Süddeutsche Zeitung Familie

Süddeutsche Zeitung Familie Mein Heft ist dein Heft: Das neue Magazin für Eltern - und ihre Kinder.

NEU: Erhalten Sie wöchentlich den kostenlosen SZ Familie-Newsletter: http://sz.de/newsletter_fb

Leute, die absichtlich gegen die Corona-Regeln verstoßen. Covidioten treffen sich in Gruppen, husten Fremde an, halten d...
05/05/2020

Leute, die absichtlich gegen die Corona-Regeln verstoßen. Covidioten treffen sich in Gruppen, husten Fremde an, halten das alles für eine große Verschwörung. Covidioten sind wie Vollidioten, bloß noch ein bisschen blöder.

Dieses Leben jetzt sorgt für neue Gefühle, für die es noch nicht mal Worte gibt. Höchste Zeit, welche zu erfinden. Wir machen da mal Vorschläge – jeden Tag einen. Illustriert von .mo

Die kleine Zufriedenheit, wenn man beim Blick aus dem Fenster feststellt, dass das Wetter so mies ist, dass man ohnehin ...
30/04/2020

Die kleine Zufriedenheit, wenn man beim Blick aus dem Fenster feststellt, dass das Wetter so mies ist, dass man ohnehin nicht raus will – selbst wenn man dürfte.

Illustration: .mo ❤️

Diese Leben sorgt für neue Gefühle, für die es noch nicht mal Worte gibt. Höchste Zeit, welche zu erfinden. Wir machen da mal Vorschläge - jeden Tag einen.
Und wofür fehlt euch ein Wort? Schreib an [email protected]

Das sehnsüchtige Hinüberluren auf Schaukel und Rutsche, während man an gesperrten Spielplätzen vorbei geht. Dieses Leben...
28/04/2020

Das sehnsüchtige Hinüberluren auf Schaukel und Rutsche, während man an gesperrten Spielplätzen vorbei geht.

Dieses Leben sorgt für neue Gefühle, für die es noch nicht mal Worte gibt. Höchste Zeit, welche zu erfinden. Wir machen jeden Tag einen Vorschlag - Illustration von .mo 💕

Und wofür fehlt euch ein Wort? Schreib an [email protected]

Kalender-Blitzen. Wenn man plötzlich daran denken muss, was man jetzt an einem normalen Tag tun würde. Zum Fußballtraini...
21/04/2020

Kalender-Blitzen. Wenn man plötzlich daran denken muss, was man jetzt an einem normalen Tag tun würde. Zum Fußballtraining gehen etwa, in die Pause stürmen, zum Trompetenunterricht fahren.

Und wofür fehlt euch ein Wort? Schreib an [email protected].

Unser Tages-Lexikon auf der Kinderseite der , illustriert von .mo.

Wenn man gern auch so entspannt und cool wäre wie die anderen, es aber einfach nicht geht, weil einen die Sorgen fast au...
09/04/2020

Wenn man gern auch so entspannt und cool wäre wie die anderen, es aber einfach nicht geht, weil einen die Sorgen fast auffressen.

Illustration:.mo ❤️

Heute im -Newsletter: Mama macht das schon? Gedanken über systemrelevante und weniger systemrelevante Tätigkeiten von . ...
03/04/2020

Heute im -Newsletter: Mama macht das schon? Gedanken über systemrelevante und weniger systemrelevante Tätigkeiten von . Außerdem haben wir wie immer natürlich die wichtigsten Familientexte aus der und dem Netz für euch gesammelt - jetzt abonnieren, www.sz.de/familienbrief!

Wenn die Haut vom vielen Händewaschen ganz ledrig wird.Illustration: .mo 🐊 Welches Wort fehlt euch in diesen Zeiten? Sch...
03/04/2020

Wenn die Haut vom vielen Händewaschen ganz ledrig wird.

Illustration: .mo 🐊

Welches Wort fehlt euch in diesen Zeiten? Schreibt an [email protected]!

Wir halten Abstand - unser Logo deshalb auch! Viele Grüße aus der Home-Office-Redaktion und: bleibt gesund!
01/04/2020

Wir halten Abstand - unser Logo deshalb auch! Viele Grüße aus der Home-Office-Redaktion und: bleibt gesund!

Die Körperstelle von Omas zwischen Hals und Schulter, in die man sich so gut reinkuscheln kann, ohne irgendwas sagen ode...
30/03/2020

Die Körperstelle von Omas zwischen Hals und Schulter, in die man sich so gut reinkuscheln kann, ohne irgendwas sagen oder erklären zu müssen – egal wie es einem geht. Und die jetzt so fies fehlt.

Jeden Tag auf der Kinderseite der : das Tages-Lexikon mit Wörtern, die es nicht gibt, aber geben sollte. Illustriert von der wunderbaren .mo 💖

Welches Wort fehlt dir? Verrate es uns in den Kommentaren!

Vila, 7: "Ich kann jetzt mehr Geige spielen. Ich mag das, aber meine Eltern machen dann alle Fenster zu. Und manchmal au...
29/03/2020

Vila, 7: "Ich kann jetzt mehr Geige spielen. Ich mag das, aber meine Eltern machen dann alle Fenster zu. Und manchmal auch ihre Ohren. Mama sagt, es hört sich an wie Sterben, aber wenn ich nicht übe, kann ich ja nicht besser werden!"

Wie erleben Kinder die Corona-Krise? Wie sich die neuen Heimkinder fühlen und was sie so machen, jeden Tag auf der Kinderseite der - oder auf der Familienseite von SZ.de, Link in Bio!

Heute im Newsletter: über das 📈und📉im Familienleben während der  -Krise, viele Tipps gegen Quarantänemigräne, die neuen ...
27/03/2020

Heute im Newsletter: über das 📈und📉im Familienleben während der -Krise, viele Tipps gegen Quarantänemigräne, die neuen Heimkinder erzählen, wie es so geht und wir haben empfehlenswerte Texte aus der und dem Netz gesammelt. Jetzt abonnieren! Www.sz.de/Familienbrief

Auch heute wieder: die tägliche Kinderseite in der !Mit Rätseln, den besten Tipps gegen Quarantänemigräne, einer Bastela...
23/03/2020

Auch heute wieder: die tägliche Kinderseite in der !
Mit Rätseln, den besten Tipps gegen Quarantänemigräne, einer Bastelanleitung für eine Umarmung zum Verschicken (danke an 💖), den Heimkindern (Link in Bio), dem Witzeduell (siehe auch in den Storys), einen Körpertrick zum Nachmachen (dank an 💖), viel Platz zum Weitermalen (von 💖), und Wörtern, die es noch nicht gibt, die wir jetzt aber dringend brauchen, heute: Freufzen. (Illustration: .mo 💖)
Schreibt uns, welche Wörter euch fehlen, zeigt uns eure gebastelten Umarmungen und eure Weitermal-Bilder, und weiterhin alles Gute euch 🤗

Alles zu? Zeitung auf! Ab morgen gibt es in der  täglich eine Kinderseite, mit Rätseln, Witzen, Kindertipps und Protokol...
18/03/2020

Alles zu? Zeitung auf! Ab morgen gibt es in der täglich eine Kinderseite, mit Rätseln, Witzen, Kindertipps und Protokollen.

Heute auf der Familienseite: Mara Pfeiffer  schreibt über die Beziehung zwischen ihr und der Tochter ihres Mannes - und ...
07/03/2020

Heute auf der Familienseite: Mara Pfeiffer schreibt über die Beziehung zwischen ihr und der Tochter ihres Mannes - und über die Frage, ob sie eine (Stief)Mutter ist. Ein intimer, emotionaler Text, der auch die Frage stellt: was ist heute Familie? Wer gehört dazu? Und wer bestimmt das? Link in Bio, mit lesen.

Heute wie jeden Samstag: Kinderseitentag in der ! Mit den Themen:Schwer daneben: Mit welch fiesem Trick die Menschen an ...
07/03/2020

Heute wie jeden Samstag: Kinderseitentag in der ! Mit den Themen:

Schwer daneben: Mit welch fiesem Trick die Menschen an die türkisch-griechische Grenze gelockt worden und nun dort festsitzen. (Text: Nina von Hardenberg, Illustration: .reh - danke 💚)
🦠 Wegen des Corona-Virus darf Ettore, 12, das Haus nicht verlassen, obwohl er kerngesund ist. Wie kriegt er die Zeit rum? ⚽️ Zwischen Fans und Fußball-Bund knirscht es gerade gewaltig. Was ist da los? (Text: Christoph Leischwitz)

Außerdem wie jede Woche unser Emoji-Rätsel (⛵️😮 - Wie lautet der Vorname des alten und neuen Regierungschefs in Thüringen?), der Rubrik Dazugedachr, illustriert von 💚, einem Comic von .waltenspuehl 💚, der Reimerei von 💚 und noch viel mehr zu Lesen, zu Rätseln und zu Lachen!

Die „SZ für Kinder“, jeden Samstag zum Herausnehmen im Gesellschaftsteil der Süddeutschen Zeitung.

Redaktion: Georg Cadeggianini und
Optisches Konzept: (Danke 💚💚💚)

Kinder- und Jugendbuchliteratur spiegelt auch immer die Erwartungen der Erwachsenen an die junge Generation. SZ-Redakteu...
03/03/2020

Kinder- und Jugendbuchliteratur spiegelt auch immer die Erwartungen der Erwachsenen an die junge Generation. SZ-Redakteurin Roswitha Budeus-Budde schaut mit dieser Frage im Hinterkopf auf Trends in der Buchbranche und fragt sich: Wo bleiben die jungen Leserinnen und Leser selbst? Sie findet zu vieles mit moralischem Zeigefinger, überfrachtet mit Pädagogik und Belehrungen.

Eine positive Ausnahme: "Weltverbesserer für Anfänger" von , erschienen im . Hier wird an einer Schule ein Wettbewerb für die erfolgreichste gute Tat ausgeschrieben und schon herrscht "Die helle Weltverbesserungsaufregung". Das bringt eine Klasse auf die Idee, Bewohner eines Altenheims zu beglücken. Mit Ironie, galligem Humor und einem unverrückbaren Blick für Gerechtigkeit ist die Geschichte weit entfernt von jeder Belehrung. Die kühnen, manchmal absurden, aber immer treffenden Wortkombinationen erinnern an Christine Nöstlinger, die wusste: "Es ist die Sprache! Sprache kann zum Lachen und zum Weinen bringen, Sprache kann trösten, kann streicheln, kann das Gefühl von Geborgenheit geben, kann bewirken, dass man sich luftballonfrei fühlt."

Mit Verspätung (Ferien ⛷) der Blick in die Kinderseiten vom Samstag - mit den Themen:Unser Schimpfworträtsel und noch vi...
02/03/2020

Mit Verspätung (Ferien ⛷) der Blick in die Kinderseiten vom Samstag - mit den Themen:

Unser Schimpfworträtsel und noch viel mehr zu Raten, zu Lesen und zu Lachen finden Sie am Samstag auf den Kinderseiten, außerdem die Themen:

🥅 Warum Türkgügü München gerade der spannendste Fußballklub im Land ist (Text: Christoph Leischwitz)
🥗 Wortsalat: In andere Sprachen gibt es Wörter, die wir im Deutschen gar nicht kennen – aber gut gebrauchen könnten. (Illustriert von .c.aresti, Text von ❤️)
💡 Schlaumeierei: Warum der Februar dieses Jahr 29 Tage hat.

Die SZ für Kinder, jede Woche zum Herausnehmen im Gesellschaftsteil Ihrer Süddeutschen Zeitung.

Unser Schimpfwort-Rätsel und noch viel mehr zu Raten, zu Lesen und zu Lachen findet ihr morgen auf den Kinderseiten, auß...
28/02/2020

Unser Schimpfwort-Rätsel und noch viel mehr zu Raten, zu Lesen und zu Lachen findet ihr morgen auf den Kinderseiten, außerdem die Themen:

🥅 Kickerglück: Warum Türkgügü München gerade der spannendste Fußballklub im Land ist.
🥗 Wortsalat: In andere Sprachen gibt es Wörter, die wir im Deutschen gar nicht kennen, aber gut gebrauchen könnten.
📆 Schlaumeierei: Warum der Februar dieses Jahr 29 Tage hat.

Die SZ für Kinder, jede Woche zum Herausnehmen im Gesellschaftsteil Ihrer Süddeutschen Zeitung.

Adresse

Hultschiner Straße 8
Munich
81677

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Süddeutsche Zeitung Familie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Süddeutsche Zeitung Familie senden:

Teilen