Mahlsdorf LIVE

Mahlsdorf LIVE Diese Seite dreht sich rund um den mittlerweile 675 Jahre alten Berliner Ortsteil… "Mahlsdorf LIVE" ist eine Facebook-Seite für den Berliner Ortsteil Mahlsdorf.

Erstmals urkundlich erwähnt wurde es 1345 als Malterstorp. Heißt: Seit über 670 Jahren tobt hier das Leben. Und das wollen wir zeigen. Mit Geschichten über und von Mahlsdorfern, mit schönen Impressionen, mit Wissenswertem und Witzigen. Wir wollen nah dran sein. An Mahlsdorf. An Euch. Wir freuen uns über Infos zu Veranstaltungen, Neuigkeiten, Plänen, Partys, Events oder einfach Hinweise über Berichtenswertes oder Fotos. Schickt uns eine Nachricht hier bei Facebook oder an [email protected]

Mahlsdorf läuft! Nur noch wenige Plätze frei Mit Ende der warmen Jahreszeit verringert sich auch die Zahl der Mahlsdorfe...
26/09/2025

Mahlsdorf läuft! Nur noch wenige Plätze frei

Mit Ende der warmen Jahreszeit verringert sich auch die Zahl der Mahlsdorfer Hobbyläufer „on the road“. Der Großteil schaltet in den nächsten Wochen und Monaten einen Gang zurück, ein Highlight steht in unserem Ortsteil aber noch bevor - der Waldesruher Herbstlauf.

Organisiert wird dieser am 3. Oktober vom FSV Blau-Weiß Mahlsdorf/Waldesruh, ab 9 Uhr gehts auf dem Sportplatz in der Waldesruher Straße los. Angeboten wird ein Bambini-Lauf über 500 Meter ab dem Jahrgang 2018, eine anderthalb Kilometer lange Strecke sowie ein 5- und ein 10-Kilometer-Lauf durch das idyllische Erpetal. Die Kosten belaufen sich je nach Rennen auf fünf bis zwölf Euro. Anmeldungen sind unter https://www.bwmw.club möglich. Aber Achtung: Viele freie Plätze gibt es nicht mehr, Interessierte müssen (nicht nur auf der Strecke) schnell sein.

Lange Verhandlungen, ungewisse Zeitpläne, nun neue Hoffnung — wie steht es wirklich um den Neubau der Freiwilligen Feuer...
25/09/2025

Lange Verhandlungen, ungewisse Zeitpläne, nun neue Hoffnung — wie steht es wirklich um den Neubau der Freiwilligen Feuerwehr Mahlsdorf?

Die Freiwillige Feuerwehr Mahlsdorf, deren Ehrenamtliche seit Jahrzehnten unseren Ortsteil schützen, wartet weiter auf ein neues Zuhause. Wie schon seit Jahren, „Mahlsdorf LIVE“ berichtete immer wieder. Die Brandschützer arbeiten heute noch aus einer zu kleinen und sanierungsbedürftigen Wache in der Donizettistraße - ein Zustand, der seit Jahren kritisiert wird und nach Angaben der Behörden nicht mehr den heutigen Anforderungen an Arbeits- und Gesundheitsschutz genügt. Nun aber gibt es neue Hoffnung und einen neuen Sachstand.

Als möglicher Ersatzstandort wurden in den vergangenen Jahren mehrere Flächen geprüft; im Mittelpunkt standen Grundstücke in der Landsberger Straße (Nr. 4, 6, 8) und Flächen „An der Schule“ südlich der neuen Oberschule. Eigentümer größter Teile der diskutierten Flächen war die TLG / später Aroundtown SA — mit dem Ergebnis, dass der Ankauf komplizierte jahrelange Verhandlungen zwischen Senat, BIM (Berliner Immobilienmanagement) und Aroundtown/Liegenschaftseigentümern erforderte.

Nun aber gibt es Hoffnung. In der Antwort auf eine bislang unveröffentlichte parlamentarische Anfrage (liegt „Mahlsdorf LIVE“ vor) des Grünen-Abgeordneten Stefan Ziller wird
der Ankauf der Grundstücke in der Landsberger Straße durch die Aroundtown SA als beurkundungsreif bezeichnet — das deutet darauf hin, dass die Vertragsverhandlungen formal abgeschlossen und der Kaufvertrag zur Beurkundung vorbereitet ist. Nach diesem Schritt würde die planungsrechtliche Phase (Bauanträge, Leistungsphasen) beginnen. Endlich scheint also Bewegung in die Sache zu kommen.

🟢Wie soll die neue Wache aussehen?
Geplant ist, dies berichtete „Mahlsdorf LIVE“ schon vor Jahren, ein modularer Ersatzneubau, in den Dokumenten als Modulbau Typ XL beschrieben, mit Platz für 5 Einsatzfahrzeuge (Stellplätze). Die Investition wird über das Sondersanierungsprogramm der Freiwilligen Feuerwehren des Landes Berlin finanziert; ergänzende Bundesmittel sind für 2026 und 2027 eingeplant. Konkrete Termine für Baubeginn und Fertigstellung hängen vom endgültigen Ankauf und der anschließenden Planung ab.

🟢Was sind die nächsten Schritte — und mögliche Risiken?
• Notwendiger nächster Schritt: rechtswirksamer Grundstückserwerb (Beurkundung) → anschließende Planung (LPH 2 ff.) → Ausschreibung & Bau.
• Risiken/Unwägbarkeiten: Verzögerungen bei Vertragsabschlüssen, Änderungen in Grundstückentwicklungen, Haushalts- bzw. Finanzierungsfragen und mögliche Auflagen aus Bebauungsplanverfahren. Frühere Akten zeigen, dass Verhandlungen mit privaten Eigentümern (Aroundtown/TLG) Jahre in Anspruch nehmen können.

🟢Fazit:
Die Sache ist aus technischer und einsatztaktischer Sicht klar: Mahlsdorf braucht eine neue Wache. Verwaltungsseitig sind die Voraussetzungen geschaffen — Grundstücksverhandlungen sollen nach den neuesten Vorlagen beurkundungsreif sein, und das Baukonzept (Modulbau XL) steht auf dem Papier. Entscheidend wird nun sein, dass der formale Ankauf schnell in die konkrete Planung überführt wird; solange die Beurkundung, planungsrechtliche Schritte und Ausschreibungen nicht abgeschlossen sind, bleiben Baubeginn und Fertigstellung offen. Für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte bleibt die Hoffnung, dass die jahrelange Diskussion bald in sichtbaren Fortschritt mündet.

Vor Jahren noch undenkbar: Mahlsdorf steuert auf Kita-Überangebot zuMahlsdorf gehört zu den wenigen Ortsteilen in Marzah...
23/09/2025

Vor Jahren noch undenkbar: Mahlsdorf steuert auf Kita-Überangebot zu

Mahlsdorf gehört zu den wenigen Ortsteilen in Marzahn-Hellersdorf, in denen Eltern vergleichsweise leicht einen Kita-Platz finden. Noch vor wenigen Jahren wäre dieser Satz als Aprilscherz durchgegangen. Und heute zeigt die Entwicklung sogar: Die Versorgung wird in den kommenden Jahren noch besser. Dies zeigt der „Kindertagesstättenentwicklungsplan 2024/2025 –2027/2028“, erstellt von der von Bezirksstadtrat Gordon Lemm (SPD) verantworteten Abteilung Jugend, Familie und Gesundheit. Hier die Zusammenfassung:

🟢Aktuelle Lage:
Zum Stichtag 31. Dezember 2023 gab es in Mahlsdorf 20 reguläre Kindertagesstätten mit 1.434 angebotenen Plätzen sowie 47 Tagespflegeplätzen. Mit einer Versorgungsquote von 80,1 Prozent liegt unser Ortsteil laut dem Bericht im Bezirksvergleich nach Kaulsdorf ganz vorn. Besonders hoch sind die Betreuungsquoten bei den Ein- bis Dreijährigen (85,7 Prozent) und den Drei- bis Sechsjährigen (90,7 Prozent). Die Kitas sind stark nachgefragt: Die Auslastung liegt bei 88 Prozent, die Ausschöpfung der genehmigten Plätze fast bei 100 Prozent.

🟢Blick in die Zukunft:
Die Bevölkerungsprognose zeigt, dass die Zahl der Kinder unter sieben Jahren in Mahlsdorf bis 2027 minimal sinken wird – von derzeit 1.850 auf 1.844. Damit rechnet die Jugendhilfeplanung langfristig mit einem Überangebot. Schon 2028 könnten mindestens 32 Kita-Plätze mehr zur Verfügung stehen, als gebraucht werden. Je nach Entwicklung könnte die Überversorgung sogar auf bis zu 150 Plätze anwachsen.

🟢Neubaupläne angepasst:
Ursprünglich war der Bau einer neuen Kita mit 70 Plätzen in der Donizettistraße vorgesehen („Mahlsdorf LIVE“ berichtete). Dieses Projekt wurde jedoch gestoppt – die Gründe: sinkende Nachfrage, Schwierigkeiten beim Fachkräftegewinn und die Randlage des Standorts. Stattdessen entsteht ab 2026 am Feldrain 46 eine neue Kita neben der Grundschule mit 55 Plätzen, getragen von der Stiftung „Pro Gemeinsinn“. Weitere Neubauprojekte sind derzeit nicht geplant.

🟢Fazit:
Mahlsdorf bleibt ein positives Beispiel in Marzahn-Hellersdorf: Während andere Regionen wie Hellersdorf-Nord und -Ost weiterhin mit deutlichen Versorgungslücken kämpfen, steuert Mahlsdorf auf eine komfortable Überversorgung zu. Für Eltern bedeutet das: Die Chancen auf einen wohnortnahen Kita-Platz stehen hier in den kommenden Jahren so gut wie selten zuvor im Bezirk.

Platzverweis als Knackpunkt: Mahlsdorf schlägt Croatia Berlin mit 4:1Die Fans von Eintracht Mahlsdorf hatten sich schon ...
21/09/2025

Platzverweis als Knackpunkt: Mahlsdorf schlägt Croatia Berlin mit 4:1

Die Fans von Eintracht Mahlsdorf hatten sich schon zu Spielbeginn erhoben, unermüdlich sangen sie: „Wir wollen euch kämpfen sehen, wir wollen euch siegen sehen!“ Die Narben eines verkorksten Saisonstarts in der NOFV-Oberliga waren der Mannschaft noch deutlich anzumerken, das fehlende Selbstbewusstsein spiegelte sich in den ersten Aktionen gegen Croatia Berlin wider. Am Ende lag sich die Elf von Trainer Karsten Heine aber in den Armen.

Die junge Truppe spielte vor etwa 150 Zuschauern mutig nach vorn, suchte den Weg ins gegnerische Drittel und versuchte, die eigene Sicherheit nach zuvor nur fünf Punkten aus fünf Spielen zurückzuerobern. In der 35. Minute schien sich der Aufwand gelohnt zu haben. Croatias Abwehrspieler Moulay El Alaoui wurde nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot vom Platz gestellt. Eigentlich ein Vorteil für Mahlsdorf – doch nur wenige Minuten später folgte der überraschende Rückschlag: Mehmet Uzuner stieg nach einer Flanke am höchsten und köpfte in der 42. Minute zum 0:1 für die Gäste ein.

In der Halbzeitpause schien Heine deutliche Worte gefunden zu haben. Mahlsdorf kam wie verwandelt aus der Kabine und drängte auf den Ausgleich. Nils Stettin belohnte den Auftritt mit einem Doppelschlag: In der 51. Minute egalisierte er zunächst per Distanzschuss, und nur elf Minuten später, in der 62. Minute, brachte er die Hausherren nach einer starken Kombination sogar in Führung.

Jetzt spielte nur noch Mahlsdorf. Croatia wurde tief in die eigene Hälfte gedrängt und konnte kaum für Entlastung sorgen. Der Druck zahlte sich aus: Julian Mätzke erhöhte in der 77. Minute auf 3:1, ehe Arjan Emini in der 89. Minute den Schlusspunkt setzte und den verdienten 4:1-Heimsieg perfekt machte.

Dank dieses Erfolges klettert Eintracht Mahlsdorf auf den 10. Tabellenplatz. Ein wichtiges Signal für die kommenden Wochen. Am nächsten Freitag wartet mit Lichtenberg 47 der direkte Tabellennachbar – ein Spiel, das richtungsweisend werden könnte. Danach folgen die Partien gegen Union Klosterfelde und auswärts beim BAK 07. Drei Gelegenheiten, um weiter Punkte zu sammeln und die Saison nach dem schwachen Start in ruhigere Fahrwasser zu bringen und die Fans immer wieder „Wir wollen euch siegen sehen“ singen zu lassen.

Am Mittwoch, den 20. August 2025, lädt Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic zu einem zweistündigen Stadtteilspaziergang...
09/08/2025

Am Mittwoch, den 20. August 2025, lädt Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic zu einem zweistündigen Stadtteilspaziergang durch Mahlsdorf Süd ein. Interessierte erhalten Gelegenheit, sich direkt vor Ort über aktuelle Entwicklungen in ihrem Kiez zu informieren und mit der Rathauschefin ins Gespräch zu kommen. Treffpunkt ist um 18 Uhr an der Bushaltestelle „Mechthildstraße“ am Körnerpark. Mehr erfahren:

Am Mittwoch, den 20. August 2025, lädt Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic zu einem zweistündigen Stadtteilspaziergang durch Mahlsdorf Süd ein. Interessierte erhalten Gelegenheit, sich direkt vor Ort über aktuelle Entwicklungen in ihrem Kiez zu informieren und mit der Rathauschefin ins Gespr....

An diesem Wochenende wird der Durlacher Platz wieder zum bunten Treffpunkt für Jung und Alt: Das Mahlsdorfer Familienfes...
19/07/2025

An diesem Wochenende wird der Durlacher Platz wieder zum bunten Treffpunkt für Jung und Alt: Das Mahlsdorfer Familienfest feiert seine 26. Auflage. Die Mahlsdorfer CDU-Abgeordnete und Berliner Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch lädt gemeinsam mit ihrem Parteikollegen Mario Czaja sowie etlichen Partnern zu der zweitägigen Veranstaltung ein. Mehr erfahren:

An diesem Wochenende wird der Durlacher Platz wieder zum bunten Treffpunkt für Jung und Alt: Das Mahlsdorfer Familienfest feiert seine 26. Auflage. Die Mahlsdorfer CDU-Abgeordnete und Berliner Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch lädt gemeinsam mit ihrem Parteikollegen Mario Czaja und etli...

Heute Abend schon was vor? Falls nicht: Bei Eintracht Mahlsdorf steigt ab dem späten Nachmittag eine große Party. Gäste ...
18/07/2025

Heute Abend schon was vor? Falls nicht: Bei Eintracht Mahlsdorf steigt ab dem späten Nachmittag eine große Party. Gäste erwartet bei angenehmen Temperaturen um 23 Grad ein Sommerabend voller Sport, Spiel und Gemeinschaft. Neben sportlichen Aktivitäten wird ein buntes Familienprogramm geboten. Mehr dazu erfahrt ihr hier:

Bei Eintracht Mahlsdorf steigt heute (Freitag, 18. Juli) eine große Party. Gäste erwartet bei angenehmen Temperaturen um 23 Grad ein Sommerabend voller Sport, Spiel und Gemeinschaft. Neben sportlichen Aktivitäten wird ein buntes Familienprogramm geboten.

📣 Update: Wegen der schlechten Wettervorhersage muss das Sommerkino verschoben werden. Der Kiezprojekt e. V. wird demnäc...
11/07/2025

📣 Update: Wegen der schlechten Wettervorhersage muss das Sommerkino verschoben werden. Der Kiezprojekt e. V. wird demnächst einen neuen Termin bekanntgeben.

………………………………

Daumen drücken für einen trockenen Freiluft-Abend: Am Samstag, 12. Juli, verwandelt sich der idyllische Garten vor dem Kunsthaus Flora wieder in ein Open-Air-Kino. Bereits ab 15 Uhr öffnet der Verein Kiezprojekt Biergarten und Café. Abends flimmern zwei Film-Highlights für Groß und Klein über die Leinwand. Mehr lesen:

Daumen drücken für einen trockenen Freiluft-Abend: Am Samstag, 12. Juli, verwandelt sich der idyllische Garten vor dem Kunsthaus Flora wieder in ein Open-Air-Kino. Bereits ab 15 Uhr öffnet der Verein Kiezprojekt Biergarten und Café. Abends flimmern zwei Film-Highlights für Groß und Klein über...

Engagierte Eltern setzen sich seit Längerem dafür ein, den Schulweg vor der Mahlsdorfer Grundschule sicherer zu machen. ...
10/07/2025

Engagierte Eltern setzen sich seit Längerem dafür ein, den Schulweg vor der Mahlsdorfer Grundschule sicherer zu machen. Ihre Forderung nach einer autofreien Zone wird am Donnerstagabend in der gemeinsamen Sitzung von Schul- und Mobilitätsausschuss diskutiert. Mehr lesen:

Engagierte Eltern setzen sich seit Längerem dafür ein, den Schulweg vor der Mahlsdorfer Grundschule sicherer zu machen. Ihre Forderung nach einer autofreien Zone wird am Donnerstagabend in der gemeinsamen Sitzung von Schul- und Mobilitätsausschuss diskutiert.

Ab Montag, den 7. Juli, sollten Autofahrer, die in Mahlsdorf unterwegs sind, wieder mehr Zeit einplanen. Knapp zwei Woch...
01/07/2025

Ab Montag, den 7. Juli, sollten Autofahrer, die in Mahlsdorf unterwegs sind, wieder mehr Zeit einplanen. Knapp zwei Wochen lang wird es abschnittsweise Vollsperrungen geben. Als Grund nennt das Bezirksamt „dringend erforderliche“ Straßenbauarbeiten. Die Maßnahme zwischen Am Rosenhag und Lübzer Straße wird in zwei Phasen gegliedert. Mehr lesen:

Ab Montag, den 7. Juli, sollten Autofahrer, die in Mahlsdorf unterwegs sind, wieder mehr Zeit einplanen. Knapp zwei Wochen lang wird es abschnittsweise Vollsperrungen geben. Als Grund nennt das Bezirksamt „dringend erforderliche“ Straßenbauarbeiten. Die Maßnahme zwischen Am Rosenhag und Lübze...

Mädchen spielen ihr eigene EM ⚽️🦸‍♀️Wo? Natürlich in Mahlsdorf.An diesem Samstag (28. Juni)  findet auf der Sportanlage ...
27/06/2025

Mädchen spielen ihr eigene EM ⚽️🦸‍♀️
Wo? Natürlich in Mahlsdorf.

An diesem Samstag (28. Juni) findet auf der Sportanlage Am Rosenhag eine große Premiere statt: die Girls Euro 2025. Nur wenige Tage vor Beginn der UEFA Women’s Euro in der Schweiz (2.–27. Juli 2025) bietet das eintägige Nachwuchsturnier jungen U13-Fußballerinnen die perfekte Gelegenheit, ihr Talent vor großem Publikum zu zeigen. 16 Vereinsmannschaften schlüpfen an dem Tag in die Nationaltrikots der teilnehmenden EM-Teams. Zum Kick-off um 9.30 Uhr wird weibliche Fußballprominenz erwartet. Mehr lesen:

Mädchen an den Ball – das ist bei Eintracht Mahlsdorf schon seit vielen Jahren der Fall. An diesem Samstag (28. Juni) aber findet auf der Sportanlage Am Rosenhag eine große Premiere statt: die Girls Euro 2025. Nur wenige Tage vor Beginn der UEFA Women’s Euro in der Schweiz (2.–27. Juli 2025)...

Nach dem schweren Unwetter vom Montag sind in Marzahn-Hellersdorf zahlreiche Schäden an Bäumen gemeldet worden. Besonder...
24/06/2025

Nach dem schweren Unwetter vom Montag sind in Marzahn-Hellersdorf zahlreiche Schäden an Bäumen gemeldet worden. Besonders stark betroffen ist der Friedhof Mahlsdorf. Er bleibt aus Sicherheitsgründen vorerst geschlossen. Das teilte das Bezirksamt am Dienstagvormittag mit. Mehr lesen:

Nach dem schweren Unwetter vom Montag sind in Marzahn-Hellersdorf zahlreiche Schäden an Bäumen gemeldet worden. Besonders stark betroffen ist der Friedhof Mahlsdorf. Er bleibt aus Sicherheitsgründen vorerst geschlossen. Das teilte das Bezirksamt am Dienstagvormittag mit.

Adresse

Mahlsdorf
12623

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mahlsdorf LIVE erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Mahlsdorf LIVE senden:

Teilen