Saarland-Brandaktuell

Saarland-Brandaktuell Saarland-Brandaktuell berichtet über Ereignisse und Events im Saarland sowie angrenzenden Regionen. Mit freundlichen Grüßen

Ihr Saarland-Brandaktuell Team

Saarland-Brandaktuell freut sich darüber Sie als Leser/innen begrüßen zu können. Wir berichten über Hilfsorganisationen, Veranstaltungen, Einsätze, Feuerwehr, Polizei, den THW und den Rettungsdienst. Auf unseren Seiten wollen wir die Arbeit und auch die Zusammenarbeit der verschiedenen Hilfsorganisationen aus dem Saarland und den Nachbarregionen berichten. Für Fragen oder Anregungen stehen wir Ihn

en gerne Telefonisch oder Schriftlich zur Verfügung. Aber auch gerne können Sie uns Bilder oder Berichte von einem Einsatz, Übung oder Veranstaltung zu kommen lassen.

23/09/2025

Stromausfall – Brand im Umspannwerk in der Werderstraße in Alt-Saarbrücken

. Wegen eines Brandes im Umspannwerk in der Werderstraße kommt es zu einem großflächigen Stromausfall.
Betroffen sind die Regionen Römerbrücke über die Saarbrücker Innenstadt bis zum Industriegebiet Süd.
Feuerwehr ist im Einsatz.

Über Brandursache sowie Dauer des Stromausfalls können noch keine verlässlichen Informationen gegeben werden.

Update: (15:15 Uhr) Durch Zuschaltungen sind wieder etwa 50 Prozent der betroffenen Haushalte mit Strom versorgt. Bis die Stromversorgung vollständig wieder hergestellt sein wird, kann noch einige Stunden in Anspruch nehmen.

Red. Quelle
Stadtwerke Saarbrücken
SBA

23/09/2025

Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach der Vermissten Frau Backes

(ots) - Die Vermisste konnte am heutigen Tag unter erheblichem
Kräfteeinsatz im Berich Lebach lebend aufgefunden werden.

Die Polizei dankt den eingesetzten Kräften sowie der Öffentlichkeit für ihre Mithilfe.

Red. Quelle
Polizeiinspektion Lebach

Zurückweisung und Urkundenfälschung einer syrischen Familie   (ots) Im Rahmen der temporär wiedereingeführten Grenzkontr...
23/09/2025

Zurückweisung und Urkundenfälschung einer syrischen Familie

(ots) Im Rahmen der temporär wiedereingeführten Grenzkontrollen wurden gestern Nachmittag am Grenzübergang BAB Saarbrücken - Goldene Bremm die Insassen eines Fernreisebusses überprüft.
Hierbei wurde eine Familie festgestellt, welche sich mit französischen Identitätskarten auswies.
Den Kontrollkräften fielen sofort Fälschungsmerkmale auf, die den Verdacht der Urkundenfälschung und somit auch den Versuch einer unerlaubten Einreise nach Deutschland begründeten.
Im Rahmen weiterer Ermittlungen, bei denen auch ein arabisch sprechender Beamter der Bundespolizeiinspektion Saarbrücken eingesetzt war, kam dann schnell zu Tage, dass es sich um eine syrische Familie handelt.
Sie wurde im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen nach Frankreich zurückgewiesen. Hiervon unabhängig erfolgt die Einleitung eines Strafverfahrens wegen Urkundenfälschung und versuchter unerlaubter Einreise.

Red. Quelle Foto
Bundespolizeiinspektion Saarbrücken

23/09/2025

Frau greift Rettungsdienst an

(ots) Eine Stadtbewohnerin sorgte am späten Montagnachmittag für Aufsehen in der Pariser Straße.
Die Frau war gegen 17:15 Uhr in der Nähe einer Tankstelle mit ihrem Sohn unterwegs, als Passanten und die Besatzung eines Rettungswagens auf die stark alkoholisierte Frau aufmerksam wurden.
Um abzuklären, ob sie sich in einer Notlage befand, sprachen die Sanitäter die 38-Jährige an.
Die Frau reagierte auf die Hilfe aber anders als erwartet und griff die Rettungssanitäterin an, wobei es zu einer Rangelei kam.
Hierbei biss die 38-Jährige der Ersthelferin in den Arm, beleidigte sie und küsste sie gegen ihren Willen auf den Mund.
Die hinzugerufene Polizeistreife überwältigte die Angreiferin und legte ihr Handschellen an. Während die Mutter mit zur Dienststelle genommen wurde, kümmerten sich Mitarbeiter der Stadt um den achtjährigen Sohn.
Auf die 38-Jährige kommen jetzt Strafanzeigen wegen des Verdachts der Beleidigung, Körperverletzung und sexueller Belästigung zu. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde sie in eine Fachklinik gebracht.

Red. Quelle
Polizeidirektion Kaiserslautern

23/09/2025

Dubiose Asphaltarbeiten

St. Ingbert (ots) - In St. Ingbert-Rohrbach
kam es zu einer Betrugsmasche der anderen Art.
Hierbei wurde der Geschäftsführerin der
geschädigten Firma aus Rohrbach ein attraktives Angebot für Asphaltarbeiten auf
dem Firmengelände angeboten.
Kunden werden damit angelockt, dass die
betrügerische Firma vorgaukelt, Asphalt von einer in der Nähe befindlichen
Baustelle übrig zu haben.
Dieser Asphalt wird kostenlos angeboten, lediglich der Arbeitsaufwand soll entlohnt werden.
Anschließend führt die Firma eigenständig
deutlich mehr Asphaltarbeiten aus als vereinbart wurde. So auch in diesem Fall.
Statt der vereinbarten 10.000 EUR verlangte die "Asphaltfirma" am Ende 42.000 EUR.
Dank des umsichtigen Handelns der Geschäftsführerin kam es zu keinem
finanziellen Schaden.
Die Geschäftsführerin meldete den Vorfall der Polizei.
Die Masche ist bundesweit unter dem Begriff "Asphalt Mafia" bekannt.

Die Polizei ruft zur Achtsamkeit bei derartig dubiosen Geschäften auf.
Melden Sie einen solchen Vorfall umgehend der Polizei.

Red. Quelle
Polizeiinspektion Stadt St. Ingbert

23/09/2025

Dumm gelaufen - Zu eigener Verhandlung Drogen mitgebracht

(ots) Am Montag, 22.09.2025, um 11.00 Uhr erschien ein 37-jähriger Angeklagter zu seiner eigenen Verhandlung beim Landgericht Zweibrücken, wo er einer Einlasskontrolle unterzogen wurde.
Hierbei händigte er seine mitgeführten Gegenstände, darunter ein Plastikröhrchen mit Amphetamin aus.
Durch die hinzugerufenen Polizeibeamten wurden die Drogen sichergestellt und sodann ein Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen.

Red. Quelle
Polizeiinspektion Zweibrücken

22/09/2025

Bewaffneter Raubüberfall auf Bäckereifiliale

(ots) - Am frühen Morgen des 22.09.2025, gegen 04:30 Uhr, kam es zu
einem bewaffneten Raubüberfall auf eine Bäckereifiliale in der Ringstraße in
Homburg.
Nach bisherigen Erkenntnissen betrat ein maskierter Täter die Filiale, welche für den Kundenverkehr noch nicht geöffnet war.
Hier bedrohte der Täter einen Mitarbeiter durch Vorhalt einer Schusswaffe und erbeutete Bargeld.
Im Anschluss flüchtete der Täter unbekannte Richtung.

Personenbeschreibung des Täters:
Männlich, ca. 175 - 180 cm groß, korpulente Statur, schwarz gekleidet, dunkle
Strumpfmaske im Gesicht, schwarze Handschuhe, spricht akzentfrei Deutsch.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der
Polizeiinspektion Homburg, Telefon (06841-1060 oder per E-Mail [email protected]) in Verbindung zu setzen.

Red. Quelle
Polizeiinspektion Homburg

22/09/2025

Zeugen gesucht...Fehlerhafter Fahrstreifenwechsel führt zu folgenschwerem Verkehrsunfall auf der A6

(ots) Am frühen Freitagabend kam es auf der BAB 6 zwischen dem Autobahndreieick KL und der Anschlussstelle KL-West zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen.
Der Fahrer eines weißen Sattelzuges wechselt im dreispurigen Bereich unvermittelt vom rechten auf den mittleren Fahstreifen.
Dadurch musste eine 57-jährige BMW-Fahrerin ebenfalls nach links ausweichen.
Hierdurch kollidierte diese mit einem auf dem linken Fahrstreifen fahrenden Hyundai-Fahrer. Der BMW kam ins Schleudern und stieß gegen die Mitttelleitplanken.
Der Hyundai kam auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen.
Die Fahrerin des BMW und der Fahrer des Hyundai kamen mit leichten Verletzungen vorsorglich ins Krankenhaus, konnten aber nach anbulanter Behandlung wieder entlassen werden.
Durch den Zusammenstoß entstand ein größeres Trümmerfeld auf allen drei Fahrstreifen.
Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf ca. 30.000 Euro belaufen.
Die nicht mehr fahrbereiten PKW mussten abgeschleppt werden.
Für die Dauer der Ubnfallaufnahme und Bergungsarbeiten, war die Richtungsfahrbahn Saarbrücken zeitweise voll gesperrt.
Neben dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr KL im Einsatz.

Die Autobahnpolizei KL sucht nun dringend nach Zeugen,die noch weitere sachdienliche Angaben zum Unfallhergang machen können.

Red. Quelle
Polizeiautobahnstation Kaiserslautern
Polizeipräsidium

22/09/2025

Verkehrsunfall - Kind im Bereich eines Fußgängerüberweges erfasst

- (ots) - Am 18.09.2025, gegen 18:30 Uhr, ereignete sich ein
Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der
L 107 (Saarbrücker Straße) in
Blieskastel-Aßweiler.
Aus bislang unbekannten Gründen kam es im Bereich eines Fußgängerüberweges zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einem 9-jährigen Mädchen.
Durch die Kollision wurde das Kind schwer aber nicht lebensgefährlich verletzt.
An dem unfallbeteiligten Fahrzeug entstand Sachschaden.
Zur Klärung der Umstände des Verkehrsunfalls hat die Staatsanwaltschaft Saarbrücken
entsprechende Gutachten angeordnet.

Für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme musste die Unfallörtlichkeit für
mehrere Stunden voll gesperrt werden.

Verkehrsunfallzeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Homburg, Telefon
(06841-1060 oder per E-Mail [email protected]) in Verbindung zu setzen.

Red. Quelle
Polizeiinspektion Homburg

21/09/2025

Vermeintlicher Bombenfund

(ots) - Zu einem Polizeieinsatz führte am Samstagnachmittag die
Entdeckung eines Spaziergängers in einem Feld in Güdesweiler.
Der Spaziergänger war mit seinem Hund unterwegs und fand hierbei einen Gegenstand, den er für eine Fliegerbombe hielt.
Die eingesetzten Polizeibeamten der Polizeiinspektion St. Wendel konnten
den Gegenstand zunächst nicht verifizieren. Schließlich konnten die hinzugezogenen Experten vom Kampfmittelräumdienst Entwarnung geben.
Es handelte sich nicht um eine Fliegerbombe, sondern um ein altes Maschinenteil, dass
tatsächlich einer alten Bombe sehr ähnlich sah.

Red. Quelle
Polizeiinspektion Sankt Wendel

21/09/2025

Zeugenaufruf nach Verfolgungsfahrt

(ots) - Am Freitagabend, den 19.09.2025, kam es gegen 23:20 Uhr in
Völklingen zu einer Verfolgungsfahrt.
Zwei männliche Rollerfahrer (18 J.; whft:
Wadgassen (deutsch)/ 17 J.; whft: Großrosseln (deutsch/türkisch)) fuhren zunächst entgegen der Einbahnstraße die Rathausstraße in Richtung Bahnhof Völklingen.
Beim Erblicken einer Funkstreifenwagenbesatzung und der
entsprechenden Anhaltezeichen missachteten die Fahrer diese und ergriffen die Flucht.
Die Fahrer, beide mit dunkler/ heller Kleidung und Helmen bekleidet, missachteten dabei die rot zeigenden Lichtzeichenanlagen und wichen auf Gehwege aus, obwohl sich dort mehrere Fußgänger aufhielten.
Anschließend setzten sie ihre Fahrt mit stark überhöhter Geschwindigkeit von bis zu
85 km/h durch mehrere Straßen fort.
Die Verfolgung führte über die Wehrdener Brücke, die Kreuzung zur
Ludweilerstraße sowie weiter in die Hallerstraße.
Hierbei wurden ebenfalls mehrfach rot zeigende Lichtzeichenanlagen sowie die Gegenfahrbahn überfahren und
andere Verkehrsteilnehmer erheblich gefährdet.
Nur durch schnelle Reaktionen und
Gefahrenbremsungen des Gegenverkehrs konnte eine Kollision vermieden werden.
Im weiteren Verlauf führte die Verfolgungsfahrt über die Waldstraße bis hin zum
Vereinsheim des Angelsportvereins Geislautern.

Dort konnten die beiden Fahrer letztlich gestellt werden.
Diese waren fahrtüchtig, allerdings nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis.
Weiterhin war ein Roller nicht versichert und mit einem falschen
Versicherungskennzeichen versehen.

Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.

Wer Zeuge oder Geschädigter der Tat geworden ist, wird gebeten, sich mit der
Polizeiinspektion Völklingen unter der Telefonnummer 06898-2020 in Verbindung
zu setzen.

Red. Quelle
Polizeiinspektion Völklingen

21/09/2025

Trunkenheitsfahrt mit einem Rasentraktor endet auf Polizeidienststelle

(ots) - Am frühen Morgen des 21.09.2025 staunten die Beamten der Polizeiinspektion Sulzbach nicht schlecht, als sie durch zwei Zeugen über einen benzinbetriebenen Rasentraktor in Kenntnis gesetzt wurden, welcher mit drei Personen besetzt durch die Neunkircher Straße in 66299
Friedrichsthal - Bildstock geführt wurde.
Der Rasentraktor war hierbei mit einer
lautstarken Hupe ausgestattet, welche zahlreiche Anwohner aus dem Schlaf riss.

Der ca. 30-jährige männliche Fahrer des Rasentraktors konnte schließlich gegen
06:40 Uhr in der nahegelegenen Sandstraße angetroffen und einer anlassbezogenen
Verkehrskontrolle unterzogen werden. Aufgrund seiner äußerst erheblichen
Alkoholisierung musste er die eingesetzten Beamten auf hiesige Dienststelle
begleiten, wo eine Blutentnahme veranlasst wurde.
Der Führerschein des Fahrzeugführers aus dem Regionalverband Saarbrücken wurde beschlagnahmt.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich im Falle sachdienlicher Hinweise unter
der Rufnummer 06897-9330 mit hiesiger Dienststelle in Verbindung zu setzen.

Red. Quelle
Polizeiinspektion

Adresse

Neunkirchen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Saarland-Brandaktuell erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Saarland-Brandaktuell senden:

Teilen