17/11/2025
Feuerwehr St. Ingbert – Einsatzreiches Wochenende
Stadt St. Ingbert Am Freitagmorgen, dem
14. November, gegen 7 Uhr, wurde die Feuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Blieskasteler Straße alarmiert. Eine Patientin musste aus dem 2. Obergeschoss eines Wohnhauses gerettet werden. Die Feuerwehr setzte hierzu die Drehleiter ein und übergab die Person anschließend an den Rettungsdienst.
Für die Dauer des Einsatzes wurde die Blieskasteler Straße voll gesperrt.
Nach etwa 60 Minuten war der Einsatz beendet.
Am Samstagabend, dem 15. November, gegen 20:30 Uhr, erfolgte eine Alarmierung zu einer bewusstlosen Person in einem LKW.
Die Leitstelle forderte die Feuerwehr zur Unterstützung bei der Rettung und dem Zugang zum Fahrzeug an.
Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnte der Rettungsdienst den Patienten erreichen, sodass kein weiterer Einsatz durch die Feuerwehr erforderlich war.
Nur kurze Zeit später, gegen 21 Uhr, wurde der Löschbezirk Rohrbach zu einer verrauchten Wohnung in der Kahler Allee alarmiert.
Vor Ort bestätigte sich die Lage, weshalb weitere Kräfte aus Hassel sowie die Drehleiter aus St. Ingbert nachgefordert wurden.
Bei der Kontrolle des Kamins konnte ein Hornissennest als Ursache für die Verrauchung festgestellt werden.
Der Rauch hatte sich über den Kamin in die Wohnung gedrückt.
Die Einsatzstelle wurde an den Bezirksschornsteinfeger übergeben.
Der Einsatz endete gegen 23 Uhr. Insgesamt waren 28 ehrenamtliche Einsatzkräfte mit fünf Fahrzeugen vor Ort.
Am Sonntag, dem 16. November, um 17:13 Uhr, wurden die Löschbezirke St. Ingbert, Oberwürzbach und Rentrisch zu einem gemeldeten Zimmerbrand mit Menschenrettung in der Ensheimer Straße alarmiert.
Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden.
Es befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. Der Brand war durch zwei Nachbarn mithilfe eines Feuerlöschers bereits unter Kontrolle gebracht worden.
Die Feuerwehr führte Nachkontrollen durch und belüftete die betroffene Wohnung.
Beide Helfer wurden bei den Löschmaßnahmen durch Rauchgase verletzt und mussten medizinisch versorgt werden.
Die Feuerwehr appelliert in diesem Zusammenhang eindringlich, nur dann selbst einzugreifen, wenn dies ohne Eigengefährdung möglich ist.
Am Montagmorgen, dem 17. November, kurz nach 8 Uhr, wurde die Feuerwehr zu einer Notfalltüröffnung in die Schützenstraße alarmiert. Bei Eintreffen war die Wohnungstür bereits geöffnet. Die Einsatzkräfte übernahmen die Erstversorgung des Patienten und unterstützten anschließend bei der Rettung aus dem 1. Obergeschoss.
Red. Quelle Foto
Feuerwehr St. Ingbert
Fotos:
Kamin (Alex Weber), Der Kamin wird über die Drehleiter kontrolliert.