Mellonia Verlag

Mellonia Verlag Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Mellonia Verlag, Medien- und Nachrichtenunternehmen, Nettersheim.

Warnung oder Bluff? Signalisiert das auffällige Muster des Blutströpfchens eine reale Gefahr für Fressfeinde, und wenn j...
15/07/2024

Warnung oder Bluff? Signalisiert das auffällige Muster des Blutströpfchens eine reale Gefahr für Fressfeinde, und wenn ja, was macht diese Tierchen unserer heimischen Wiesenwelt so einzigartig? Wer es wissen will, den lade ich zum Lesen auf meinen Blog ein.

Warnung oder Bluff, das ist die Frage, die ich mir beim Hornkleewidderchen stelle. Das auffällige Blutstropfenmuster auf den Flügeln des kleinen Falters signalisiert: Vorsicht, könnte giftig sein. …

Ich war gestern zur Vernissage in Düren. Diese Ausstellung hat nichts mit Politik zu tun. Politiker und Rebellen schreib...
09/06/2024

Ich war gestern zur Vernissage in Düren. Diese Ausstellung hat nichts mit Politik zu tun. Politiker und Rebellen schreiben Geschichte. Die Kunst dagegen deckt den Schmerz, das Leid und die Sehnsüchte der Individuen auf. Kunstwerke helfen uns dabei, dies zu verstehen oder nachzuempfinden. "Politiker und Rebellen schreiben Geschichte. Die Kunst dagegen deckt den Schmerz, das Leid und die Sehnsüchte der Individuen auf. Kunstwerke helfen uns dabei, dies zu verstehen oder nachzuempfinden." schreibt der Mitveranstalter und Kunstsammler Knut J. Johannsen in seiner Einladung.

Jetzt bin ich zu einer Midisage am Sonntag 23. Juni eingeladen, und werde dabei Texte aus meinem neuen Buch "Hotdog in Margaux" vorlesen. Denn einige Texte aus diesem Bändchen Kurzprosa nehmen direkt Bezug auf die kulturelle Vielfalt dieses faszinierenden Kontinents.

14/05/2024

Die Lesung zum Thema "Russenlager in Hallschlag" war trotz der anderen interessanten Angebote überraschend gut besucht. Im Anschluss an meinen Vortrag wurde engagiert darüber diskutiert, warum man das Unrecht, das vor den Augen der Bevölkerung geschah, hingenommen hat, und danach eine notwendige Aufarbeitung verweigert hat.

Mein Fazit: Es ist gut, dass wir, die Generation der Nachkriegskinder, uns eines Themas annehmen, das unsere Eltern und Großeltern verdrängt haben.

Es war nicht nur das Menschheitsverbrechen des Holocaust, an dem man sich als passiver oder aktiver Unterstützer in der Zustimmungsdiktatur des Nationalsozialismus mitschuldig gemacht hat. Auch die traurigen Schicksale der ausgebeuteten 13 Millionen Zwangsarbeiter müssen ins Bewusstsein der Zeitgenossen gebracht werden. Ihr Leiden und auch Sterben passierte vor den Augen der Bevölkerung und war eine der schrecklichen Folgen des Rassenwahns, der heute in der ganzen rechten Szene immer noch herrscht. Wir sind den Opfer des Terrorregimes bis dato die notwendige Erinnerungskultur schuldig geblieben, damit SO ETWAS NICHT WIEDER PASSIERT!

Unsere Eltern und Großeltern hätten uns davor warnen sollen, wie leicht man als Bürger in einer Diktatur moralisch vergewaltigt werden kann? Vielleicht hätte es uns geholfen, den modernen Rechtsradikalismus und die Hassbotschaften ihrer Repräsentanten deutlich früher in die Schranken zu weisen. Die Erinnerung an ihre Schicksale muss präsent gehalten werden, damit Politopas wie einem Alexander Gauland ihre Parolen auf die Füße fallen, wenn sie sagen, der National-Sozialismus sei NUR ein Vogelschiss der deutschen Geschichte gewesen.

Zur Erinnerung das Gauland-Zitat: "Hi**er und die N***s sind nur ein Vogelschiss in über 1000 Jahren erfolgreicher deutscher Geschichte". Die Geschichte der Rassenhetze und der Chauvinismus der Hi**erzeit kann man auch nicht auf die 12 Jahre Nazidiktatur reduzieren. Sie haben eine lange Vorgeschichte und LEIDER auch eine unrühmliche Geschichte danach. Das Erstarken der AfD und die zurecht vom Verfassungsschutz praktizierte "Beobachtung" dieser Partei und ihrer gesichert rechtsextremistisch eingestuften AfD-Nachwuchsorganisation Junge Alternative hat genau mit diesem propagierten Verdrängen, Vergessen und Verharmlosen der NS-Vergangenheit zu tun. IOn Geschichte haben diese Mischpoke samt ihrer Anhängerschaft nicht aufgepasst.

Heute war zu Gast beim Malteser Hilfsdienst in Bad-Neuenahr. Als Fluthelfer an der Ahr war ich vom Team der "Waschbar" d...
25/04/2024

Heute war zu Gast beim Malteser Hilfsdienst in Bad-Neuenahr. Als Fluthelfer an der Ahr war ich vom Team der "Waschbar" der Malteser zum Fototermin mit dem Profi-Fotografen Werner Richner eingeladen. Für den den Podcast"Eine Geschichte aus meinem Leben" hatte ich vor ein paar Wochen eine Geschichte beigesteuert. Noch wird an der Veröffentlichung gearbeitet, und ich bin natürlich auf die Portraitfotos gespannt. Wenn sie nur halb so gut sind wie das nette Gespräch mit dem Fotografen, Reisejournalisten und Publizisten, das ich mit ihm und den Teammitgliedern hatte, dann bin ich zufrieden.

“Werner Richner zählt zu den erfolgreichsten Fotografen Europas. In seinen mehr als 70 großformatigen Bildbänden zeigt er ungewöhnliche Entdeckungen mit dem festen Willen, sich von Klischees fernzuhalten. Durch Geduld und Erfahrung erwartet er den richtigen Moment zur Aufnahme. Das Ergebnis sind wunderbare Fotografien, voll kompositorischer Eleganz und in perfektem Zusammenspiel aus Licht, Farbe und Form” heißt es auf der Homepage des Fotografen. https://www.wernerrichner.de/artist

Die Waschbar bietet in der Tat einen Waschsalon in Containern, allerdings mit sozialarbeiterischen Hintergedanken an. Die Zeit, die die Wäsche braucht, kann man bei nettem Plausch und einer Tasse Kaffee in einem der in der Telegrafenstrße eingerichteten improvisierten Kaffee verbringen. Nette Idee mit Dorfcafé- Atmosphäre. Angesichts der überstandenen Flut und all den Hindernissen und Herausforderungen des Wiederaufbaus braucht man solche Plätze, an denen man seine Probleme vergessen kann, reden und vor allem auch lachen kann und wo man das Gefühl hat, mit seinen Problemen nicht alleine gelassen zu sein.

Am Tag des Buches erlaube ich mir, auf meine Bücher hinzuweisen.
23/04/2024

Am Tag des Buches erlaube ich mir, auf meine Bücher hinzuweisen.

Bücher Hotdog in Margaux 02/04/2024 marzellus Ich habe die letzten Tage genutzt, um mein neues Erzählbändchen mit dem Titel: „Hotdog in Margaux“ herauszugeben. Es enthält Texte aus der schriftstellerischen Arbeit der […]

Ich habe die letzten Tage genutzt, um mein neues Erzählbändchen mit dem Titel: "Hotdog in Margaux" herauszugeben. Es ent...
02/04/2024

Ich habe die letzten Tage genutzt, um mein neues Erzählbändchen mit dem Titel: "Hotdog in Margaux" herauszugeben. Es enthält Texte aus der schrifttellerischen Arbeit der vergangenen Jahre.

Die Austtellung zu den Kriegsgefangenen Lagern, die am Donnerstag eröffnet wird, wird auch einen Büchertisch anbieten. Da auch ich im Begleitprogramm meinen Text "Russenlager" vorlesen werden ( am 12.Mai) und der Text ja bisher nicht im Rahmen einer literarischen Arbeit veröffentlicht wurde, habe ich mich am Osterwochenende entschieden, einige kürzere Prosatexte zu einem kleinen Band mit Erzähltexten zusammen zu stellen.

Neben der Ausstellung wird es ja auch einen Büchertisch geben. Da möchte ich ja schließlich mit meinem Text aus dem Rahmenprogramm auch vertreten sein.

Warum "Fast Food in Margaux"? Das ist der Titel des ersten Beitrags meines Erzählbandes. Zuerst wollte ich "Heiter bis Wolkig" wählen, weil das am ehesten das Thema der Erzählungen sein könnte. Sie reichen von lustig bis traurig, von fröhlich bis melancholisch, von früher bis heute, von satirisch bis sachlich.

Das Buch wird wie alle anderen auch in meinem Selbstverlag veröffentlicht, weil ich keine Lust habe, für mein Hobby bei Verlagen "Klinken putzen zu gehen". Das tue ich mir nicht an. Als Rentner habe ich weder Zeit noch Lust hierfür.

Mit meinem Schreiben möchte ich in erster Linie meinen Lesern eine Freude machen. Das Buch kann jetzt schon bei Amazon oder natürlich auch bei mir bestellt werden.

In meinem Familienalbum befinden sch Fotos von einem ehemaligen RAD - Lager (RAD=Reichsarbeitsdienst) zwischen Hallschla...
05/03/2024

In meinem Familienalbum befinden sch Fotos von einem ehemaligen RAD - Lager (RAD=Reichsarbeitsdienst) zwischen Hallschlag und Ormont, nahe der Landesgrenze zu NRW. Wie viele andere solcher Lager in der Eifel waren hier ursprünglich Arbeiterkolonnen des Reichsarbeitsdienstes einquartiert. Nach Fertigstellung des Westwalls wurden die Baracken als Quariere für Zwangsarbeiter genutzt. Mein Vater hat mir einiges über das Hallschlager "Russenlager" erzählt. Sein Augenzeugenbericht und seine Erzählungen hierzu habe ich zu einer Kurzgeschichte geformt, die ich am 12. Mai im Rahmen der "Ausstellung zur Zwangsarbeit im Kreis Euskirchen " in einer öffentlichen Lesung präsentieren werde.

Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen.

Meine Generation trägt zwar keine Verantwortung für das, was in der Zeit des Nationalsozialismus. Aber wir tragen Verantwortung dafür, dass nicht vergessen wird, was nicht vergessen werden darf. Dieser Satz gilt gerade in Zeiten, in denen der Rechtsradikalismus gerade wieder erstarkt.

Sonntag, 12. Mai 2024, 16.00 Uhr
Marzellus Boos
„Russenlager“
Holzkompetenzzentrum Eifel
in Nettersheim, Urftstraße 2-4
Eintritt frei

In meinem Familienalbum habe ich Fotos von einem ehemaligen RAD - Lager (RAD=Reichsarbeitsdienst) zwischen Hallschlag un...
05/03/2024

In meinem Familienalbum habe ich Fotos von einem ehemaligen RAD - Lager (RAD=Reichsarbeitsdienst) zwischen Hallschlag und Ormont, nahe der Landesgrenze zu NRW. Wie viele andere solcher Lager in der Eifel waren hier ursprünglich Arbeiterkolonnen des Reichsarbeitsdienstes einquartiert. Nach Fertigstellung des Westwalls wurden die Baracken als Quariere für Zwangsarbeiter genutzt. Mein Vater hat mir einiges über das Hallschlager "Russenlager" erzählt. Sein Augenzeugenbericht und seine Erzählungen hierzu habe ich zu einer Kurzgeschichte geformt, die ich am 12. Mai im Rahmen der "Ausstellung zur Zwangsarbeit im Kreis Euskirchen " in einer öffentlichen Lesung präsentieren werde.

Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen.

Meine Generation trägt zwar keine Verantwortung für das, was in der Zeit des Nationalsozialismus. Aber wir tragen Verantwortung dafür, dass nicht vergessen wird, was nicht vergessen werden darf. Dieser Satz gilt gerade in Zeiten, in denen der Rechtsradikalismus gerade wieder erstarkt.

Sonntag, 12. Mai 2024, 16.00 Uhr
Marzellus Boos
„Russenlager“
Holzkompetenzzentrum Eifel
in Nettersheim, Urftstraße 2-4
Eintritt frei

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts und zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren Silberreiher in vielen Brutgebieten Europas fas...
27/02/2024

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts und zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren Silberreiher in vielen Brutgebieten Europas fast ausgerottet. Noch vor wenigen Jahren war die Sichtung eines Silberreihers eine kleine Sensation. Doch zunehmend werden auch in Deutschland wieder Beobachtungen des schönen Vogels gemeldet. Jetzt auch in Marmagen am Mühlenweiher

Schon im letzten Jahr habe ich im Urfttal einen einzelnen Silberreiher entdeckt. Letzten Sonntag konnte ich gleich vier Exemplare am Marmagener Mühlenweiher beobachtet. Statuenstill standen die gro…

26/02/2024

Mein Blick auf die Natur: Wenn man nach dem Abschmelzen des Schnees über eine Wiese läuft, wird man jetzt unter Umständen tausende Löcher und die labyrinthartigen Laufgänge der Feldmaus finden. Wiesen mit tiefgründigen Böden, kurzen Gräsern und tiefem Grundwasserspiegel sind der Lebensraum der putzigen Kleinnager. Unter der Schneedecke waren die Laufröhren mit Erde ausgekleidet, um sie von dem aufliegenden Schnee zu trennen. Jetzt sind diese erdigen Abdeckungen zusammengestürzt.

https://naturzufuss.wordpress.com/2024/02/25/mauselabyrinthe/

Gerade habe ich mir in der Ard Mediathek den Monitor den Beitrag: Der AfD-Staat: Rechtsextreme an der Macht? angesehen. ...
19/02/2024

Gerade habe ich mir in der Ard Mediathek den Monitor den Beitrag: Der AfD-Staat: Rechtsextreme an der Macht? angesehen. Monitor hat Chatgpt, also einer Künstlichen Intelligenz, diese Frage vorgelegt und Antworten bekommen, die einem die Nackenhaare aufstellen.

Ich habe dieses Experiment für den Politikbereich Umwelt und Naturschutz angestellt, weil danach nicht gefragt wurde.

Frage 1: Angenommen, wir bekämen eine AfD Regierung in Deutschland. Was würde das für den Umwelt- und Naturschutz sowie Artenschutz bedeuten? Schreibe eine Drehbuchszene!

ChatGPT zu 1: Titel: Die Bedrohung der Natur

Szene: Ein dunkler, düsterer Raum. Ein großer Konferenztisch in der Mitte, umgeben von Stühlen. An diesem Tisch sitzen hochrangige Mitglieder der AfD, darunter der frisch gewählte Kanzler und verschiedene Minister. Sie diskutieren über die politische Agenda der neuen Regierung.

Kanzler der AfD: (mit autoritärer Stimme) Meine Damen und Herren, wir haben jetzt die Macht, Deutschland nach unseren Vorstellungen zu formen. Es ist an der Zeit, die übermäßigen Umweltschutzmaßnahmen der vergangenen Regierungen zurückzudrehen und die Interessen der deutschen Wirtschaft an die erste Stelle zu setzen.

Umweltminister der AfD: (nickt zustimmend) Absolut, Herr Kanzler. Die übertriebene Betonung von Umwelt- und Naturschutz hat unsere Wirtschaft zu lange gelähmt. Es ist Zeit, dass wir uns wieder auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist: den Profit und das Wachstum unseres Landes.

Kanzler der AfD: (mit einem bösen Lächeln) Genau meine Gedanken. Wir werden Gesetze und Verordnungen abschwächen, die die Industrie behindern. Kohlekraftwerke werden wieder gefördert, und Umweltauflagen für Unternehmen werden gelockert. Die Interessen von Unternehmen stehen über denen von Vö**ln und Bäumen!

Naturschutzminister der AfD: (misstrauisch) Aber Herr Kanzler, was ist mit dem Artenschutz? Deutschland hat eine reiche Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten, die geschützt werden müssen.

Kanzler der AfD: (verächtlich) Artenschutz? Ein Luxus, den wir uns nicht leisten können. Wir werden die Mittel für Naturschutzprojekte streichen und stattdessen das Geld in die Taschen unserer Industriekapitäne stecken. Wenn ein paar Arten aussterben, ist das eben so. Die Wirtschaft geht vor!

Die Minister nicken zustimmend, während eine bedrückende Atmosphäre den Raum erfüllt. Die Szene endet mit einem Blick auf das düstere Gesicht des Kanzlers, der bereit ist, die Natur im Namen des Profits zu opfern.

Frage 2: Was würde passieren, wenn wir Umwelt- und Naturschutz sowie Artenschutz keine Beachtung schenken würden?

ChatGPT:

Wenn Umwelt- und Naturschutz sowie Artenschutz keine angemessene Beachtung geschenkt werden, könnten schwerwiegende Konsequenzen eintreten:

Verlust der Biodiversität: Vernachlässigung des Naturschutzes könnte zum Aussterben zahlreicher Tier- und Pflanzenarten führen. Dieser Verlust an Biodiversität hätte weitreichende ökologische Folgen, da jede Art eine wichtige Rolle im Ökosystem spielt.

Zerstörung natürlicher Lebensräume: Ohne angemessene Schutzmaßnahmen könnten natürliche Lebensräume wie Wälder, Feuchtgebiete und Korallenriffe weiter zerstört werden. Dies würde nicht nur den Lebensraum vieler Arten reduzieren, sondern auch die Verfügbarkeit wichtiger Ökosystemdienstleistungen wie sauberes Wasser und Luft beeinträchtigen.

Klimawandel beschleunigen: Die fortgesetzte Verschmutzung und der ungebremste Ausstoß von Treibhausgasen könnten den Klimawandel beschleunigen, was zu extremen Wetterereignissen, dem Anstieg des Meeresspiegels, der Versauerung der Ozeane und anderen schwerwiegenden Folgen führen würde.

Gesundheitsrisiken für Menschen: Die Verschmutzung von Luft, Wasser und Boden sowie der Verlust an natürlichen Lebensräumen könnten die Gesundheit der Menschen gefährden, indem sie zu Atemwegserkrankungen, Wasserverschmutzung und anderen Umweltproblemen führen.

Wirtschaftliche Einbußen: Langfristig könnten die Vernachlässigung von Umwelt- und Naturschutz sowie Artenschutz auch wirtschaftliche Auswirkungen haben. Naturkatastrophen, Rückgang der Tourismusindustrie aufgrund verschmutzter Umgebungen und Verluste in der Landwirtschaft aufgrund von Biodiversitätsverlusten könnten die Wirtschaft belasten.

Insgesamt könnte die Nichtbeachtung von Umwelt- und Naturschutz sowie Artenschutz zu einem unaufhaltsamen Verlust an natürlicher Vielfalt, zu ökologischen Katastrophen und zu erheblichen negativen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Wirtschaft führen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, diese Bereiche ernsthaft zu berücksichtigen und wirksame Maßnahmen zum Schutz der Umwelt und der natürlichen Ressourcen zu ergreifen.
Zum Beitrag von Monitor:

https://www.ardmediathek.de/video/monitor/afd-staat-rechtsextreme-an-der-macht/das-erste/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtOGI2MTgzNTMtZWFkMi00M2RkLTgwMjEtNTZjZjYyNjFkNjg3

Mystery in der Eifel? Gibt es nicht? Doch, gibt es.In einem neuen Beitrag auf meinem Geschichtenblog berichte ich davon....
17/02/2024

Mystery in der Eifel? Gibt es nicht? Doch, gibt es.

In einem neuen Beitrag auf meinem Geschichtenblog berichte ich davon. Vielleicht kennt ja jemand ähnliche Geschichten. Dann wäre es schön, darüber etwas in den Kommentaren zu lesen:

Der Glaube an die Existenz von Hexe(r)n hat bis zum Anfang des 20. Jahrhundert überlebt. Im Heimatjahrbuch für den Kreis Daun (2009) wird davon berichtet, dass es im Ort Lierstal bei Ulmen das „Hex…

Adresse

Nettersheim

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mellonia Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Mellonia Verlag senden:

Teilen