Bindungsauftrag

Bindungsauftrag Der andere Babykurs, der nicht nur Spaß für Babys bringt, sondern auch für Dich als Mama und Papa was bereit hält!

- Hier könnte IHRE Wichteltür sein! -- Wie sie sehn, sehn sie nix! - Tja. Verkackt. Ich fühle mich kurz schlecht. Die St...
02/12/2022

- Hier könnte IHRE Wichteltür sein! -
- Wie sie sehn, sehn sie nix! -
Tja. Verkackt. Ich fühle mich kurz schlecht. Die Storys, der WhatsApp-Status in den letzten Tagen explodieren vor süßer, liebevollst gestalteter Wichteltüren! Lasse, Bommel, Elvin, Bosse und wie sie alle heißen… und hier? Is keiner eingezogen. Wird kein Wichtel irgendwelche lustigen Streiche spielen oder tolle Geschenke bringen. Und das tut mir kurz wirklich leid. Denn was soll ich sagen? Ich find dieses Wichtel-Ding richtig super! Die Idee! Eigentlich genau meins! Und deshalb bin ich traurig. Aber Advenkranz und Kalender, selbstgemachte Geschenke nehmen alle freigemachte Zeit für Weihnachten in Anspruch. Deshalb bin ich nur kurz traurig. Denn ich weiß: Diese Sache mit dem Wichtel-Einzug hätte hier zu einer unentspannten Vorweihnachtszeit geführt. Zur gestressten Mutter, die die Zeit mit ihrer Familie weniger genießen kann. Und das wäre das Letzte, was ich möchte und auch nicht das, was ich mir für dieses Jahr zum ersten Mal explizit vorgenommen habe: Auch zu genießen!! Deshalb ist trotzdem alles gut! Und ich wünsche jedem eingezogenen Wichtel und seiner Herbergsfamilie alles Liebe und ne richtig schöne Zeit! 🎄

Große Empfehlung für Familien mit älteren Kindern (ab 10 ca.)
29/11/2022

Große Empfehlung für Familien mit älteren Kindern (ab 10 ca.)

Zeit mit Kindern und mit Jugendlichen zu gestalten ist ein Geschenk. Die Adventszeit eignet sich, um mit den Inspirationen des Adventskalenders „Zeit mit Dir“ schöne stärkende Bindungsmomente zu erleben.

29/11/2022

So Leute. Frohen 1. Advent! 🕯  Besinnlich soll‘s sein. Oft isses das auch für ein paar Mitglieder der Familie. Nämlich f...
27/11/2022

So Leute. Frohen 1. Advent! 🕯 Besinnlich soll‘s sein. Oft isses das auch für ein paar Mitglieder der Familie. Nämlich für die, die einfach nur genießen. Für den, der die Deko besorgt und schmückt, den Adventskranz besorgt oder selbst bastelt (und alle Materialien besorgt), der, der sich die Gedanken macht, nachfragt und dann Geschenke kauft und noch Tipps an die Verwandtschaft weitergibt, den Adventskalender besorgt/bastelt/befüllt… für den ists oft das genaue Gegenteil. Wenn derjenige das gerne macht und sich Zeit dafür nehmen kann- alles cool. Wenn nicht, könnte es folgende Lösungen geben: 1. Aufgaben abgeben oder eigene Bedingungen formulieren: Du Adventskranz - Ich -Kalender! 2. Einfacher gestalten: Adventskranz wird gekauft, statt gebastelt! Oder mit allen zusammen gestaltet 3. Aufgaben schlicht weg ablehnen: „Ich bin ausgelastet. Fragt bitte selbst, was die Kinder sich wünschen oder macht Euch selbst Gedanken!“ „Wir können uns gern noch vor Weihnachten treffen. Aber dann gerne auf dem Weihnachtsmarkt!“ „Ihr könnt gern kommen an Heiligabend. Dann kümmert ihr Euch bitte ums Essen!“ 4. Statt den riesen Events oder Aktionen, kleiner und gemütlicher denken. Gemeinsam einkuscheln, warmen Kakao und gekaufte Plätzchen 😜 essen, lesen oder ein Weihnachtshörspiel hören. 5. Im Grunde ist das die Lösung, die allem voran geht: Die Erwartungen an uns selbst runterfahren. Ich bin auch gut genug, wenn ich NICHT alles selbst und perfekt mache!! Gekaufte Plätzchen schmecken auch! Oder gekaufter Teig! Oder fragt, ob Oma und Opa mit den Kindern backen wollen! An Heiligabend muss auch nicht mit der tiptop aufgeräumten Bude aufgewartet werden. Türen zu, wo keiner hin soll, richtig putzen nur das Gästeklo. Alles andere wird eh wieder dreckig! Später sagt bestimmt keiner: Mensch, da wars an Heiligabend immer so schön sauber! 😉 So, das wären meine schnellen Tipps! Also, versucht es entspannt zu sehen. Und was Euch Freude macht, macht! Dann wird’s hoffentlich für alle besinnlich. 🎄❤️

Kurze ImpulseWir erwarten von Kindern oft, dass sie unsere Grenzen kennen und respektieren. Und dass oft schon in einem ...
09/10/2022

Kurze Impulse

Wir erwarten von Kindern oft, dass sie unsere Grenzen kennen und respektieren.

Und dass oft schon in einem Alter,
wo sie das noch gar nicht richtig erfassen können, dass es da ein
gleichwertiges Gegenüber gibt
und sie ihre eigenen Grenzen
noch kaum kennengelernt haben.
Und wir tun das dann entrüstet kund,
wenn sie unsere Grenzen einfach überschreiten, a la "Sag mal, geht's noch?" "Ich glaub Du spinnst!"
"So nicht, mein Freund!"
"Ey, ich hau gleich mal zurück!"
Dabei lernt man ein kompliziertes Klavierstück auch nicht,
wenn man immer wieder hört:
"Nee, das war falsch!
Was machst Du denn?"
Man lernt es, in dem man detaillierte Noten zur Orientierung hat und das Stück anhören kann, so oft man es braucht und genügend Zeit bekommt,
es immer und immer wieder zu üben...
Genau das Stück, so wie man es später auch spielen will.
Wäre es nicht also viel logischer,
zuerst mal eine ganze Zeit lang
IHRE Grenzen zu erfassen
und zu respektieren?
Ihnen das Stück also quasi immer
wieder vorzuspielen und ihnen Noten
an die Hand zu geben?
Damit sie spüren können, wie sich das anfühlt und sehen, wie wertvoll das ist? Und dabei können wir unsere Grenzen natürlich parallel immer wieder
geduldig benennen.
Und ihnen dann einfach dabei zuschauen, wie sie immer besser werden im Wahrnehmen
und Achten der Grenzen anderer
und ihrer Eigenen.

Es geht in eine neue Runde! Nach durchweg positivem Feedback, wofür ich immer noch unglaublich dankbar bin ❤️ findet im ...
06/10/2022

Es geht in eine neue Runde! Nach durchweg positivem Feedback, wofür ich immer noch unglaublich dankbar bin ❤️ findet im Januar/ Februar 2023 meine Online-Fortbildung für bindungsorientierten Umgang im U3 Bereich erneut statt! Diesmal über die Stadt Meerbusch. Es darf sich aber auch extern angemeldet werden, da die Fortbildung ja online ist. Bei Interesse, schreibt mir eine PN! Dann schicke ich Euch gern inhaltliche Infos! 🥳 Noch gibts keine Möglichkeit sich fix anzumelden, ihr dürft Euch aber gern bei mir vormerken lassen. Ich würde mich wirklich wahnsinnig freuen, wenn ihr dabei seid! 💝

Meine letzte Fortbildung, diesmal wieder bei  war toll und auch erfolgreich!🥳❤️
28/03/2022

Meine letzte Fortbildung, diesmal wieder bei war toll und auch erfolgreich!🥳❤️

17/03/2022

Here it is! Mein Video zum Adultismus! Diskriminierung von Kindern und Jugendlichen?? What??? Wo denn??? Jaaaaaa, ich muss Euch enttäuschen passiert leider dauernd. 🤷🏼‍♀️ und damit meine ich keine Restaurants oder Hotels, die nur für Erwachsene Einlass gewähren, solltet ihr das gedacht haben… Schauts Euch an! ✌🏻

18/02/2022

Unboxing des wunderschönen Paarkalenders der wunderbaren !! 🥳💗
Heute also mal unbezahlte Werbung!!
Richtig schönes Gechenk um die Paarbeziehung zu stärken, noch bis Ende Februar im Angebot für 15€! Auch toll, als nachträgliches und nachhaltiges Geschenk (weil immerwährend) zum Valentinstag! ❤️

Deko-Idee mit Fachbezug! 🤣💗
12/02/2022

Deko-Idee mit Fachbezug! 🤣💗

Letzter Praxistag bei  in der Fortbildung zur Fachkraft für „Bindungsstärkendes Spielen“. Es war wieder so erhellend und...
29/01/2022

Letzter Praxistag bei in der Fortbildung zur Fachkraft für „Bindungsstärkendes Spielen“. Es war wieder so erhellend und selbstreflexiv. Danke!! 🙏🏻💗 Nun heißt es letzte Hausaufgaben anfertigen und Warten, obs fürs Zertifikat gereicht haben! 🤩

Heute geht ein Online-Kongress los, den man sich nicht entgehen lassen sollte, hat man ein Interesse an Kindern. Sei’s, ...
13/01/2022

Heute geht ein Online-Kongress los, den man sich nicht entgehen lassen sollte, hat man ein Interesse an Kindern. Sei’s, weil man selbst welche hat/betreut, sei‘s, weil man mit Kindern arbeitet.
Und er ist komplett kostenlos!! Jeden Tag werden für 24 Stunden wertvolle Interviews/Vorträge mit Fachleuten zu den verschiedensten Themen freigeschaltet.
Im Blick immer die gesunde, kindliche, emotionale Entwicklung und unser Umgang mit ihr! Wer schnell ist, kann sich alle Vorträge on demand sichern für nur 45€.
❤️

"mit Kindern fuehlen" - Strategien für ein empathisches Miteinander
Der Onlinekongress für Eltern und pädagogische Fachkräfte

Hier geht`s zur Anmeldung:
www.mitkindernfuehlen.de

Und hier zum kompletten Programm:

1. Tag "Selbst"......verständlich!

Helga Miegel
👉interviewt Jürgen (Veranstalter)
Andreas Reinke
👉 Der Umgang mit sich SELBST!
Fabian Grolimund
👉Selbstwert, Selbstwertgefühl -Definitionen machen den Unterschied

2. Tag Glück gehabt?

Mathias Voelchert
👉 Gelassenheit und Humor würzen das Familienglück!
Dr. Volker Busch
👉 Das mit dem Glück ist nicht so einfach, oder?
Georg Lolos
👉Achtsamkeit - ein Schlüssel zum Glück!

3. Tag Bindung - der Schlüssel zur Freiheit?

Frauke Ludwig
👉 Welches Verhältnis von Freiheit und Bindung ist erstrebenswert?
Dr. Renz-Polster
👉Als Voraussetzung von Freiheit bedarf es einer stabilen Bindung!
Birgit Gattringer
👉 Erziehen ohne Schimpfen!

4. Tag Gut gewollt.....!

Lea Wedewardt
👉 Es geht um das "sein" und nicht um das "werden sollen"
Stefanie von Brück
👉 Sanfte Eingewöhnung - ohne Zweifel loslassen können!
Hergen Sasse
👉 Gewaltfrei kommunizieren stärkt Beziehungsqualitäten!

5. Tag Vater schaf(f)t....!

Carsten Vonnoh
👉 Vater sein- verpass nicht die Rolle deines Lebens!
Dirk Fiebelkorn
👉 Im Handumdrehen - Jungs verstehen
Florian Babor
👉 Der eigene Vater - ein Blick zurück!

6. Tag Alle Gefühle sind erlaubt!

Andrea Daun
👉 Umgang mit Gefühlen - meine Wut ist in Ordnung!
Thomas Harms
👉 Gefühle drücken sich im Körper aus.
Sabrina Dittmann
👉 Konflikte als Chance - was wir von Kindern lernen können!

7. Tag Raupe Nimmersatt

Daniel Paasch
👉 Potenziale entfalten - es braucht mehr als nur eine Chance!
Dr. Carsten Queisser
👉 Frühkindliche Reflexe - das Geheimnis hinter Lernproblemen!
Anna Noß
👉 Das freie Spiel - warum wir es retten müssen!

8. Tag Persönlichkeit trifft auf Pädagogik

Dr. Sigrid Tschöpe-Scheffler
👉 Selbstbetrachtung für eine bessere Begleitung der Kinder!
Pat Schneider
👉 Mein inneres Kind - Blick in die eigene Biographie!
Bianca Batanas
👉 Positive Glaubenssätze als Schlüssel für innere Stärke!

9. Tag Dafür bist du noch zu klein!

Dr. Nicole Wilhelm
👉 Auf gleicher Augenhöhe in der Erziehing!
Anne Kuhnert
👉 Adultismus
Lisa Funk
👉Sexualität in der Kindheit

10. Tag Kinder im Blick

Marianne Nolde
👉 Eltern bleiben trotz Trennung.
Dr. Stefan Rücker
👉Eltern-Kind-Entfremdung ist nicht zum Wohl der Kinder!
Gundula Göbel
👉 Kinder brauchen Raum und Zeit, um das zu sein, was sie sind.

Bonus

Theresia Friesinger
👉Empathie als Kraftquelle

Andreas Reinke/Jürgen Grah
👉 Am 23.01.2022, ab 18.00 Uhr gehen wir live auf Zoom.
Hier dürft Ihr das Thema bestimmen.
Schickt uns Fragen, Anmerkungen oder Themen über die
Ihr mit uns sprechen möchtet. Wir freuen uns auf Euch!

Aaaaahhh ich bin so uffjereeecht!!! Meine Podcast-Premiere mit der verehrten  beim Adventskalender-Podcast von  ist onli...
17/12/2021

Aaaaahhh ich bin so uffjereeecht!!! Meine Podcast-Premiere mit der verehrten beim Adventskalender-Podcast von ist online!!! ❤️❤️❤️ Es hat so viel Spaß gemacht!! 🥳🥳🥳 Alles für die Bindung Leute!!! Bindung ist der Schlüssel!!!

Ihr Lieben, hier ist's immer noch sehr ruhig, die Kurse pausieren immer noch. Aber ich bin ja anderweitig unterwegs und ...
01/12/2021

Ihr Lieben, hier ist's immer noch sehr ruhig, die Kurse pausieren immer noch.
Aber ich bin ja anderweitig unterwegs und mache zum Beispiel gerade eine Fortbildung zur Fachkraft für bindungsstärkendes Spielen und baue meine eigene Fortbildung zum Umgang mit kleinen Kindern in der Tagespflege weiter aus!
AAABER, Einfach Eltern - Bindungsorientierte Erziehung hat hier was ganz schönes am Start, nämlich einen Podcast-Adventskalender, der sich 24mal der Bindung widmet!
24 ganz verschiedene Themen und Gesprächsgäste, aber immer im Blick auf Bindung und immer auch mit einer kleinen Verbindung zu Weihnachten.
Die erste Folge ist seit heute raus und jeden Tag kommt dann - ganz Adventskalender-like - ne Neue!

1. Türchen: Sprachentwicklung und Babygebärden mit Hanna Meyerding und Silke Christen-Eisheuer.
Heute startet unser Einfach Eltern®️ Adventskalender-Podcast tatsächlich ganz zufällig random ausgewählt mit unseren eigenen Kolleginnen Hanna Meyerding und Silke Christen-Eisheuer. Wir sprechen über Sprache, die Sprachentwicklung und ihre Meilensteine, die wir meist unwissentlich übersehen, aber für unsere Kinder ganz wichtig sind. Wir sprechen aber vor allem auch über Gebärden, die Gehörlosenkultur und warum das Gebärden mit Babys alles andere als Frühförderung ist. Ihr dürft gespannt sein…
____
Danke an unseren Partner kikudoo.com - dein Platz für die junge Familie!
In der Podcastbeschreibung findet ihr einen SUPER RABATT! Schaut schnell rein!

https://www.einfach-eltern.de/adventskalender.html

...aber wie? Naja, es ist eigentlich ziemlich simpel und logisch. Indem ich mit ihm so umgehe, wie ich es mir auch von i...
31/10/2021

...aber wie? Naja, es ist eigentlich ziemlich simpel und logisch. Indem ich mit ihm so umgehe, wie ich es mir auch von ihm wünsche!
Aber was heißt das genau?

Das heißt, ich sollte mich von Anfang an bei meinem Kind entschuldigen (bzw. zeigen, dass mir etwas leid tut) und mich bei ihm bedanken, wenn es mir entgegen kommt! Eigentlich logisch oder?
Jetzt alle mal Hand aufs Herz. Ist das der normale Umgang mit Kindern?
Dass man sich bei ihnen entschuldigt und sie wahrnimmt und sich bedankt?
Ja, klar, trete ich meinem Kind aus Versehen auf den Fuß, klar, dann entschuldige ich mich!
Bringt es mir ein Bild aus dem Kindergarten mit, sage ich: Oh, das ist aber schön, danke!!
Aber das meine ich nicht.
Ich meine ein ehrliches "Du, es tut mir leid, dass ich eben so laut und ungeduldig war. Ich war total gestresst. Aber da kannst Du nichts für.
Das war ungerecht von mir."
Ich meine ein: "Oh man, ich hab eben richtig gemerkt, dass Du gar keinen Bock hattest, Dein Lego liegen zu lassen und mit einkaufen zu kommen. Ich danke Dir von Herzen. Das war wirklich nett von Dir und hat mir sehr geholfen!“

Habt ihr solche Sätze in Eurer Kindheit gehört? Ich kenne da eher Sätze wie: „Ich rede erst wieder mit Dir, wenn Du Dich entschuldigt hast!“
An eine Entschuldigung der Eltern unser kindliches „Ich“ können sich viele nicht erinnern. Eltern hatten einfach immer Recht.
Ein Danke, dass man sein Spiel unterbrochen hat, um etwas zu tun, was den Eltern wichtig war? Eher gab‘s Drohungen und Strafen, wenn man nicht gehört hat, sondern den eigenen Willen durchsetzen wollte.

Das Fatale ist: Es führt auf den ersten Blick auch zum Ziel. Aber leider nur zu dem Ziel, dass das Kind sich vielleicht entschuldigt oder bedankt, sich selbst und seine Belange aber aus den Augen verliert und sich übermäßig anpasst.
Sich im späteren Leben für viel zu vieles verantwortlich fühlt.
Denkt, es muss sich dauernd entschuldigen, auch für Dinge, die gar nicht in seinem Verantwortungsbereich liegen. Denkt, dass es selbst schlecht ist und die anderen gut. Dass die eigenen Dinge nicht so wichtig sind, wie die der anderen. "Ich bin nicht wichtig." wird zum inneren Mantra!
Weil sich bei ihm eben nie entschuldigt oder von Herzen bedankt wurde, es aber im Gegenzug stets von ihm erwartet wurde.
Überangepasst nennt man das.
Oder aber es führt dazu, dass es später als Erwachsener viel zu wenig Verantwortung übernimmt. Nicht emphatisch agiert. Dass es denkt: So, endlich bin ICH jetzt mal am Zug. Jetzt entschuldige ich mich für nichts mehr. Ich sehe auch nicht mehr, wenn jemand auf mich zugeht. Denn es reicht mir, dass ich immer derjenige bin, der zurücksteckt. Jetzt bin ich dran!! Egoistisch nennt man das.

Aber wollen wir das Eine oder das Andere für unsere Kinder?
Oder wollen wir, dass sie ausgeglichene Menschen werden, die auf sich selbst UND die anderen achten? Was denkt ihr dazu? Wie sind Eure Eltern mit Euch umgegangen?

Adresse

Meerbusch

Öffnungszeiten

Dienstag 09:00 - 11:45
Freitag 09:00 - 11:45

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bindungsauftrag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Bindungsauftrag senden:

Teilen