Stadtmagazin mein rodgau

Stadtmagazin mein rodgau Ein Hallo an alle Gäste -`♥´-gefällt mir anklicken bitte nicht vergessen. ☼ . Das Magazin für die größte Stadt im Landkreis Offenbach.

Viermal im Jahr neu in einer Auflage von 18.000 Exemplaren und tagesaktuell im Internet www.meinrodgau.de!

Die Sommerausgabe des Stadtmagazins mein rodgau ist da. Mit großem Sommer-Spezial: Unsere Tipps für die Urlaubszeit ☀️🍹⛱
24/05/2025

Die Sommerausgabe des Stadtmagazins mein rodgau ist da. Mit großem Sommer-Spezial: Unsere Tipps für die Urlaubszeit ☀️🍹⛱

Stadtmagazin; mein rodgau; 2-2025; Sommer; Armin Rohrer; MSR; Medienservice; Rodgau; Rollwald; Nieder-Roden; Dudenhofen; Jügesheim; Weiskirchen; Hainhausen

03/02/2025

Messemagazin Bildungsmesse Rodgau 2025

Die Winterausgabe des Stadtmagazins mein rodgau ist da!
28/11/2024

Die Winterausgabe des Stadtmagazins mein rodgau ist da!

Stadtmagazin mein rodgau Ausgabe 4/2024 Winter

26/06/2023

‼ Hallo liebe Rodgauer, es ist wieder soweit 👀
📸***Rodgauer ***
🙏 Wieder suchen wir 3 ❤ im Querformat aus und von für den Rodgauer !
Wir freuen uns wieder total auf Ihre/Deine Teilnahme 😊
Zu gewinnen gibt es natürlich auch wieder die fantastischen Rodgauer .
Max. 3 Deiner ganz persönlichen fotografischen Ansichten von Rodgau und seinen Einwohnern kannst Du per E-Mail einsenden an [email protected].
📸 8. FOTOWETTBEWERB " 2023"
1. Preis: Titelbild im Stadtmagazin "mein rodgau" , Verwendung im Kalender und Einkaufsgutscheine im Wert von 150 Euro
2. Preis: Foto wird im Kalender verwendet und Einkaufsgutscheine im Wert von 90 Euro
3. Preis: Foto wird im Kalender verwendet und Einkaufsgutscheine im Wert von 45 Euro
4. -12. Preis: Einkaufsgutschein im Wert von 15 Euro
JETZT schnell los sprinten und bis zu drei coole Fotos erstellen oder schlummern noch ein paar schöne auf der Festplatte?
Wir freuen uns immer über Winterfotos… sowie Herbst- und Frühjahrsfotos mit Motiven aus und in Rodgau.
-------
ℹ Im November 2015 stellte der Gewerbeverein Rodgau e.V. erstmalig einen Fotokalender mit Bildern von Veranstaltungen sowie bekannten Rodgauer Motiven vor – ein Kalender aus Rodgau für Rodgau. Die Aktion war ein toller Erfolg und die 2.000 Kalender waren sehr schnell vergriffen. Um die Attraktivität des Fotokalenders weiter zu steigern, hat der Gewerbeverein 2016 den „ " gestartet. Denn alle Fotos sollten von Rodgauer Bürgern stammen! Daher sind alle Bürger, Hobbyfotografen und Freizeitfotografe wieder aufgerufen, die vielen schönen Flecken und dekorativen Anlaufpunkte der Stadt mit ihrem ganz eigenen Blickwinkel einzufangen.
------
ℹ Teilnahmebedingungen, weitere Infos und alle Motive aus der letzten Jahren unter www.fotowettbewerb.gv-rodgau.de.
Einsendeschluss ist der 20. August 2023, 23.59 Uhr.
-------
ℹ Es werden Fotos im QUER-Format benötigt. Bitte max. Auflösung (Originalauflösung) – besonders wenn es Handyfotos sind!
⚡️ Ausschnitt Teilnahmebedingungen
6.3. Es werden für jeden Monat (Jan. - Dez.) jeweils ein Motiv im QUER-Format benötigt. Die Teilnahme kann ausschließlich per E-Mail an [email protected] erfolgen, die digitale Bilddatei ist als JPEG anzuhängen. Anderweitig eingesandte Beiträge sind nicht zugelassen und werden nicht zurückgeschickt Die Teilnehmer müssen die Teilnahmebedingungen inkl. der Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren.
⚠*** Dies ist in der E-Mail explizit schriftlich zu bestätigen! Hierzu reicht Beispielsweise der Satz „Hiermit erkläre ich die öffentlich unter www.fotowettbewerb.gv-rodgau.de einsehbare Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärung gelesen zu haben und diese zu akzeptierten“.***
6.4. Das Bild muss mindestens 1800 Pixel x 1300 Pixel groß sein und die Auflösung muss 300 ppi/dpi entsprechen. Das Bild muss im Format JPG/JPEG als digitale Bilddatei per E-Mail an [email protected] eingesandt werden. Senden Sie uns ein scharfes und vernünftig belichtetest Bild aus einer digitalen Kompakt- oder Spiegelreflexkamera, dürfte die Bildgröße und Bildauflösung ausreichend sein. Das Bild sollte nach Möglichkeit in Originalauflösung gesendet werden!
Der Gewerbeverein Rodgau e.V. sagt schon mal „herzlichen DANK!“ 😍


#63110

20/12/2022

Winterpause städtischer Einrichtungen

Das Rathaus hat mit seinen Nebenstellen vom 27. bis einschließlich 30. Dezember geschlossen. Gleiches gilt für die Stadtwerke und ihre Außenstellen. Der Wertstoffhof öffnet wieder am 3. Januar, die Kompostierungsanlage am 17. Februar. Die Stadtwerke sind allerdings über die bekannten Rufnummern im Notfall zu erreichen: Für die Wasserversorgung in Weiskirchen, Hainhausen, Jügesheim und Dudenhofen ist dies die Telefonnummer 06106/8296-0, für Nieder-Roden und Rollwald 06073/ 603-0 (ZVG Dieburg). Der Kanal- und Abwasserbereich für alle Stadtteile und der Bauhof sind unter 06106/8296-0 erreichbar. Die städtischen Büchereien in Jügesheim und Nieder-Roden bleiben vom 24. Dezember bis einschließlich 1. Januar geschlossen. In dieser Zeit fallen keine Rückgabefristen an. Alle Online-Dienste stehen wie gewohnt zur Verfügung. Die Evangelische Öffentliche Bücherei (EÖB) bleibt vom 22. Dezember bis 7. Januar geschlossen. Die Rückgabefristen wurden entsprechend verlängert. Die Katholische Öffentliche Bücherei Hainhausen bleibt vom 21. Dezember bis 14. Januar geschlossen. Die Rückgabefristen wurden entsprechend verlängert.

08/09/2022

Maßnahmen der Stadt zur Sicherung der Energieversorgung

Die Verordnung der Bundesregierung gilt seit 1. September und sie ruft zur Sicherung der Energieversorgung auf. Genau genommen regelt sie Maßnahmen, die Energie einsparen sollen und sie richtet sich an Alle: Unternehmen, Privatleute und Behörden. Diese Maßnahmen sollen am Arbeitsplatz, in und an öffentlichen Gebäuden, in Wohngebäuden, Sporthallen, Kulturstätten oder in privaten Schwimm – und Badebecken greifen. Auch die Stadt hat bereits Maßnahmen im Zusammenhang mit der Warmwasserbereitung und der Raumtemperatur umgesetzt bzw. bereitet deren Umsetzung vor. So sind in allen Toilettenbereichen der Funktionsgebäude von Stadt und Stadtwerken, wo vorhanden, die Warmwasserboiler abgestellt. Das gilt auch für die Sporthallen, nicht aber für die Kitas, Jugendeinrichtungen oder die Wohnhäuser. In Bereichen, in denen die Wassertemperatur zentral geregelt ist, wird die sogenannte Vorlauftemperatur auf 60 Grad abgesenkt. Eine weitere Maßnahme wird die Absenkung der Raumtemperatur auf 19 Grad zu Beginn der Heizperiode sein. Dies gilt dann wiederum für alle städtischen Räume, bis auf Kitas, Jugendeinrichtungen und Wohnungen. Als weitere, wenn auch eher kleinere Maßnahme, wird die Beleuchtung markanter Gebäude wie die des Wasserturms in Jügesheim ausgeschaltet. Weitere Maßnahmen sind derzeit in der Prüfung.

Adresse

Rodgau

Telefon

+496106646252

Webseite

http://www.meinrodgau.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Stadtmagazin mein rodgau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Stadtmagazin mein rodgau senden:

Teilen