Verlag danube books

Verlag danube books Motto: grenzenlos europäisch. Verlagspreis Literatur Baden-Württemberg 2022. Unterstützer der Kurt-Wolff-Stiftung.

Mitglied im Danube Cultural Cluster und im Schöne Bücher-Netzwerk. Ein Europa ohne Grenzen muss keine Wunschvorstellung bleiben. Der Schlüssel liegt in der kulturellen Vielfalt, wie sie vor allem in den Donauländern schon immer über nationale Grenzen hinweg wie selbstverständlich gepflegt worden ist. Dazu will danube books als Verlag einen Beitrag leisten – mit Sachbüchern, Belletristik oder Fotob

änden. Herzlich willkommen sind vor allem Autoren aus den Donauländern, die europäisch denken und fühlen, sich ihrer Region und kulturellen Identität verbunden fühlen. Für Autoren ist danube books ein fairer Partner: KEIN Druckkostenzuschuss,
KEINE Pflicht zur Abnahme von Eigen-Exemplaren!

Die slowakischen Autorinnen Nicol Hochholczerová („Dieses Zimmer kann man nicht essen, danube books Verlag) und Ivana Gi...
15/07/2025

Die slowakischen Autorinnen Nicol Hochholczerová („Dieses Zimmer kann man nicht essen, danube books Verlag) und Ivana Gibová treten am Donnerstag, 17. Juli, gemeinsam beim Wiener Kultursommer auf. Beide sind die wohl interessantesten Vertreterinnen der jungen Literaturszene ihres Landes. Moderiert wird die Veranstaltung von Michal Hvorecký, Schriftsteller und Journalist.

Donnerstag, 17. Juli 2025 – Wiener Kultursommer – Wilhelmsdorfer Park, 1120 Wien-Meidling. Beginn um 18.30 Uhr.

Der Wilhelmsdorfer Park liegt im Bezirk Meidling zwischen Wilhelmstraße und Karl-Löwe-Gasse. Erreichbar mit Bus: 63A, 59A, Straßenbahn: 62, Badner Bahn (Station Meidling), U6, S-Bahn: Station Bahnhof Wien-Meidling.

„Für manche Storys in diesem Band braucht es starke Nerven, denn die Menschen gehen nicht gerade zimperlich miteinander ...
14/07/2025

„Für manche Storys in diesem Band braucht es starke Nerven, denn die Menschen gehen nicht gerade zimperlich miteinander um. Sie sind angezählt, leben im Abseits, sind wütend. Fee Katrin Kanzler hat das ständige Ringen um Anerkennung und Liebe in 27 mitreißenden Geschichten festgehalten, über denen ein ganz besonderer, ungewöhnlicher Ton schwebt. Das ist vor allem sprachlich virtuos gemacht.“
Silke Arning im Südwestrundfunk, Sendereihe Lesezeichen, über AMEISENSCHNEE von Fee Katrin Kanzler. Die ganze Sendung gibt’s hier: https://www.swr.de/swrkultur/literatur/lesezeichen-fee-katrin-kanzler-ameisenschnee-100.html

Reingeschneit: Fee Katrin Kanzler war mit ihrem neuen Prosaband AMEISENSCHNEE zu Gast im Studio von Radio Free FM. Eine ...
13/07/2025

Reingeschneit: Fee Katrin Kanzler war mit ihrem neuen Prosaband AMEISENSCHNEE zu Gast im Studio von Radio Free FM. Eine Stunde lang deep talk mit Martin Gaiser über ihr literarisches Schaffen und noch viel mehr – nebst fein ausgewählter Musik. Reinhören lohnt sich, lesen ebenso! Aufzeichnung als mp3.Datei:
www.danube-books.eu/wp-content/uploads/FeeKanzler_freeFM.mp3

09/07/2025
Der siebenbürgische Schriftsteller Franz Hodjak (geb. 1944 in Hermannstadt/Sibiu) ist gestern Abend verstorben. Nach dem...
07/07/2025

Der siebenbürgische Schriftsteller Franz Hodjak (geb. 1944 in Hermannstadt/Sibiu) ist gestern Abend verstorben. Nach dem Studium der Germanistik und Rumänistik in Klausenburg wirkte Hodjak bis zu seiner Ausreise 1992 in die Bundesrepublik Deutschland als Lektor in der deutschsprachigen Abteilung des Dacia Verlags. Er lebte zuletzt als freier Schriftsteller in Hessen. Hodjak wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Preis des Landes Kärnten beim Ingeborg-Bachmann Wettbewerb (1990), dem Kulturpreis der Siebenbürger Sachsen (2013), und dem Literaturpreis der 3. Int. Buchmesse in Klausenburg (2015).

Im danube books Verlag erschien 2023 der Band „Im Ballsaal des Universums“ (ISBN 978-3-946046-35-6), in Zusammenarbeit mit dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München und herausgegeben von der stv. IKGS-Direktorin Dr. Enikő Dácz.

Deutschlandfunk Kultur wird heute Nachmittag in der Sendung Büchermarkt (Beginn um 16.10 Uhr) berichten.

Im unten verlinkten Video spricht Podcast-Host und IKGS-Direktor Dr. Dr. h. c. Florian Kührer-Wielach mit der Literatur-Wissenschaftlerin Dr. Enikő Dácz über Franz Hodjaks bei danube books (Ulm) erschienenen Lyrikband „Im Ballsaal des Universums“. Die Herausgeberin des Buchs verrät im Gespräch nicht nur, warum sie die poetische Herangehensweise Hodjaks so schätzt, sondern liest auch drei ihrer liebsten Gedichte aus dem Band selbst vor.
https://www.youtube.com/watch?v=PHJomfSlnN0

Podcast-Host Florian Kührer-Wielach spricht mit der Literaturwissenschaftlerin Dr. Enikő Dácz über Franz Hodjaks soeben bei danube books (Ulm) erschienenen L...

Morgen, Dienstag, geht’s nach München ins Haus des Deutschen Ostens (HDO) zur Buchvorstellung mit Gudrun Hackenberg. Im ...
07/07/2025

Morgen, Dienstag, geht’s nach München ins Haus des Deutschen Ostens (HDO) zur Buchvorstellung mit Gudrun Hackenberg. Im Gespräch mit Lilia Antipow wird sie ihre Annemarie Ackermann-Biografie „Das Geschenk der leeren Hände“ vorstellen.

In einer Zeit, in der Frauen im Parlament noch die große Ausnahme darstellen, ist Annemarie Ackermann (1913–1994) eine der ersten weiblichen Bundestagsabgeordneten der jungen Bundesrepublik Deutschland. Als Geflüchtete, Donauschwäbin und Displaced Person werden sie und ihre Familie, mit der sie vor dem Zweiten Weltkrieg als Deutsche in der Batschka lebt, im Nachkriegsdeutschland nicht mit offenen Armen empfangen. Um sich für Geflüchtete und Vertriebene einzusetzen, führen Ackermanns Wege schließlich in die Politik. Hommage an eine mutige Frau mit Vorbildfunktion!

Beginn um 19 Uhr, Eintritt frei. Das HDO befindet sich Am Lilienberg 5 in München, Nähe S-Bahnstation Rosenheimer Platz (Aufgang Gasteig).

Weitere Infos: https://www.danube-books.eu/annemarie-ackermann-biografie

Adresse

Neu-Ulm

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Verlag danube books erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

grenzenlos europäisch

Entlang der Donau findet sich eine in Europa einzigartige Vielfalt an Kulturen, Sprachen, Religionen und Ethnien. Gleichzeitig prägt eine Vielzahl unterschiedlicher Grenzen die Region. Mit seinem Programm (Sachbücher und Belletristik) leistet der 2015 in Ulm gegründete danube books Verlag einen Beitrag zur Überwindung dieser Grenzen und zur Pflege der kulturellen Vielfalt in den Donauländern.

Thomas Zehender, lic. rer. publ., Verleger