Mahlsdorf LIVE

Mahlsdorf LIVE Diese Seite dreht sich rund um den mittlerweile 675 Jahre alten Berliner Ortsteil… "Mahlsdorf LIVE" ist eine Facebook-Seite für den Berliner Ortsteil Mahlsdorf.

Erstmals urkundlich erwähnt wurde es 1345 als Malterstorp. Heißt: Seit über 670 Jahren tobt hier das Leben. Und das wollen wir zeigen. Mit Geschichten über und von Mahlsdorfern, mit schönen Impressionen, mit Wissenswertem und Witzigen. Wir wollen nah dran sein. An Mahlsdorf. An Euch. Wir freuen uns über Infos zu Veranstaltungen, Neuigkeiten, Plänen, Partys, Events oder einfach Hinweise über Berichtenswertes oder Fotos. Schickt uns eine Nachricht hier bei Facebook oder an [email protected]

In den frühen Morgenstunden ist gegen 5.30 Uhr erneut in die Wache der Freiwilligen Feuerwehr Mahlsdorf eingebrochen wor...
12/11/2025

In den frühen Morgenstunden ist gegen 5.30 Uhr erneut in die Wache der Freiwilligen Feuerwehr Mahlsdorf eingebrochen worden. Damit trifft die ehrenamtlichen Lebensretter bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen ein solcher Vorfall. Der Förderverein der Feuerwehr fordert nun mehr Schutz.

Wieder Einbruch in Feuerwehr Mahlsdorf: Förderverein fordert besseren Schutz der Wache In den frühen Morgenstunden in der Nacht auf Mittwoch ist gegen 5.30 Uhr erneut in die Wache der Freiwilligen Feuerwehr Mahlsdorf eingebrochen worden. Das berichtet das Portal „Marzahn-Hellersdorf Live“. Dam

Am Sonntag kommt es auf dem Rosenhag zu einem Highlight-Spiel. Eintracht Mahlsdorf trifft im Achtelfinale des Berliner P...
12/11/2025

Am Sonntag kommt es auf dem Rosenhag zu einem Highlight-Spiel. Eintracht Mahlsdorf trifft im Achtelfinale des Berliner Pokals auf den Regionalligisten und DDR-Rekordmeister BFC Dynamo. Erwartet werden mehr als 1000 Zuschauer. Wir haben mit dem Eintracht-Vorsitzenden Tino Loest über die Vorbereitungen, Sicherheit und Mahlsdorfer Chancen gesprochen.

Pokalfieber in Mahlsdorf: Eintracht erwartet den BFC Dynamo zum Achtelfinal-Kracher Tino Loest, Vorsitzender von Eintracht Mahlsdorf, stehen am Wochenende aufregende Fußballtage bevor. Am Freitag spielt seine Ü40-Mannschaft ab 20 Uhr gegen die Spandauer Kickers und kann mit einem Sieg die Tabe

Lichterglanz in Mahlsdorf: Rund 300 Teilnehmende beim Laternenumzug am RosenhagStimmungsvolle Lichter, leuchtende Kinder...
11/11/2025

Lichterglanz in Mahlsdorf: Rund 300 Teilnehmende beim Laternenumzug am Rosenhag

Stimmungsvolle Lichter, leuchtende Kinderaugen und der Duft von Glühwein, Waffeln und frisch gebackenem Kuchen. Am Montagnachmittag fand in Mahlsdorf der große Laternenumzug rund um das Vereinsgelände von Eintracht Mahlsdorf statt. Etwa 300 Menschen folgten der Einladung zum gemütlichen Lampion-Spaziergang durch den herbstlichen, begleitet von Polizei und Freiwilliger Feuerwehr, die den Umzug anführten und für Sicherheit sorgten.

Bereits ab 15 Uhr füllte es sich rund um das Vereinsheim von Eintracht Mahlsdorf mit Familien, Kindern und Anwohnenden. Auf dem Programm standen Laternen-Basteln, Musik und zahlreiche Leckereien. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch, dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten Mario Czaja (beide CDU), Eintracht Mahlsdorf-Geschäftsstellenleiter Christoph Zorn sowie dem Leiter der Mach-mit-Kitas, Dennis Mach. In kurzen Grußworten betonten sie die Bedeutung gemeinschaftlicher Feste für den sozialen Zusammenhalt im Kiez.

Gegen 16:30 Uhr setzte sich der Laternenumzug schließlich in Bewegung. Mit bunten Lichtern und fröhlichem Gesang zog die Gruppe über die Straßen Rosenhag, Wacholderheide und Wildrosengehölz, bevor sie wieder zum Vereinsgelände zurückkehrte. Dort erwarteten die Teilnehmenden Feuerschalen, warme Getränke und Musik, die den Abend gemütlich ausklingen ließen.

Nach Angaben der Veranstalter verlief das Fest friedlich und harmonisch. Im vergangenen Jahr waren rund 550 Menschen dabei – trotz der etwas geringeren Teilnehmerzahl in diesem Jahr, in einigen Kitas in Mahlsdorf fanden zeitgleich interne Lampionumzüge statt, zeigte sich das Publikum begeistert über die familiäre Atmosphäre und das liebevoll gestaltete Rahmenprogramm. Der Mahlsdorfer Laternenumzug ist mittlerweile fester Bestandteil im Kiezkalender und steht ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Licht und Zusammenhalt – ein schöner Auftakt in die bevorstehende Adventszeit.

Mitten in Mahlsdorf, verborgen hinter Hecken und einem grünen Maschendrahtzaun, neben Kleingärten und unter jahrzehntela...
11/11/2025

Mitten in Mahlsdorf, verborgen hinter Hecken und einem grünen Maschendrahtzaun, neben Kleingärten und unter jahrzehntelang gewachsenen Bäumen liegt ein Stück weitgehend vergessene Geschichte: die Reste eines ehemaligen riesigen Luftschutzbunkers aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Wer ihn baute, wie er in Vergessenheit geriet und was nun mit dem Areal geschehen soll, lest Ihr hier:

Zwischen Trümmern und Zukunftsplänen: Der Mahlsdorfer Bunker an der Kieler Straße Mitten in Mahlsdorf, verborgen hinter Hecken und einem grünen Maschendrahtzaun, neben Kleingärten und unter jahrzehntelang gewachsenen Bäumen und Büschen liegt ein Stück weitgehend vergessene Geschichte: die Re...

Am kommenden Freitag lädt das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von 17 bis 20 Uhr zu einer Mahlsdofer Einwohnerversammlung ...
10/11/2025

Am kommenden Freitag lädt das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von 17 bis 20 Uhr zu einer Mahlsdofer Einwohnerversammlung in die Integrierte Sekundarschule Mahlsdorf (An der Schule 47) ein. Der Einlass beginnt ab 16 Uhr. Interessierte sind herzlich eingeladen, die Anmeldung muss jedoch noch heute erfolgen. Alle Infos zu Themen und Anmeldung gibts hier:

Noch heute Anmeldemöglichkeit: Bezirksamt stellt sich in Einwohnerversammlung in Mahlsdorf allen Fragen Am kommenden Freitag lädt das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von 17 bis 20 Uhr zu einer Mahlsdofer Einwohnerversammlung in die Integrierte Sekundarschule Mahlsdorf (An der Schule 47) ein. De

Ende Oktober waren die „Feuerfalken“, die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Mahlsdorf, auf großer Fahrt in den ...
10/11/2025

Ende Oktober waren die „Feuerfalken“, die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Mahlsdorf, auf großer Fahrt in den Norden: Vier Tage voller Eindrücke, fachlicher Einblicke und Team-Erlebnissen. Im Zentrum der Fahrt standen Besuche bei den Berufsfeuerwehren in Feuerwehr Bremen und Cuxhaven sowie der Besuch zweier Museen — dabei boten die Exkursionen den Kindern und Jugendlichen die einmalige Chance, die etwas andere Arbeit der Wehren im Norden hautnah kennenzulernen. Hier der ganze Bericht:

„Feuerfalken“ auf großer Fahrt: Jugendfeuerwehr Mahlsdorf erkundet Nordsee-Einsatzgebiete Vom 27. bis 30. Oktober waren die „Feuerfalken“, die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Mahlsdorf, auf großer Fahrt in den Norden: Vier Tage voller Eindrücke, fachlicher Einblicke und Team-Er...

Eintracht Mahlsdorf bleibt in der Erfolgsspur und feiert einen verdienten 4:2-Heimsieg gegen TuS Makkabi Berlin. Mit Tra...
09/11/2025

Eintracht Mahlsdorf bleibt in der Erfolgsspur und feiert einen verdienten 4:2-Heimsieg gegen TuS Makkabi Berlin. Mit Traumtoren. Vor rund 200 Zuschauern zeigte die Mannschaft von Trainer Karsten Heine vor allem in der zweiten Halbzeit eine mitreißende Leistung. Einer ragte dabei heraus: Dzenis Hot.

Mahlsdorf spektakulär Hot: Eintracht dreht mit Traumtoren Heimspiel gegen Makkabi Eintracht Mahlsdorf bleibt in der Erfolgsspur und feiert einen verdienten 4:2-Heimsieg gegen TuS Makkabi Berlin. Mit Traumtoren. Vor rund 200 Zuschauern zeigte die Mannschaft von Trainer Karsten Heine vor allem i

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner bezeichnet den 9. November, also das heutige Datum, als einen Schicksalstag...
09/11/2025

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner bezeichnet den 9. November, also das heutige Datum, als einen Schicksalstag für Deutschland und für Berlin bezeichnet. „Er steht für das Leid, das aus Hass und Ausgrenzung erwächst – und für die Kraft der Freiheit, die Mauern überwinden kann“, sagte der CDU-Politiker. Er erinnert an den 9. November 1989, als mutige Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Wunsch nach Freiheit und Einheit die Berliner Mauer zum Einsturz brachten. Aber, so Wegner: „Er erinnert uns zeitglich an das unfassbare Leid der Novemberpogrome von 1938 – an die Opfer, deren Leben durch Hass und Menschenverachtung zerstört wurden.“

An vielen Orten in Berlin, auch in Mahlsdorf, nehmen deshalb heute Menschen Lappen und Wasser zur Hand, um die sogenannten „Stolpersteine“ zu putzen. Das Projekt „Stolpersteine“ des Künstlers Gunter Demnig erinnert an ehemalige Nachbarinnen und Nachbarn, die zwischen 1933 und 1945 von den Nationalsozialisten verfolgt und zugleich in Arbeits- oder Vernichtungslager deportiert wurden. Die wohl bekanntesten von insgesamt 20 Mahlsdorfer Stolpersteinen befinden sich für die sieben Mitglieder der Familie Guthmann (nach ihr ist der Platz zwischen Rosenhag und Kieler Straße benannt) am Friedhof in der Lemkestraße. Heute, am 9. November, an dem sich die Reichspogromnacht zum 87. Mal jährt, erinnern wir mit dem Erzählen seiner Biografie an den in Auschwitz verstorbenen Mahlsdorfer Maler Walter Reissner.

Gedenken zum 9. November: Walter Reissner aus Mahlsdorf aß Suppe, als ihn die Gestapo holte Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner bezeichnet den 9. November, also das heutige Datum, als einen Schicksalstag für Deutschland und für Berlin bezeichnet. „Er steht für das Leid, das aus Hass ...

Am kommenden Sonntag hat Eintracht Mahlsdorf die große Chance, an die Tabellenspitze anzuknüpfen. Gegen den Tabellendrit...
08/11/2025

Am kommenden Sonntag hat Eintracht Mahlsdorf die große Chance, an die Tabellenspitze anzuknüpfen. Gegen den Tabellendritten TuS Makkabi Berlin will das Team um Kapitän Peter Köster deshalb unbedingt einen Sieg einfahren, auch wenn es in dieser Saison bereits einige unglückliche Partien gab. Im „Alles Mahlsdorf“-Gespräch zeigt sich der 26-Jährige jedoch optimistisch.

Eintracht-Kapitän vor Heimspiel: „Ich habe das Verlangen, in Mahlsdorf zu gewinnen“ Am kommenden Sonntag hat Eintracht Mahlsdorf die große Chance, an die Tabellenspitze anzuknüpfen. Gegen den Tabellendritten TuS Makkabi Berlin will das Team um Kapitän Peter Köster deshalb unbedingt einen Si...

🌟 Am Sonntag: Familiensporttag in Mahlsdorfer Sporthalle 🌟Am Sonntag heißt es wieder: Gemeinsam bewegen, toben & lachen!...
07/11/2025

🌟 Am Sonntag: Familiensporttag in Mahlsdorfer Sporthalle 🌟

Am Sonntag heißt es wieder: Gemeinsam bewegen, toben & lachen! Kommt mit euren Kids zum Familiensporttag in die Sporthalle der Mahlsdorfer Grundschule (Am Feldrain 47). Organisiert wird das Ganze von „Schlaufuchs Berlin“.

Euch erwartet:
🤸‍♀️ Ein fröhliches Warm-up für Groß & Klein
🏃‍♂️ Spannende Bewegungs-Parcours zum Klettern, Springen und Ausprobieren
🎯 Teamspiele mit Spaßgarantie für die ganze Familie

💙 Das Beste: kostenfrei & ohne Anmeldung!
Einfach Sportsachen einpacken, vorbeikommen und gemeinsam aktiv werden!

📅 Immer sonntags – weitere Infos unter 👉 schlaufuchs-berlin.de/kindersport

++++ Bitte kräftig teilen ++++45 Jahre im Mahlsdorfer Kita-Dienst: Jetzt suchen wir Juttas ehemalige „Schützlinge“Im Jah...
07/11/2025

++++ Bitte kräftig teilen ++++

45 Jahre im Mahlsdorfer Kita-Dienst: Jetzt suchen wir Juttas ehemalige „Schützlinge“

Im Jahr 1980, als viele unserer Leserinnen und Leser noch nicht das Licht der Welt erblickt hatten, begann Jutta Schreck ihre Karriere als Erzieherin der Kita „Haus am Wald“. Dort blieb sie bis heute. Ohne Unterbrechung. Jetzt suchen wir gemeinsam mit Kita-Chefin Kathleen Glawe Juttas ehemalige Schützlinge aus viereinhalb Jahrzehnten - für ein großes Treffen.

Der 11. Dezember wird emotional. Ganz sicher. An diesem Tag verabschieden Kinder, Eltern und das Kollegium nach über 45 Jahren Jutta Schreck in den wohlverdienten Ruhestand. Kathleen Glawe: „Sie startete direkt nach ihrer Ausbildung in der Kiekemaler Straße 7, die damals noch Kinderkrippe Erich-Baron-Weg hieß. Seitdem hat sie nie woanders gearbeitet und in diesen vielen Jahren unzählige Mahlsdorfer Kinder ein Stück auf ihrem Weg begleitet.“

Und diese, es dürften mehrere Hundert in all den Jahren gewesen sein, sollen nun gefunden werden – und zusammenkommen. Am Nachmittag des 11. Dezember soll es in der schicken Stadtvilla ab 15 Uhr einen „Kaffeeklatsch mit Jutta“ geben, mit möglichst vielen „Ehemaligen“. Toll wäre ebenso, sollte es noch alte Bilder von oder mit Jutta geben, diese mitzubringen.

Wer sich erinnert und dabei sein möchte, kontaktiert bitte die Kita-Leiterin des „Haus am Wald“ (existiert seit 1956 als Krippe, 1996 erfolgte der Umbau zum Kindergarten), Kathleen Glawe, unter [email protected] oder unter 030/5677837. Selbstverständlich könnt Ihr auch uns von „Mahlsdorf LIVE“ eine Nachricht schreiben, wir leiten diese dann weiter.

Foto: Kita-Chefin Kathleen Glawe (links) mit ihrer Kollegin Jutta Schreck

Die ganze Geschichte gibt’s auch auf www.alles-mahlsdorf.de

Eine Stunde von Mahlsdorf entfernt findet eine der schönsten Herbstveranstaltungen in Brandenburg statt. Der Martinimark...
06/11/2025

Eine Stunde von Mahlsdorf entfernt findet eine der schönsten Herbstveranstaltungen in Brandenburg statt. Der Martinimarkt. Mit dabei sind unsere Partner von „neuruppin.net“ und der Souvenir-Shop „Herr Fontane“. Am kommenden Wochenende finden die letzten Tage des Festes statt. Neuruppin lädt alle Mahlsdorfer ein – und hat ein kleines Willkommensgeschenk parat.

Martinimarkt in Neuruppin: Mahlsdorfer bekommen einen Glühwein gratis Eine Stunde von Mahlsdorf entfernt findet eine der schönsten Herbstveranstaltungen in Brandenburg statt. Der Martinimarkt. Mit dabei sind unsere Partner von „Neuruppin online“ und der Souvenir-Shop „Herr Fontane“. Am kom...

Adresse

Mahlsdorf
12623

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mahlsdorf LIVE erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Mahlsdorf LIVE senden:

Teilen