Blaulicht News St.Ingbert

Blaulicht News St.Ingbert Hier finden Sie Einsätze Übungen und Veranstaltungen von Feuerwehr THW Rettungsdienst Polizei

Verkehrsunfall mit verletzter Person undFahrzeugüberschlagBruchmühlbach-Miesau (ots)Am Freitagabend kam es in der Kaiser...
03/11/2025

Verkehrsunfall mit verletzter Person und
Fahrzeugüberschlag

Bruchmühlbach-Miesau (ots)

Am Freitagabend kam es in der Kaiserstraße in Bruchmühlbach-Miesau zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Der Fahrer eines schwarzen Peugeot fuhr mit seinem Fahrzeug aus Hauptstuhl kommend in Fahrtrichtung Homburg. Im Bereich des Ortseingangs Bruchmühlbach verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Toyota zusammen. Die Wucht des Aufpralls war so stark, dass der Toyota auf ein weiteres davor geparktes Fahrzeug geschoben wurde. Der Wagen des Unfallverursachers überschlug sich und kam auf dem Fahrzeugdach zum Erliegen.

Der 57-jährige Fahrer des Peugeot wurde mit mehreren, nicht lebensbedrohlichen, Verletzungen ins Uniklinikum nach Homburg gebracht. Da bei ihm deutlicher Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden konnte, wurde ihm im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Der Gesamtschaden des Unfalls beläuft sich auf eine mittlere fünfstellige Summe. Der Führerschein und der Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Weitere Hinweise zum Unfallhergang nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0631 369-14399 entgegen. |bo

Polizei
Bruchmühlbach-Miesau

Feuerwehr Sulzbach/Saar rettet Patient in St.Ingbert St.Ingbert 01.11.2025Noch während eimes Kaminbrandes in St.Ingbert ...
02/11/2025

Feuerwehr Sulzbach/Saar rettet Patient in St.Ingbert

St.Ingbert 01.11.2025

Noch während eimes Kaminbrandes in St.Ingbert Hassel erfolgte am 01.11.2025 gegen 18:15 Uhr eine weitere Alarmierung: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Joseftaler Straße in St. Ingbert angefordert. Da die Drehleiter aus St. Ingbert zu diesem Zeitpunkt in Hassel gebunden war, rückte die Drehleiter aus Sulzbach an. Ein Patient wurde aus dem Obergeschoss gerettet und anschließend vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Während der Rettung musste die Straße voll gesperrt werden.

Text
Feuerwehr St.Ingbert
Foto
Feuerwehr Sulzbach

Feuerwehreinsatz in St. Ingbert-Hassel – Vollsperrung der OrtsdurchfahrtSt.Ingbert  01.11.2025Am 01.11.2025 gegen 17 Uhr...
01/11/2025

Feuerwehreinsatz in St. Ingbert-Hassel – Vollsperrung der Ortsdurchfahrt

St.Ingbert 01.11.2025

Am 01.11.2025 gegen 17 Uhr, erfolgte die Alarmierung.
Kaminbrand in einem Wohnhaus in der Rohrbacher Straße im Stadtteil Hassel. Beim Eintreffen der Feuerwehr drang dichter Rauch aus dem Kamin. Eine Person wurde aus dem Haus gerettet. Parallel dazu begannen die Einsatzkräfte mit der Suche nach der Brandquelle, die rasch lokalisiert werden konnte: Ein Vogelnest im Kamin hatte sich entzündet und den Brand ausgelöst.
Gemeinsam mit einem Schornsteinfeger, der selbst Mitglied der Feuerwehr ist, wurde der Kamin gereinigt und das abgebrannte Nest entfernt. Für den betroffenen Ölofen wurde ein Nutzungsverbot ausgesprochen, bis eine fachgerechte Überprüfung erfolgt ist. Nach Abschluss der Maßnahmen war der Kaminzug wieder frei. Während des Einsatzes musste die Rohrbacher Straße voll gesperrt werden.

Noch während des Kaminbrandes erfolgte gegen 18:15 Uhr eine weitere Alarmierung: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Joseftaler Straße in St. Ingbert angefordert. Da die Drehleiter aus St. Ingbert zu diesem Zeitpunkt in Hassel gebunden war, rückte die Drehleiter aus Sulzbach an. Ein Patient wurde aus dem Obergeschoss gerettet und anschließend vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Während der Rettung musste die Straße voll gesperrt werden.

Text
Feuerwehr St.Ingbert
Fotos
Leserepoterin
Michelle Hoffmann

Leergutbrand bei der Park-Brauerei Pirmasens (ots) Am gestrigen Halloween-Abend kam es zu einem Brand von Leergutkisten ...
01/11/2025

Leergutbrand bei der Park-Brauerei

Pirmasens (ots)

Am gestrigen Halloween-Abend kam es zu einem Brand von Leergutkisten bei der Brauerei "Park & Bellheimer AG" in der Zweibrücker Straße in Pirmasens. Die Feuerwehr konnte die Flammen schnell löschen.
Zu einem Gebäude- oder Personenschaden kam es nicht.
Der Wert des beschädigten Leergutes wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt.
Während der Löscharbeiten musste die Zweibrücker Straße teilweise gesperrt und der Verkehr im Kreuzungsbereich zur Rodalber Straße geregelt werden.
Die Ermittlungen dauern an.

Zeugen, die Hinweise zu den Verursachern geben können, werden gebeten sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15199 oder unter der E-Mail [email protected] in Verbindung zu setzen.

Text Foto
Polizeidirektion Pirmasens

Skrupelloser Diebstahl in der Jugendheimstraße in St. Ingbert-Rohrbach.St. Ingbert-Rohrbach (ots)Am 31.10.25, zwischen 1...
01/11/2025

Skrupelloser Diebstahl in der Jugendheimstraße in St. Ingbert-Rohrbach.

St. Ingbert-Rohrbach (ots)

Am 31.10.25, zwischen 19:18 Uhr und 19:20 Uhr ereignete sich in der Jugendheimstraße in St. Ingbert-Rohrbach ein Diebstahl, bei dem ein bislang unbekannter Täter an der Hauseingangstür des Geschädigten klingelte, wonach dieser den unbekannten Täter durch die geschlossene Tür bat, herein zu treten, da der "Schnapper" angebracht sei. Der unbekannte Täter betrat danach das Haus und ging ins Wohnzimmer des Geschädigten, wo dieser in einem Sessel saß. Der unbekannte Täter sagte dann: "Süßes oder Saures", wonach der Geschädigte fragte, wo denn die Kinder seien, für die Süßigkeiten auf dem Esstisch bereitstehen würden. Der Täter begab sich folglich an den Hauseingang und sah nach, kam wieder zurück und gab an, dass keine Kinder da seien. Hiernach sagt der Geschädigte, dass der unbekannte Täter sich Süßigkeiten nehmen könne. Anschließend sah sich dieser in der Wohnung um, obwohl er durch den Geschädigten aufgefordert wurde, diese zu verlassen. Dabei entnahm er eine Schmuckschatulle aus Holz von einem Schrank und steckte diese unter seinen linken Arm. Als der 78-jährige Geschädigte, der einen Rollator zur Fortbewegung benötigt, den Beschuldigten dann am Arm ergriff, um diesen aufzuhalten, riss sich dieser los und entfernte sich anschließend fußläufig in Richtung Obere Kaiserstraße. In der Schatulle befand sich Silber- und Modeschmuck im Wert von ca. 250-300 Euro. Personenbeschreibung des Täters: 175-185 cm groß, kräftig/Bauch, deutscher Phänotyp, saarländische Mundart, beiger knielanger Daunenmantel, Sneaker, Halbglatze mit Maske auf der Stirn (Gesicht nicht bedeckt), ca. 50 Jahre alt. Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zur Tat oder zum Täter machen können, sich bei der Polizeiinspektion St. Ingbert (06894/1090) zu melden.

Polizei St.Ingbert
Symbolfoto Blaulicht News St.Ingbert

Schönes Halloween
31/10/2025

Schönes Halloween

Schwerer Verkehrsunfall auf der B423 bei Homburg Fahrer lebensgefährlich verletztHomburg, 30. Oktober 2025.Am Donnerstag...
30/10/2025

Schwerer Verkehrsunfall auf der B423 bei Homburg
Fahrer lebensgefährlich verletzt

Homburg, 30. Oktober 2025.

Am Donnerstagvormittag kam es auf der Bundesstraße 423 zwischen der A6-Anschlussstelle Homburg und der Einmündung Berliner Straße zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 11:15 Uhr geriet ein Lastwagen der Marke Scania aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte mit zwei entgegenkommenden Fahrzeugen.

Nach ersten Erkenntnissen überfuhr der Lkw den Mittelstreifen und prallte zunächst gegen einen Peugeot, der daraufhin gedreht und im Frontbereich stark beschädigt wurde. Ein nachfolgender Audi wurde zwischen dem Lkw und dem ersten Fahrzeug eingeklemmt.

Der 34-jährige Fahrer des Peugeot erlitt dabei schwerste Verletzungen und musste von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit werden. Er wurde mit lebensgefährlichen Beinverletzungen in eine Klinik eingeliefert. Ein zweijähriger Junge, der sich auf dem Rücksitz befand, blieb nach aktuellem Stand unverletzt, wurde jedoch vorsorglich zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.

Der 36-jährige Fahrer des Audi blieb unverletzt. Der 42-jährige Lkw-Fahrer erlitt einen Schock und wurde ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. Laut Polizei liegen keine Hinweise auf Alkohol- oder Drogeneinfluss vor.

Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Neben einem möglichen Fahrfehler wird auch ein medizinischer Notfall als Ursache geprüft. Die Staatsanwaltschaft beauftragte ein Verkehrsgutachten.

Für die Dauer der Bergungs- und Ermittlungsarbeiten bleibt die B423 bis etwa 16:00 Uhr in Richtung Autobahn A6 voll gesperrt. Die Abfahrt Homburg an der A6 war zeitweise nicht passierbar.

Fotos
Thorsten Kremers

Schwerer Verkehrsunfall auf der A620 – Vollsperrung und Stau über acht KilometerVölklingen, 30. Oktober 2025Am Donnersta...
30/10/2025

Schwerer Verkehrsunfall auf der A620 – Vollsperrung und Stau über acht Kilometer

Völklingen, 30. Oktober 2025

Am Donnerstagmorgen, dem 30. Oktober 2025, ereignete sich gegen 8:00 Uhr auf der A620 in Fahrtrichtung Saarbrücken zwischen den Anschlussstellen Völklingen-Geislautern und Völklingen-City ein Verkehrsunfall mit einem Lkw und einem Pkw.

Nach bisherigen Erkenntnissen kollidierten die beiden Fahrzeuge im Bereich einer Baustelle. Durch den Aufprall wurde der beteiligte Pkw (ein schwarzer Kombi) gedreht und kam frontal stark beschädigt auf der Fahrbahn zum Stehen. Auch am Lkw entstanden sichtbare Schäden.

Zwei Personen wurden nach ersten Angaben der Polizei Völklingen leicht verletzt. Sie wurden durch den Rettungsdienst vor Ort medizinisch versorgt und anschließend in nahegelegene Krankenhäuser gebracht.

Aufgrund der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten war die A620 in dem betroffenen Abschnitt vollständig gesperrt. Der Verkehr staute sich auf einer Länge von rund acht Kilometern bis Wadgassen zurück.

Vereinzelt wurden Fahrzeugführer beobachtet, die an der Anschlussstelle Völklingen/Hallerstraße entgegen der Fahrtrichtung zurücksetzten, um den Stau zu umgehen. Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass Rückwärtsfahren auf der Autobahn verboten und nur auf polizeiliche Anweisung zulässig ist.

Der Abschleppdienst war im Einsatz und wurde entgegen der Fahrtrichtung zur Unfallstelle geführt. Nach Abschluss der Arbeiten und Reinigung der Fahrbahn wurde der vorgesehene, Bereich zunächst einspurig wieder freizugeben.

Foto: Thorsten Kremers

Feuerwehren aus St. Ingbert und Radebeul vertiefen ihre Partnerschaft – Intensives Ausbildungswochenende im Zeichen der ...
29/10/2025

Feuerwehren aus St. Ingbert und Radebeul vertiefen ihre Partnerschaft – Intensives Ausbildungswochenende im Zeichen der Zusammenarbeit und Städtepartnerschaft

St.Ingbert

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen St. Ingbert und Radebeul trafen sich am vergangenen Wochenende die Feuerwehren beider Städte zu einem intensiven Ausbildungs- und Begegnungswochenende. Zehn Feuerwehrleute aus Radebeul waren zu Gast beim Löschbezirk St. Ingbert-Mitte, wo sie gemeinsam mit ihren Gastgebern ein abwechslungsreiches Ausbildungsprogramm absolvierten.

Am Samstag fanden praktische Übungen zu Atemschutz und Belüftung sowie eine große Gemeinschaftsübung auf dem Gelände des P43 statt. In gemischten Teams wurden Menschenrettung, Löschangriff und Einsatzleitung trainiert. Die Verantwortlichen beider Wehren zogen ein positives Fazit: Die Zusammenarbeit funktioniere hervorragend und fördere sowohl die fachliche Kompetenz als auch die kameradschaftliche Verbundenheit.

Neben dem fachlichen Austausch gab es auch ein kulturelles und geselliges Programm, darunter Besichtigungen und ein gemeinsames Essen mit saarländischen Spezialitäten. Als Symbol der Freundschaft wurden die Stadtwappen beider Städte an der Fassade des Feuerwehrhauses angebracht.

Die Stadt St. Ingbert wertet den Austausch als wichtigen Beitrag zur Städtepartnerschaft. Oberbürgermeister Ulli Meyer hob hervor, dass solche Begegnungen das Fundament lebendiger Partnerschaften seien. Für das kommende Jahr ist bereits der Gegenbesuch der St. Ingberter Feuerwehr in Radebeul geplant, um die Kooperation weiter zu vertiefen.

Text
Fotos 1-2
Feuerwehr St.Ingbert
Fotos 3-7
Kevin Lenhard

Gemeinsame Kontrolle in Großrosseln-NassweilerVerkehrspolizei kontrolliert mehr als 100 FahrzeugeSaarbrücken/Großrosseln...
29/10/2025

Gemeinsame Kontrolle in Großrosseln-Nassweiler
Verkehrspolizei kontrolliert mehr als 100 Fahrzeuge

Saarbrücken/Großrosseln-Nassweiler (ots)

Am gestrigen Dienstag (28. Oktober 2025) führten die Spezialisierten Verkehrsüberwachungsgruppen der Verkehrspolizei Schwerpunktkontrollen inklusive Geschwindigkeitsmessungen im Bereich Nassweiler im Zeitraum zwischen 12:30 Uhr und 17:30 Uhr durch. Neben den 31 Einsatzkräften der Verkehrspolizei nahmen auch Kräfte der Bundespolizei, des Zolls, der Gendarmerie sowie Beschäftigte der Gemeinde Großrosseln an dem Kontrolleinsatz teil.

Die Einsatzkräfte führten umfangreiche Kontrollen an insgesamt 96 PKW und 13 Kleintransportern durch. Hierbei leiteten sie mehrere Strafverfahren unter anderem wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis oder dem Fahren unter Cannabiseinfluss sowie weitere Ordnungswidrigkeitsverfahren ein.

In einem Fall fiel ein mit Müll beladener Transporter auf, in dessen Kontrolle schließlich drei Verfahren wegen Schwarzarbeit sowie ein Verfahren wegen illegalen Aufenthalts eingeleitet wurden.

Im weiteren Verlauf geriet ein weiteres Fahrzeug in das Visier der Ermittler, welches mit Fässern für den Transport von Speiseölen bzw. Fetten beladen war. Im Rahmen der Ermittlungen stellten die Einsatzkräfte einen Zusammenhang mit gewerbsmäßigen Diebstählen von altem Speiseöl her, sodass das Fahrzeug vor Ort auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Saarbrücken beschlagnahmt wurde.

Bei den parallel zu den Kontrollen auf der L164 durchgeführten Geschwindigkeitskontrollen im Bereich des Reiterhofes stellten die Einsatzkräfte insgesamt 64 Fahrzeuge fest, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überschritten hatten. Ein Fahrzeug passierte hierbei die Messstelle mit 86 km/h, was zu einem empfindlichen Bußgeld führen wird.

Die Landespolizei bedankt sich bei allen eingesetzten Einsatzkräften, insbesondere den Kollegen aus Frankreich, die gerade bei Kontrollen französischsprachiger Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer die Kommunikation deutlich erleichterten.

Landespolizeidirektion Saarland
Symbolfoto

Unter Alkoholeinfluss Mietwagen geschrottetKaiserslautern (ots)Unter Alkoholeinfluss hat ein Autofahrer in der Nacht zu ...
28/10/2025

Unter Alkoholeinfluss Mietwagen geschrottet

Kaiserslautern (ots)

Unter Alkoholeinfluss hat ein Autofahrer in der Nacht zu Montag in der Lauterstraße einen Unfall gebaut. Der 26-Jährige war mit seinem BMW auf dem Weg in Richtung Otterbach, als er gegen 0.15 Uhr vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Rechtskurve von der Fahrbahn abkam. Der Wagen krachte zunächst gegen eine Straßenlaterne und anschließend gegen einen Baum, bevor er sich drehte und entgegengesetzt zu seiner ursprünglichen Fahrtrichtung halb auf dem Bürgersteig und halb auf der Straße zum Stehen kam.

Der Fahrer kam mit einer leichten Verletzung an der Hand davon. Eine Behandlung durch den Rettungsdienst vor Ort lehnte er jedoch ab. Auch zu einem Atemalkoholtest war der Mann nicht bereit. Er musste deshalb mit zur Dienststelle kommen und sich eine Blutprobe entnehmen lassen. Sein Führerschein wurde sichergestellt.

An dem Mietwagen dürfte Totalschaden entstanden sein. Auch die Straßenlaterne und der Baum wurden beschädigt. Sie wurden von der Feuerwehr beseitigt, um weitere Gefahren zu vermeiden. Der Gesamtschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. |cri

Polizei Kaiserslautern

Schulbusunfall bei Mandern verläuft glimpflichMandernKreis Trier-SaarburgAm Dienstagmorgen kam es auf der Umleitungsstre...
28/10/2025

Schulbusunfall bei Mandern verläuft glimpflich

Mandern
Kreis Trier-Saarburg

Am Dienstagmorgen kam es auf der Umleitungsstrecke zwischen Weiskirchen und Mandern zu einem Zwischenfall: Ein mit 49 Kindern besetzter Schulbus rutschte gegen 7:40 Uhr in einen Straßengraben. Dank des schnellen Reagierens des Busfahrers kippte das Fahrzeug nicht um. Feuerwehrkräfte aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland evakuierten die Schülerinnen und Schüler über ein Seitenfenster. Verletzt wurde niemand. Nach Abschluss der Bergungsarbeiten wurde die Strecke K69 wieder freigegeben. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache – erste Hinweise deuten auf nasse, rutschige Fahrbahn hin.
Ein Riesendank an alle Einsatzkräfte für das schnelle und besonnene Handeln!

Foto
Freiwillige Feuerwehr Weiskirchen
Facebook

Adresse

Sankt Ingbert
66386

Telefon

+4915736441117

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Blaulicht News St.Ingbert erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Blaulicht News St.Ingbert senden:

Teilen