Die Landesmediendienste Bayern wurden im Jahr 2000 als Nachfolgeorganisation des Landesfilmdienstes Bayern für Jugend- und Erwachsenenbildung gegründet. Dr. Anton Fingerle – arbeiten somit Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung in einem gemeinnützigen Verein zusammen. Dessen Zweck ist die Förderung der Bildung und wird verwirklicht durch:
• Distribution von lizensierten Bildungsmedien fü
r alle Schularten sowie die außerschulische Jugend- und Erwachsenenbildung
• Filmverleih mit Bildungslizenzen für alle nicht-privaten, nicht-gewerblichen Zwecke der Information und Bildung an alle Veranstalter, also Verein, Verbände, Institutionen, Einrichtungen usw.
• Entwicklung von medienpädagogischen Materialien und Arbeitshilfen
• Übernahme von Mediendienstleistungen für staatliche und kommunale Stellen und freie Träger
Mit seinen Aktivitäten will der Verein die Fähigkeit fördern, Medien aktiv und kritisch zu nutzen. Das Filmprogramm dient der Information sowie der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Es zeichnet sich durch eine bewusst breit gefächerte thematische Vielfalt sowie Aktualität und hohe ästhetische Qualität aus. Indem es unterschiedliche Standpunkte vorführt, fördert es die Auseinandersetzung und gibt Orientierung für persönliche Entscheidungen wie für gesellschaftliches und politisches Handeln. In ganz Bayern führen die Landesmediendienste Filmveranstaltungen zu aktuellen Themen durch, Klimawandel, Ernährung, Biodiversität, Energie, Entwicklungspolitik. Außerdem bieten wir Senioren-Filmnachmittage an. Immer in Kooperation mit Organisationen und Einrichtungen vor Ort. Weitere Infos: www.mediendienste.info