stvo.de

stvo.de Alles über die Straßenverkehrsordnung. Einzelne Paragraphen, News, Prüfungsfragen und vieles mehr.

Wir bieten Ihnen:

- die seit dem 01.04.2013 gültige StVO online, wie auch als PDF-Download

- News rund um StVo, Straße und Auto, auch als monatlichen Newsletter

- Führerscheintests mit den aktuellen prüfungsrelevanten Fragen, direkt auf unserer Website

- die seit dem 19.01.2013 gültige Fahrerlaubnisklassen-Tabelle

- ein Verzeichnis der deutschen Autokennzeichen, sowohl alphabetisch sortiert, wie auch eine interaktive Karte zur Ortssuche

- Informationen zu Sonderkennzeichen

𝗦𝗽𝗮𝗿𝗲𝗻 𝗯𝗲𝗶 𝗱𝗲𝗿 𝗞𝗳𝘇-𝗩𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 🚗Häufige Fehler treiben die Kosten in die Höhe! 💸 Erfahren Sie, wann eine Anpassung von ...
29/10/2024

𝗦𝗽𝗮𝗿𝗲𝗻 𝗯𝗲𝗶 𝗱𝗲𝗿 𝗞𝗳𝘇-𝗩𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 🚗
Häufige Fehler treiben die Kosten in die Höhe! 💸 Erfahren Sie, wann eine Anpassung von Teil- oder Vollkasko sinnvoll ist und welche Fallstricke unbedingt vermieden werden sollten. Ein kurzer Check hilft, unnötige Kosten zu verhindern und optimal abgesichert zu sein.

💡 Mehr dazu in unserem aktuellen Beitrag unter

News Kfz-Versicherung: teure Fehler vermeiden Haftpflichtversicherung,  hagelschaden,  Kfz-Kaskoversicherungen SH | stvo.de – 29.10.2024Bildquelle (Header): © Luca – stock.adobe.comGeht es um die Autoversicherung, möchten Pkw-Eigentümer in Deutschland möglichst viel Geld einsparen. Einige ...

Ein Auto-Abo kann viel Stress ersparen. Neben neuester Fahrzeugtechnologie decken die monatlichen Raten Versicherung, St...
24/10/2024

Ein Auto-Abo kann viel Stress ersparen. Neben neuester Fahrzeugtechnologie decken die monatlichen Raten Versicherung, Steuern und Wartung ab.
👉 Wie das Abo funktioniert und was die Vor- und Nachteile sind erfahren Sie in unserem kostenlosen Fachartikel unter

News Was ist ein Auto Abo? Abonnement,  Flexibilität AR | stvo.de – 24.10.2024Bildquelle (Header): © Christian Müller – stock.adobe.comEin Auto Abo bietet Ihnen außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit. Die frei wählbare Vertragslaufzeit ermöglicht es Ihnen, flexibel auf Veränderungen in I...

𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝘀𝗸𝗿𝗮𝗳𝘁𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗿 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻 - 𝘀𝗼 𝗴𝗲𝗵𝘁'𝘀!Wie wird man eigentlich Berufskraftfahrer? Die Ausbildung beinhaltet Themen, wie z....
12/08/2024

𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝘀𝗸𝗿𝗮𝗳𝘁𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗿 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻 - 𝘀𝗼 𝗴𝗲𝗵𝘁'𝘀!
Wie wird man eigentlich Berufskraftfahrer? Die Ausbildung beinhaltet Themen, wie z.B. Fahrzeugtechnik, Verkehrsgeografie und relevante Gesetze und sie ist sehr praxisnah orientiert. So lernen Sie wie Sie verschiedenen Fahrzeugtypen sicher und präzise steuern und wie Sie z.B. mit Gefahrgut umgehen.

💡 Mehr zur Ausbildung erfahren Sie in unserem Beitrag:

News Berufskraftfahrer werden: So läuft die Ausbildung ab Ausbildung,  Gütertransport,  Kraftfahrzeuge,  LKW JA | stvo.de – 06.08.2024Bildquelle (Header): © Khaligo – stock.adobe.comBerufskraftfahrer sind das Rückgrat des Gütertransports und tragen entscheidend zur Effizienz der Wirtscha...

𝗦𝗽𝗼𝗿𝘁𝘄𝗮𝗴𝗲𝗻 𝗺𝗶𝗲𝘁𝗲𝗻 - 𝗔𝗹𝗹𝗲𝘀, 𝘄𝗮𝘀 𝗺𝗮𝗻 𝘄𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻 𝘀𝗼𝗹𝗹𝘁𝗲!Das Fahrerlebnis eines Sportwagens ist etwas besonderes. 😎 Doch die Ans...
09/08/2024

𝗦𝗽𝗼𝗿𝘁𝘄𝗮𝗴𝗲𝗻 𝗺𝗶𝗲𝘁𝗲𝗻 - 𝗔𝗹𝗹𝗲𝘀, 𝘄𝗮𝘀 𝗺𝗮𝗻 𝘄𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻 𝘀𝗼𝗹𝗹𝘁𝗲!
Das Fahrerlebnis eines Sportwagens ist etwas besonderes. 😎 Doch die Anschaffungskosten sind hoch. 💸 Warum also nicht mieten? In unserem Artikel erfahren Sie, welche Vorteile es hat und worauf Sie achten müssen.

Zum Beitrag:

News Sportwagen mieten: Was man beachten sollte Mietwagen,  Sportwagen,  Versicherung BI | stvo.de – 01.08.2024Bildquelle (Header): © Brandon Woyshnis – stock.adobe.comSportwagen mieten ermöglicht es, dieses besondere Fahrerlebnis zu genießen, ohne die hohen Anschaffungskosten und die langf...

𝗙𝗮𝗵𝗿𝘇𝗲𝘂𝗴𝗲 𝗽𝗲𝗿𝘀𝗼𝗻𝗮𝗹𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 - 𝘄𝗼𝗿𝗮𝘂𝗳 𝗶𝘀𝘁 𝘇𝘂 𝗮𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻?Vom Wunschkennzeichen über besondere Sitzbezüge und Spiegel-Anhänger bi...
07/08/2024

𝗙𝗮𝗵𝗿𝘇𝗲𝘂𝗴𝗲 𝗽𝗲𝗿𝘀𝗼𝗻𝗮𝗹𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 - 𝘄𝗼𝗿𝗮𝘂𝗳 𝗶𝘀𝘁 𝘇𝘂 𝗮𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻?
Vom Wunschkennzeichen über besondere Sitzbezüge und Spiegel-Anhänger bis hin zu auffälligen Lackierungen und Folierungen. ✨
In unserem Beitrag erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt und wie Sie Ihrem Auto 🚗 eine ganz persönliche Note verleihen können.

👉 Zum Beitrag:

News Das Auto personalisieren – Verschiedene Möglichkeiten für ein individuelles Fahrzeug Autotuning,  Folierung,  Lackierung,  Wunschkennzeichen EF | stvo.de – 16.05.2024Bildquelle (Header): © Jan – adobe.stock.comDas Auto ist für viele Menschen weit mehr als ein Fortbewegungsmittel. V...

𝗗𝗶𝗲 „𝗦𝘁𝗩𝗢 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀“ 𝗳𝗲𝗶𝗲𝗿𝘁 𝗶𝗺 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿 𝟱𝟬-𝗷ä𝗵𝗿𝗶𝗴𝗲𝘀 𝗝𝘂𝗯𝗶𝗹ä𝘂𝗺! 🥳Seit 1971 liefert Ihnen die „StVO für die Prasis“ all...
08/10/2021

𝗗𝗶𝗲 „𝗦𝘁𝗩𝗢 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀“ 𝗳𝗲𝗶𝗲𝗿𝘁 𝗶𝗺 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿 𝟱𝟬-𝗷ä𝗵𝗿𝗶𝗴𝗲𝘀 𝗝𝘂𝗯𝗶𝗹ä𝘂𝗺! 🥳
Seit 1971 liefert Ihnen die „StVO für die Prasis“ alle Vorschriften, Neuerungen, Erlasse und Änderungen im Verkehrsrecht. Was erst ein Loseblattwerk war, wurde mittlerweile zur praktischen Software und ist auf CD-ROM sowie als Download erhältlich.

Und da wir nur einmal 50 werden, haben wir für Sie ein besonderes Geburtstags-Angebot 🍰: Wenn Sie noch im Oktober bestellen, erhalten Sie bei einem Kauf der Standardversion „StVO in der Praxis“ 50€ Rabatt!

Nutzen Sie diese Gelegenheit und holen Sie sich Ihren verlässlichen Begleiter unter https://www.forum-verlag.com/alle-produkte/kommunales/verkehrsrecht/5760/stvo-fuer-die-praxis

Kfz-Versicherung - wie setzen sich die Beitragsgebühren zusammen?Bei der Zulassung eines Fahrzeugs muss der Nachweis übe...
17/12/2019

Kfz-Versicherung - wie setzen sich die Beitragsgebühren zusammen?

Bei der Zulassung eines Fahrzeugs muss der Nachweis über eine Kfz-Haftpflichtversicherung erbracht werden. Eine Autoversicherung setzt sich aus unterschiedlichen Komponenten zusammen, die einen erheblichen Einfluss auf die Höhe der monatlichen Beitragsgebühren haben. Damit das Auto richtig versichert ist, sollte man sich vorher über die einzelnen Vertragsbestandteile informieren.

Wann muss ein Fahrzeug versichert werden?

Grundsätzlich ist jeder Fahrzeughalter nach § 1 PflVG verpflichtet, für ein Fahrzeug oder einen Anhänger eine Kfz-Haftpflichtversicherung abzuschließen. Nach den Regeln der deutschen Straßenverkehrsordnung darf kein motorisiertes Fahrzeug auf öffentlichen Straßen gefahren werden, für das keine Versicherung vorliegt. Eine Fahrzeug-Haftpflichtversicherung übernimmt bei einem selbst verschuldeten Autounfall die Schäden der anderen Partei. Um die Reparaturkosten am eigenen Auto zu ersetzen, muss zusätzlich eine Kaskoversicherung abgeschlossen werden. Allerdings sind nicht in jeder Kfz-Versicherung automatisch die gleichen Leistungen enthalten. Bevor die Entscheidung über ein bestimmtes Versicherungsverfahren getroffen wird, sollten deshalb mehrere Alternativen miteinander verglichen werden.

In vielen Fällen kann mit jährlicher Zahlungsweise statt der üblichen halbjährlichen Zahlung ein gewisser Betrag eingespart werden. Außerdem können Fahrzeughalter, die ihr Auto in einer Garage abstellen oder sich mit einer Werkstattbindung abfinden, mit Ermäßigungen beim Versicherungstarif rechnen. Mit dem Begriff Haftpflicht ist die Pflicht zum Schadensersatz gemeint. Da Schadensersatzforderungen bei Verkehrsunfällen schnell zu sehr hohen Summen führen können, die ohne Versicherung vom Unfallverursacher getragen werden müssten, ist der Abschluss einer Haftpflichtversicherung Pflicht. Die Kfz-Haftpflicht schützt im Schadensfall den Fahrzeughalter davor, etwaige Sach-, Personen- und Vermögensschäden aus privatem Guthaben bezahlen zu müssen. Während es sich bei Personenschäden um Verletzungen oder Todesfälle handelt, werden beschädigte Gegenstände aller Art, die im Zusammenhang mit einem Autounfall stehen, zu den Sachschäden gerechnet. Wenn es aufgrund von Unfallverletzungen zu Verdienstausfällen und dadurch zu finanziellen Verlusten kommt, sind diese Forderungen des Unfallgegners ebenfalls durch die Haftpflichtversicherung gedeckt. Bei einem Unfall mit dem Fahrzeug sind gute Leistungen wichtig. Deshalb sollten bei Kfz-Versicherungen nicht nur finanzielle Aspekte im Mittelpunkt stehen.

Wie setzen sich die monatlichen Beiträge zusammen?

Die Höhe der monatlichen Beiträge für eine Autoversicherung setzen sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat zu diesem Zweck bestimmte Risikomerkmale festgelegt. Da diese Komponenten einen entscheidenden Einfluss auf die Kfz-Versicherungstarife haben, sollte sie jeder Fahrzeughalter kennen. Dabei gibt es einige Faktoren, die bei jedem Fahrzeughalter eine Rolle spielen, während andere von der jeweiligen Versicherung selbst bestimmt werden. Die wichtigste Grundlage zur Bestimmung des Tarifs ist die Regionalklasse. Die regionale Klasse wird wiederum vom Fahrverhalten der Autofahrer, die in einem bestimmten Zulassungsbezirk gemeldet sind, beeinflusst. Bei der Festlegung der Regionalklassen wird die Anzahl der Schäden berücksichtigt. Als Berechnungsgrundlage dienen die Anzahl der im Bezirk zugelassenen Fahrzeuge sowie die durchschnittliche Schadenhöhe. In der Bundesrepublik gibt es insgesamt über 400 Zulassungsbezirke. Entscheidend ist allerdings nicht, an welchem Ort sich ein Unfall ereignet hat oder ein Kaskoschaden entstanden ist, sondern der Zulassungsbezirk am Wohnsitz des Fahrzeughalters. Die Typklasse ist ein weiteres Risikomerkmal, das zur Berechnung der Versicherungsprämie bei Kfz-Haftpflichtversicherungen und Kaskoversicherungen herangezogen wird. Als Grundlage zur Ermittlung der unterschiedlichen Typklassen dienen die Unfalls- und Schadensbilanzen der rund 28.000 Automodelle. Dabei werden einzelne Modelle mit geringen Reparaturkosten und wenig Schäden in niedrige Typklassen eingeordnet, während viele Schäden in Verbindung mit hohen Versicherungsleistungen zur Eingliederung in hohe Typklassen führen.

Weiterlesen: https://www.stvo.de/78-news/535-kfz-versicherung-wie-setzen-sich-die-beitragsgebuehren-zusammen

12/11/2019

Wie sichert man die schwere Ladung beim Transport?

Ladungssicherung im Straßenverkehr ist wichtig. Und zwar nicht nur für die Fahrer von Lastwagen oder Transportern. Auch Privatpersonen können schnell an ihre Grenzen kommen, wenn der Schrank aus dem Möbelhaus nach Hause transportiert werden soll. Aus diesem Grund sollte jeder Autofahrer die Grundlagen der Ladungssicherung beherrschen. Nach §22 der Straßenverkehrsordnung (StVO) gehört es zu den Pflichten eines Fahrzeugführers, das Verrutschen, Um- oder Herabfallen der Ladung zu verhindern. Doch welche Möglichkeiten gibt es? Und welche Strafen können im Fall einer unzureichenden Ladungssicherung drohen? Wir geben die Antworten.

Es gibt zwei Möglichkeiten, um die Ladung ordnungsgemäß zu sichern: Die formschlüssige sowie die kraftschlüssige Sicherung. Bei einem Schutz durch Formschluss wird die Ladung so gut und bündig platziert, dass keine Lücken entstehen, die ein Verrutschen überhaupt zulassen. Lücken, die sich nicht auflösen lassen, können mit Füllmaterial gefüllt werden. Zusätzlich kann die Ladungssicherung in Spann- und Zurrgurte sichergestellt werden. Bei der kraftschlüssigen Sicherung wird die Ladung mit Hilfe von Spanngurten so stark auf den Boden gepresst, dass sie aufgrund der Haftreibung nicht mehr verrutschen kann. Das erfordert jedoch Erfahrung, um zu wissen, wie viele Gurte genutzt werden müssen, um auch während der Fahrt eine ausreichende Sicherung gewährleisten zu können. [...]

Weiterlesen: https://www.stvo.de/78-news/533-wie-sichert-man-die-schwere-ladung-beim-transport

Der Wechsel auf Winterreifen steht an, doch eine Frage bleibt: Winterreifen oder Kompletträder kaufen?Im Spätherbst ist ...
06/11/2019

Der Wechsel auf Winterreifen steht an, doch eine Frage bleibt: Winterreifen oder Kompletträder kaufen?

Im Spätherbst ist wieder die Zeit, die Reifen zu wechseln. Wer im Winter mit unzureichendem Profil erwischt wird, muss mit einem saftigen Bußgeld rechnen. Wenn die Winterreifen vom letzten Jahr noch gut sind, dann heißt es, entweder selbst Hand anlegen und die Reifen tauschen oder zum Reifenservice gehen, und es dort erledigen lassen. Vor allem, wer nur einen Satz Felgen hat, ist auf den Service angewiesen, da die wenigsten Autofahrer zu Hause so gut ausgestattet sind, dass sie das selbst fachgemäß und ohne sich zu quälen ausführen können.

Reifenwechsel in der Werkstatt
Die Kosten, um Reifen oder Kompletträder in der Werkstatt wechseln zu lassen, variieren stark je nach Werkstatt. Dabei kann es Preisunterschiede von bis zu 50 Euro geben. Es lohnt sich tatsächlich, sich auch im Internet umzusehen und online die Preise zu vergleichen oder die Reifen gleich online zu bestellen. Im Internet findet man beispielsweise Anbieter wie reifendirekt.de, bei denen es einfach ist, die richtigen Reifen zu finden, entweder über die Größengabe oder über Automarke und -modell. Beim Online-Händler findet ihr Winterreifen namhafter Hersteller, wie Dunlop, Pirelli, Hankook, Continental und viele mehr. Wer nur einen Satz Felgen hat, kommt um einen Besuch in der Werkstatt allerdings nicht herum. Für diesen Fall bietet Reifendirekt mehr als 9000 Service-Partner in ganz Deutschland, die die Reifenmontage übernehmen. Es lohnt sich also durchaus, auch die Online Suche in die Überlegung mit einzubeziehen. [...]

Weiterlesen: https://www.stvo.de/78-news/531-der-wechsel-auf-winterreifen-steht-an-doch-eine-frage-bleibt-winterreifen-oder-komplettraeder-kaufen

Wenn Bremsscheiben verschleißen: liegt ein Wechsel naheMit Beginn des Oktobers beginnt für die Autofahrer in Deutschland...
21/10/2019

Wenn Bremsscheiben verschleißen: liegt ein Wechsel nahe

Mit Beginn des Oktobers beginnt für die Autofahrer in Deutschland wieder die gefährlichste Jahreszeit. Nicht nur, dass die Tage kürzer werden und die Gefahr von Schneefall steigt, auch nasses Laub birgt große Gefahren. Durch eine verschmutzte Fahrbahn kann sich der Bremsweg um ein Vielfaches verlängern. Dann ist es wichtig, dass zumindest die Bremsanlage ordnungsgemäß funktioniert. Abgenutzte Belege und verschlissene Bremsscheiben können die Verzögerung verringern - und dann wird es gefährlich! Deshalb sollten Sie rechtzeitig über einen Austausch der Scheiben nachdenken. Aber wann ist ein Wechsel eigentlich erforderlich?

Bremsscheiben verfügen über eine Verschleißgrenze. Unterschreiten die Scheiben eine bestimmte Dicke, sollten Sie dringend in die Werkstatt. Andernfalls kann es sogar zu einem Bruch der Scheibe kommen und die Bremse versagt völlig. Die Lebensdauer einer Bremsscheibe ist vor allem vom Fahrstil abhängig. Bei sportlichen Fahrern ist die Bremsanlage schneller verschlissen. In der Regel sind moderne Bremsscheibe für eine Nutzung über mehrere zehntausend Kilometer ausgelegt. Die Bremsbeläge haben hingegen eine kürzere Lebensdauer und müssen häufiger gewechselt werden. Ein Tausch der Bremsscheibe ist in diesem Fall jedoch nicht notwendig. [...]

Weiterlesen: https://www.stvo.de/78-news/529-wenn-bremsscheiben-verschleissen-liegt-ein-wechsel-nahe

KFZ Versicherung kündigen: Frist zum Jahresende nicht versäumenAutofahrer haben von der KFZ-Steuer bis zum Treibstoff ei...
16/10/2019

KFZ Versicherung kündigen: Frist zum Jahresende nicht versäumen

Autofahrer haben von der KFZ-Steuer bis zum Treibstoff einige Kosten zu tragen. Dies gilt auch für die Versicherung, egal ob Sie den gesetzlich vorgeschriebenen Haftpflichtschutz oder eine zusätzliche Kaskoversicherung gewählt haben. Damit Ihre KFZ-Versicherung ab dem Jahr 2020 mehr Geld in Ihrem Portmonee lässt, ist der Vergleich der KFZ-Tarife aktuell lohnenswert. Bis zum 30. November als Frist ist eine reguläre Kündigung Ihres bestehenden Vertrages möglich.

Geld sparen und starke Leistungen erhalten

Kein Autofahrer hat Geld zu verschenken. Auch Sie werden vermeiden wollen, durch Verstöße gegen die StVO teure Bußgelder zu zahlen oder mit einer offensiven Fahrweise teuren Sprit zu verfahren. Genau dieser Vorsatz sollte auch für Ihre KFZ-Versicherung gelten. Die Tarife und Angebote der Autoversicherer in Deutschland verändern sich stetig und machen eine jährliche Überprüfung lohnenswert, ob ein Wechsel zum nächsten Jahr hin lohnt.

Alleine eine Minimierung des Jahresbeitrags sollte dabei nicht im Vordergrund stehen. Schließlich möchten Sie sich in jeder Verkehrssituation auf einen starken Schutz verlassen können. Legen Sie deshalb im Vorfeld fest, was Sie von Ihrer Versicherung für das nächste Jahr erwarten. Diese Bedürfnisse können sich im Laufe der Zeit ändern. So ergibt beispielsweise der Schutz einer Vollkaskoversicherung für neuwertige Fahrzeuge Sinn, bei älteren KFZ steht der Versicherungsbeitrag oft nicht mehr im Verhältnis zum Restwert bei einem Totalschaden. Klären Sie dies ab und entscheiden Sie sich anschließend für eine KFZ-Versicherung, die Ihnen das persönlich beste Preis-Leistungs-Verhältnis zusichert. [...]

Weiterlesen: https://www.stvo.de/78-news/527-kfz-versicherung-kuendigen-frist-zum-jahresende-nicht-versaeumen

Warum Ganzjahresreifen den Winterreifen immer mehr den Rang ablaufenDer Winter steht vor der Tür und die Zeit des Reifen...
15/10/2019

Warum Ganzjahresreifen den Winterreifen immer mehr den Rang ablaufen

Der Winter steht vor der Tür und die Zeit des Reifenwechsels bricht an. Während man sich in den letzten Jahrzehnten streng an die Regel hielt, Sommerreifen "von O bis O", also von Ostern bis Oktober zu fahren und für die restlichen Monate auf die zuvor im Keller oder in der Werkstatt eingelagerten Winterreifen zu wechseln, gewinnt jetzt eine zeit- und kostensparende Alternative zunehmend an Beliebtheit. Allwetter- oder Ganzjahresreifen können 365 Tage im Jahr gefahren werden und sollen sowohl winterlichen Verhältnissen als auch dem heißen, sommerlichen Asphalt gewachsen sein.

Unterschiede zwischen saisonalen und Ganzjahresreifen

Sommer- und Winterreifen sind darauf ausgelegt, die saisonalen Straßenverhältnisse bestmöglich auszugleichen, um einen hohen Fahrkomfort und möglichst optimale Fahrsicherheit zu gewährleisten. Dazu sind Sommerreifen beispielsweise härter und reiben sich auf warmen Straßen weniger schnell ab als Winterreifen. Die weichere Gummimischung der Winterexemplare hingegen bietet mehr Grip, insbesondere bei glatten Straßen. Auch hinsichtlich ihres Profils unterscheiden sich die Saisonreifen. Sommerreifen weisen ein eher glattes Profil auf, verfügen nur über wenige, gröbere Profileinschnitte und über keine Lamellen. Über die breiteren Einschnitte kann mehr Wasser, etwa während starker Regenfälle, optimal zu den Seiten hin abgeleitet werden. Winterreifen hingegen sind meist sowohl auf den Laufflächen, also den mittleren Bereichen des Reifens, als auch an den Reifenschultern mit Lamellen versehen, die zusätzlichen Grip liefern. Das Anfahren wird erleichtert, das Abbremsen unterstützt.

Doch wie genau unterscheiden sich Ganzjahresreifen von den saisonalen Exemplaren? Allwetterreifen, oder auch All-Seasoners, sollen sämtlichen Wetterverhältnissen gerecht werden. Dazu verfügen sie über Lamellen, die jedoch häufig auf die Laufflächen der Reifen beschränkt sind. Die Gummimischung ist mittelhart, das Profil der Reifen ist so angelegt, dass es sich sowohl für Fahrten auf warmen Straßen als auch bei Kälte, Nässe und Glätte eignet. [...]

Weiterlesen: https://www.stvo.de/78-news/525-warum-ganzjahresreifen-den-winterreifen-immer-mehr-den-rang-ablaufen

Adresse

Merching

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 14:00

Telefon

+498233381123

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von stvo.de erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an stvo.de senden:

Teilen