Kono-Verlag

Kono-Verlag Der Kono Verlag wurde 1982 von Karate Instructor Teruo Kono gegründet, für sein Buch "Der Weg zum Schwarzgurt".

Inzwischen ist der Kono-Verlag ein renommierter Fachverlag für Budo, Martial Arts, fernöstliches Gesundheitstraining und weiteres Genres. Der Kono-Verlag ist ein Spezialverlag für Karate und die fernöstlichen Kampfkünste. In dem Verlag werden Fachbücher zu Technik und Hintergründen heraus gegeben.

📚✨ Neu erschienen im  : „Das Spiel mit den Geheimnissen“ von   ✨📚Wie erkenne ich, ob ein   harmlos ist – oder ob ich bes...
18/08/2025

📚✨ Neu erschienen im : „Das Spiel mit den Geheimnissen“ von ✨📚
Wie erkenne ich, ob ein harmlos ist – oder ob ich besser mit jemandem darüber sprechen sollte?
Genau diese Frage beantwortet das neue Kinderbuch „Das Spiel mit den Geheimnissen“.
👩‍👧‍👦 Autorin Galina Hild – Mutter von fünf Kindern (zwei eigene, drei als Stiefmama) und Gründerin der Schulen – arbeitet seit vielen Jahren als - und . Mit ihrem ersten Buch macht sie Kinder ab 5 Jahren stark:
✅ Gute von schlechten Geheimnissen unterscheiden
✅ haben, über zu sprechen
✅ und in andere entwickeln
Die Geschichte um den sechsjährigen Michael zeigt kindgerecht und alltagsnah, wie wichtig es ist, auf das eigene zu hören. Mitmach-Seiten und Fragen laden , und dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen.
📖 Für , und alle, die Kinder stärken wollen.
👉 Erhältlich ab sofort überall im und direkt beim
🌐 https://www.kono-verlag.de/Das-Spiel-mit-den.../620.409
📷 Auf dem Foto: Autorin Galina Hild gemeinsam mit Buchhändlerin Angelika Müller-Czap bei der Vorstellung in der Libretto i.Obb.
➡️ Buchdetails:
Galina Hild: Das Spiel mit den Geheimnissen
ISBN 978-3-910555-37-2 · 48 Seiten · 14,95 €

📚✨ Neu erschienen im Kono-Verlag: „Das Spiel mit den Geheimnissen“ von Galina Hild ✨📚Wie erkenne ich, ob ein Geheimnis h...
18/08/2025

📚✨ Neu erschienen im Kono-Verlag: „Das Spiel mit den Geheimnissen“ von Galina Hild ✨📚

Wie erkenne ich, ob ein Geheimnis harmlos ist – oder ob ich besser mit jemandem darüber sprechen sollte?
Genau diese Frage beantwortet das neue Kinderbuch „Das Spiel mit den Geheimnissen“.

👩‍👧‍👦 Autorin Galina Hild – Mutter von fünf Kindern (zwei eigene, drei als Stiefmama) und Gründerin der Taekwondo-Schulen TaSport – arbeitet seit vielen Jahren als Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin. Mit ihrem ersten Buch macht sie Kinder ab 5 Jahren stark:
✅ Gute von schlechten Geheimnissen unterscheiden
✅ Mut haben, über Unsicherheiten zu sprechen
✅ Selbstvertrauen und Vertrauen in andere entwickeln

Die Geschichte um den sechsjährigen Michael zeigt kindgerecht und alltagsnah, wie wichtig es ist, auf das eigene Bauchgefühl zu hören. Mitmach-Seiten und Fragen laden Familien, Kitas und Schulen dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen.

📖 Für Eltern, Pädagogen und alle, die Kinder stärken wollen.

👉 Erhältlich ab sofort überall im Buchhandel und direkt beim Verlag:
🌐 https://www.kono-verlag.de/Das-Spiel-mit-den-Geheimnissen-Band-1-Hild-Galina/620.409

📷 Auf dem Foto: Autorin Galina Hild gemeinsam mit Buchhändlerin Angelika Müller-Czap bei der Vorstellung in der Libretto Buchhandlung Haag i.Obb.

➡️ Buchdetails:
Galina Hild: Das Spiel mit den Geheimnissen
ISBN 978-3-910555-37-2 · 48 Seiten · 14,95 €

Starke Aktion von Thalia: Bücher, die in den USA aus den Läden verschwunden sind, liegen dort jetzt bewusst auf dem Tisc...
06/08/2025

Starke Aktion von Thalia: Bücher, die in den USA aus den Läden verschwunden sind, liegen dort jetzt bewusst auf dem Tisch.
Klares Statement für freies Denken!

Neuer Blog Beitrag von Tanja Mayerhttps://www.konoverlag.de/blogChan und Dao – Chinas spirituelle Wurzeln der Kampfkunst...
05/08/2025

Neuer Blog Beitrag von Tanja Mayer
https://www.konoverlag.de/blog

Chan und Dao – Chinas spirituelle Wurzeln der Kampfkunst
Was für Japan Zen ist, ist in China das Chan – ein buddhistisch geprägter, aber tief daoistisch verwurzelter Weg der Innerlichkeit. Besonders sichtbar wird dies in den Ursprüngen vieler innerer Kampfkünste wie Taijiquan, Baguazhang oder Xingyiquan.
Hier sind es nicht nur Technik und Disziplin, sondern auch das Fließen, das Spüren von Qi (Lebensenergie) und das Leben im Einklang mit dem Dao – dem großen natürlichen Weg der Welt.
Der Chan-Buddhismus und der Daoismus prägen die inneren Kampfkünste Chinas. Konzepte wie Wu wei (Nicht-Handeln), Qi (Lebensenergie) und das Spiel von Yin und Yang spiegeln sich in jeder Bewegung wider. Im Taijiquan etwa wird das Loslassen zur Quelle der Kraft – nicht die Anspannung.

„Der Weise handelt nicht und doch bleibt nichts ungetan.“
– Dao De Jing, Kap. 48

Die Bewegungen werden nicht „gemacht“, sie entfalten sich. Die Aufmerksamkeit ruht im unteren Dantian, der Körper folgt der Eingebung, nicht der Kraft. So entstehen Bewegungen, die nicht nur äußerlich wirksam, sondern innerlich klärend sind.
Die Prinzipien des Zanshin (wacher Geist), Mushin (Geist ohne Anhaftung) und Heijōshin (Zustand der Gelassenheit), haben ihren Ursprung in den Lehren des Zen, Chan-Buddhismus und des Dao. Hier schließt sich auch der Kreis zum Westlichen und von mir in den vorhergehenden Kapiteln vorgestellten Achtsamkeitstrainings.
Diese Konzepte der offenen Wahrnehmung und dem inneren Loslassen bzw. Nicht-Anhaften, zeigen die Verbindungen zu alten Lehren und Weisheiten und sollen dabei unterstützend wirken, und den Menschen mit den Herausforderungen von heute einen praktikablen Weg anbieten.

Diese besondere Buchreihe des Kono Verlages widmet sich den tiefgründigen Hintergründen der Budō-Künste. Hier geht es ni...
04/08/2025

Diese besondere Buchreihe des Kono Verlages widmet sich den tiefgründigen Hintergründen der Budō-Künste. Hier geht es nicht nur um Techniken, sondern vor allem um die Philosophie, Geschichte, taktischen Konzepte und geistigen Grundlagen, die die Kampfkünste in ihrer gesamten Tiefe prägen.

Jedes Werk beleuchtet sowohl spezielle Aspekte einzelner Kampfkünste als auch die Verbindungen und Gemeinsamkeiten zwischen verschiedenen Traditionen. Die Reihe verfolgt die Wurzeln und die Entwicklung des Budō und erklärt, was hinter bekannten Techniken, Ritualen und Traditionen steckt. Dabei werden auch die mentalen und psychologischen Dimensionen des Trainings ebenso berücksichtigt wie strategische Taktiken und philosophische Einflüsse aus alten Schriften und Denkschulen.

Ziel dieser Reihe ist es, ein umfassenderes Verständnis der geistigen und kulturellen Hintergründe der Budō-Künste zu vermitteln. Sie richtet sich an Praktizierende, Lehrer sowie alle, die ein tieferes Interesse an den philosophischen und historischen Aspekten der Kampfkünste haben.
://www.kono-verlag.de/Editionen/Edition-Budo-Dento/

Adresse

Grönenberger Str. 7
Melle
49324

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 20:00
Dienstag 08:00 - 20:00
Mittwoch 08:00 - 20:00
Donnerstag 08:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 20:00
Samstag 10:00 - 16:00

Telefon

+49542241340

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kono-Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kono-Verlag senden:

Teilen