Schwarzwaldradio. Oldies neu entdecken.

Schwarzwaldradio. Oldies neu entdecken. Schwarzwaldradio. Oldies. Neu. Entdecken. DAS Radio für Musikliebhaber. Bundesweit im Radio. Gesendet wird aus dem Funkhaus Ortenau in Offenburg.
(391)

Schwarzwaldradio ist das offizielle Ferienradio für den Schwarzwald - in Kooperation mit der Schwarzwald Tourismus GmbH.

3 Legendäre "Lange-nicht-gehört"-Songs sind garantiert bei rund 30.000 Musiktiteln in der Radio-Jukebox.

Geschafft! Deutschland 🎶 musikalisch - gemeinsam mit Euch - zu verbinden, war eine tolle, einzigartige Erfahrung. Danke....
03/10/2025

Geschafft! Deutschland 🎶 musikalisch - gemeinsam mit Euch - zu verbinden, war eine tolle, einzigartige Erfahrung. Danke. ❤️

Heute, am Feiertag lädt Schwarzwaldradio zu einer besonderen Aktion ein: Deutschland wird musikalisch zusammengebracht. ...
03/10/2025

Heute, am Feiertag lädt Schwarzwaldradio zu einer besonderen Aktion ein: Deutschland wird musikalisch zusammengebracht. Ziel ist es, mit Ihnen eine große Deutschland-Reise zu unternehmen – jede Postleitzahl soll vertreten sein, Song für Song.
Jede Hörerin und jeder Hörer bringt zwei Dinge mit:
-Zwei Zahlen, die eine Postleitzahl bilden (z. B. 63###). Wird diese Postleitzahl schon gespielt, gilt das Prinzip „höher oder niedriger“ – die nächste freie Postleitzahl wird ausgewählt.
-Einen Musikwunsch, der im Programm gespielt wird.

Hier finden Sie alle Informationen zu unserer Aktion:
https://www.schwarzwaldradio.com/aktionen/postleitzahlen-jukebox/

02/10/2025

Don McLean wurde in den 60ern Teil der Folk-Musikszene. Seinen Durchbruch feierte er 1971 mit dem achteinhalbminütigen Lied "American Pie" aus seinem gleichnamigen, zweiten Album.
Es ist eine Hommage an Buddy Holly.
Aber auch "Vincent" war hierzulande sehr erfolgreich.
In einem Interview mit der YouTube-Serie „The Greatest Music of All Time“ kritisierte die Folk-Legende vor einigen Jahren den Zustand moderner Popmusik. Er meinte, dass das, was heute im Radio läuft, kaum noch Musik sei, sondern bloß „Klänge“ ohne Substanz. Statt echter Melodien dominierten ständige Wiederholungen von Noten und Refrains, die dem Publikum „eingetrichtert“ würden – was er als unerträglich beschrieb.
Heute wird der Musiker 80 Jahre alt.

Nach mehreren schwächeren Alben wollen die Ramones mit "Too Tough To Die" zurück zu ihrem ursprünglichen Sound: simpel, ...
01/10/2025

Nach mehreren schwächeren Alben wollen die Ramones mit "Too Tough To Die" zurück zu ihrem ursprünglichen Sound: simpel, hart, schnell, ohne Schnörkel. Produziert wird das Album von Gründungsmitglied Tommy Ramone.

Textlich und stilistisch orientiert sich die Band wieder an klassischen Rock’n’Roll- und Punk-Vorbildern.

Der Titel ist Programm: 1983 war Gitarrist Johnny Ramone nach einer Schlägerei lebensgefährlich verletzt worden und musste operiert werden. Trotz dieses Schocks erscheint das Album am 1. Oktober 1984 mit markantem Cover in blauem Nebel. Songs wie "Mama’s Boy", "Too Tough To Die", "Wart Hog" oder das Instrumental "Durango 95" stehen für den neuen alten Stil.

Kommerziell bleibt die Platte dennoch hinter den Erwartungen zurück. Kritiker loben den roheren Sound, bemängeln aber fehlenden Humor und schwächere Texte. Erst Jahre später gelten einige Stücke als unterschätzte Perlen im Ramones-Katalog.

30/09/2025

Ralph Siegel wird heute achtzig Jahre alt. Der Komponist, Produzent und Verleger hat im Laufe seiner Karriere über 2000 Lieder geschrieben und gilt als einer der prägenden Köpfe des deutschen Schlagers und des Eurovision Song Contest. Er selbst sagt, er habe im Schnitt ein Lied pro Woche verfasst – für ihn war das Komponieren stets ein Beruf, kein Ausnahmezustand.

Der junge Ralph zog früh nach Paris und Nashville, schrieb mit 19 Jahren einen Song für Don Gibson, der es in die US-Country-Charts schaffte, und kehrte dann nach Deutschland zurück. Dort arbeitete er für Stars wie Peter Alexander, Roy Black, Karel Gott, Mireille Mathieu, Katja Ebstein, Marianne Rosenberg, Udo Jürgens und viele andere. Mit Liedern wie „Fiesta Mexicana“, „Du kannst nicht immer siebzehn sein“, „Griechischer Wein“ oder „Der Teufel hat den Schnaps gemacht“ schrieb er Schlagergeschichte.

International bekannt wurde er 1979 mit der von ihm gegründeten Gruppe Dschinghis Khan. Der gleichnamige Song und auch „Moskau“ wurden in vielen Ländern Hits, die Band erreichte beim Eurovision Song Contest Platz vier. Überhaupt war Siegel ein Dauergast beim ESC: Zwischen 1972 und 2016 brachte er 45 Titel in deutsche Vorentscheidungen ein, oft gleich mehrere pro Jahr. Seine größte Stunde schlug 1982, als Nicole mit seiner Komposition „Ein bisschen Frieden“ den ersten deutschen ESC-Sieg errang.

Happy Birthday

Gary Moore bringt am 30. September 1978 sein erstes richtiges Soloalbum Back On The Streets heraus. Schon als Teenager m...
30/09/2025

Gary Moore bringt am 30. September 1978 sein erstes richtiges Soloalbum Back On The Streets heraus. Schon als Teenager musikalisch aktiv, hatte er zuvor u. a. bei Skid Row, Colosseum II und Thin Lizzy gespielt. Für die Aufnahmen holt er sich prominente Unterstützung: Thin-Lizzy-Mitglieder Phil Lynott und Brian Downey wirken ebenso mit wie Schlagzeuger Simon Phillips.

👉Folgen Sie jetzt Schwarzwaldradio für die spannendsten Infos rund um Ihre Lieblingsoldies.

Das Album enthält eine balladeske Version des Lizzy-Songs Don’t Believe A Word, das punk-inspirierte Fanatical Fascists und vor allem den Hit Parisienne Walkways, der Platz 8 der UK-Charts erreicht und zu Moores bekanntesten Songs wird. Ein legendärer Auftritt in der BBC-Show The Old Grey Whistle Test Anfang 1979 mit einer Allstar-Besetzung festigt Moores Ruf als Ausnahmegitarrist.

Kurz darauf steigt Moore nochmals bei Thin Lizzy ein, verlässt die Band aber 1979 während einer US-Tour und widmet sich fortan fast ausschließlich seiner Solokarriere, mit der er in Hard Rock und Blues Gitarrengeschichte schreibt.

Im Herbst 1989 gönnt sich Bruce Springsteen eine Auszeit. Auf einem Motorradtrip mit Freunden durch Arizona landet er am...
29/09/2025

Im Herbst 1989 gönnt sich Bruce Springsteen eine Auszeit. Auf einem Motorradtrip mit Freunden durch Arizona landet er am 29. September in Matt’s Saloon in Prescott.

Dort trifft er auf Kellnerin Brenda „Bubbles“ Pechanec, die ihm von ihren gesundheitlichen und finanziellen Problemen erzählt. Kurzentschlossen springt Springsteen auf die Bühne, jammt mit der lokalen Band Mile High Band und sorgt für einen unvergesslichen Abend. Die Nachricht vom Superstar im Saloon verbreitet sich in Windeseile.

Wenig später sendet Springsteen Brenda einen Scheck über 100.000 Dollar, um ihre Krebsbehandlung zu finanzieren, ganz ohne große Worte oder Medienwirbel. Diese Geste bleibt lange unvergessen und steht exemplarisch für Springsteens Haltung: Tue Gutes, sprich nicht viel darüber.

2016 wird er für sein soziales Engagement mit der Presidential Medal of Freedom ausgezeichnet.

28/09/2025

Zakk Wylde ist 20 Jahre alt, als er 1987 nach einem Zufallskontakt über ein Demotape von Ozzy Osbourne entdeckt und als neuer Gitarrist engagiert wird. Aus über 400 Bewerbern sticht er heraus.
👉 Folgen Sie Schwarzwaldradio für die spannendsten Geschichten rund um Ihre Lieblings-Oldies.

Am 28. September 1988 erscheint „No Rest For The Wicked“, sein Debütalbum mit Ozzy, das sich über eine Million Mal verkauft und seinen Ruf als Ausnahmegitarrist begründet.

Wylde, eigentlich Jeffrey Wielandt, lebt zu dieser Zeit noch bei seinen Eltern und arbeitet an einer Tankstelle. Nach dem Vorspielen mit Songs wie "Bark At The Moon" wird er festes Bandmitglied. Den Künstlernamen Zakk Wylde erfindet er spontan in Anlehnung an Kim Wilde.

Die Produktion des Albums startet zunächst mit Queen-Produzent Roy Thomas Baker, wird aber wegen kreativer Differenzen durch Keith Olsen ersetzt, der den charakteristisch „fetten“ Sound der Platte formt. Wylde bringt eigene Riffs ein, darunter das von "Miracle Man", einem bissigen Song gegen den TV-Prediger Jimmy Swaggart.

Im Herbst 1988 geht es auf Tour, u. a. mit Anthrax als Support. Mit der Platte spielt Wylde erstmals auch mit Geezer Butler (Ex-Black Sabbath).
Die Tour endet 1989 beim Moscow Music Peace Festival mit 100.000 Fans. Wylde etabliert sich endgültig als Rockgitarren-Wunderkind.

26/09/2025

1988 wurde Cindy Herron Mitglied von En Vogue. Die Gruppe wurde mit Songs wie "Hold On" und dem Album "Funky Divas" international bekannt. Nach zeitweiligen Pausen aufgrund von Mutterschaft übernahm sie immer wieder Leadparts und war an allen späteren Alben beteiligt.

2012 wurde ihr durch ein Gericht das alleinige Nutzungsrecht am Namen „En Vogue“ zusammen mit Terry Ellis zugesprochen. Heute wird sie 60 Jahre alt.

25/09/2025

Revolution im deutschen Fernsehen: Die erste Musikshow. Uschi Nerke holt die Stars der 60er & 70er auf die kleine Bühne in Bremen.

25/09/2025

Thomas Mangold war Gründungsmitglied von Fool's Garden (damals noch mit Apostroph) und auch bei ihrem Welthit "Lemon Tree" in der Band.
Mittlerweile ist er nicht mehr Teil von Fools Garden.
Thomas Mangold und Roland Röhl betreiben seit der Trennung von der Band eine gemeinsame Werbeagentur.

Fools Garden sind gerade auf Tour in Deutschland, präsentiert von Schwarzwaldradio.
Alle Termine finden Sie hier: unter den Veranstaltungstipps: https://www.schwarzwaldradio.com/

Adresse

Hauptstraße 83a
Offenburg
77652

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schwarzwaldradio. Oldies neu entdecken. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Schwarzwaldradio. Oldies neu entdecken. senden:

Teilen

Kategorie

Das Radio für Musikliebhaber und echte Genießertypen

Gute Musik. Gute Nachrichten. Urlaub für die Seele. Das ist Schwarzwaldradio.

Wir verwöhnen Ihre Ohren den ganzen Tag mit echt guter Musik, die Sie in dieser Breite garantiert auf keinem anderen deutschen Sender finden. Bei mehr als 25.000 Titeln ist garantiert auch Ihr Lieblingssong aus alten Tagen mit dabei! Und wenn nicht? Schreiben Sie uns oder kontaktieren Sie uns per WhatsApp unter der 0173-104 33 33.

Dazu bringen wir Ihnen den Schwarzwald an 365 Tagen im Jahr nach Hause. Sie hören alle Neuigkeiten aus der schönsten Ferienregion Deutschlands, dazu Ausflugstipps und spannende Gewinnspiele.