Focus Money

Focus Money Die neue Generation der Geldanlage - jeden Mittwoch am Kiosk und täglich auf Facebook und Youtube

Sie möchten mehr über Aktien, Anleihen und Rohstoffe erfahren als die täglichen Marktberichte liefern? Willkommen auf der interaktiven Facebook Seite von FOCUS MONEY. Hier erfahren Sie, was hinter den Kulissen tatsächlich gespielt wird und was die Profis bewegt.

Schuldenexzesse in den USA und Europa, Provokationen aus Russland: Alles kein Grund zur Sorge, wenn das Depot auf einem ...
26/09/2025

Schuldenexzesse in den USA und Europa, Provokationen aus Russland: Alles kein Grund zur Sorge, wenn das Depot auf einem sicheren Fundament steht! Welche Bonds, Dividendenwerte, Dauerläufer und ETFs dort rein müssen.

Außerdem im Heft:

➡️ Globale Expansion: DHL-Chef Tobias Meyer im Interview

➡️ Gas: Verdienen am Nachfrageschub aus Europa

➡️ Google aus China: Die besten KI-Werte
.. und viele weitere Top-Stories.

Den Link zur aktuellen Ausgabe findest du hier ⬆️⁣ https://www.focusplus.de/magazin?utm_source=facebook_organic&utm_medium=social&utm_campaign=&utm_content=

Titel: Adobe Stock

Die deutsche Wirtschaft kommt im nächsten Jahr aus Sicht führender Forschungsinstitute langsam wieder in Schwung. Das Wa...
25/09/2025

Die deutsche Wirtschaft kommt im nächsten Jahr aus Sicht führender Forschungsinstitute langsam wieder in Schwung. Das Wachstum wird aber vor allem durch staatliche Milliarden-Investitionen getrieben, um besonders die teils marode Infrastruktur auf Vordermann zu bringen. Die Wirtschaft stehe aber nach wie vor auf „wackeligen Beinen“, sagte Geraldine Dany-Knedlik, Konjunkturexpertin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, in Berlin. Die Institute fordern die Bundesregierung zu grundlegenden Strukturreformen auf – sonst sei die wirtschaftliche Dynamik nicht von Dauer. Reformbedarf sehen die Experten vor allem bei den Sozialsystemen.

Im laufenden Jahr erwarten die Institute nur eine Steigerung des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von 0,2 Prozent. Im Frühjahr wurde noch ein Plus von 0,1 Prozent erwartet. Die deutsche Wirtschaft steckt seit längerer Zeit in einem Konjunkturtief. In den vergangenen beiden Jahren schrumpfte die Wirtschaftsleistung. Vor allem höhere Zölle auf EU-Importe bremsen den Handel auf dem wichtigen US-Markt aus. Der Außenhandelsverband BGA prognostizierte ein Exportminus von 2,5 Prozent für 2025. Viele wichtige Branchen wie die Auto- und Stahlindustrie stecken in Schwierigkeiten. Auch der private Konsum in Deutschland kommt nicht in Schwung.

📸 picture alliance/dpa©Lando Hass

Adresse

Munich

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Focus Money erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Focus Money senden:

Teilen

Kategorie