11/10/2024
Für die meisten von uns sind Konflikte unangenehm und belastend, aber letztendlich sind sie unausweichlich, solange wir mit unterschiedlichen Menschen zusammentreffen. Ein Konflikt beinhaltet immer mindestens zwei Alternativen oder Vorstellungen, die sich gegenseitig ausschließen.
Haben wir einen Konflikt 💥 mit einer anderen Person, haben beide Seiten meist unterschiedliche Ziele, unterschiedliche Lösungswege, unterschiedliche Vorstellungen von der Aufteilung von Ressourcen oder unterschiedliche Auffassungen über die Beziehung.
In einer Konfliktsituation zwischen verschiedenen Parteien gibt es unterschiedliche Reaktionsmöglichkeiten. Wir können warten und den Konflikt bestehen lassen, danach trachten, die andere Person zu besiegen, unseren Standpunkt aufgeben oder nach einer gemeinsamen Lösung suchen.
Welchen Weg wir bei einem Konflikt einschlagen, ist abhängig davon, welche Konfliktlösestrategien wir in unserer Kindheit erlernt haben. Am tragfähigsten ist die gemeinsame Konfliktlösung und suche nach Kompromissen. Beide Parteien haben dann den Eindruck, Kontrolle und etwas gewonnen zu haben. Wir zeigen dir heute, welche 5 Schritte notwendig sind, um ein erfolgreiches Konfliktgespräch zu führen.
➡️ Mehr hilfreiche Tipps findest du hier: https://www.palverlag.de/lebenshilfe-abc/konflikte.html