Tom van Dutch Urbex

Tom van Dutch Urbex X-Ploring the world

Photographer & X-Plorer

Join me on an exciting journey to long forgotten places. Sony A7III & A7RV
(1)

Nur noch 2 Wochen, dann ist es soweit.Vernissage zur Ausstellung Berlin. Mailand. Paris. - Lost Places in EuropaDie Vern...
16/08/2025

Nur noch 2 Wochen, dann ist es soweit.

Vernissage zur Ausstellung Berlin. Mailand. Paris. - Lost Places in Europa

Die Vernissage findet am 30.08.2025 von 10.00 - 13.00 Uhr statt.
Ich bin persönlich die ganze Zeit vor Ort und freue mich auf gute Gespräche.
Die allgemeinen Öffnungszeiten findet ihr auf der Seite der Mediathek.

Das Bistro 26 hat bereits ab 9.00 Uhr geöffnet und bietet kleine Speisen sowie Getränke preiswert an. Samstags gibt es von 9.30 - 12.00 Uhr auch ein leckeres Frühstücksbuffet.

Der Eintritt ist kostenlos.

http://www.bistro26.de
http://www.kamp-lintfort.de/de/verwaltung/42-mediathek/
http://www.tomvandutch.de

Kleine Lost Place Ausstellung. Noch bis Ende Oktober währen der normalen Öffnungszeiten der Bücherei.
15/08/2025

Kleine Lost Place Ausstellung.
Noch bis Ende Oktober währen der normalen Öffnungszeiten der Bücherei.

The Dentist 🇧🇪In einer belgischen Kleinstadt steht dieses 1946 gebaute Wohnhaus. Im hinteren Teil befindet sich die ehem...
15/08/2025

The Dentist 🇧🇪

In einer belgischen Kleinstadt steht dieses 1946 gebaute Wohnhaus.
Im hinteren Teil befindet sich die ehemalige Zahnarztpraxis.
Lt. Infos im Internet wurde diese Praxis zuletzt von 2 Zahnärzten betrieben.
Leider lässt sich nicht herausfinden, wann die Praxis geschlossen wurde.
Auf der Seite eines Maklers findet man auch das Gebäude.
Es hat fast 600 qm Fläche. Allerdings wird kein Kaufpreis genannt.

Das komplette Album findet ihr hier:
www.tomvandutch.de/the-dentist

Am Freitag geht es zum Zahnarzt
13/08/2025

Am Freitag geht es zum Zahnarzt

Synagoge 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿Das komplette Album findet ihr hier:
11/08/2025

Synagoge 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿

Das komplette Album findet ihr hier:

Die Synagoge wurde 1937 fertiggestellt und 1983 unter Denkmalschutz gestellt. Take nothing but pictures, leave nothing but footprints

Schaut euch mal dieses Video an.Es lohnt sich.
05/08/2025

Schaut euch mal dieses Video an.
Es lohnt sich.

Die Großprojekte im Werkteil Bruckhausen sind fertiggestellt. Damit haben wir eine der größten Investitionen der letzten Jahrzehnte erfolgreich umgesetzt. En...

Nicosia International Airport 🇨🇾Das komplette Album findet ihr hier:
04/08/2025

Nicosia International Airport 🇨🇾

Das komplette Album findet ihr hier:

Das Flugfeld Nikosia wurde von der Royal Air Force seit den 1930er Jahren genutzt, während des Zweiten Weltkrieges wurde die Landebahn von dem Unternehmen J&P ausgebaut. Am 24. September 1947 nahm Cyprus Airways von diesem den Linienverkehr auf. Take nothing but pictures, leave nothing but foot...

Blue Powerplant 🇧🇪Bereits 1836 entstand hier ein Hüttenwerk.1934 wurde die neue Kokerei, mit 50 Koppers-Öfen in Betrieb ...
01/08/2025

Blue Powerplant 🇧🇪

Bereits 1836 entstand hier ein Hüttenwerk.
1934 wurde die neue Kokerei, mit 50 Koppers-Öfen in Betrieb genommen. Dafür wurde dann die alte abgerissen. 1952 war dann eine Erweiterung nötig und eine 2 Batterie mit 26 Coppée-Öfen entstand.
1958 wurde eine Sinteranlage errichtet die 1953 um ein zweites Band erweitert wurde.

1964 waren zwei Hochofenstandorte mit insgesamt 6 Hochöfen in Betrieb. Ein Hochofen wurde komplett neu gebaut, die älteren wurden dann stillgelegt und einer der neueren ging in die Reserve. Weiterhin existierte 1964 noch ein Elektrostahlwerk. Auf dem Gelände gab es viele weitere Gebäude die von einem Hüttenwerk benötigt wurden.

Unter anderem gab es mehrere Walzstrassen die Stahlträger, Dräthe, Stabstahl und Profile walzten. 1971 wurde hier das modernste Mittelstahlwalzwerk Europas in Betrieb genommen.

1972 wurde dann die Kokerei wieder erweitert.
Anfang der 1970 ging es dann mit dem Niedergang langsam los und die ersten Walzwerke wurden stillgelegt. 1976 wurde dann der erste Hochofen ebenfalls stillgelegt.
1979 wurden dann die OBM-Konverter stillgelegt und 1980 wurde das benachbarte Stahlwerk geschlossen.

1981 erfolgte dann eine Fusion und es wurden noch im selben Jahr die Sinteranlage und ein weiterer Hochofen stillgelegt. 1984 wurde dann die Produktion auf den schweren Walzstrassen ebenfalls eingestellt. 1985 waren auf dem Gelände dann nur noch die Kokerei, ein Hochofen und eine Mittelstahlstrasse aktiv. Ab 1989 wurde in der letzten Stahlstrasse nur noch Auftragsfertigung betrieben. Ende 1994 endete auch die Ära und die Stahlstrasse wurde nach Südkorea verkauft. 1996 war dann auch das Ende des letzten Hochofens besiegelt und er wurde ebenfalls stillgelegt. Auf dem gesamte Betriebsgelände war jetzt nur noch die Kokerei aktiv. 2008 war dann auch hier schluss.
Von mal mehr als 4.800 Mitarbeitern waren am Ende noch 183 übrig. Somit ging dann, nach 172 Jahren, die Geschichte des Hüttenwerks zu ende

Auf dem gesamten Gelände stehen heute nur noch ein Hochofen, die Kokerei, einige Nebengebäude und das Kraftwerk. Wann dieses genau errichtet wurde ist mir leider nicht bekannt. Auf Bildern von 1964 ist es allerdings schon zu sehen.

Im Kraftwerk nutzte man das überschüssige Gas aus der Kokerei um hier effizient Strom zu erzeugen. Es wurden Turbinen von Unternehmen wie Escher Wyss, Oerlikon, ACEC und Ingersoll-Rand genutzt. Diese Turbinen hatte eine Leistung zwischen 6,5 – 75 MW.
Aufrgrund der Bauarten ist auch gut zu erkennen, dass die Turbinen in verschiedenen Jahren dort installiert wurden.

Das Highlight ist natürlich der Kontrollraum des Kraftwerks

Das gesamte Gelände ist gut gesichert und ein Sicherheitsdienst patrouilliert auch regelmässig. Auf dem Gelände finden auch aktive Rückbaumaßnahmen stand und es stehen einige Baumaschinen dort. Das Kraftwerk ist eigentlich komplett zu. Allerdings hatte ich Glück und habe ein Schlupfloch gefunden. Ohne ordentliche Beleuchtung braucht man dort auch nicht hinein gehen, da es auf dieser Ebene stockdunkel ist. Da es sehr verwinkelt ist, hat es einige Zeit gedauert, bis ich im Kontrollraum stand. Die Turbinenhalle und der Kontrollraum sind nahezu frei von Vandalismus und das seit fast 16 Jahren. Daran kann man auch erkennen, was da an Kontrollaufwand betrieben wird.

Das komplette Album, mit über 70 Bildern, findet ihr hier:
www.tomvandutch.de/blue-powerplant

Am Freitag geht es in ein Kraftwerk.
30/07/2025

Am Freitag geht es in ein Kraftwerk.

Villa Sohl 🇩🇪Das komplette Album findet ihr hier:
28/07/2025

Villa Sohl 🇩🇪
Das komplette Album findet ihr hier:

Einst residierte hier einer der einflußreichsten Männer der deutschen Stahlindustrie. Heute ist sie nur noch eine Ruine. Take nothing but pictures, leave nothing but footprints

Adresse

Neumünster

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 12:00

Telefon

+491727405811

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tom van Dutch Urbex erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tom van Dutch Urbex senden:

Teilen

Kategorie