E-HEALTH-COM

E-HEALTH-COM E-HEALTH-COM ist das unabhängige Fachmagazin für Health-IT, vernetzte Medizintechnik und Telemedizin. Mehr unter www.e-health-com.de

Vollständiges Impressum unter www.e-health-com.eu

Digitale Schlaftherapie wirkt auch antidepressivHilft eine digitale Schlaftherapie auch gegen begleitende depressive Sym...
18/07/2025

Digitale Schlaftherapie wirkt auch antidepressiv
Hilft eine digitale Schlaftherapie auch gegen begleitende depressive Symptome? Eine randomisierte DiGA-Studie spricht jetzt stark dafür.


Hilft eine digitale Schlaftherapie auch gegen begleitende depressive Symptome? Eine randomisierte DiGA-Studie spricht jetzt stark dafür.

MEDI:CUS: „Sind kein IT-Projekt“Anlässlich des Hauptstadtkongresses kündigt das Baden-Württemberger Cloud-Projekt MEDI:C...
18/07/2025

MEDI:CUS: „Sind kein IT-Projekt“
Anlässlich des Hauptstadtkongresses kündigt das Baden-Württemberger Cloud-Projekt MEDI:CUS erste Anwendungen für den Herbst 2025 an.


Anlässlich des Hauptstadtkongresses kündigt das Baden-Württemberger Cloud-Projekt MEDI:CUS erste Anwendungen für den Herbst 2025 an.

Telemedizin: Mehr Chance als Belastung für unser GesundheitssystemTelemedizin ist mehr nur eine digitale Ergänzung ärztl...
17/07/2025

Telemedizin: Mehr Chance als Belastung für unser Gesundheitssystem
Telemedizin ist mehr nur eine digitale Ergänzung ärztlicher Versorgung. Sie ist ein strategisches Instrument zur Bewältigung struktureller Herausforderungen im Gesundheitswesen.

Telemedizin ist mehr nur eine digitale Ergänzung ärztlicher Versorgung. Sie ist ein strategisches Instrument zur Bewältigung struktureller Herausforderungen im Gesundheitswesen.  

Digitalisieren, ohne etwas zu ändern?Die KV Bayerns erringt ein bemerkenswertes Urteil gegen die TeleClinic. Indirekt is...
16/07/2025

Digitalisieren, ohne etwas zu ändern?
Die KV Bayerns erringt ein bemerkenswertes Urteil gegen die TeleClinic. Indirekt ist es ein Ruf nach der Politik – die den KVen jetzt auch bei der Obergrenze dazwischen grätscht.

Die KV Bayerns erringt ein bemerkenswertes Urteil gegen die TeleClinic. Indirekt ist es ein Ruf nach der Politik – die den KVen jetzt auch bei der Obergrenze dazwischen grätscht.

» Wer Medizin studiert, hört nichts von Design Thinking «Fabrice Pöhlmann ist CEO von HelloDesign. Das Unternehmen wurde...
09/07/2025

» Wer Medizin studiert, hört nichts von Design Thinking «
Fabrice Pöhlmann ist CEO von HelloDesign. Das Unternehmen wurde beim German Design Award 2025 in der Kategorie „Excellent Communications Design“ für gleich drei medizinische Anwendungen ausgezeichnet: für die Akne-inversa-App Akinsa, die Eltern-Gesundheits-App MyPhi und die im betrieblichen Gesundheitsmanagement angesiedelte Webanwendung ofelos.


Fabrice Pöhlmann ist CEO von HelloDesign. Das Unternehmen wurde beim German Design Award 2025 in der Kategorie „Excellent Communications Design“ für gleich drei medizinische Anwendungen ausgezeichnet: für die Akne-inversa-App Akinsa, die Eltern-Gesundheits-App MyPhi und die im betrieblichen G...

Europas digitale Gesundheitszukunft: Die Suche nach dem richtigen WegEuropa steht an einem Wendepunkt in der Digitalisie...
08/07/2025

Europas digitale Gesundheitszukunft: Die Suche nach dem richtigen Weg
Europa steht an einem Wendepunkt in der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Nicht zuletzt durch die Dynamik rund um den European Health Data Space (EHDS) richtet sich der Blick der Branche verstärkt über die Landesgrenzen hinweg. Wie positioniert sich Europa bei digitalen Therapien (DTx)? Was bedeutet der EHDS für nationale Gesundheitssysteme? Und wie gelingt es, digitale Innovationen in die Versorgung zu bringen?


Europa steht an einem Wendepunkt in der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Nicht zuletzt durch die Dynamik rund um den European Health Data Space (EHDS) richtet sich der Blick der Branche verstärkt über die Landesgrenzen hinweg. Wie positioniert sich Europa bei digitalen Therapien (DTx)? Was b...

Britische Ärztekammer warnt vor Transkriptions-SoftwareSie wird immer beliebter: Software, die ärztliche Gespräche in Do...
04/07/2025

Britische Ärztekammer warnt vor Transkriptions-Software
Sie wird immer beliebter: Software, die ärztliche Gespräche in Dokumentation verwandelt. Die britische Ärztekammer warnt jetzt vor Blauäugigkeit.


Sie wird immer beliebter: Software, die ärztliche Gespräche in Dokumentation verwandelt. Die britische Ärztekammer warnt jetzt vor Blauäugigkeit.

Verbände machen Druck beim TelemonitoringLauter zu zweit: DGTelemed und SPECTARIS erinnern die Politik beim Nationalen F...
03/07/2025

Verbände machen Druck beim Telemonitoring
Lauter zu zweit: DGTelemed und SPECTARIS erinnern die Politik beim Nationalen Fachkongress Telemedizin an ihre Telemonitoring-Versprechen.


Lauter zu zweit: DGTelemed und SPECTARIS erinnern die Politik beim Nationalen Fachkongress Telemedizin an ihre Telemonitoring-Versprechen.

„Werden Seite an Seite mit KI arbeiten“Künstliche Intelligenz nimmt die Krebsmedizin im Sturm, von Tumorboard bis digita...
01/07/2025

„Werden Seite an Seite mit KI arbeiten“
Künstliche Intelligenz nimmt die Krebsmedizin im Sturm, von Tumorboard bis digitale Biomarker. Sind KI-Agenten die neuen Kolleg:innen?

Künstliche Intelligenz nimmt die Krebsmedizin im Sturm, von Tumorboard bis digitale Biomarker. Sind KI-Agenten die neuen Kolleg:innen?

Politik first, Digitalisierung second?Kraftvolles Plädoyer für Digitalisierung zur Generierung von Evidenz nach der Zula...
01/07/2025

Politik first, Digitalisierung second?
Kraftvolles Plädoyer für Digitalisierung zur Generierung von Evidenz nach der Zulassung. Doch Registergesetz, ePA und Co brauchen zu lang.

Kraftvolles Plädoyer für Digitalisierung zur Generierung von Evidenz nach der Zulassung. Doch Registergesetz, ePA und Co brauchen zu lang.

Krebs-Community mahnt weitere Digitalisierung anEs reicht noch lange nicht – Das ist die Botschaft von Vision Zero Oncol...
01/07/2025

Krebs-Community mahnt weitere Digitalisierung an
Es reicht noch lange nicht – Das ist die Botschaft von Vision Zero Oncology zur Digitalisierung des Gesundheitswesens. Die Politik bleibt unkonkret.


Es reicht noch lange nicht – Das ist die Botschaft von Vision Zero Oncology zur Digitalisierung des Gesundheitswesens. Die Politik bleibt unkonkret.

„Es muss jetzt an die Umsetzung gehen“Elektronische Patientenakte mit Leben erfüllen, Datennutzung erleichtern, Wissen t...
01/07/2025

„Es muss jetzt an die Umsetzung gehen“
Elektronische Patientenakte mit Leben erfüllen, Datennutzung erleichtern, Wissen transparent machen – für Vision Zero ist Digitalisierung ein Megathema. Stefanie Rudolph und Christof von Kalle vom BIH in Berlin reden Tacheles.

Adresse

KaiserleiStr. 8A
Offenbach Am Main
63067

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von E-HEALTH-COM erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen