Saarland-Brandaktuell

Saarland-Brandaktuell Saarland-Brandaktuell berichtet über Ereignisse und Events im Saarland sowie angrenzenden Regionen. Mit freundlichen Grüßen

Ihr Saarland-Brandaktuell Team

Saarland-Brandaktuell freut sich darüber Sie als Leser/innen begrüßen zu können. Wir berichten über Hilfsorganisationen, Veranstaltungen, Einsätze, Feuerwehr, Polizei, den THW und den Rettungsdienst. Auf unseren Seiten wollen wir die Arbeit und auch die Zusammenarbeit der verschiedenen Hilfsorganisationen aus dem Saarland und den Nachbarregionen berichten. Für Fragen oder Anregungen stehen wir Ihn

en gerne Telefonisch oder Schriftlich zur Verfügung. Aber auch gerne können Sie uns Bilder oder Berichte von einem Einsatz, Übung oder Veranstaltung zu kommen lassen.

17/11/2025

Brand in der Gemeinschaftsschule Sulzbachtal

(ots) - Am 17.11.2025 gegen 14:37 Uhr ging auf der Führungs- und
Lagezentrale des Saarlandes FLZ die Meldung ein, dass es in der Mädchentoilette
der Gemeinschaftsschule Sulzbachtal in Dudweiler brenne.

Erste Ermittlungen vor Ort ergaben, dass das Feuer auf bislang unbekannte Weise
Art und Weise vermutlich im Mülleimer entstanden ist.
Der Brand breitete sich in
der Folge in dem Toilettenbereich weiter aus und schlug auf die Zwischendecke
über. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Toilettenbereich bereits in
Vollbrand.
Zu diesem Zeitpunkt war das Gebäude bereits vollständig evakuiert.

Durch die starke Rauchentwicklung wurden ca. 20 Räume beeinträchtigt.
Es wurden
keine Personen verletzt.
Es entstand hoher Sachschaden.

Nach bisherigem Ermittlungsstand wurden durch den Brand keine Personen verletzt.

Der Schulbetrieb wird voraussichtlich für die nächsten Tage nur eingeschränkt
stattfinden können.

Red. Quelle
Polizeiinspektion Sulzbach

17/11/2025

Studentenverbindung fällt bei Diebstahl auf

(ots) Eine kuriose Entdeckung machte die Polizei in der Nacht zu Sonntag in der Martin-Luther-Straße.
Während ihrer Streife fielen den Ordnungshütern gegen Mitternacht fünf junge Männer auf, die mit Leitern, Bolzenschneidern und einem Fahnenmast unterwegs waren.
Auf die Gegenstände angesprochen, gab die Gruppe an, zu einer Studentenverbindung zu gehören und einer anderen Gemeinschaft gerade die Fahnenstange gestohlen zu haben - das wäre Brauch.
Die Gegenseite könne nun, durch Erfüllung gewisser Aufgaben ihr Eigentum zurückgewinnen.
Die Polizeibeamten begleiteten die Personen im Alter zwischen 19 und 36 Jahren zum "Tatort" und brachten den Mast zurück.
Leider hat der "Streich" der Studentenverbindung ein böses Nachspiel.
Die fünf jungen Männer müssen sich jetzt wegen des Verdachts des Diebstahls rechtfertigen.

Red. Quelle
Polizeidirektion Kaiserslautern
Polizeipräsidium

17/11/2025

Unterricht in der Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Dudweiler nur teilweise in Präsenz möglich

- Am heutigen Nachmittag gab es in der Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Dudweiler in der 3. Etage in einer Mädchentoilette einen Brand.
Info der Schulleitung:
Morgen (Dienstag, 18.11.2025) kann daher der Unterricht für die Jahrgänge 7, 8, 9 und 10 NICHT IN PRÄSENZ stattfinden.
Aufgaben werden über die Online Schule Saarland (OSS) von den Fachlehrern zur Verfügung gestellt.
Diese können natürlich bei Nachfragen ebenso wie die Tutoren per Mail kontaktiert werden. Die Schule ist für Fragen natürlich erreichbar.
In unserem Nebengebäude (Altbau) bieten wir morgen Unterricht für die Jahrgänge 5 und 6 sowie die Oberstufe an.
Weitere Informationen zum Unterricht ab Mittwoch wird die Schulleitung im Laufe des Dienstages veröffentlichen.
Die Tutoren werden Sie und Ihre Kinder auf dem Laufenden halten.

Red. Quelle
Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Dudweiler
SBA

  Aufpassen     Geschwindigkeitskontrollen im Saarland   (ots) - In der Zeit von Montag, 17.11.2025, bis Sonntag, 23.11....
17/11/2025

Aufpassen Geschwindigkeitskontrollen im Saarland

(ots) - In der Zeit von Montag, 17.11.2025, bis Sonntag, 23.11.2025, werden durch die saarländische Polizei an nachfolgend aufgeführten Örtlichkeiten Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt:

Montag, 17.11.2025- BAB 620 zwischen AD Saarbrücken und AD Saarlouis- B 51 zwischen Saarbrücken und Landesgrenze Frankreich- B 51 zwischen Dillingen und Ensdorf.

Dienstag, 18.11.2025- Riegelsberg- BAB 8 zwischen AS Heusweiler und
AK Neunkirchen- B 423 zwischen Homburg und Blieskastel.

Mittwoch, 19.11.2025- L 101 Peppenkum-
B 51 zwischen Saarhölzbach und Merzig-
BAB 8 zwischen Landesgrenze Luxemburg und AS Merzig.

Donnerstag, 20.11.2025- Großrosseln- BAB 8 zwischen AS Schwarzenholz und AD Saarlouis- L 108 zwischen St.Ingbert und Ensheim.

Freitag, 21.11.2025- Warndt- B 51 zwischen Dillingen und Ensdorf- BAB 1 zwischen AS Hasborn und AK Saarbrücken.

Samstag, 22.11.2025- BAB 620 zwischen AD Saarbrücken und AD Saarlouis

Sonntag, 23.11.2025- BAB 8 zwischen
AS Heusweiler und AK Neunkirchen.

Hinweis:
Bei den angekündigten Messstellen handelt es sich um Unfallörtlichkeiten, die nach Unfallhäufung, Unfallfolgen und Unfallursachen ausgewählt wurden.
Über die angekündigten Kontrollen hinaus sind weitere Geschwindigkeitskontrollen möglich. Aus einsatztechnischen Gründen können auch angekündigte Kontrollen entfallen.

Red. Quelle Foto
Pressestelle des Landespolizeipräsidiums

17/11/2025

Tödlicher Verkehrsunfall auf der A 620

(ots) - Ein Lkw befuhr am heutigen Morgen, gegen 09:54 Uhr, die rechte
Fahrspur der A 620 in Fahrtrichtung Luxemburg.
Zwischen der Anschlussstelle Lisdorf und der dortigen Autobahntankstelle setzte der Lkw-Fahrer zu einem Überholmanöver an und verlor aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Lkw, kollidierte anschließend mit der Mittelleitplanke und durchbrach diese letztlich.
Hiernach überschlug sich der Lkw auf der Gegenfahrspur und kam auf der linken Fahrzeugseite in Unfallendstellung.
Durch verlorene Ladungsteile wurde ein Stein durch die Windschutzscheibe eines auf der Gegenfahrspur fahrenden Pkw geschleudert und verletzte den Fahrer des Pkw am Arm. Ferner wurde die Gegenfahrspur großflächig mit weiteren Steinen, der Ladung des Lkws,
verunreinigt, was wiederum zu Beschädigungen an weiteren heranfahrenden
Fahrzeugen führte.
Vor Ort konnte aufgrund der Schwere der Verletzungen nur noch der Tod des 55-jährigen französischen Lkw-Fahrers festgestellt werden. Des Weiteren standen viele Zeugen unter Schock und mussten medizinisch betreut
werden.
Im Nachgang wurde ein Gutachten durch die Staatsanwaltschaft Saarbrücken angeordnet. Die Unfallstelle musste in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt
werden.
Ein Großaufgebot von Einsatzkräften, nebst Christoph 16, befanden sich vor Ort.

Die Sperrung wird jedoch noch mehrere Stunden andauern.
Das Gebiet sollte großräumig umfahren werden.

Red. Quelle
Polizeiinspektion Saarlouis

Zoll beendet illegalen Aufenthalt und illegale Beschäftigung - Finanzkontrolle Schwarzarbeit deckt mehrere Fälle auf   (...
17/11/2025

Zoll beendet illegalen Aufenthalt und illegale Beschäftigung - Finanzkontrolle Schwarzarbeit deckt mehrere Fälle auf

(ots) Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Saarbrücken führte am vergangenen Freitag einen umfangreichen Kontrolltag in Pirmasens und im Landkreis Südwestpfalz durch.
Dabei wurden in zwei Betrieben Verstöße gegen aufenthalts- und arbeitsrechtliche Bestimmungen festgestellt.

In einem Nagelstudio in Pirmasens trafen die Zöllnerinnen und Zöllner auf drei vietnamesische Staatsangehörige, die weder über einen gültigen Aufenthaltstitel noch über eine erforderliche Arbeitsgenehmigung verfügten.
Es besteht der Verdacht des illegalen Aufenthalts sowie der unerlaubten Arbeitsaufnahme.
Gegen die zwei angetroffenen Frauen und den Mann wurden Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Über den weiteren Aufenthalt entscheidet die zuständige Ausländerbehörde.

"Diese Kontrollen verdeutlichen, wie wichtig die Arbeit der Finanzkontrolle Schwarzarbeit ist", so Karin Schmidt, Pressesprecherin des Hauptzollamts Saarbrücken.
"Wir schützen damit sowohl die betroffenen Beschäftigten vor Ausbeutung als auch die ehrlichen Unternehmen, die sich an geltendes Recht halten", betont Schmidt abschließend.

Im weiteren Verlauf des Kontrolltages wurde ein Pizza- und Burger-Lieferdienst im Landkreis Südwestpfalz überprüft.
Ein dort beschäftigter 31-jähriger indischer Staatsangehöriger konnte lediglich einen indischen Pass und eine portugiesische ID-Card vorlegen, jedoch keine gültige Arbeitsgenehmigung.
Auch hier besteht der Verdacht des illegalen Aufenthalts. Entsprechende Verfahren wurden eingeleitet und die zuständige Ausländerbehörde informiert.

Red. Quelle Foto
Hauptzollamt Saarbrücken

Feuerwehr St. Ingbert – Einsatzreiches Wochenende Stadt St. Ingbert Am Freitagmorgen, dem 14. November, gegen 7 Uhr, wur...
17/11/2025

Feuerwehr St. Ingbert – Einsatzreiches Wochenende

Stadt St. Ingbert Am Freitagmorgen, dem
14. November, gegen 7 Uhr, wurde die Feuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Blieskasteler Straße alarmiert. Eine Patientin musste aus dem 2. Obergeschoss eines Wohnhauses gerettet werden. Die Feuerwehr setzte hierzu die Drehleiter ein und übergab die Person anschließend an den Rettungsdienst.
Für die Dauer des Einsatzes wurde die Blieskasteler Straße voll gesperrt.
Nach etwa 60 Minuten war der Einsatz beendet.

Am Samstagabend, dem 15. November, gegen 20:30 Uhr, erfolgte eine Alarmierung zu einer bewusstlosen Person in einem LKW.
Die Leitstelle forderte die Feuerwehr zur Unterstützung bei der Rettung und dem Zugang zum Fahrzeug an.
Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnte der Rettungsdienst den Patienten erreichen, sodass kein weiterer Einsatz durch die Feuerwehr erforderlich war.

Nur kurze Zeit später, gegen 21 Uhr, wurde der Löschbezirk Rohrbach zu einer verrauchten Wohnung in der Kahler Allee alarmiert.
Vor Ort bestätigte sich die Lage, weshalb weitere Kräfte aus Hassel sowie die Drehleiter aus St. Ingbert nachgefordert wurden.
Bei der Kontrolle des Kamins konnte ein Hornissennest als Ursache für die Verrauchung festgestellt werden.
Der Rauch hatte sich über den Kamin in die Wohnung gedrückt.
Die Einsatzstelle wurde an den Bezirksschornsteinfeger übergeben.
Der Einsatz endete gegen 23 Uhr. Insgesamt waren 28 ehrenamtliche Einsatzkräfte mit fünf Fahrzeugen vor Ort.

Am Sonntag, dem 16. November, um 17:13 Uhr, wurden die Löschbezirke St. Ingbert, Oberwürzbach und Rentrisch zu einem gemeldeten Zimmerbrand mit Menschenrettung in der Ensheimer Straße alarmiert.
Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden.
Es befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. Der Brand war durch zwei Nachbarn mithilfe eines Feuerlöschers bereits unter Kontrolle gebracht worden.
Die Feuerwehr führte Nachkontrollen durch und belüftete die betroffene Wohnung.
Beide Helfer wurden bei den Löschmaßnahmen durch Rauchgase verletzt und mussten medizinisch versorgt werden.
Die Feuerwehr appelliert in diesem Zusammenhang eindringlich, nur dann selbst einzugreifen, wenn dies ohne Eigengefährdung möglich ist.

Am Montagmorgen, dem 17. November, kurz nach 8 Uhr, wurde die Feuerwehr zu einer Notfalltüröffnung in die Schützenstraße alarmiert. Bei Eintreffen war die Wohnungstür bereits geöffnet. Die Einsatzkräfte übernahmen die Erstversorgung des Patienten und unterstützten anschließend bei der Rettung aus dem 1. Obergeschoss.


Red. Quelle Foto
Feuerwehr St. Ingbert
Fotos:
Kamin (Alex Weber), Der Kamin wird über die Drehleiter kontrolliert.

16/11/2025

Raubdelikt an Tankstelle

(ots) - Am 15.11.2025, gegen
14:40 Uhr, ereignete sich ein Raubdelikt in
einer Tankstelle in der Kleinottweilerstraße in Bexbach.
Im Zuge dessen entwendete ein bislang unbekannter männlicher Täter eine Packung Tabak.
Er wurde von einem 61-jährigen Mitarbeiter und einer 54-jährigen Mitarbeiterin beobachtet
und angesprochen.
Daraufhin schubste und trat er die beiden, um sich im Besitz der Ware zu halten.
Ein 61-jähriger Mitarbeiter wurde dadurch leicht verletzt.
Der Täter flüchtete anschließend mit dem Diebesgut und mit seinem schwarzen
E-Scooter in unbekannte Richtung.

Der Täter wurde wie folgt beschrieben:
ca. 185 cm groß, kräftige Statur,
ca. 35 - 40 Jahre alt, er trug einen grünen Parker, eine schwarze Hose, Turnschuhe und eine Basecap.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der
Polizei Homburg telefonisch unter der Telefonnummer 06841-1060 bzw. per E-Mail
[email protected] in Verbindung zu setzen.

Red. Quelle
Polizeiinspektion Homburg

16/11/2025

Sachbeschädigung an Fahrzeug

(ots) - Am 15.11.2025, zwischen 18:10 Uhr und 22:30 Uhr, begab sich ein
bislang unbekannter Täter zu einem silbernen Peugeot, welcher im Tatzeitraum auf
dem "Enkler-Parkplatz" in der Talstraße in 66424 Homburg geparkt war und
zerkratzte mittels unbekanntem Gegenstand, die linke Fahrzeugseite von der
Heckklappe bis hin zur Motorhaube.
Ebenfalls beklebte er die Fahrerscheibe mit
einem "FCK AFD" Aufkleber.
Im Anschluss entfernte sich der unbekannte Täter von der Tatörtlichkeit.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der
Polizei Homburg telefonisch unter der Telefonnummer 06841-1060 bzw. per E-Mail
[email protected] in Verbindung zu setzen.

Red. Quelle
Polizeiinspektion Homburg

16/11/2025

Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen

(ots) - Am Samstagabend rückte die Polizeiinspektion Völklingen gegen 17:45 Uhr wegen eines Verkehrsunfalls in der Lauterbacher Straße in
Völklingen-Ludweiler aus, in den mehrere Fahrzeuge verwickelt waren.

Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die 36-jährige Fahrerin eines
Pkw aus bislang unbekannter Ursache mit einem am Fahrbahnrand abgestellten Pkw
kollidiert war, als sie die Lauterbacher Straße aus Richtung Lauterbach kommend
in Richtung Völklingen befuhr.
In Folge der Kollision wurde der geparkte Pkw auf einen weiteres dort abgestelltes Fahrzeug geschoben.
Der Pkw der Unfallverursacherin wurde durch den Aufprall auf die Gegenfahrbahn geschleudert und kollidierte dort mit dem herannahenden Pkw eines 29-jährigen.

Die Unfallverursacherin sowie eine 30-jährige Beifahrerin im entgegenkommenden Pkw wurden bei dem Unfall leicht verletzt.
Sie wurden zur medizinischen
Erstversorgung in umliegende Krankenhäuser verbracht.

Bis zur Räumung der Fahrbahn war die Ortsdurchfahrt Ludweiler im Bereich der
Unfallstelle für ca. zwei Stunden voll gesperrt.

Red. Quelle
Polizeiinspektion Völklingen

16/11/2025

Verkehrsunfall endet in Blies

(ots) - Am heutigen Sonntagmorgen, gegen 04:00 Uhr, kam es in der Flotowstraße in Neunkirchen zu einem spektakulären Verkehrsunfall.
Der 23-jährige Fahrzeugführer aus Ungarn befuhr mit seinem Fahrzeug der Marke VW zum Unfallzeitpunkt die Flotowstraße, aus Richtung Wellesweilerstraße kommend, in
Richtung der Blies.
Aus bislang unbekannten Gründen hielt er sein Fahrzeug nicht am Straßenende an, sondern überfuhr den Geh- und Radweg und zwei
Verkehrsschilder samt Haltepfosten und durchbrach schließlich linksseitig der
Hermann-Hallauer-Brücke den Heckenbereich.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand
kollidierte er mit dem Fahrzeugdach mit einem Ast eines angrenzenden Baumes und kam schließlich in ca. 8m Tiefe, auf der gegenüberliegenden Seite des Bachlaufs,
in der Blies auf den Reifen zum Stillstand.
Der Fahrer konnte durch Polizeikräfte der Polizeiinspektion Neunkirchen aus dem, bis in Sitzhöhe im Wasser befindlichen
Fahrzeug verbracht werden.
An der Unfallstelle ist eine starke Strömung der
Blies vorhanden.
Beim ansprechbaren Fahrer konnten deutliche Hinweise auf einen alkoholisierten Zustand festgestellt werden.
Im Rahmen der Untersuchung in einem
nahegelegenen Krankenhaus wurde eine Blutprobe entnommen.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand ist der Fahrer durch Frakturen und innere Blutungen schwer verletzt.
Eine Lebensgefahr besteht jedoch nicht. Aufgrund der unklaren Beschädigungen auf der Fahrzeugunterseite wurde vor der Bergung des Fahrzeugs durch die Feuerwehr eine Ölsperre eingerichtet.
Die Bergung erfolgt durch einen Kran und dauert derzeit noch an.
Wie lange die Bergungsmaßnahmen dauern, ist
derzeit nicht absehbar.
Der entstandene Sachschaden wird auch
ca. 55.000 Euro geschätzt.

Red. Quelle
Polizeiinspektion Neunkirchen

16/11/2025

Verkehrsunfall auf der B41 mit zwei verletzten Fahrzeugführern

(ots) - Am Samtagabend, gegen 19:15 Uhr, ereignete sich auf der B 41,
kurz nach dem Ortsausgang Ottweiler, ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten
Fahrzeugführern und drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 23-jähriger Fahrzeugführer
aus Saarbrücken verlor aus bislang unbekannten Gründen bei einem erlaubten
Überholvorgang in einer Rechtskurve auf der nassen und teilweise mit Laub
bedeckten Fahrbahn die Kontrolle über seinen Mercedes.
Hierdurch geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte hier mit einem Opel, welcher in Richtung Ottweiler unterwegs war.
Durch die seitliche Kollision beider Fahrzeuge wurde das hintere linke Rad des Mercedes abgerissen und gegen einen Hyundai, welcher
zuvor vom Mercedes überholt wurde, geschleudert.
Der Mercedes kommt nach einer Kollision mit einem Leitpfosten auf dem Grünstreifen der Gegenfahrbahn zum Stillstand.
Der Opel kommt quer auf den Fahrspuren der B41 zum Stillstand.
Beide Fahrzeuge sind nicht mehr fahrbereit und müssen abgeschleppt werden.
Der Hyundai wird im Frontbereich beschädigt, ist aber weiterhin fahrbereit.
Der Fahrer des Mercedes und der Fahrer des Opel werden nach derzeitigen Erkenntnissen leicht verletzt.
Der Unfallverursacher verblieb zur Beobachtung zunächst im Krankenhaus.
Die Beifahrerin des Opel und die beiden Fahrzeuginsassen des Hyundai werden nicht verletzt.
Zur Unfallaufnahme muss die B 41 für
2 Stunden gesperrt und durch die Feuerwehr Ottweiler ausgeleuchtet werden.
Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 70.000 Euro geschätzt.

Red. Quelle
Polizeiinspektion

Adresse

Neunkirchen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Saarland-Brandaktuell erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Saarland-Brandaktuell senden:

Teilen