskundschaften. Auf Konzerten tanzen. Feiern. Wandern gehen. Tischtennis spielen. Umziehen. Möbel kaufen. Reisen. Eine Fremdsprache lernen. Das klingt für mich nach Freundschaft, Kultur – kurz: Uni-Leben. Für euch auch?...

Von Anna Hohaus Zusammen studieren. Gemeinsam in die Bib gehen. Mittagessen in der Mensa. In der Pause lachen. Durch den Park schlendern. Das Univiertel unsicher machen. Lokale testen. Ins Kino geh…

Style und Stereotype an der LMU von Anna Imiela Ich bin eine Klischeestudentin. Mit dieser Tatsache wurde ich an einem k...
22/05/2025

Style und Stereotype an der LMU von Anna Imiela Ich bin eine Klischeestudentin. Mit dieser Tatsache wurde ich an einem kalten Januarabend dieses Jahres konfrontiert. Mit Freunden befand ich mich auf einer bis dahin erfolglosen Suche nach einem Ort, an dem wir uns aufwärmen konnten. Vor einem weiteren Restaurant hieß es: bereits geschlossen. Plötzlich aus dem Nichts die Frage: „Was studiert ihr eigentlich?“ Kurzerhand wurden wir zum Objekt eines Ratespiels gemacht, in dem es darum ging, unseren Studiengang anhand unseres Outfits zu bestimmen....

Style und Stereotype an der LMU von Anna Imiela Ich bin eine Klischeestudentin. Mit dieser Tatsache wurde ich an einem kalten Januarabend dieses Jahres konfrontiert. Mit Freunden befand ich mich au…

Fun Facts aus aller Welt von Kristina Schnabl Deutschland hat durchaus einige lustige Dinge zu bieten: beispiels-weise d...
22/05/2025

Fun Facts aus aller Welt von Kristina Schnabl Deutschland hat durchaus einige lustige Dinge zu bieten: beispiels-weise das längste Wort, das je veröffentlicht wurde, ist „Donaudampfschifffahrtselektrizitätenhaupt- betriebswerkbauunterbeamtengesellschaft”. Ganz schön lang, oder? Aber wie sieht es in anderen Ländern dieser Welt aus? In diesem Artikel findet ihr Fun Facts über verschiedenste Länder auf dieser Welt. Costa Rica – das Land ohne Adressen…...

Fun Facts aus aller Welt von Kristina Schnabl Deutschland hat durchaus einige lustige Dinge zu bieten: beispiels-weise das längste Wort, das je veröffentlicht wurde, ist „Donaudampfschifffahrtselek…

von Pauline Reichelt „Was bist du?“, fauchte eine Studentin mir entgegen. Dann ging sie auf mich los. Mein Erscheinungsb...
22/05/2025

von Pauline Reichelt „Was bist du?“, fauchte eine Studentin mir entgegen. Dann ging sie auf mich los. Mein Erscheinungsbild muss sie irritiert haben. Mein Körper lässt sich nicht eindeutig weiblich oder männlich lesen, sondern liegt irgendwo dazwischen. Und weil Irritation mit Unsicherheit einhergeht, hat die Studentin sie rasch in Aggression umgewandelt. So hat mich ausgerechnet eine Philosophie- Studentin, ausgerechnet auf dem Geschwister-Scholl-Platz körperlich angegriffen....

von Pauline Reichelt „Was bist du?“, fauchte eine Studentin mir entgegen. Dann ging sie auf mich los. Mein Erscheinungsbild muss sie irritiert haben. Mein Körper lässt sich nicht eindeutig weiblich…

Ein Kommentar von Rafael Zamuido Das Thema Migration ist immer wieder in den Medien präsent. Als die Flüchtlingskrise 20...
22/05/2025

Ein Kommentar von Rafael Zamuido Das Thema Migration ist immer wieder in den Medien präsent. Als die Flüchtlingskrise 2015 begann, begegnete man ihr mit Optimismus. Jetzt hat sich die Stimmung geändert. Eine Umfrage der Bertelsmann Stiftung zeigt diesen Wandel deutlich: 2015 stimmten 40% der Aussage zu, dass Deutschland keine weiteren Flüchtlinge aufnehmen könne, da es seine Belastungsgrenze erreicht habe. Im Jahr 2023 lag dieser Anteil bereits bei 60%....

Ein Kommentar von Rafael Zamuido Das Thema Migration ist immer wieder in den Medien präsent. Als die Flüchtlingskrise 2015 begann, begegnete man ihr mit Optimismus. Jetzt hat sich die Stimmung geän…

Ein Kommentar von Cindy Peprny Das Vorurteil, unsere Eltern und Großeltern hätten sich wie gierige Heuschrecken über den...
22/05/2025

Ein Kommentar von Cindy Peprny Das Vorurteil, unsere Eltern und Großeltern hätten sich wie gierige Heuschrecken über den Planeten hergemacht und uns nichts als Dürren, Naturkatastrophen und töd licher Hitze übriggelassen, hält sich hartnäckig. Zwar mehren sich die Stimmen, die darauf hinweisen, dass der CO2-Fußabdruck eines Men- schen weniger mit dessen Alter und vielmehr mit seinem Geldbeutel und gesellschaftlichem Einfluss zusam- menhängt....

Ein Kommentar von Cindy Peprny Das Vorurteil, unsere Eltern und Großeltern hätten sich wie gierige Heuschrecken über den Planeten hergemacht und uns nichts als Dürren, Naturkatastrophen und töd lic…

Adresse

München

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von CampusZeitung LMU München erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an CampusZeitung LMU München senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Die CampusZeitung ist ein Arbeitskreis der StuVe der LMU München. Wir informieren euch jedes Semester über das Leben in München und an der LMU. Unsere Ausgaben verteilen wir in der Schellingstraße 3, in Wohnheimen und bei Events der Stuve. Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die gern erste journalistische Erfahrungen machen möchten. Schreibt uns einfach: [email protected]