Schwarzwaldradio. Oldies neu entdecken.

Schwarzwaldradio. Oldies neu entdecken. Schwarzwaldradio. Oldies. Neu. Entdecken. DAS Radio für Musikliebhaber. Bundesweit im Radio. Gesendet wird aus dem Funkhaus Ortenau in Offenburg.
(390)

Schwarzwaldradio ist das offizielle Ferienradio für den Schwarzwald - in Kooperation mit der Schwarzwald Tourismus GmbH.

3 Legendäre "Lange-nicht-gehört"-Songs sind garantiert bei rund 30.000 Musiktiteln in der Radio-Jukebox.

21/07/2025

Cat Stevens, geboren als Steven Demetre Georgiou, wuchs als Sohn eines griechisch-zypriotischen Vaters und einer schwedischen Mutter in einer multikulturellen Familie auf, die ein kleines Restaurant betrieb.

Dort half die ganze Familie mit. Schon als Kind entdeckte er das Klavierspiel für sich, später inspirierte ihn die Beatles-Welle dazu, mit 15 zur Gitarre zu greifen. Obwohl er eine Kunstschule besuchte, was ihm später half, eigene Albumcover zu gestalten, strebte er leidenschaftlich eine Karriere als Songwriter an.

Sein musikalisches Talent war früh erkennbar: Bereits 1965 nahm er erste Demos auf, darunter "The First Cut Is The Deepest". Jahrzehnte später durch Rod Stewart und Sheryl Crow zu Welthits wurde.

Um als Künstler zugänglicher zu sein, wählte er den Künstlernamen Cat Stevens, da er nicht glaubte, dass sein bürgerlicher Name auf einem Plattencover funktionieren würde.

Mit Songs wie "Matthew And Son" und "I’m Gonna Get Me A Gun" feierte er erste Erfolge, und auch als Komponist für andere Künstler machte er sich einen Namen. Sein Debütalbum "Matthew And Son" wurde 1967 ein großer Erfolg, und Stevens stand kurz davor, ein internationaler Popstar zu werden.

Heute feiert er seinen 77. Geburtstag.

20/07/2025

Schon früh wusste Kim Carnes, dass sie ins Showbusiness wollte. Obwohl sie klassisches Klavierspielen lernte, zog es sie musikalisch eher in Richtung Pop und Rock. In den späten 1960ern trat sie in Clubs auf und lernte dort den Musiker Dave Ellingson kennen, mit dem sie später nicht nur verheiratet war, sondern auch Songs schrieb.

👉Bei Schwarzwaldradio erfahren Sie die spannendsten Fakten rund um Ihre Lieblingsmusik

Ihre Karriere begann mit Songwriting. Ihr Durchbruch kam, nachdem sie zu EMI America wechselte. Dort veröffentlichte sie 1980 mit Kenny Rogers den Hit „Don’t Fall in Love with a Dreamer“, gefolgt von „More Love“ (ein Smokey-Robinson-Cover), das sie erstmals in die US-Top-10 brachte.

Mit „Mistaken Identity“ und dem darauf enthaltenen Hit „Bette Davis Eyes“ wurde sie zur internationalen Pop-Ikone. Das Lied hielt sich wochenlang auf Platz 1 und machte sie zur Stimme der frühen 80er. In den Folgejahren veröffentlichte sie weitere Alben wie „Voyeur“, „Café Racers“ oder „Barking at Airplanes“, die allerdings nicht mehr an den Riesenerfolg anschließen konnten, jedoch regelmäßig Songs in die Charts brachten.

Heute feiert sie ihren 80. Geburtstag. 🤩🎉

19/07/2025

Am 19. Juli 1965 veröffentlichen die Beatles ihre Single „Help!“, die gleichzeitig Titelsong ihres gleichnamigen Films ist. Die Band steckt zu dieser Zeit mitten im Höhepunkt der Beatlemania, wird weltweit von Fans überrannt und ist körperlich und psychisch ausgelaugt.

John Lennon schrieb den Song als echten Hilferuf später gab er zu, dass er sich zu dieser Zeit „fett, depressiv und überfordert“ fühlte. Der Song entstand kurzfristig, nachdem der Filmname geändert wurde. Obwohl Lennon den Song als persönlich wichtig empfand, störte ihn rückblickend das schnelle Tempo. Die sei aus kommerziellen Gründen gewählt worden.

Der Song wird ein Hit. Doch der Druck bleibt. Im August 1966 ziehen die Beatles die Konsequenz aus dem Dauerstress:
Sie beenden ihre Tourneen und konzentrieren sich fortan aufs Studio.

18/07/2025

Glenn Hughes war eines der Gründungsmitglieder der Village People und prägte als ikonischer „Leatherman“ (Biker mit Lederoutfit und Hufeisen-Schnurrbart) das Erscheinungsbild der Band und den Zeitgeist der Disco-Ära.

👉 Folgen Sie Schwarzwaldradio für die spannendsten Geschichten rund um Ihre Lieblingsmusik.

Bevor er berühmt wurde, arbeitete Hughes als Maut-Kassierer und war Motorradfan. 1977 bewarb er sich auf eine Anzeige von Jacques Morali, der „machohafte“ Tänzer und Sänger suchte. Kurz darauf entstanden die Village People.

Mit Hits wie „YMCA“, „Macho Man“ und „In the Navy“ wurde Hughes zum Symbol der Discozeit und zu einer Ikone der LGBT-Community. 1979 wurde er vom People Magazine als einer der schönsten Menschen der Welt ausgezeichnet. Sein Motorrad parkte er passenderweise im Wohnzimmer.

1996 zog er sich von der Bühne zurück und startete ein Kabarettprogramm in New York. Bald darauf erkrankte er an Lungenkrebs und verstarb 2001 im Alter von 50 Jahren. Beerdigt wurde er stilecht in seinem Leatherman-Outfit.

Nach dem großen Erfolg ihres Albums Waiting For The Sun und einer kräftezehrenden Tournee sind die Doors 1968 ausgebrann...
18/07/2025

Nach dem großen Erfolg ihres Albums Waiting For The Sun und einer kräftezehrenden Tournee sind die Doors 1968 ausgebrannt vor allem Sänger Jim Morrison.
Überfordert vom Starrummel, geplagt von Skandalen, Ängsten und Alkoholproblemen, zieht er sich zunehmend aus der Arbeit zurück. Keyboarder Ray Manzarek und Produzent Paul A. Rothchild übernehmen die kreative Leitung des neuen Albums "The Soft Parade".

👉 Folgen Sie Schwarzwaldradio für die spannendsten Geschichten rund um Ihre Lieblingsmusik.

Die Aufnahmen ziehen sich von November 1968 bis Juni 1969 hin, während Morrison kaum präsent ist und Rothchild selbst mit Kokainsucht kämpft. Trotz der chaotischen Entstehung wagt sich die Band an neue Klänge, inspiriert von Jazz und orchestralen Elementen inklusive Bläser- und Streicherarrangements.

Als das Album am 18. Juli 1969 erscheint, erreicht es in den USA Platz sechs der Charts. International bleibt der große Erfolg allerdings aus.
Viele langjährige Fans reagieren sogar ziemlich irritiert auf den experimentellen Stil.

Dennoch enthält "The Soft Parade" mit dem Lied „Touch Me“ einen der bis heute bekanntesten Songs der Doors.

17/07/2025

Happy Birthday Geezer Butler 🎉🤩
Er hat den Soundtrack für Generationen geschrieben: Geezer Butler, Bassist und Texter von Black Sabbath, hat in seiner Biografie nicht nur sein Leben offengelegt, sondern auch enthüllt, wie viele der legendären Texte der Band quasi im Studio „unter Druck“ entstanden.
Geezer gab der Band ihren Namen, bestimmte ihre Ausrichtung und schrieb Texte, während andere noch an ihren Riffs feilten.
Heute lebt der Rock-Gigant zurückgezogen, genießt das Leben mit Familie und Tieren und will nur dann wieder Musik schreiben, wenn die Inspiration ihn trifft. Die große Wiedervereinigung 2011 mit Sabbath beschreibt er als „magisch“ – das letzte Konzert 2017 in Birmingham als perfekten Schlusspunkt.
Heute feiert er seinen 76. Geburtstag. 🎉

17/07/2025

Robert "Damon" Harris Jr. war bekannt als jüngstes Mitglied der Temptations von 1971 bis 1975. Er trat mit nur 20 Jahren den Temptations bei und ersetzte Eddie Kendricks.

Harris war Mitwirkender an Hits wie „Papa Was a Rollin’ Stone“, „Masterpiece“ und „Plastic Man“ und sang Lead bei „Love Woke Me Up This Morning“.

Aufgrund von Konflikten mit Motown-Chef Berry Gordy und Spannungen innerhalb der Band wurde er 1975 entlassen.
Heute wäre sein 75. Geburtstag. 🤩

Ab 14:30 Uhr können sie mit Fritz Egner heute wieder Oldies neu entdecken bei Schwarzwaldradio. 🤩🎉
16/07/2025

Ab 14:30 Uhr können sie mit Fritz Egner heute wieder Oldies neu entdecken bei Schwarzwaldradio. 🤩🎉

15/07/2025

Sechs Jahre nach dem Disco-Hit „Saturday Night Fever“ erscheint mit "Staying Alive" die Fortsetzung, erneut mit John Travolta als Tony Manero.

👉 Folgen Sie Schwarzwaldradio für die spannendsten Geschichten rund um Ihre Lieblingsmusik 🎉

Die Story spielt in Manhattan, wo Tony vom Durchbruch als Broadway-Tänzer träumt. Nach privaten Rückschlägen und einem Liebesdreieck mit zwei Tänzerinnen schafft er es doch noch auf die große Bühne. In der Schlussszene flaniert er siegessicher über den Times Square zu den Klängen von „Stayin’ Alive“.

Regie und Drehbuch stammen überraschend von Sylvester Stallone, der dem Film eine typische „vom Underdog zum Star“-Dramaturgie verleiht. Kritisch wurde der Film verrissen (Rotten Tomatoes: 0 % Wertung), aber er spielte mit 127 Millionen Dollar trotzdem das Fünffache seiner Produktionskosten ein.

Der Soundtrack enthält sechs Songs der Bee Gees, allerdings ohne vergleichbaren Hit-Erfolg wie beim Vorgänger. Staying Alive war zwar künstlerisch ein Flop, kommerziell aber ein Achtungserfolg.

15/07/2025

Ian Campbell ist der langjährige Gitarrist von Middle of the Road, zentral für den Bubblegum‑Pop‑Sound Anfang der 1970er. Er prägte Hits wie "Chirpy Chirpy Cheep Cheep" und ist bis heute Bandmitglied. Heute feiert er seinen 75. Geburtstag 🎉

Jetzt nicht in unserm Schwarzwaldtaler Prämienshop...
14/07/2025

Jetzt nicht in unserm Schwarzwaldtaler Prämienshop...

13/07/2025

Patrick Stewart wollte ursprünglich ausschließlich Theater spielen. Durch einen glücklichen Zufall wurde er 1986 für die Rolle des Captain Jean-Luc Picard in „Star Trek: The Next Generation“ entdeckt.
Ein Co-Produzent sah ihn bei einer Shakespeare-Lesung in Kalifornien und empfahl ihn dem „Star Trek“-Schöpfer Gene Roddenberry. Obwohl dieser zunächst skeptisch war, überzeugte Stewart mit seiner Stimme und Ausstrahlung obwohl er selbst damals nichts mit Science-Fiction anfangen konnte.

Die Rolle machte ihn weltberühmt und brachte ihm ein nie dagewesenes Gehalt. Später verkörperte er auch die Figur Professor Xavier in mehreren „X-Men“-Filmen. 2026 soll er erneut in dieser Rolle im Marvel-Film „Avengers: Doomsday“ zu sehen sein.

Ob er noch einmal als Captain Picard zurückkehrt, ist ungewiss aber sein Einfluss auf die Popkultur bleibt unbestritten.

Heute feiert der Schauspieler seinen 85. Geburtstag. 🎉🤩

Adresse

Offenburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schwarzwaldradio. Oldies neu entdecken. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Schwarzwaldradio. Oldies neu entdecken. senden:

Teilen

Kategorie

Das Radio für Musikliebhaber und echte Genießertypen

Gute Musik. Gute Nachrichten. Urlaub für die Seele. Das ist Schwarzwaldradio.

Wir verwöhnen Ihre Ohren den ganzen Tag mit echt guter Musik, die Sie in dieser Breite garantiert auf keinem anderen deutschen Sender finden. Bei mehr als 25.000 Titeln ist garantiert auch Ihr Lieblingssong aus alten Tagen mit dabei! Und wenn nicht? Schreiben Sie uns oder kontaktieren Sie uns per WhatsApp unter der 0173-104 33 33.

Dazu bringen wir Ihnen den Schwarzwald an 365 Tagen im Jahr nach Hause. Sie hören alle Neuigkeiten aus der schönsten Ferienregion Deutschlands, dazu Ausflugstipps und spannende Gewinnspiele.