Mein Herz schlägt für Laufamholz

  • Home
  • Mein Herz schlägt für Laufamholz

Mein Herz schlägt für Laufamholz Mein Herz für Laufamholz ist ein Stadtteilmagazin für Laufamholz, Rehhof und Umgebung. Aktuelles,

Wahl zum Nürnberger Christkind 2025/26
18/07/2025

Wahl zum Nürnberger Christkind 2025/26

✨ Wir suchen unser neues Nürnberger Christkind!
👉 Jetzt seid ihr dran: Bis einschließlich 20. Juli dürft ihr für eure Favoritin abstimmen. Die sechs Mädchen mit den meisten Stimmen kommen in die Endauswahl am 24. Juli.
Hier geht es zu Videos und Steckbriefen aller Bewerberinnen:
ℹ️ https://go.nuernberg.de/23MfTneT

17/07/2025

Donnerstag, den 31. Juli 2025 Jubiläumskonzert auf dem Hauptmarkt

Nürnberg wird in diesem Jahr 975 Jahre alt. Das belegt die auf den 16. Juli 1050 datierte Sigena-Urkunde, das erste schriftliche Dokument, in dem die Stadt namentlich genannt wird. Das besondere Jubiläum wird am

Donnerstag, den 31. Juli 2025 ab 20 Uhr

auf dem Hauptmarkt gefeiert. Die Nürnberger Symphoniker, unter der Leitung von Chefdirigent Jonathan Darlington, werden ein kostenloses klassisches Konzert für die Bürgerinnen und Bürger geben.

„975 Jahre Nürnberg – wir können stolz sein auf unsere Noris!“, so Oberbürgermeister Marcus König. „Nürnberg ist ein Fest: Die Stadt und die Symphoniker schenken den Nürnbergerinnen und Nürnbergern zum Geburtstag ein wunderbares Konzert, ganz in der Tradition von Bardentreffen und Klassik Open Air. Ich freue mich auf diesen Abend und darauf, ihn mit vielen Nürnbergerinnen und Nürnbergern auf unserem Hauptmarkt zu verbringen. Wir alle sind Nürnberg – und gemeinsam feiern wir 975 Jahre urkundliche Ersterwähnung.“

Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner ergänzt: „975 Jahre Nürnberg – das bedeutet viele Jahrhunderte bewegter wie wechselhafter Historie. Das diesjährige Stadtjubiläum lädt dazu ein, innezuhalten, zurückzublicken und den heutigen kulturellen Reichtum unserer Stadt miteinander zu feiern. Das Konzert auf dem Hauptmarkt stellt hierfür den passenden Rahmen dar an einem geschichtsträchtigen Ort, der im Zentrum des städtischen Lebens steht.“

Oberbürgermeister Marcus König, Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner sprechen Grußworte. Prof. Lucius A. Hemmer, Intendant der Nürnberger Symphoniker, führt das Publikum durch den musikalischen Abend. „975 Jahre. Das heißt 975 Jahre Geschichte, seitdem prall gefüllt mit Handwerk, Bratwürsten, Hochkultur, Subkultur, Dürer, Pachelbel, Rock im Park, Lebkuchen, Reichsparteitagsgelände, Menschenrechtspreis – alles drin! Wie könnte man das stilvoller feiern als mit einem Orchester, das den Klang dieser Stadt seit Jahrzehnten prägt: mit den Nürnberger Symphonikern“, so Hemmer.

Unter der Leitung seines Chefdirigenten Jonathan Darlington spielt das Orchester unter anderem den 4. Satz von Georges Bizets Symphonie Nr. 1 C-Dur sowie Auszüge aus Carmen. Solist Andrzej Grygier wird das Gitarrenkonzert „Concierto de Aranjuez“ von Joaquin Rodrigo präsentieren.

Für das Konzert wird die Infrastruktur des Bardentreffens genutzt. Weil das große Weltmusikfestival nur einen Tag später, also am Freitag, 1. August, beginnt, sind die Bühne und das gastronomische Angebot bereits vorhanden. Stühle, Bänke oder Ähnliches wird es nicht geben. Es steht den Besucherinnen und Besuchern aber frei, es sich selbst auf dem Hauptmarkt gemütlich zu machen und das Jubiläumskonzert in vollen Zügen zu genießen.

Bei stärkerem Regen muss das Jubiläumskonzert leider entfallen, da die Instrumente der Symphoniker nur bedingt „wasserfest“ sind. Eine Absage wird im Fall der Fälle auf den Social-Media-Kanälen der Stadt sowie auf den Webseiten nuernberg.de und nuernbergersymphoniker.de kommuniziert.

Herzlichen Glückwunsch zum StadtgeburtstagDie Stadt Nürnberg feiert heute, am 16. Juli 2025 ihren 975. Geburtstag. Am 16...
16/07/2025

Herzlichen Glückwunsch zum Stadtgeburtstag

Die Stadt Nürnberg feiert heute, am 16. Juli 2025 ihren 975. Geburtstag. Am 16. Juli 1050 wurde in „Norenberc“ die Freilassung einer Leibeigenen beurkundet. Dieses Datum gilt als Stadtgründungstag. Markantes Monument einer großen Geschichte ist die über der Altstadt thronende Kaiserburg.

Der Name Nürnberg geht auf „Norenberc“ zurück, was als „felsiger Berg“ gedeutet werden kann. Diese Deutung basiert darauf, dass die Nürnberger Burg auf einem markanten Sandsteinfelsen errichtet wurde, wobei „felsiger Berg“ eine mögliche Erklärung für den Ortsnamen darstellt.

Im Mittelalter war Nürnberg der Ort, in dem jeder neugewählte deutsche Kaiser seinen ersten Reichstag abzuhalten hatte und in dem die Herrschaftsinsignien aufbewahrt wurden. Ihre wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit erlebte die Stadt, deren Rat von führenden Handels- und Kaufmannsfamilien dominiert wurde, im 15. und 16. Jahrhundert.

Weltberühmte Künstler wie Albrecht Dürer und Veit Stoß, Humanisten wie Willibald Pirckheimer und Wissenschaftler wie der Astronom Johannes Regiomontanus lebten und wirkten in der Stadt. Im 19. Jahrhundert sorgte Unternehmergeist für einen erneuten
Aufschwung. Nürnberg wurde zum bayerischen Industriezentrum.

Im 20. Jahrhundert missbrauchten die Nationalsozialisten die Stadt für ihre Ziele. Adolf Hi**er machte Nürnberg zur „Stadt der Reichsparteitage“, hier wurden die menschenverachtenden Rassengesetze erlassen. Die Stadt wurde im Zweiten Weltkrieg
schwer zerstört. Nach 1945 wurden die Hauptkriegsverbrecher des NS-Terrorregimes in den „Nürnberger Prozessen“ vor ein internationales Militärtribunal gestellt und verurteilt.

Urbanes Leben prägt heute die moderne Metropole im Frankenland.

Quelle: Stadt Nürnberg
Foto: Kaiserburg/Sinwellturm
Bildrechte: Christa König-Rücker

🎉 70 Jahre Schlossfest Mögeldorf – was für ein Abend!Am 12. Juli wurde der Park des Schmausenschlosses zum Schauplatz ei...
15/07/2025

🎉 70 Jahre Schlossfest Mögeldorf – was für ein Abend!
Am 12. Juli wurde der Park des Schmausenschlosses zum Schauplatz eines besonderen Jubiläums: Bei bestem Wetter, toller Stimmung und einem vielfältigen Programm wurde gefeiert, getanzt, gestaunt – und gemeinsam Geschichte geschrieben.

Die Live-Musik der Band Saitenspinner sorgte für beste Laune, während zahlreiche Tanz- und Theateraufführungen das Publikum begeisterten: Von Windstärke 12 über das Kinderballett Uschi Krieg bis hin zu den energiegeladenen Performances von Moves2fit, den Inlinern Mögeldorf und dem Loni-Übler-Haus – auf der Bühne war richtig was geboten!

Auch hoher Besuch ließ sich das nicht entgehen: Ministerpräsident Markus Söder schaute persönlich vorbei und gratulierte zum Jubiläum – genauso wie zahlreiche Engagierte aus Politik, Vereinen und Nachbarschaft.

Die Mitmachaktionen und Angebote der vielen weiteren Vereine und Initiativen wie der Thusneldaschule oder der Ruf Band rundeten das bunte Programm ab. Den fulminanten Abschluss bildete eine Feuershow, die den Himmel über Mögeldorf zum Leuchten brachte.

Großer Dank geht an den Bürger- und Geschichtsverein Mögeldorf e. V. für die liebevolle Organisation, an alle Mitwirkenden – und natürlich an die vielen Besucher:innen, die diesen Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.

🧡 Auf die nächsten 70 Jahre Schlossfest in Mögeldorf!

Sport, Spiel und richtig gute Stimmung – das war das Sportfestival 2025 beim Post SV! ☀️🏀⚽️Am Samstag wurde das Vereinsg...
15/07/2025

Sport, Spiel und richtig gute Stimmung – das war das Sportfestival 2025 beim Post SV! ☀️🏀⚽️

Am Samstag wurde das Vereinsgelände in Ebensee zum Treffpunkt für alle, die Lust auf Bewegung, Gemeinschaft und gute Laune hatten. Ob beim Bullriding, an der Hüpfburg oder bei der Kinderolympiade – überall wurde gelacht, ausprobiert und mitgemacht.

Auch viele Abteilungen des Post SV zeigten in eindrucksvollen Shows, was in ihnen steckt – und das Publikum war begeistert. Besonders schön: Die Mischung aus Action und Entspannung, aus Kinderlachen und sportlicher Begeisterung, hat den ganzen Tag über für gute Stimmung gesorgt.

Mit dabei waren auch Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König und Sportreferentin Cornelia Trinkl, die sich Zeit für Gespräche nahmen und den Tag sichtlich genossen.

Ein besonderes Zeichen setzte die Aktion „Fußball-Dart für den guten Zweck“: Dabei wurden beeindruckende 8.500 Euro für das Projekt „Bunter Sport“ erspielt – ein starkes Signal für Inklusion und Integration. Der symbolische Spendenscheck wurde feierlich überreicht von Michael Brochier (Brochier Gruppe), Bernhard Bergauer (N-ERGIE Aktiengesellschaft) und Andreas Kriegelstein (VR Bank) an die Projektleitung Katharina Hirschbeck sowie Marketingleiter Maximilian Oppel. Dank dieser Unterstützung können künftig qualifizierte Trainerinnen und Trainer eingesetzt und Sportstätten barrierefrei gestaltet werden.

Auch die DKMS-Aktion zur Stammzellenspende stieß auf großes Interesse: Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich direkt vor Ort registrieren zu lassen.

Ein großes Dankeschön geht an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben: an alle Helfer:innen, Trainer:innen, Aktive – und natürlich an unsere Partner.

💙 Schön war’s – wir freuen uns schon aufs nächste Mal!

📸 Mehr Eindrücke findet ihr in unserer Bildergalerie.

Frühschoppen in Hammer trotz Nieselregen ein voller Erfolg🎶🍺☀️🥨🍰Auch ein paar Regentropfen konnten die gute Stimmung nic...
14/07/2025

Frühschoppen in Hammer trotz Nieselregen ein voller Erfolg
🎶🍺☀️🥨🍰

Auch ein paar Regentropfen konnten die gute Stimmung nicht trüben: Zahlreiche Gäste kamen am Sonntag, den 13. Juli zum traditionellen Frühschoppen nach Hammer – und wurden mit einer rundum gelungenen Veranstaltung belohnt.

Bereits ab 11 Uhr füllten sich die Bierbänke vor der historischen Kulisse des Industriedenkmals. Unter Pavillons und schattigen Bäumen ließ es sich bestens aushalten. Für die passende musikalische Begleitung sorgte die Jazz-Combo Slightly out of Tune, die mit Mainstream-Jazz, Bossa und Funk einen vielseitigen Sound auf die Bühne brachte. Besonders die mitreißenden Saxophon- und Gitarrensoli kamen beim Publikum gut an.

Für das leibliche Wohl war wie immer bestens gesorgt: Das engagierte Grillteam um „Peter’s Grill“ servierte Bratwürste, Steaks und Käseteller, dazu gab es frisch gezapftes Spalter Bier und eine Cocktail-Bar mit Wein, Sekt und alkoholfreien Drinks. Der große Ansturm zeigte einmal mehr, dass der Frühschoppen in Hammer zu den beliebtesten Veranstaltungen des Vorstadtvereins Nürnberg-Laufamholz e.V. zählt.

Auch am Nachmittag herrschte reges Treiben. Der Kaffee- und Kuchenverkauf zugunsten des städtischen Kindergartens Osternoher Straße fand großen Anklang. Viele Gäste nutzten zudem die Gelegenheit, sich über die Geschichte des Industriedenkmals zu informieren oder das kleine Museum zu besichtigen.

Der Vorstand des Vorstadtvereins bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, Unterstützern, Sponsoren – und natürlich bei den zahlreichen Gästen, die trotz wechselhaftem Wetter für einen großartigen Tag sorgten.

Das Frühschoppen-Highlight in Hammer war auch 2025 wieder ein echtes Gemeinschaftserlebnis.

Die schönsten Eindrücke finden Sie in unserer Bildergalerie.

- VERANSTALTUNGSHINWEIS -Gemütlicher Sommerabend in der ältesten Bratwurstküche der WeltHeute, am Samstag, den 12. Juli ...
12/07/2025

- VERANSTALTUNGSHINWEIS -
Gemütlicher Sommerabend in der ältesten Bratwurstküche der Welt

Heute, am Samstag, den 12. Juli 2025 lädt die Wirtin Sofia Hilleprandt zu einem Sommerabend mit Live-Musik in den gemütlichen Biergarten ihrer Bratwurstküche „Zum Gulden Stern“ in die Nürnberger Zirkelschmiedsgasse ein.

Von 18 bis 22 Uhr sorgt Klaus Mallon, bekannt von vielen Sommerfesten, mit seiner Live-Musik für beste Sommerlaune. Es gibt viele kulinarische fränkische Spezialitäten und kühle Getränke.

Bitte schnell noch einen Tisch reservieren.
Genügend Parkplätze sind im benachbarten Parkhaus Jakobsmarkt vorhanden.

Online-Wahl des Nürnberger Christkinds 2025/26Bei der Wahl des nächsten Nürnberger Christkinds sind ab dem morgigen Frei...
10/07/2025

Online-Wahl des Nürnberger Christkinds 2025/26

Bei der Wahl des nächsten Nürnberger Christkinds sind ab dem morgigen Freitag, den 11. Juli 2025, die Bürgerinnen und Bürger gefragt. Die Präsentation der zwölf Bewerberinnen ist dann ab 20 Uhr auf der Webseite www.christkindlesmarkt.de freigeschaltet. Dort haben Interessierte bis Sonntag, den 20. Juli, die Möglichkeit, direkt online für eine der Bewerberinnen abzustimmen.

Während der knapp dreiwöchigen Bewerbungsphase sind bis zum 30. Juni insgesamt 39 Bewerbungen für das Amt des Nürnberger Christkinds eingegangen. Am 3. Juli sichtete eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der Medien sowie von der Stadt Nürnberg alle Unterlagen und wählte zwölf Kandidatinnen für die nächste Runde aus. Ab Freitagabend werden nun die Porträts der Bewerberinnen in den Medien vorgestellt. Erstmals präsentieren sich die Bewerberinnen auch in Kurzvideos, die ebenfalls auf der Webseite www.christkindlesmarkt.de zu sehen sind.

Bürgerinnen und Bürger können sich in Zeitungen sowie im Internet ein Bild von den Kandidatinnen machen und ihre Stimme entweder online oder per Postkarte beim Amt für Kommunikation und Stadtmarketing, Fünferplatz 2, 90403 Nürnberg, abgeben. Einsendeschluss für die Postkarte ist Freitag, 18. Juli.

Die Online-Wahl endet am Sonntag, 20. Juli.

Die sechs Mädchen, die die meisten Stimmen auf sich vereinen können, stellen sich abschließend einer Jury, die dann das Nürnberger Christkind 2025/26 wählt.

Speed-Dating mit Oberbürgermeister Marcus König
09/07/2025

Speed-Dating mit Oberbürgermeister Marcus König

Speed-Dating mit OB Marcus König – in der U-Bahn!
Du hast Ideen, Kritik oder einfach was zu sagen? Dann schnapp dir ein paar Minuten mit dem Oberbürgermeister – direkt auf der Strecke! Mehr Infos folgen – stay tuned!🚇

📅 Donnerstag, 10.07.2025 | 13:00–14:30 Uhr
📍 Nürnberger U-Bahn

Einsteigen. Mitdenken. Mitreden.

„Mit dem Oberbürgermeister auf Tour“Diesmal wird das vielfältige Nachtleben von Nürnberg erkundet. Am Donnerstag, 10. Ju...
08/07/2025

„Mit dem Oberbürgermeister auf Tour“

Diesmal wird das vielfältige Nachtleben von Nürnberg erkundet.

Am Donnerstag, 10. Juli 2025, lädt Oberbürgermeister Marcus König zum vierten und vorletzten Mal in diesem Jahr zum gemeinsamen Radeln ein. Zusammen mit der Stadtspitze sowie Expertinnen und Experten aus der Verwaltung geht es unter dem Motto „Die Musik spielt in der Nacht“ auf Entdeckungstour durch den pulsierenden Westen der Stadt.

An vier spannenden Stationen werden Einblicke in Themen rund um Kultur, Freizeit und das vielfältige Nachtleben der Stadt gegeben. Der Treffpunkt für den gemeinsamen Start ist um 21 Uhr im Innenhof der Engelhardsgasse 12. Wer später dazustoßen oder einzelne Stationen gezielt besuchen möchte, kann die Gruppe an folgenden Stationen auffinden:

Direkt nach dem Auftakt im Innenhof reden Kassandra e. V. und die Geschäftsführerin des Holiday Inn Nürnberg über „Sexarbeit und Nachbarschaft“. Um 21.50 Uhr ist die nächste Station am Jamnitzerplatz, wo über die vielfältigen Nutzungen des Platzes diskutiert wird. Gegen 22.25 Uhr erreicht die Tour die DB-Werkstatt in der Dörflerstraße 10. Dort bekommen die Teilnehmenden einen exklusiven Einblick in die nächtlichen Abläufe, wie zum Beispiel die Reinigung der S-Bahnen. Den Abschluss bildet um 23 Uhr die Musikzentrale e. V. (MUZ) in der Eberhardshofstraße 10a. Der Geschäftsführer stellt das Angebot der MUZ vor, das weit über Partys hinaus geht.

Die Stadt Nürnberg empfiehlt den Teilnehmenden, einen Fahrradhelm zu tragen und auf Beleuchtung des Rads zu achten.

Menschen mit körperlichen Einschränkungen, die Unterstützung für die Teilnahme an der OB-Tour benötigen, können sich bis Mittwoch, 9. Juli, unter der Telefonnummer 09 11 / 2 31-50 09 oder über das Kontaktformular auf ob-tour.nuernberg.de anmelden.
Archivfoto: CKR

- PROMOTION/GEWINNSPIEL -Genießen und Schlemmen im neuen ALEXDas ALEX im Herzen der Nürnberger Altstadt hat sich für sei...
07/07/2025

- PROMOTION/GEWINNSPIEL -
Genießen und Schlemmen im neuen ALEX

Das ALEX im Herzen der Nürnberger Altstadt hat sich für seine Gäste aufgehübscht. Nach der Renovierung zeigt sich das Restaurant am Hauptmarkt als stylischer Wohlfühlort zum Genießen. Seit April diesen Jahres gibt es auch ein neues ALL YOU CAN EAT-Buffet, das viele kulinarische Highlights bereithält.

Die Terrasse mit den großen Sonnenschirmen und dem Blick über den Markt lädt ebenfalls zum Schlemmen und Relaxen ein.
Das ALEX eignet sich auch als Eventlocation für Feiern aller Art.
Es gibt keinen Ruhetag.

Ein Besuch lohnt sich und wer Glück hat, kann bei uns einen von fünf ALEX-Gutscheinen im Wert von je 30 Euro gewinnen (siehe ⬇️).

Teilt und liked den Beitrag

05/07/2025

13. Juli 2025 Straßenflohmarkt in Schwaig
🪭🎩👒👠🧸🖼️🎈

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Mein Herz schlägt für Laufamholz posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share