Saarland-Brandaktuell

Saarland-Brandaktuell Saarland-Brandaktuell berichtet über Ereignisse und Events im Saarland sowie angrenzenden Regionen. Mit freundlichen Grüßen

Ihr Saarland-Brandaktuell Team

Saarland-Brandaktuell freut sich darüber Sie als Leser/innen begrüßen zu können. Wir berichten über Hilfsorganisationen, Veranstaltungen, Einsätze, Feuerwehr, Polizei, den THW und den Rettungsdienst. Auf unseren Seiten wollen wir die Arbeit und auch die Zusammenarbeit der verschiedenen Hilfsorganisationen aus dem Saarland und den Nachbarregionen berichten. Für Fragen oder Anregungen stehen wir Ihn

en gerne Telefonisch oder Schriftlich zur Verfügung. Aber auch gerne können Sie uns Bilder oder Berichte von einem Einsatz, Übung oder Veranstaltung zu kommen lassen.

03/08/2025

E-Scooter-Unfall - Frau verletzt,
alkoholisiert und festgenommen

- (ots) - Am Freitagabend, den 01.08.2025, wurde der
Polizeiinspektion Völklingen gegen 22:45 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem E-Scooter in Völklingen-Luisenthal gemeldet.

Vor Ort trafen die Einsatzkräfte auf eine 45-jährige Frau, die mit ihrem
E-Scooter gestürzt war.
Nach eignen Angaben sei sie zuvor von einem bislang unbekannten Mann auf einem Pedelec überholt worden. Dabei sei es zu einer
Berührung zwischen dem Fahrrad des Mannes und dem Vorderrad ihres E-Scooters
gekommen, wodurch sie die Kontrolle über das Fahrzeug verloren habe und gestürzt sei.

Der unbekannte Mann habe sich anschließend unerkannt vom Unfallort entfernt.
Zu seiner Person oder dem Fahrrad liegen derzeit keine konkreten Hinweise vor.
Die Ermittlungen wegen Unfallflucht wurden eingeleitet.

Die Frau zog sich durch den Sturz leichte Verletzungen zu und wurde durch einen
Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Im Zuge der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf eine alkoholische Beeinflussung. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,6 Promille.
Zudem stellte sich heraus, dass für den genutzten E-Scooter kein gültiger
Versicherungsschutz bestand.

Zur weiteren Beweissicherung wurde der Frau im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen.
Im Rahmen der Überprüfung der Personalien stellte sich zudem heraus, dass gegen sie ein Haftbefehl vorlag.
Nach Abschluss der medizinischen und
strafprozessualen Maßnahmen wurde die Frau in die Justizvollzugsanstalt Zweibrücken überstellt.

Die Polizei ermittelt nun wegen der Unfallflucht, der Trunkenheit im Verkehr und
des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Zeugen, die sachdienliche
Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Völklingen in Verbindung zu setzen.

Red. Quelle
Polizeiinspektion Völklingen

03/08/2025

Vollsperrung der Grumbachtalbrücke BAB 6 in Fahrtrichtung Mannheim

(ots) - Am 03.08.2025 gegen 01:45 Uhr kam es zum Brandgeschehen eines Fahrzeuges auf der Grumbachtalbrücke in Fahrtrichtung Mannheim. Während der Fahrt fing ein älteres Modell von Mercedes-Benz an zu qualmen.
Der Fahrzeugführer, ein 36 Jahre alter
Mann, hielt an und stieg aus.
Der Pkw brannte anschließend in Gänze aus. Hierbei verschmolzen Teile des Fahrzeuges mit der Asphaltdecke.
Die Polizei richtete eine Vollsperrung ab der Anschlussstelle Fechingen ein.
Durch die Autobahnmeisterei wird
diese Vollsperrung weiter betrieben.
Nach deren Auskunft müssen zuerst
Asphaltarbeiten (Fräsen etc.) durchgeführt werden, die Restfahrbahnbreite ist
nicht ausreichend um eine Teilöffnung herbeizuführen.
Die offizielle Beschilderung der Umleitungsstrecke ab der Anschlussstelle Fechingen ist zu nutzen.
Nach heutiger Prognose ist die BAB 6 ab Montagnachmittag wieder befahrbar.

Red. Quelle
Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt

03/08/2025

Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer auf der BAB 1

(ots) - Am 02.08.2025, gegen
11:00 Uhr, ereignete sich auf der BAB 1,
ca. 1000m hinter der Anschlussstelle Eppelborn, in Fahrtrichtung Saarbrücken, ein
Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten Motorradfahrer.
Der 61-jährige Fahrzeugführer verliert aus bislang unbekannte Gründen die Kontrolle über sein Krad und kollidiert schließlich mit der Mittelschutzplanke.
Aufgrund der schnellen Hilfeleistung von Ersthelfern, einer zügigen Stabilisierung durch die Rettungskräfte und einer mehrstündigen Notoperation in einem Krankenhaus ist der
Verunfallte derzeit in einem stabilen Zustand. Am Krad entstand ein Sachschaden
von ca. 10.000 Euro.
An der Mittelleitplanke entstand nach derzeitigem Stand kein Sachschaden.
Die BAB 1 musste zwischen der AS Eppelborn und der AS Illingen, Fahrtrichtung Saarbrücken, zur medizinischen Versorgung, Unfallaufnahme und den anschließenden Arbeiten eines Unfallgutachters zur Unfallrekonstruktion über
mehrere Stunden vollgesperrt werden.
Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Red. Quelle
Polizeiinspektion Neunkirchen

03/08/2025

Schlägerei mit mehreren Verletzten

(ots) In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es Am Zimmerbach in Birkenfeld zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen.
Nach bisherigen Erkenntnissen waren ca.
20 bis 30 Personen beteiligt.
Beim Eintreffen der ersten Polizeikräfte befanden sich die Beteiligten noch vor Ort. Zeugenberichten zufolge schlugen die Beteiligten wahllos aufeinander ein. Dabei erlitten mehrere Personen Verletzungen, darunter eine Platzwunde am Kopf, welche einer ärztlichen Versorgung bedurfte.
Zudem wurden im Rahmen der Auseinandersetzung zwei Fahrzeuge beschädigt. Eine Person wurde in polizeiliches Gewahrsam genommen.
Die Hintergründe der Auseinandersetzung sind derzeit noch unklar.
Die Ermittlungen wurden von der Polizeiinspektion Birkenfeld aufgenommen, Zeugen die sachdienlichen Hinweise geben können, werden geben sich unter der Telefonnummer 06782 9910 bei der Polizei in Birkenfeld zu melden.

Red. Quelle
Polizeiinspektion Birkenfeld

03/08/2025

Verkehrskontrolle eines Zweiradfahrers ohne Fahrerlaubnis - Polizeibeamter verletzt

(ots) Am 01.08.2025 gegen
12:45 Uhr konnte ein Kommando der Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt einen Zweiradfahrer identifizieren, welcher bereits in der Vergangenheit mehrfach ohne gültige Fahrerlaubnis im öffentlichen Verkehrsraum fahrend festgestellt wurde.
Bei der anschließenden Kontrolle im Nauwieser Viertel wollte sich der 24 Jahre alte Beschuldigte den weiteren Überprüfungen entziehen.
Hier wurde er von einem Polizeibeamten an den Schultern festgehalten.
Dieser wurde durch das Gas geben
zusammen mit dem Zweiradfahrer mehrere Meter mitgezogen bevor der Beschuldigte
die Kontrolle verlor und zusammen mit dem Polizeibeamten mit einem abgeparkten
Fahrzeug kollidierte.
Im weiteren Verlauf konnte der Beschuldigte kontrolliert fixiert werden.
Es zeigte sich, dass er auch heute das Zweirad ohne Fahrerlaubnis fuhr.
Er stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.
Ein Ermittlungsverfahren wurde eröffnet.
Nach Anordnung seitens der
Staatsanwaltschaft wurde dem 24-Jährigen Blut abgenommen.
Das Zweirad wurde sichergestellt.
Hier folgen weitere Ermittlungen da das verausgabte Versicherungskennzeichen nicht stimmig mit dem geführten Kraftrad ist.
Der Beschuldigte wurde nach Abschluss der Maßnahmen entlassen.
Er trug leichte Abschürfungen davon.
Der Polizeibeamte erlitt keine schwerwiegenden Verletzungen, konnte allerdings seinen Dienst nicht mehr fortsetzen.

Red. Quelle
Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt

31/07/2025

Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Businsassen

(ots) - Am heutigen Morgen gegen 10:00 Uhr kam es zu einem
Verkehrsunfall mit insgesamt sieben verletzten Personen im Bereich der
Saarbahnhaltestelle Hauptbahnhof.
Nach derzeitigen Erkenntnisstand musste der
Fahrer eines Linienbusses, welcher von der Kaiserstraße kommend in Richtung der
Haltestelle Hauptbahnhof unterwegs war, aufgrund eines die Fahrbahn kreuzenden
Kindes eine Gefahrenbremsung durchführen.
In Folge des abrupten Bremsmanövers
wurden letztlich sieben Fahrgäste des Linienbusses leicht verletzt und mussten
teilweise in örtlichen Krankenhäusern medizinisch versorgt werden.
Das 7-jährige Kind, welches mit einem Tretroller in Begleitung seiner Mutter unterwegs war, blieb unverletzt.

Die Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt hat die Ermittlungen zur Klärung des Unfallhergangs
aufgenommen.
In Folge der Unfallaufnahme kam es zu geringfügigen Einschränkungen des ÖPNV im Bereich Saarbrücken.

Red. Quelle
Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt

31/07/2025

Schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorradfahrer Zeugenaufruf

(ots) - Am 30.07.2025, gegen 16:36 Uhr, ereignete sich auf der B419 zwischen Perl und Nennig ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorradfahrer.
Die polizeilichen Ermittlungen vor Ort ergaben, dass ein 37-jähriger Motorradfahrer die B419 von Perl in Richtung Nennig befuhr, als ein
39-jähriger Pkw-Fahrer von der Abfahrt der BAB 8 (Anschlussstelle Perl) nach
links auf die B419 in Richtung Perl einbiegen wollte.
Der Pkw-Fahrer missachtete hierbei die Vorfahrt des von links kommenden Motorradfahrers und zog kurz vor
dem Motorradfahrer in den Einmündungsbereich.
Der 37-jährige Motorradfahrer, welcher nach Angaben unbeteiligter Zeugen mit angepasster Geschwindigkeit gefahren sei, hatte keine Chance mehr rechtzeitig zu reagieren, sodass das Motorrad frontal mit der vorderen, linken Fahrzeugecke des Pkws kollidierte.
Durch den Zusammenstoß wurde der Motorradfahrer von seinem Motorrad über die
Motorhaube des Pkws katapultiert und anschließend mehrere Meter durch die Luft
geschleudert, bevor er mit seinem Kopf auf dem Asphalt der B419 aufschlug.
Trotz getragener Schutzkleidung und einem getragenen Motorradhelm, erlitt der
37-jährige Mann aus Frankreich hierbei schwerste Verletzungen.
Nach notärztlicher Behandlung vor Ort wurde der Motorradfahrer im Zustand akuter
Lebensgefahr mit dem Rettungshubschrauber "Christoph 16" in ein Krankenhaus nach
Trier verbracht, wo er umgehend notoperiert wurde. Obwohl sein Zustand im Rahmen
der mehrstündigen Operation stabilisiert werden konnte, droht dem Motorradfahrer
leider eine irreversible Querschnittslähmung. Die Polizei Merzig war mit mehreren Kommandos vor Ort und führte erforderliche Verkehrsmaßnahmen und die
Verkehrsunfallaufnahme durch.
Die Sperrmaßnahmen im Bereich des Unfallortes dauerten mehrere Stunden (bis 20:30 Uhr) an.
Zur beweissicheren Rekonstruktion
des Unfallhergangs und Beurteilung einer Vermeidbarkeit, wurde seitens der
Staatsanwaltschaft Saarbrücken ein verkehrsrechtliches Gutachten durch einen
Sachverständigen angeordnet.
Hierzu wurden auch die beiden unfallbeteiligten Fahrzeuge sichergestellt. Gegen den 39-jährigen Pkw-Fahrer wurde ein
Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Gemäß Zeugenangaben muss derzeit davon ausgegangen werden, dass sich zum
Unfallzeitpunkt noch zwei weitere, bislang unbekannte Zeugen mit ihren
Fahrzeugen im Bereich der beschriebenen Einmündung befanden, welche ihre Fahrt
jedoch fortsetzen mussten.
Die Wahrnehmungen dieser Verkehrsteilnehmer könnten
von erheblicher Bedeutung für das Ermittlungsverfahren sei, sodass diese
Personen gebeten werden, sich dringend mit der Polizeiinspektion Merzig in
Verbindung zu setzen.
Darüber hinaus werden auch andere Personen, welche relevante Angaben zum Unfallhergang oder dem Fahrverhalten der Unfallbeteiligten
machen können, gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Merzig (Tel.: 06861-704-0) in Verbindung zu setzen.

Red. Quelle
Polizeiinspektion

31/07/2025

Festnahmen durch Bundespolizei am Grenzübergang Moseltal und Saarbrücken Hauptbahnhof

(ots) Am Dienstag, den 29. Juli 2025, wurde im Rahmen der Binnengrenzkontrollen am Rastplatz Moseltal gegen 19:45 Uhr ein Linienbus kontrolliert. Beim Abgleich der Personalien eines Mannes in den polizeilichen Informationssystemen erhielten die Beamtinnen und Beamten einen Treffer.

Gegen den 61-jährigen französischen Staatsangehörigen wurde ein Haftbefehl aufgrund eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz erlassen.
Er wurde daraufhin festgenommen.
Der Verbüßung von 40 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe in einer Justizvollzugsanstalt konnte der Mann durch die Zahlung von 1.200EUR vor Ort entgehen.
Er wurde nach Begleichung des Betrags auf freien Fuß entlassen.

Wenige Stunden später wurde am Bundespolizeirevier Saarbrücken Hauptbahnhof ein weiterer Mann festgenommen.
Eine auf dem Heimweg befindliche Kollegin war auf ihn aufmerksam geworden.
Der 30-jährige Deutsche war der Polizei bekannt.
Aufgrund eines besonders schweren Falls des Diebstahls war ein Untersuchungshaftbefehl gegen den Mann erlassen worden.
Eine hinzugezogene Streife nahm den Beschuldigten fest.

Am 30. Juli wurde er gegen Mittag am Amtsgericht Neunkirchen vorgeführt und nach der Anordnung von Meldeauflagen auf freien Fuß entlassen.

Red. Quelle
Bundespolizeiinspektion Saarbrücken

31/07/2025

Ladendiebstahl trotz Hausverbot - Täter leistet Widerstand bei Bundespolizeieinsatz

(ots) Am Montag, den 28. Juli 2025 gegen 21:00 Uhr, kam es in einer Drogeriefiliale am Hauptbahnhof in Saarbrücken zu einem Ladendiebstahl, obwohl gegen den mutmaßlichen Täter bereits ein bestehendes Hausverbot ausgesprochen war.

Ein Mitarbeiter der Drogerie beobachtete den 35-jährigen Mann beim Diebstahl und verständigte daraufhin umgehend die Bundespolizei.
Der Tatverdächtige konnte kurze Zeit später durch eine Streife der Bundespolizei in der Nähe der Tatörtlichkeit vor dem Hauptbahnhof sitzend angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden.
Während der Kontrolle wurde der Mann zunehmend ungehaltener und drohte den Beamtinnen und Beamten mit Gewalt.
Beim Versuch, ihn zur Durchführung weiterer polizeilicher Maßnahmen zur Dienststelle zu bringen, leistete er Widerstand, beleidigte die eingesetzten Kräfte und spuckte in Richtung einer Beamtin - ohne diese zu treffen.

Der Deutsche war in der Vergangenheit bereits wiederholt wegen gleichartiger Straftaten polizeilich auffällig geworden.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnte er die Dienststelle der Bundespolizei am Hauptbahnhof wieder verlassen.

Den 35-Jährigen erwarten nun mehrere Strafanzeigen, unter anderem wegen Ladendiebstahls, Hausfriedensbruchs, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung sowie versuchter Körperverletzung.

Red. Quelle
Bundespolizeiinspektion Saarbrücken

Ladendieb hortet Beute zu Hause   (ots) Weil er offenbar seinen Lebensunterhalt mit Diebstählen bestreitet, ermittelt di...
30/07/2025

Ladendieb hortet Beute zu Hause

(ots) Weil er offenbar seinen Lebensunterhalt mit Diebstählen bestreitet, ermittelt die Polizei gegen einen Mann aus dem Stadtgebiet.
Der 27-Jährige fiel am Dienstagmittag in einem Einkaufsmarkt in der Zollamtstraße auf.
Hier hatte er sich mehrere Artikel in seine Jacken- und Hosentaschen gesteckt.
Als er an der Kasse nur eine Flasche Cola bezahlen wollte, wurde er vom Personal angesprochen, weil den Mitarbeitern nicht entgangen war, dass auch im Hosenbund des Mannes noch etwas steckte, das er wohl an der Kasse vorbeischmuggeln wollte - es handelte sich um eine Flasche Champagner.
Beim Leeren der Taschen des Langfingers kamen anschließend unter anderem verschiedene Packungen Parfüm zum Vorschein.

Doch damit nicht genug: Im Rucksack, den der 27-Jährige während seiner Diebstour in einem Schließfach des Marktes deponiert hatte, wurde im Anschluss weiteres Diebesgut gefunden, das aus einem anderen Einkaufsmarkt in der Pariser Straße stammte. Außerdem führte der Mann Pfefferspray, einen Teleskopschlagstock, ein Küchenmesser sowie ein kleines Beil mit sich.

Wie sich bei der Überprüfung der Personalien des Ladendiebs herausstellte, lag gegen den 27-Jährigen noch ein offener Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Kaiserslautern vor. Demnach stand die Zahlung einer Geldstrafe in vierstelliger Höhe aus. Der Mann wurde daraufhin festgenommen und zur nächsten Dienststelle gebracht.
Er informierte seine Mutter und bat diese, den Betrag zu bezahlen.

Bei der späteren Durchsuchung der Wohnung des 27-Jährigen stellten die Einsatzkräfte insgesamt rund 250 verschiedene Artikel - darunter Kosmetika, Lebensmittel und Kleidung - im Wert von mehreren tausend Euro sicher, da der Verdacht besteht, dass es sich um ebenfalls Diebesgut handelt.
Die weiteren Ermittlungen laufen.

Red. Quelle Foto
Polizeidirektion Kaiserslautern

29/07/2025

Täterfestnahme eines Graffitisprayers auf frischer Tat

(ots) - Am Dienstag, den 29. Juli 2025 wurde gegen 17:45 Uhr durch
einen aufmerksamen Zeugen festgestellt, dass ein Mann mit zwei grünen Sprühdosen
im Bereich Saarbrücken-Herrensohr unterwegs war.
Der Zeuge verfolgte den späteren Beschuldigten auf Abstand und konnte die Person beim Anbringen von mehreren sog. Graffiti-Tags an unterschiedlichen Tatorten beobachten.
Durch die hinzugerufenen Polizeibeamten konnte der Beschuldigte in der Folge angetroffenund vorläufig festgenommen werden.
Bei dem 21-Jährigen konnten entsprechende
Beweismittel aufgefunden und sichergestellt werden.
Durch die Polizeibeamten wurde ein Strafverfahren gegen den Mann eingeleitet.
Die Ermittlungen dauern derzeit an.

Die Staatsanwaltschaft Saarbrücken bestätigte die vorläufige Festnahme des Sprayers zwecks Durchführung des Beschleunigten Verfahrens, wobei bereits am morgigen Tag mit der Durchführung einer Hauptverhandlung beim
zuständigen Amtsgericht zu rechnen ist.
Den entstandenen Sachschaden schätzt die
Polizei auf ca. 650 Euro.

Red. Quelle
Polizeiinspektion Sulzbach

29/07/2025

Einbrüche im Stadtteil Saarlouis-Steinrausch - Polizei bittet um erhöhte Aufmerksamkeit in der Nachbarschaft

- (ots) - Einbrüche im Stadtteil Saarlouis-Steinrausch -
Polizei bittet um erhöhte Aufmerksamkeit in der Nachbarschaft Saarlouis, 29. Juli 2025 -
In den vergangenen Wochen kam es im Saarlouiser Stadtteil Steinrausch zu mehreren Wohnungseinbrüchen. Insgesamt wurden sechs Wohnobjekte betroffen:
In drei Fällen blieb es bei Einbruchsversuchen, in drei weiteren Fällen wurde während der Abwesenheit der Eigentümer tatsächlich eingebrochen.
Gerade in der Urlaubszeit nutzen Einbrecher gezielt die Abwesenheit von
Bewohnerinnen und Bewohnern, um in Wohnungen oder Häuser einzudringen.
Die Ermittlungen der zuständigen Fachdienststelle ergaben, dass die Täter in
mehreren Fällen vorab überprüften, ob jemand zu Hause ist.
Hierbei wurden etwa Zahnstocher oder Papierschnipsel zwischen Tür und Türfalz geklemmt - blieb das Hilfsmittel über einen längeren Zeitraum unbemerkt, galt das Objekt als Ziel.
Die Polizei ruft deshalb zu mehr Achtsamkeit in der Nachbarschaft auf.
Nachbarinnen und Nachbarn sind mehr als "die von nebenan" - sie kennen sich, sprechen miteinander und können im Ernstfall schnell reagieren.
Es geht nicht um Spionage, sondern um gelebte Mitverantwortung für die Sicherheit und das Wohl aller.
"Die Polizei kann nicht überall gleichzeitig sein", betont die Fachdienststelle.
"Aber eine aufmerksame Nachbarin oder ein wachsamer Nachbar ist meist in der Nähe.
" Ein guter Kontakt innerhalb der Nachbarschaft erhöht nicht nur die Lebensqualität, sondern schützt auch vor Kriminalität.
Denn in einer aufmerksamen und hilfsbereiten Gemeinschaft haben Einbrecher, Diebe und
Betrüger kaum eine Chance. Tipps der Polizei zur Vorbeugung: - Sprechen Sie mit
Ihren Nachbarn, wenn Sie verreisen. - Bitten Sie diese, den Briefkasten zu
leeren oder Rollläden gelegentlich zu betätigen. - Achten Sie auf ungewöhnliche
Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung. - Melden Sie verdächtige Beobachtungen
sofort der Polizei Saarlouis unter der Telefonnummer 06831-901-0 oder über den
Notruf 110. Gemeinsam für ein sicheres Miteinander - helfen Sie mit, Ihre
Nachbarschaft zu schützen.

Red. Quelle
Polizeiinspektion Saarlouis

Adresse

Neunkirchen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Saarland-Brandaktuell erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Saarland-Brandaktuell senden:

Teilen