Blaulichtreporter Brandenburg

Blaulichtreporter Brandenburg Wir berichten über Blaulichtereignisse im Land Brandenburg

Update: Der Sachverhalt konnte aufgeklärt werden!!!Am 10.11.2025 gab es an einer Bushaltestelle in Rathenow Nord eine Si...
11/11/2025

Update: Der Sachverhalt konnte aufgeklärt werden!!!

Am 10.11.2025 gab es an einer Bushaltestelle in Rathenow Nord eine Situation, die für die wartenden Kinder und ein begleitendes Elternteil sehr beunruhigend war.

Ein brauner Familienvan (vermutlich ein Toyota-Bus) mit Stendaler Kennzeichen fuhr auffallend langsam an der Haltestelle entlang. Während der Fahrt war die hintere Schiebetür geöffnet. Am Beifahrersitz hing ein großes Pokémon-Kuscheltier. Nach aktuellem Eindruck befand sich nur der Fahrer im Fahrzeug.

Aus Vorsicht wurde der Vorfall vom begleitenden Elternteil umgehend der Polizei gemeldet. Leider konnte das Kennzeichen jedoch nicht vollständig erkannt werden, sodass zunächst kein Fahrer ermittelt werden kann.

Auch die Schulleitung ist informiert und wird die Beobachtung an die Lehrkräfte weitergeben, damit diese ggf. in den Klassen noch einmal zur Aufmerksamkeit in ungewöhnlichen Situationen sensibilisieren können.

Leitet diese Info bitte in eure Gruppenchats weiter, sodass Eltern die Chance haben, mit ihren Kindern darüber zu sprechen. (Zum Beispiel: an der Haltestelle in der Gruppe bleiben, Abstand zu unbekannten Fahrzeugen halten und Erwachsene oder die Polizei informieren, wenn ihnen etwas komisch vorkommt.)

Sollte jemand weitere Beobachtungen gemacht haben oder hat Hinweise zum oben besagten Auto, gebt diese bitte an die Polizei oder an die Schulleitung weiter.

Tatort:  Landkreis Havelland, Nauen, Am SchlangenhorstAm späten Abend des 19.06.2025 wurde ein Busfahrer von zwei männli...
10/11/2025

Tatort: Landkreis Havelland, Nauen, Am Schlangenhorst

Am späten Abend des 19.06.2025 wurde ein Busfahrer von zwei männlichen Tätern ausgeraubt. Dazu hat die Polizeidirektion West am 20.06.2025 nachfolgende Pressemeldung veröffentlicht:



Der Fahrer eines Linienbusses hatte am Donnerstagabend zwei Männer im Nauener Stadtgebiet mitgenommen. Nachdem die Männer den Bus bestiegen, kam es zu einem Streitgespräch Nachzahlung und eines ungültigen Fahrausweises. Nachdem die beiden Männer den Bus dann am Bahnhof wieder verlassen haben, fuhr der Busfahrer zum nahgelegenen Busdepot, um seine Fahrt zu beenden. Als er dann an der Schranke zum Gelände den Bus verlassen musste, näherten sich die beiden Fahrgäste, die kurz zuvor den Bus verlassen haben und wirkten dann gemeinschaftlich mit Faustschlägen auf den Busfahrer ein. Als dieser dann am Boden lag nahmen sie dessen Tasche und flüchteten in das umliegende Wohngebiet. Zeugen kümmerten sich kurz darauf um den Busfahrer und alarmierten den Rettungsdienst. Der leichtverletzte Busfahrer konnte nach ambulanter Behandlung vor Ort entlassen werden. Eine Suche im Nahbereich führte schließlich auch zum Auffinden der zuvor entwendeten Tasche. Die Polizei har erste Ermittlungen zu einem Raubdelikt eingeleitet, Spuren gesichert und geht nun gewonnenen Hinweisen zur Tat nach.



Ein Tatverdächtiger konnte bereits ermittelt werden, der zweite ist aktuell noch nicht bekannt. Diesen sucht die Kriminalpolizei nun mit Aufnahmen der Überwachungskamera des Busses.



Die Kriminalpolizei fragt: Wer kennt die Person auf dem Bild bzw. kann Hinweise zu dessen Identität oder Aufenthaltsort geben?



Ihre Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Havelland, gerne unter Angabe der Fahndungsnummer: 104-25, unter der Telefonnummer 03322 275-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Alternativ können Sie auch unser Hinweisformular im Internet nutzen. Dieses finden Sie in den Online-Services unseres Bürgerportals unter: www.polizei.brandenburg.de.

Tatort:  Landkreis Havelland, Falkensee, StadtgebietTatzeit: Dienstag, 03.06.2025, 13:30 bis 13:39 Uhr Die Kriminalpoliz...
07/11/2025

Tatort: Landkreis Havelland, Falkensee, Stadtgebiet

Tatzeit: Dienstag, 03.06.2025, 13:30 bis 13:39 Uhr



Die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Havelland sucht derzeit mit Aufnahmen einer Überwachungskamera nach drei mutmaßlichen Bandendieben. Im Juni betraten drei Männer einen Tabakshop in Falkensee. Zwei von ihnen lenkten die Mitarbeiterin im weiteren Verlauf mit einem Verkaufsgespräch ab. Währenddessen ging der dritte Mann in den hinteren Bereich des Geschäftes, entwendete dort einen Karton gefüllt mit mehreren Stangen Zigaretten und verließ mit diesem das Geschäft. Wenig später verließen auch die beiden anderen Männer das Geschäft.



Die Polizei fragt: Wer kennt die abgebildeten Personen und kann Hinweise zu deren Identität und Aufenthalt geben? Hinweise – möglichst unter Angabe der Fahndungsnummer (100-25) – nimmt die Polizeiinspektion Havelland unter der Telefonnummer 03322-2750 entgegen. Alternativ können Sie auch das Hinweisformular im Internet nutzen. Dieses finden Sie in den Online-Services unseres Bürgerportals unter: www.polizei.brandenburg.de.

Tatort:               Potsdam, BabelsbergTatzeit:             Donnerstag, 12.06.2025, 15:50 Uhr bis 16:00 UhrMit Aufnahm...
06/11/2025

Tatort: Potsdam, Babelsberg

Tatzeit: Donnerstag, 12.06.2025, 15:50 Uhr bis 16:00 Uhr

Mit Aufnahmen einer Überwachungskamera sucht die Kriminalpolizei nach zwei bislang unbekannten Männern. Sie sollen im Juni 2025 aus einem Supermarkt eine Kiste Zigaretten entwendet haben. Der Wert der gestohlenen Ware beläuft sich auf 2.414 Euro.



Die Polizei fragt:

Wer kennt die abgebildete Person und kann Hinweise zu deren Identität und Aufenthalt geben?

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Potsdam Telefonnummer 03381 5508 0 entgegen. Alternativ können Sie auch das Hinweisformular im Internet nutzen. Dieses finden Sie in den Online-Services unseres Bürgerportals unter www.polizei.brandenburg.de .

Drogenfund weitet sich immer weiter aus. Nachdem die Polizei in Nauen ein Drogenlabor ausheben konnte und neben 100kilo ...
05/11/2025

Drogenfund weitet sich immer weiter aus.
Nachdem die Polizei in Nauen ein Drogenlabor ausheben konnte und neben 100kilo syntetischer Drogen auch 200 000 Euro Bargeld gefunden hat, kommen bei der Räumung des Labors immer mehr Drogen zum Vorschein.

Mittlerweile wurden 400 Kg fertige Drogen und Tonnenweise Chemikalien zur Herstellung dieser gefunden. Es ist eines der größten Schläge gegen die Drogenkriminalität.

Innerhalb des Stadtbereiches Nauen wurden in der Nacht zum Mittwoch zwei Brände in der Dammstraße gemeldet. Nach derzeit...
05/11/2025

Innerhalb des Stadtbereiches Nauen wurden in der Nacht zum Mittwoch zwei Brände in der Dammstraße gemeldet. Nach derzeitigem Kenntnisstand geriet kurz vor 01:00 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache im Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses Unrat in Brand. Das Haus wurde im weiteren Verlauf evakuiert und das Feuer durch die Feuerwehr gelöscht. 15 Personen erlitten eine Rauchgasvergiftung, wobei elf von ihnen nach ambulanter Behandlung vor Ort wieder entlassen werden konnten. Vier Personen wurden zur weiteren Beobachtung in eine Klinik gebracht.



Gegen 01:30 Uhr kam es zur Meldung eines weiteren Brandortes, ebenfalls in der Dammstraße. Auf einem Betriebsgelände gerieten aus bislang ungeklärter Ursache zwei PKW in Brand. Die Feuerwehr kam vor Ort und konnte das Feuer löschen. Verletzt wurde niemand. Die beiden PKW wurden jedoch vollständig zerstört. Ebenfalls wurden durch den Brand zwei weitere Fahrzeuge sowie ein benachbartes Gebäude beschädigt.

An beiden Brandorten fand bereits während des Einsatzes eine Spurensicherung statt, die im Laufe des Tages durch Kriminaltechniker fortgesetzt werden soll. Es wurden zwei Ermittlungsverfahren wegen des Anfangsverdachtes der Brandstiftung aufgenommen und zur weiteren Bearbeitung an die Kriminalpolizei übermittelt. Dabei wird auch ein möglicher Zusammenhang zwischen beiden Sachverhalten geprüft.

Brandenburg an der Havel, Plaue, Zum faulen HundPolizei sucht Zeugen und Beteiligte nach einem Verkehrsunfall mit KindDi...
29/10/2025

Brandenburg an der Havel, Plaue, Zum faulen Hund

Polizei sucht Zeugen und Beteiligte nach einem Verkehrsunfall mit Kind

Dienstag, 21.10.2025, 18:45 Uhr

Am Abend des 21.10.2025 fuhr eine Zeugin im Brandenburger Ortsteil Plaue auf der Straße Zum faulen Hund in Richtung des Kreisverkehrs. Vor der Zeugin fuhr ein weiterer PKW, vor dem wiederum ein Rad fahrendes Kind fuhr. Nach Angaben der Zeugin handelte es sich dabei um einen Jungen, im geschätzten Alter von etwa neun bis zehn Jahren. Er hatte dunkelbraune, kurze Haare und war mit einem hellgrünen, eher sportlichen Fahrrad unterwegs. Die Zeugin beobachtete dann, wie das Kind die Kontrolle über das Fahrrad verlor und zu Fall kam. Anschließend sei dann der nachfolgende PKW sogar über das liegende Fahrrad fahren. Ob es auch zu einer Kollision mit dem Jungen kam konnte die Zeugin nicht sagen. Der beteiligte PKW setzte seine Fahrt aber unvermindert fort. Als die Zeugin sah, dass der Junge augenscheinlich unverletzt geblieben ist, folgte sie dem PKW und informierte dabei zeitgleich die Polizei. Das betreffende Fahrzeug konnte wenig später von der Polizei angetroffen, dessen Fahrer bekannt gemacht und zum Unfallhergang befragt werden. Leider konnte aber der beteiligte Junge nicht mehr angetroffen werden. Eine Absuche am Unfallort und den angrenzenden Straßen blieb ohne Erfolg. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und sucht nun nach dem beteiligten Jungen sowie weiteren Zeugen des Vorfalls. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Brandenburg an der Havel unter der Telefonnummer 03381 560-0 entgegen. Alternativ kann unser Hinweisformular im Internet genutzt werden. Dieses finden Sie in den Online-Services unseres Bürgerportals unter: www.polizei.brandenburg.de

Am Montagabend kam es in der Fohrder Landstraße zu einem Brand. Video: https://youtu.be/Ko4TsJIm8XMGegen 23:50 Uhr wurde...
28/10/2025

Am Montagabend kam es in der Fohrder Landstraße zu einem Brand.

Video: https://youtu.be/Ko4TsJIm8XM

Gegen 23:50 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem gemeldeten Gebäudebrand alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war der Feuerschein weithin sichtbar.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Gebäude bereits in voller Ausdehnung in Flammen. Der starke Wind, ausgelöst durch Sturmtief „Joshua“, fachte das Feuer zusätzlich an, sodass sich die Flammen innerhalb weniger Minuten auf das gesamte Haus ausbreiteten.

„Wir wurden heute Abend zum Gebäudebrand groß alarmiert in die Fohrder Landstraße. Schon auf der Anfahrt war der Feuerschein deutlich zu sehen“, berichtete Einsatzleiter Jan Lehnhardt von der Feuerwehr Brandenburg an der Havel. „Das alte Gebäude, einst von der Getreidewirtschaft an der Havel gegründet, stand bei unserem Eintreffen bereits im Vollbrand. Der Dachstuhl war komplett durchgebrannt, das Feuer trat an mehreren Stellen aus dem Dach aus.“

Um die Wasserversorgung sicherzustellen, wurde eine stabile Leitung aus dem Silokanal aufgebaut. „Wir haben zwei handgeführte Strahlrohre sowie ein Wendestrahlrohr eingesetzt. Durch den starken Wind kam es zu einer schnellen Brandausbreitung,“ so Lehnhardt weiter. Ein angrenzendes Gebäude konnte jedoch erfolgreich geschützt werden.

Das betroffene Haus war bereits bei Eintreffen akut einsturzgefährdet. „Wir konnten das Gebäude nicht betreten – ein Innenangriff war aufgrund der Einsturzgefahr unmöglich,“ erklärte der Einsatzleiter.

Die Feuerwehr war mit zahlreichen Kräften bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz, um letzte Glutnester abzulöschen. Die Brandursache ist bislang ungeklärt, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Landkreis Havelland, RathenowServiettenspender geklautSonntag, 26.10.2025, 20:30 UhrAm späten Sonntagabend informierte e...
27/10/2025

Landkreis Havelland, Rathenow

Serviettenspender geklaut

Sonntag, 26.10.2025, 20:30 Uhr

Am späten Sonntagabend informierte ein Restaurantbetreiber die Polizei über den möglichen Diebstahl eines Serviettenspenders. Ein Gast soll den Spender an sich genommen und sich geweigert haben, ihn wieder herauszugeben. Polizisten des Rathenower Reviers fuhren zum Einsatzort. Bei dem Gast konnte der betreffende Spender aufgefunden und ihm abgenommen werden. Anschließend wurde der Spender dem Restaurantbetreiber zurückgegeben. Gegen den Gast leiteten die Polizisten ein Strafverfahren ein.

20/10/2025

Update: Die Polizei hat die vermisste Person gefunden.

Die Polizei sucht seit Sonntagabend nach der 84-jährigen Edith.

Hinweise zum Aufenthalt von Edith. nimmt die Polizeiinspektion Ostprignitz-Ruppin unter der Telefonnummer 03391 – 354-0 sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Adresse

Premnitz
14727

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Blaulichtreporter Brandenburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Blaulichtreporter Brandenburg senden:

Teilen