Der Deutsche Weinbau

Der Deutsche Weinbau ddw ist das offizielle Organ des Deutschen Weinbauverbandes e.V. und die führende Winzer-Fachzeitschrift im deutschsprachigen Raum.

Impressum:

MEININGER VERLAG GmbH
Maximilianstr. 7 - 17
D-67433 Neustadt/Weinstraße
Tel.: 0 63 21 / 89 08 - 0
Fax: 0 63 21 / 89 08 - 73
E-Mail: [email protected]
Internet: www.meininger.de

Geschäftsführer:
Dipl.-Kfm. Peter Meininger
Christoph Meininger
Andrea Meininger

HRG Ludwigshafen B 2478
USt-ID-Nr. DE 149 351 631
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Christoph Meininger
Andrea Meininger
(Anschrift wie oben)

🍇👑 von rechts: Weinprinzessin Nele Kuhnen aus Bekond, Weinkönigin Teresa Oster aus Kobern-Gondorf, Weinprinzessin Annale...
05/09/2025

🍇👑 von rechts: Weinprinzessin Nele Kuhnen aus Bekond, Weinkönigin Teresa Oster aus Kobern-Gondorf, Weinprinzessin Annalena Niedersberg aus Enkirch und Weinprinzessin Vanessa Herges aus Kinheim sind die neuen Weinhoheiten der Mosel.

Herzlichen Glückwunsch 🎉

Beim Spitzengespräch mit Bundesminister Alois Rainer machten sechs führende Verbände deutlich: Der deutsche Weinbau stec...
05/09/2025

Beim Spitzengespräch mit Bundesminister Alois Rainer machten sechs führende Verbände deutlich: Der deutsche Weinbau steckt in einer tiefen Krise – Kostenexplosion, Bürokratie und Konsumrückgang setzen den Betrieben massiv zu.

Der Minister sagte schnelle Unterstützung zu.
„Wir halten Wort – wir verschaffen unseren Betrieben Luft“, so Rainer. 🍷

📷: StockAdobe/Khukrit

Am 28. August versammelten sich Gäste aus Politik, Wissenschaft, Gastronomie, Kultur & Medien zum nationalen VITÆVINO-Da...
28/08/2025

Am 28. August versammelten sich Gäste aus Politik, Wissenschaft, Gastronomie, Kultur & Medien zum nationalen VITÆVINO-Day 2025 in Oppenheim.

In Podiumsdiskussionen, Vorträgen & Gesprächen wurde deutlich:
🍷Weinkultur braucht Eigenverantwortung statt Verbote
🍷Maßvoller Genuss hat kulturellen & gesundheitlichen Wert
🍷Der Weinbau verdient Sichtbarkeit & politische Rückendeckung

🍇 Während sich die Lese 2025 mit einer guten Traubenqualität angekündigt, blickt der Deutsche Weinbauverband (DWV) mit g...
21/08/2025

🍇 Während sich die Lese 2025 mit einer guten Traubenqualität angekündigt, blickt der Deutsche Weinbauverband (DWV) mit gemischten Gefühlen auf den Herbst: „Die Qualität ist entscheidend für die Differenzierung am Markt“, so DWV-Präsident Klaus Schneider. „Ein guter Jahrgang ändert jedoch nichts an den strukturellen Problemen der Branche. Was uns fehlt ist nicht die Qualität im Weinberg, sondern Konsequenz in der Politik. Deshalb fordert der DWV konsequentes politisches Handeln, wo bisher immer noch der nötige Rückenwind fehlt.“

Die Forderungen an die Politik, die der DWV auf seiner Pressekonferenz am vergangenen Dienstag, 21.08.2025, erhob sowie den Brief an den Bundeslandwirtschaftsminister Rainer finden Sie in unserer aktuellen Doppel-Ausgabe 16+17 auf den Seiten 12 und 13.

Darüber hinaus berichten wir über die jüngsten Erfolge des DWV in Berlin sowie über die Perspektiven, die den deutschen Weinbau in den kommenden Monaten erwarten.

📸 Karin Eymael

🍇🐦‍⬛ Ein elektronisches Meldeportal für Vogelschäden in der Landwirtschaft hat das Land Rheinland-Pfalz erstellt. Damit ...
19/08/2025

🍇🐦‍⬛ Ein elektronisches Meldeportal für Vogelschäden in der Landwirtschaft hat das Land Rheinland-Pfalz erstellt. Damit sollen Schadensmeldungen schneller und einfacher erfasst werden.

Das Meldeportal finden Sie unter folgendem Link: https://web.isip.de/meldeportal/rp

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit einem direkten Link zur Eingabemaske im Meldeportal. Dort können Sie alle relevanten Daten melden. 🚨WICHTIG: Schäden durch Stare an Trauben unter „Sonstiges“ vermerken. Dies erleichtert die Zuordnung und Bearbeitung.

📸 AdobeStock/Peter Allgaier

🍇✂️ In vielen deutschen Weinanbaugebieten nimmt die Weinlese für Federweißer in dieser Woche Fahrt auf. Die Reifegrade s...
18/08/2025

🍇✂️ In vielen deutschen Weinanbaugebieten nimmt die Weinlese für Federweißer in dieser Woche Fahrt auf. Die Reifegrade sind bereits weit fortgeschritten und die Trauben bundesweit bei bester Gesundheit, so das Deutsche Weininstitut () beim heutigen Lesestart in Baden.

Von größeren Unwetterkatastrophen sind die Winzerinnen und Winzer sind dieses Jahr bis dato weitgehend verschont geblieben. Allerdings haben lokal begrenzte Hagelschläge in einigen Regionen für erheblich Schäden in den Weinbergen gesorgt. Und auch die Trockenheit im Frühsommer hat vor allem die jüngeren Weinberge stark gestresst. Dank der ausgiebigen Niederschläge im Juli konnten sich die Reben aber wieder erholen.

Mit aufgefüllten Wasserspeichern und hochsommerlichen Temperaturen schreitet die Reifeentwicklung aktuell zügig voran. Die Traubenlese für die Sektbereitung wird ebenfalls im August starten und wird Anfang September nahtlos in die Lese frühreifer Rebsorten für die Weinbereitung übergehen. Der Riesling dürfte in diesem Jahr ab Mitte September lesereif sein.

📸 AdobeStock/Giuseppe Lombardo

Rolf Haxel, der am 08. August 2025 im Alter von 73 Jahren verstorben ist, war ein leidenschaftlicher und engagierter Win...
15/08/2025

Rolf Haxel, der am 08. August 2025 im Alter von 73 Jahren verstorben ist, war ein leidenschaftlicher und engagierter Winzer und setzte sich besonders für die bäuerlichen und weinbaulichen Familien an der Mosel ein.
Der ehemalige Geisenheimer bewirtschaftete mit seiner Frau ein kleines Weingut in Cochem und war etliche Jahre im Kreisverband Cochem-Zell als stellvertretender Kreisvorsitzender aktiv, bevor er 2009 zum Weinbaupräsident des Weinbauverbandes Mosel gewählt wurde.
Im Jahr 2010 wurde er zudem zum Vizepräsidenten des Deutschen Weinbauverbandes gewählt. In dieser Funktion war er bis 2017 tätig.

Rolf Haxel war in der Weinwelt gut vernetzt. Mit dem luxemburgischen Präsidenten Marc Weyer und den OIV-Vizepräsidenten Ali Leonardy verband ihn eine gute Freundschaft.
Aus gesundheitlichen Gründen stellte er 2019 sein Amt als Weinbaupräsident zur Verfügung. Walter Clüsserath wurde sein Nachfolger.

Aufgrund seines unermüdlichen Engagements wurden ihm zahlreiche Ehrungen zuteil. So erhielt er die goldene Ehrennadel des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau. Im vergangenen Jahr wurde ihm das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

📸 Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V.

🌱🍇 Dirk Gerling wurde vom Verbandsrat des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) zum neuen Hauptgesc...
14/08/2025

🌱🍇 Dirk Gerling wurde vom Verbandsrat des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) zum neuen Hauptgeschäftsführer bestellt. Er tritt zum 1. September 2025 die Nachfolge von Andrea Adams an, die im vergangenen Jahr nach schwerer Krankheit verstarb.

Bereits seit 2001 ist Gerling im BWV tätig und verantwortet als Bezirksgeschäftsführer die Geschäftsstelle des Verbandes für die Vorder- und Südpfalz. Der 54-jährige hat außerdem die Geschäftsführung des Weinbauverbandes Pfalz inne. Darüber hinaus gehört der Agraringenieur seit vielen Jahren verschiedenen Gremien landwirtschaftlicher Institutionen auf Landes- und Bundesebene an.

📸 Stephan Presser Photography

Jetzt noch schnell zur nächsten BDO-Fachtagung anmelden ‼️Es warten wieder einmal einige spannende Themen auf alle Teiln...
08/08/2025

Jetzt noch schnell zur nächsten BDO-Fachtagung anmelden ‼️

Es warten wieder einmal einige spannende Themen auf alle Teilnehmer: von angesagten Weinstilistiken von morgen bis hin zu Zero Alkohol und Getränke für die Gen Z. 🍷

Weitere Infos und Anmeldung unter: www.oenologen.com

Die Braun Maschinenbau GmbH aus Landau hat ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung gestartet. Zurückzuführen sei dies...
04/08/2025

Die Braun Maschinenbau GmbH aus Landau hat ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung gestartet.

Zurückzuführen sei dies unter anderem auf die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen des Weinmarktes. Die Produktion und der Vertrieb dens Unternehmens sollen jedoch ohne Einschränkungen fortgeführt werden. 💪🌱 Mehr dazu unter www.meininger.de/derdeutscheweinbau

📷 Jonas Werner-Hohensee/Braun Maschinenbau GmbH

📢 Enttäuschung über EGTOP-Entscheidung🌿 Kaliumphosphonat bleibt im Öko-Weinbau verboten – eine Entscheidung gegen wissen...
23/07/2025

📢 Enttäuschung über EGTOP-Entscheidung
🌿 Kaliumphosphonat bleibt im Öko-Weinbau verboten – eine Entscheidung gegen wissenschaftliche Erkenntnisse und die Zukunft des Bio-Weinbaus?🌱🍇

Christine Schneider (CDU), parlamentarische Geschäftsführerin der CDU/CSU-Gruppe und weinbaupolitische Sprecherin äußert sich dazu: „Die Entscheidung des EGTOP, Kaliumphosphonat weiter im ökologischen Weinbau zu verbieten, ist nicht nachvollziehbar. Statt sich an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu orientieren, wird an überholten Argumenten festgehalten. Neue Studien zeigen klar, dass Kaliumphosphonat unter kontrollierten Bedingungen rückstandsfrei und im Einklang mit den Öko-Prinzipien eingesetzt werden kann. Die Naturstofflichkeit ist belegt – eine sachliche Neubewertung ist überfällig.“

Adresse

Neustadt An Der Weinstraße

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Der Deutsche Weinbau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Der Deutsche Weinbau senden:

Teilen

Kategorie