Bundeswehr im Blick - Walhalla Fachverlag

Bundeswehr im Blick - Walhalla Fachverlag Alles für deinen Dienstalltag. Aktuelle Entwicklungen in der Bundeswehr. Wehr- und Dienstrecht für die Praxis.

Die Literatur des WALHALLA Fachverlags ist federführend im Wehr- und Dienstrecht für alle Personal- und Disziplinarvorgesetzen der Inneren Führung. Unsere Nachschlagewerke unterstützen Sie bei der rechtssicheren Entscheidungsfindung.

Neu in den Walhalla Online-Diensten: KIRK – Dein KI-Assistent für den Dienstalltag! Ob Soldat, Beamtin oder ziviler Mita...
08/10/2025

Neu in den Walhalla Online-Diensten: KIRK – Dein KI-Assistent für den Dienstalltag!

Ob Soldat, Beamtin oder ziviler Mitarbeiter – der Arbeitsalltag in der Bundeswehr ist komplex und anspruchsvoll. Mit unseren Online-Diensten bekommst du digitale Fachinformationen zu Themen wie Wehrrecht, Personalmanagement, Besoldung, Disziplinarrecht und vielem mehr – aktuell, rechtssicher und jederzeit verfügbar, auch außerhalb des Bundeswehr-Intranets.

📢 Jetzt neu: KIRK, der intelligente KI-Assistent, unterstützt dich ab sofort direkt in unseren Online-Diensten. KIRK beantwortet deine Fragen zu Vorschriften und Einzelfällen schnell, zuverlässig und mit Quellenangabe – ganz ohne langes Suchen. So sparst du Zeit und behältst den Überblick, auch bei komplexen Sachverhalten.

🔍 Was ist KIRK genau? KIRK ist eine KI-gestützte Recherchehilfe, die dir kontextbezogene Antworten liefert – direkt aus dem Walhalla Online-Dienst. Mit einem Klick gelangst du zur passenden Stelle im Gesetzestext oder im Kommentar.

💻 Deine Vorteile auf einen Blick:
Zugriff auf alle relevanten Inhalte
Unterstützung bei rechtlichen Fragen durch KIRK
Flexible Nutzung – unabhängig vom Standort
Dienststellenlizenzen für Teams verfügbar

👉 Teste jetzt, wie KIRK deinen Arbeitsalltag erleichtert:
www.walhalla.de/online-dienste-bundeswehr

Online-Dienste für die Bundeswehr: Fachwissen und Gesetze digital und aktuell. Für Soldaten und zivile Mitarbeiter. Jetzt informieren!

Die Diskussion um den künftigen Wehrdienst sorgt erneut für Spannungen in der Bundesregierung. Während CDU und CSU eine ...
06/10/2025

Die Diskussion um den künftigen Wehrdienst sorgt erneut für Spannungen in der Bundesregierung. Während CDU und CSU eine Rückkehr zur fordern, hält die SPD am Prinzip der Freiwilligkeit fest. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung sieht zunächst einen freiwilligen Wehrdienst vor, stößt jedoch auf Skepsis innerhalb der Union.

Bundeskanzler und CDU-Chef Friedrich Merz bekräftigte in der ARD-Sendung Caren Miosga, dass der Koalitionsvertrag zunächst eine freiwillige Lösung vorsehe. Gleichzeitig äußerte er Zweifel, ob diese ausreiche, um die Personalziele der zu erreichen. „Ich vermute, es wird bei Freiwilligkeit allein nicht bleiben“, sagte Merz. Weiterlesen... https://www.walhalla.de/news/union-stellt-freiwilligkeit-des-wehrdienstes-infrage

Nach dem Vorstoß von Linken-Politiker Bartsch bekräftigte nun auch CDU-Fraktionsvize Müller seine Zustimmung. Beide pläd...
01/10/2025

Nach dem Vorstoß von Linken-Politiker Bartsch bekräftigte nun auch CDU-Fraktionsvize Müller seine Zustimmung. Beide plädieren dafür, ehemaligen NVA-Angehörigen den freiwilligen Einsatz im Heimatschutz zu ermöglichen. Bartsch betonte, auch wenn die Betroffenen inzwischen über 50 Jahre alt seien, gebe es Aufgaben, bei denen ihre Erfahrung von Nutzen sein könne.

Müller schlug vor, spezielle Ausbildungskurse einzurichten, die die Vorerfahrung der ehemaligen NVA-Soldaten berücksichtigen. Am Ende der Ausbildung stünde ein Gelöbnis auf das Grundgesetz. Laut Müller solle damit ein klarer Bekenntnisakt zur Bundesrepublik Deutschland erfolgen.

Weiterlesen auf: https://www.walhalla.de/blog/detail/sCategory/15/blogArticle/1259

Mit einer feierlichen Indienststellung in Koblenz wurde am 22. September 2025 das Kommando Gesundheitsversorgung der   o...
24/09/2025

Mit einer feierlichen Indienststellung in Koblenz wurde am 22. September 2025 das Kommando Gesundheitsversorgung der offiziell in Dienst gestellt. Die neue Dienststelle in der Falckenstein-Kaserne markiert einen entscheidenden Schritt in der Neuausrichtung des Sanitätsdienstes im Rahmen des Unterstützungsbereichs der Bundeswehr.

Das neue Kommando Gesundheitsversorgung ist ein Fachkommando und nicht mehr das sanitätsdienstliche Führungskommando. Diese Aufgabe liegt nun beim Unterstützungskommando. Fachlich laufen jedoch weiterhin alle sanitätsdienstlichen Fragen in Koblenz zusammen, wo der Stab des Kommandos den Zentralen Sanitätsdienst in Bonn berät. Weiterlesen... https://www.walhalla.de/news/kommando-gesundheitsversorgung-offiziell-in-dienst-gestellt

📄 Der Übergang vom militärischen in das zivile Berufsleben ist für viele Zeitsoldaten und Zeitsoldatinnen ein bedeutende...
17/09/2025

📄 Der Übergang vom militärischen in das zivile Berufsleben ist für viele Zeitsoldaten und Zeitsoldatinnen ein bedeutender Einschnitt – mit Chancen, aber auch Herausforderungen. In dieser Phase kommt einem Dokument eine zentrale Rolle zu: dem Dienstzeugnis.

📚 Was in der Bundeswehr oft als formale Pflichtübung verstanden wird, ist in der zivilen Arbeitswelt ein zentrales Instrument der Personalentscheidung. Die siebte Auflage des Ratgebers „Dienstzeugnisse der Bundeswehr“ zeigt, wie dieses Dokument zum Karriere-Booster werden kann – wenn es richtig verstanden und gestaltet wird.

❓ Die meisten Dienstzeugnisse weisen die gleichen typischen Fehler auf. Ein paar von ihnen befinden sich auch in diesem Textausschnitt aus einem echten Dienstzeugnis. Erkennst du die Fehler?

➡️ Mehr Informationen gibt es hier: https://www.walhalla.de/persoenlichkeit-karriere/karriere-und-bewerbung/5021/dienstzeugnisse-der-bundeswehr?number=6025

Ein ehemaliger Oberfeldwebel der   erhält über 1.700 Euro für zusätzliche Gassigänge mit seinem Diensthund. Das Oberverw...
15/09/2025

Ein ehemaliger Oberfeldwebel der erhält über 1.700 Euro für zusätzliche Gassigänge mit seinem Diensthund. Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg wertete eine Lehrgangsbelehrung als verbindliche Anordnung von Mehrarbeit – trotz fehlender Zuständigkeit des Ausstellers und entgegen der offiziellen Vorgaben.

Im Rahmen eines Lehrgangs für Hundeführer der Bundeswehr wurde den Teilnehmenden eine Belehrung vorgelegt, die das tägliche Ausführen des Diensthundes auch an dienstfreien Tagen regelte. Weiterlesen... https://www.walhalla.de/news/geld-fuer-gassigehen-soldat-setzt-anspruch-auf-verguetung-durch 🐕‍🦺

Die   verzeichnete im vergangenen Jahr 302 neue Fälle, bei denen ein Verdacht auf extremistische Bestrebungen geprüft wu...
08/09/2025

Die verzeichnete im vergangenen Jahr 302 neue Fälle, bei denen ein Verdacht auf extremistische Bestrebungen geprüft wurde. Damit lag die Zahl leicht unter dem Vorjahreswert. Der Militärische Abschirmdienst (MAD) bearbeitete Ende 2024 insgesamt 1159 Fälle. Besonders stark vertreten war der Bereich Rechtsextremismus.

Von den neuen Verdachtsfällen entfielen 216 auf Rechtsextremismus, deutlich mehr als die 178 Fälle im Jahr 2023. Damit lag dieser Bereich mit rund drei Vierteln aller Verdachtsmomente weiterhin an der Spitze. Insgesamt bearbeitete der MAD Ende 2024 875 rechtsextremistische Fälle. Weiterlesen auf walhalla.de.

Die   verzeichnete im vergangenen Jahr 302 neue Fälle, bei denen ein Verdacht auf extremistische Bestrebungen geprüft wu...
08/09/2025

Die verzeichnete im vergangenen Jahr 302 neue Fälle, bei denen ein Verdacht auf extremistische Bestrebungen geprüft wurde. Damit lag die Zahl leicht unter dem Vorjahreswert. Der Militärische Abschirmdienst (MAD) bearbeitete Ende 2024 insgesamt 1159 Fälle. Besonders stark vertreten war der Bereich Rechtsextremismus.

Von den neuen Verdachtsfällen entfielen 216 auf Rechtsextremismus, deutlich mehr als die 178 Fälle im Jahr 2023. Damit lag dieser Bereich mit rund drei Vierteln aller Verdachtsmomente weiterhin an der Spitze. Insgesamt bearbeitete der MAD Ende 2024 875 rechtsextremistische Fälle. Weiterlesen... https://www.walhalla.de/news/302-neue-extremismus-verdachtsfaelle-in-der-bundeswehr-im-jahr-2024

Die Bundesregierung hat im Verteidigungsministerium ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Stärkung der militärischen Sicher...
02/09/2025

Die Bundesregierung hat im Verteidigungsministerium ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Stärkung der militärischen Sicherheit beschlossen. Mit dem Artikelgesetz Militärische Sicherheit sollen die Befugnisse des Militärischen Abschirmdienstes erweitert, Einstellungsüberprüfungen beschleunigt und die Handlungsmöglichkeiten der ausgebaut werden.

Das Artikelgesetz Militärische Sicherheit bündelt mehrere Gesetzesänderungen, die auf eine bessere Gefahrenabwehr abzielen. Betroffen sind das Gesetz über den Militärischen Abschirmdienst (MADG), das Gesetz über die Anwendung unmittelbaren Zwanges durch Soldaten der (UZwGBw), die Wehrdisziplinarordnung (WDO) sowie ein neues Gesetz zur Stärkung des personellen Schutzes in der Bundeswehr. Weiterlesen... https://www.walhalla.de/news/regierung-beschliesst-artikelgesetz-militaerische-sicherheit

Das vom Kabinett verabschiedete Gesetz zur Reform des Wehrdienstes zielt darauf ab, die   strukturell und personell bess...
27/08/2025

Das vom Kabinett verabschiedete Gesetz zur Reform des Wehrdienstes zielt darauf ab, die strukturell und personell besser auf aktuelle Herausforderungen vorzubereiten. Kernpunkte der Neuregelung sind ein freiwilliger Wehrdienst mit modernen Rahmenbedingungen, ein digitales Erfassungssystem sowie der Ausbau des Reservistendiensts.

Der überarbeitete Wehrdienst setzt zunächst auf das Engagement Freiwilliger. Nur wenn sich die sicherheitspolitische Lage weiter zuspitzt oder nicht ausreichend Personal gewonnen werden kann, soll eine verpflichtende Einberufung möglich sein. Voraussetzung dafür ist eine Rechtsverordnung, der der Bundestag zustimmen muss. Gleichzeitig wird das Erfassungssystem modernisiert, um im Krisenfall gezielt auf verfügbare Fachkräfte zugreifen zu können. Weiterlesen... https://www.walhalla.de/news/bundeskabinett-beschliesst-gesetz-zur-modernisierung-des-wehrdienstes

📚Schritt für Schritt zur verlässlichen Beurteilung:Die allgemeine Regelung AR A-1340/50 „Beurteilungen der   und  “ brin...
21/08/2025

📚Schritt für Schritt zur verlässlichen Beurteilung:
Die allgemeine Regelung AR A-1340/50 „Beurteilungen der und “ bringt im Vergleich zum alten System grundlegende Neuerungen mit sich.

Dienstliche Beurteilungen stellen das zentrale Fundament für sämtliche förderlichen Auswahlentscheidungen dar. Mit dem überarbeiteten Beurteilungssystem verfolgt die einen innovativen Ansatz. Der gesamte Prozess ist digital umgesetzt und bietet durch die Vereinfachung deutlich mehr Transparenz und Übersichtlichkeit.

Mehr Informationen unter: https://www.walhalla.de/sicherheit-bundeswehr/dienst-und-disziplinarrecht/4672/beurteilungssystem-2.0?number=6022

Seit der Einführung des Veteranenabzeichens im Jahr 2019 wurden rund 131.000 Anträge gestellt – fast genauso viele Abzei...
18/08/2025

Seit der Einführung des Veteranenabzeichens im Jahr 2019 wurden rund 131.000 Anträge gestellt – fast genauso viele Abzeichen gingen auch an ihre neuen Besitzerinnen und Besitzer.

Von Juni 2019 bis Mai 2025 gingen insgesamt 130.924 Anträge auf das Veteranenabzeichen ein. Mit 130.850 ausgegebenen Abzeichen liegt die Zahl der Ausgaben fast gleichauf. Besonders gefragt war das Abzeichen in den Jahren 2019, 2020 und 2024. Weiterlesen... https://www.walhalla.de/news/das-veteranenabzeichen-eine-positive-resonanz

Adresse

Haus An Der Eisernen Brücke
Regensburg
93042

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+4994156840

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bundeswehr im Blick - Walhalla Fachverlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Datenschutzerklärung

Stand: 30.07.2020

Wir betreiben diese Facebookseite (Fanpage) in Kooperation mit Facebook. In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gelten wir mit Facebook als gemeinsam Verantwortliche. Soweit wir die Kontrolle über die Verarbeitung Ihrer Daten haben, stellen wir sicher, dass diese in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen erfolgt. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Informationen zum Datenschutzrecht, einschließlich Ihrer Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten.

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 (Az. C-210/16) entschieden, dass der Betreiber einer Facebook-Seite gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist.

Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb dieser Facebook-Seite sind im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind daher: