militaer-und-geschichte.de bei GeraMond

militaer-und-geschichte.de bei GeraMond Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von militaer-und-geschichte.de bei GeraMond, Herausgeber, InfanterieStr. 11a, Munich.

Militär- und Technikgeschichte

GeraNova Bruckmann Verlagshaus Tel.: +49.89.1306.99.0

GeraNova Bruckmann Verlagshaus Fax: +49.89.1306.99.100

Service-Hotline für Bestellungen: +49.89.4622.0002

Service-Hotline für Abo-Service: +49.89.4622.0001

(Service-Hotline Mo.-Fr. 08.00-18.00 Uhr)

Faszinierende Technik, bewegende Geschichten und historische Hintergründe: All das und noch viel mehr finden Si

e in den Magazinen des GeraMond-Verlags zur Technik- und Militärgeschichte. Unser aktuelles Produktportfolio:

Clausewitz: https://www.clausewitz-magazin.de/

Militär & Geschichte: https://www.militaer-und-geschichte.de/

Flugzeug Classic: https://www.flugzeugclassic.de/

Schiff Classic: https://schiff-classic.de/

ModellFan: https://www.modellfan.de/

07/10/2025
Am 2. Oktober 1187 nahm Sultan Saladin Jerusalem ein – ein Ereignis, das die Welt des Mittelalters erschütterte. Die Hei...
02/10/2025

Am 2. Oktober 1187 nahm Sultan Saladin Jerusalem ein – ein Ereignis, das die Welt des Mittelalters erschütterte. Die Heilige Stadt war seit dem Ersten Kreuzzug (1099) in christlicher Hand. Doch nach der verheerenden Niederlage der Kreuzfahrer bei Hattin im Juli 1187 war der Weg für Saladins Armee offen.
Der muslimische Heerführer belagerte Jerusalem nur kurze Zeit. Anders als bei der blutigen Eroberung durch die Kreuzfahrer fast 90 Jahre zuvor, setzte Saladin auf Verhandlungen. Nach kurzer Belagerung kam es zur friedlichen Übergabe der Stadt.
Er gewährte der Bevölkerung freies Geleit gegen Lösegeld und es kam auch zu keinen gewaltsamen Ausschreitungen, da Saladin Wachposten einsetzte, die verhinderten, dass es zu Plünderungen, Vergewaltigungen und Morden kam. Diese Handlungen verschafften ihm auch im Westen Respekt – und ließ den Mythos des edlen Gegners entstehen.
Weitere spannende historische Beiträge finden Sie in unseren Büchern und Zeitschriften unter: https://www.verlagshaus24.com/geramond

JETZT NEU AM KIOSK:Die Ausgabe 10 von Flugzeug Classic nimmt Sie mit auf eine packende Reise durch die Luftfahrtgeschich...
01/10/2025

JETZT NEU AM KIOSK:
Die Ausgabe 10 von Flugzeug Classic nimmt Sie mit auf eine packende Reise durch die Luftfahrtgeschichte: Im Mittelpunkt steht der spektakuläre Absturz einer Heinkel He 177 in Südfrankreich – einem der wenigen erhaltenen Exemplare dieses umstrittenen deutschen Langstreckenbombers. Experten analysieren den Zustand des Wracks.
Ein weiteres Highlight: Die Restaurierung einer abgeschossenen Hawker Typhoon, die nach Jahrzehnten aus dem Dornröschenschlaf geholt wird. Sie war einst eine der gefürchtetsten Jagdbomber der Alliierten – ihre Rückkehr ist ein Meilenstein für die Szene.
Dazu erleben Sie klassische Warbirds in der einzigartigen Atmosphäre von Old Warden, einem der schönsten historischen Flugfelder Europas.
Und: Die Legende um NS-Pilotin Hanna Reitsch wird kritisch hinterfragt – fernab von Heldengeschichten, mit Fakten und Einordnung.
Im Fokus steht außerdem die A-20 „Havoc“, die als „Fliegende Artillerie“ an vielen Fronten diente – ein vielseitiger und unterschätzter Bomber der Alliierten.
Die neue Ausgabe von Flugzeug Classic finden Sie am Kiosk oder online unter: https://www.verlagshaus24.com/flugzeug_classic_2025_10/

JAHRESTAG:Reinhard Scheer kam am 30. September 1863 in Obernkirchen (Schaumburg-Lippe) zur Welt. Er entstammte einer bür...
30/09/2025

JAHRESTAG:
Reinhard Scheer kam am 30. September 1863 in Obernkirchen (Schaumburg-Lippe) zur Welt. Er entstammte einer bürgerlichen Familie. Schon früh entschied er sich für eine militärische Laufbahn und trat 1879 in die Kaiserliche Marine ein – der Beginn einer steilen Karriere, die ihn bis an die Spitze der deutschen Flotte führen sollte.
Im Ersten Weltkrieg wurde Scheer 1916 zum Oberbefehlshaber der Hochseeflotte ernannt – in einer Phase, in der das Deutsche Reich auf See nach einem entscheidenden Erfolg suchte. Er setzte auf eine offensive Strategie gegen die überlegene britische Royal Navy. Sein Ziel: Die britische Blockade durchbrechen und das Land zur Aufgabe zwingen. Höhepunkt seiner militärischen Laufbahn war die Schlacht vor dem Skagerrak im Mai 1916 – die größte Seeschlacht des Krieges. Taktisch konnte Scheer einige Erfolge erzielen. Die Briten verloren mehr Schiffe und Männer, doch strategisch blieb die Royal Navy überlegen. Die Hochseeflotte musste sich zurückziehen – die britische Blockade blieb bestehen.
Scheer sprach sich später für den uneingeschränkten U-Boot-Krieg aus – eine Entscheidung, die den Krieg weiter eskalierte und zum Eintritt der USA führte. Im Oktober 1918 plante er einen letzten Angriff der Flotte, der jedoch in einer Meuterei endete.
Nach Kriegsende zog sich Scheer ins Privatleben zurück. In seinen Memoiren „Deutschlands Hochseeflotte im Weltkrieg“ versuchte er, seine Entscheidungen zu rechtfertigen. Er starb am 26. November 1928 in Marktredwitz.
Weitere spannende historische Beiträge finden Sie in unseren Büchern und Zeitschriften unter: https://www.verlagshaus24.com/geramond

Die gewaltige Flotte von Xerxes war im Herbst 480 v. Chr bereit, den Krieg zwischen den Persern und Griechen zu entschei...
29/09/2025

Die gewaltige Flotte von Xerxes war im Herbst 480 v. Chr bereit, den Krieg zwischen den Persern und Griechen zu entscheiden. Rund 500 Schiffe standen einer deutlich kleineren griechische Allianz mit 380 Einheiten gegenüber. Nach dem Fall der Thermopylen und der Einnahme Athens schien der Widerstand der Griechen gebrochen. Doch was dann bei Salamis geschah, änderte alles.
Der athenische Stratege Themistokles lockte die Perser in die engen Gewässer bei der Insel Salamis. Dort konnten die großen Schiffe des Großkönigs ihre zahlenmäßige Überlegenheit nicht ausspielen. Die wendigen griechischen Trieren versenkten rund 200 persische Schiffe, während die Hellenen nur geringe Verluste erlitten. Xerxes musste sich zurückziehen – und mit ihm sein Traum von der vollständigen Eroberung Griechenlands.
Salamis war mehr als nur ein militärischer Erfolg: Es war der Beginn vom Ende der persischen Expansion nach Westen und der Aufstieg der griechischen Polis-Kultur – mit weitreichenden Folgen für die gesamte westliche Zivilisation.
Weitere spannende historische Beiträge finden Sie in unseren Büchern und Zeitschriften unter: https://www.verlagshaus24.com/geramond

Adresse

InfanterieStr. 11a
Munich
80797

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von militaer-und-geschichte.de bei GeraMond erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an militaer-und-geschichte.de bei GeraMond senden:

Teilen

Kategorie