SZ PLAN W

SZ PLAN W PLAN W - Frauen verändern Wirtschaft erscheint viermal im Jahr in der Süddeutschen Zeitung am Wochenende. Alle bisher erschienenen Ausgaben: sz.de/plan-w

Die offizielle Facebook-Seite von PLAN W - Frauen verändern Wirtschaft. Impressum: http://www.sz.de/impressum

Carla Kriwet wird Vorstandsvorsitzende der Medizinfirma Fresenius Medical Care. Bisher steht erst einem der 40 größten b...
04/05/2022

Carla Kriwet wird Vorstandsvorsitzende der Medizinfirma Fresenius Medical Care. Bisher steht erst einem der 40 größten börsennotierten Unternehmen eine Frau vor.

Carla Kriwet wird Vorstandsvorsitzende der Dax-Firma Fresenius Medical Care (FMC). Ihre Stellvertreterin wird die bisherige Finanzchefin.

Eine 72-Jährige Italienerin wandert von Venedig nach Peking, auf den Spuren Marco Polos. Nur hat sie dem so manches vora...
28/04/2022

Eine 72-Jährige Italienerin wandert von Venedig nach Peking, auf den Spuren Marco Polos. Nur hat sie dem so manches voraus.

Die Italienerin Vienna Cammarota wandert von Venedig nach Peking, auf den Spuren Marco Polos. Nur hat sie dem so manches Voraus.

In Mexiko werden an jedem Tag im Schnitt zehn Frauen erschlagen, erwürgt, ertränkt oder erschossen. Der jüngste Fall: de...
27/04/2022

In Mexiko werden an jedem Tag im Schnitt zehn Frauen erschlagen, erwürgt, ertränkt oder erschossen. Der jüngste Fall: der Tod der 18-jährigen Debanhi Escobar, die nach einer Party nicht nach Hause kam. Im Land wächst die Wut.

Die Japanerin Kane Tanaka ist mit 119 Jahren gestorben. Sie ertrug ihr Alter mit Würde - und mit Schokolade. Über eine F...
27/04/2022

Die Japanerin Kane Tanaka ist mit 119 Jahren gestorben. Sie ertrug ihr Alter mit Würde - und mit Schokolade. Über eine Frau, die es verstand, das Glück im Jetzt zu suchen.

Der älteste Mensch der Welt, die Japanerin Kane Tanaka, ist mit 119 Jahren gestorben. Ihr Altersgeheimnis: Rechnen, Brettspiele, Schokolade

Andrea Wolff ist seit 21 Jahren Gerichtsvollzieherin in Bremen. Sie besucht Menschen zu Hause, die ihre Miete, ihre Tele...
25/04/2022

Andrea Wolff ist seit 21 Jahren Gerichtsvollzieherin in Bremen. Sie besucht Menschen zu Hause, die ihre Miete, ihre Telefonrechnung oder einfach nur eine Online-Shopping-Tour nicht bezahlt haben - und das im Zweifelsfall auch nicht können. Viele von ihnen sind "Stammkunden", wie Wolff sagt.

Andrea Wolff ist Gerichtsvollzieherin. Sie macht ihren Job gern, obwohl sie Müttern Babys wegnehmen muss und schon auf sie geschossen wurde.

Geschlechterparität auf Konzertbühnen? Unmöglich, sagt die Branche. "Man muss es einfach machen", sagt Festivaldirektori...
20/04/2022

Geschlechterparität auf Konzertbühnen? Unmöglich, sagt die Branche. "Man muss es einfach machen", sagt Festivaldirektorin Elke Kuhlen. Hat sie dann auch. Ein Gespräch.

Geschlechtergerechtigkeit bei Festivals? Unmöglich. Sagt die Konzert-Branche. Elke Kuhlen, Direktorin der „c / o Pop“, sagt: Blödsinn.

Mit Lisa Paus bekommt das Bundesfamilienministerium eine Chefin, die als penible Arbeiterin gilt - und sie unterstützt d...
14/04/2022

Mit Lisa Paus bekommt das Bundesfamilienministerium eine Chefin, die als penible Arbeiterin gilt - und sie unterstützt den Machtanspruch des linken Flügels innerhalb der Partei.

Nach Anne Spiegel bekommt das Haus eine Chefin, die als penible Arbeiterin gilt - und den linken Flügel glücklich macht.

Die Grünen-Politikerin Anne Spiegel hat Privates preisgegeben, um Fehler zu begründen. Warum das nicht zum Ideal des all...
13/04/2022

Die Grünen-Politikerin Anne Spiegel hat Privates preisgegeben, um Fehler zu begründen. Warum das nicht zum Ideal des allzeit arbeitsbereiten Menschen passt, und was sich ändern müsste, erklärt die Soziologin Franziska Schutzbach.

Die Soziologin Franziska Schutzbach erklärt, warum Anne Spiegels emotionales Statement nicht zum Ideal passt, und was sich ändern müsste.

Sie sind unangenehm, aber unausweichlich: Wer im Beruf fair bezahlt werden will, muss regelmäßig Gehaltsgespräche führen...
11/04/2022

Sie sind unangenehm, aber unausweichlich: Wer im Beruf fair bezahlt werden will, muss regelmäßig Gehaltsgespräche führen. Das sollte man dabei beachten.

Erstmals wird eine schwarze Frau Richterin am Obersten Gericht der USA. Der Senat bestätigte Ketanji Brown Jackson für d...
08/04/2022

Erstmals wird eine schwarze Frau Richterin am Obersten Gericht der USA. Der Senat bestätigte Ketanji Brown Jackson für das Amt im Supreme Court. US-Präsident Joe Biden hatte die 51-Jährige Richterin Ende Februar nominiert.

Erstmals wird eine schwarze Frau Richterin am Obersten Gericht der USA. An der konservativen Mehrheit ändert ihre Bestätigung jedoch nichts.

In einigen US-Regionen verdienen Frauen tatsächlich mehr als Männer. Woran das liegt - und warum es keine ausnahmslos gu...
07/04/2022

In einigen US-Regionen verdienen Frauen tatsächlich mehr als Männer. Woran das liegt - und warum es keine ausnahmslos gute Nachricht ist.

Lohnlücke: In einigen US-Regionen verdienen Frauen mehr als Männer. Woran das liegt – und warum es keine ausnahmslos gute Nachricht ist.

Zum zweiten Mal in der Geschichte der "Tagesthemen" spricht ein Kind den traditionellen Kommentar: die zwölfjährige Ella...
06/04/2022

Zum zweiten Mal in der Geschichte der "Tagesthemen" spricht ein Kind den traditionellen Kommentar: die zwölfjährige Ella aus Hamburg. Höchste Zeit, schreibt SZ-Autorin Marlene Knobloch.

Zum zweiten Mal in der Geschichte der Tagesthemen spricht ein Kind den traditionellen Kommentar. Es war höchste Zeit.

Haben Sie auch Tipps gegen Lampenfieber?
05/04/2022

Haben Sie auch Tipps gegen Lampenfieber?

Rednerin und Coach Jessica Davis verrät ihre Geheimtipps gegen Nervosität und erklärt, wie sie sich auf Vorträge vorbereitet – und was man tun kann, wenn man mitten in einer Rede ins Stocken gerät.

Chefinnen und Chefs sind oft selbstsicher, kommunikativ und gesellig. Aber auch Introvertierte können Karriere machen. S...
05/04/2022

Chefinnen und Chefs sind oft selbstsicher, kommunikativ und gesellig. Aber auch Introvertierte können Karriere machen. Sie müssen nur wissen, wie. Mit SZ Plus lesen.

Auch eher schüchterne Menschen können Erfolg im Beruf haben

Eben noch als Kanzlerkandidatin verlacht, jetzt als Deutschlands erste Außenministerin bewundert: Wie hat Annalena Baerb...
04/04/2022

Eben noch als Kanzlerkandidatin verlacht, jetzt als Deutschlands erste Außenministerin bewundert: Wie hat Annalena Baerbock das geschafft?

Eben noch als Kanzlerkandidatin verlacht, jetzt als Deutschlands erste Außenministerin bewundert: Wie hat Annalena Baerbock das geschafft? Über eine Frau, die weiß, dass in zu viel Zuspruch auch eine Gefahr liegt.

Die französische Autorin Chloé Delaume stellt ihren bösen kleinen Roman "Das synthetische Herz" im Literaturhaus München...
31/03/2022

Die französische Autorin Chloé Delaume stellt ihren bösen kleinen Roman "Das synthetische Herz" im Literaturhaus München vor. "Einzig Freundschaft und Schwesternschaft bewahren uns vor dem Abgrund" lautet ein Fazit. Das kurze Stück Prosa singe das Hohelied einer Gemeinschaft der Frauen, die durch noch so bittere Phasen trägt, schreibt SZ-Autorin Antje Weber. Jetzt lesen unter sz.de/1.5558052

Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer warnt: Der Ukraine-Krieg trifft die deutsche Wirtschaft massiv - und das ist nicht...
30/03/2022

Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer warnt: Der Ukraine-Krieg trifft die deutsche Wirtschaft massiv - und das ist nicht mal das schlimmste Szenario. Lesen Sie das Interview mit SZ Plus.

Konjunktur: Sachverständigenrat-Mitglied Monika Schnitzer warnt vor schnellem Energieembargo gegen Russland.

30/03/2022

Schon lange waren die Deutschen nicht mehr so unglücklich wie heute – aber muss das so sein? Catarina Lachmund ist Glücksforscherin und erklärt, warum es helfen kann, mit der falschen Hand Zähne zu putzen und was S*x mit Glück zu tun hat.

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when SZ PLAN W posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to SZ PLAN W:

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share

SZ PLAN W - Frauen verändern Wirtschaft

Es gibt viele Frauen, die die Wirtschaft verändern und Plan W erzählt ihre Geschichten. Das Magazin richtet sich an alle Leser, die Wirtschaft gern aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Viermal im Jahr liegt das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung am Wochenende bei. Die aktuelle Ausgabe finden Sie hier.

Neben dem PLAN W-Magazin finden Sie hier weitere aktuelle Artikel zum Thema Frauen in der Wirtschaft, Karriere, Feminismus und Gleichberechtigung.

Jeden Mittwoch wird der wöchentliche PLAN W-Newsletter verschickt. So erhalten Sie die besten Lesetipps, #FemFacts, klugen Sätze, exklusive Veranstaltungen und Einblicke in die PLAN W-Community. Den Newsletter können Sie per Mail oder per Messenger hier kostenlos bestellen.

Seit April 2018 kann man PLAN W nicht nur lesen, sondern auch hören. Der Podcast erscheint alle zwei Wochen. Darin erzählen wir Geschichten von Frauen, die Neues ausprobieren und von Phänomenen, die an den Schnittpunkten zwischen Weiblichkeit und Wirtschaft gerade spannend sind.