Speyer 24 News

Speyer 24 News Ständig aktuelle Polizeinachrichten und News in und um Speyer sowie der Metropolregion Rhein-Neckar

Neustadt an der Weinstraße - K 9 (zwischen L 516 und B 39): Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss Strommast beschädigt, K...
26/10/2025

Neustadt an der Weinstraße - K 9 (zwischen L 516 und B 39): Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss Strommast beschädigt, K9 vorübergehend gesperrt

K9 / NEUSTADT - Am frühen Sonntagmorgen, 26. Oktober 2025, gegen 02:05 Uhr, kam ein 25-jähriger Autofahrer aus der Stadt Neustadt mit seinem Pkw auf der Kreisstraße 9 - vom Mittelhambacher Kreuz kommend in Fahrtrichtung B39 - nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug kollidierte dort mit einem freistehenden Freileitungsmast.

Bei der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Polizeibeamten deutlichen Alkoholgeruch beim Fahrzeugführer fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,3 Promille. Zur weiteren Abklärung wurde der Mann vorsorglich in ein umliegendes Krankenhaus verbracht, dort wurden leichte Verletzungen festgestellt. Sein Führerschein wurde mit dem Ziel der vorläufigen Entziehung sichergestellt, zudem wurde eine gerichtlich verwertbare Blutprobe angeordnet und entnommen.

Am PKW entstand Totalschaden; das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der beschädigte Freileitungsmast führte zu einer Unterbrechung der Stromversorgung im Bereich der Unfallstelle. Die Feuerwehr sowie der lokale Energieversorger waren im Einsatz. Die Stromversorgung wurde kurzfristig abgeschaltet. Ferner traten aus dem PKW Betriebsstoffe aus, wodurch es zu Flurschäden kam. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf ca. 75.500 Euro.

Gegen den 25-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Die K9 bleibt im Bereich der Unfallstelle bis auf Weiteres voll gesperrt. Eine Instandsetzung des beschädigten Freileitungsmastes durch den örtlichen Energieversorger wird zeitnah veranlasst.

Herausgeber: Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
26.10.2025

26/10/2025

Nutzt die Extrastunde und genießt das Wetter solange es noch so schön ist.

26/10/2025

Einen schönen Sonntag allen.
Indian Summer in der Pfalz
Hier Schifferstadt im Wald

GESCHWINDIGKEITSMESSUNG / BLITZER FÜR LUDWIGSHAFEN & MANNHEIM:Radarkontrollen für die Woche vom 27. Oktober bis 2. Novem...
26/10/2025

GESCHWINDIGKEITSMESSUNG / BLITZER FÜR LUDWIGSHAFEN & MANNHEIM:

Radarkontrollen für die Woche vom 27. Oktober bis 2. November 2025

LUDWIGSHAFEN - Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor:

Montag, 27. Oktober: Pfingstweide, Friesenheim und Oggersheim
Dienstag, 28. Oktober: Rheingönheim, Oppau und Süd
Mittwoch, 29. Oktober: Mundenheim, Mitte und Nord
Donnerstag, 30. Oktober: Friesenheim, Edigheim und West
Freitag, 31. Oktober: Mundenheim, Gartenstadt und Maudach

Kurzfristige Änderungen behält sich die Stadtverwaltung vor. Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen stattfinden.

Herausgeber: Stadt Ludwigshafen am Rhein
23.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen für die Woche vom 27. bis 31. Oktober

MANNHEIM - Die Stadt Mannheim führt vom 27. bis 31. Oktober in folgenden Straßen Geschwindigkeitskontrollen durch:

Casterfeldstraße
Dammstraße
Ludwigshafener Straße
Luisenstraße
Mittelstraße
Neckarauer Straße
Schulstraße
Seckenheimer Hauptstraße
Tannhäuserring

Kurzfristige Änderungen oder zusätzliche Messstellen sind aus aktuellem Anlass möglich.

Herausgeber: Stadt Mannheim
23.10.2025

Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler lädt Friedrich Merz zur Einbürgerungsfeier nach Speyer einSPEYER / BERLIN - In Reakt...
26/10/2025

Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler lädt Friedrich Merz zur Einbürgerungsfeier nach Speyer ein

SPEYER / BERLIN - In Reaktion auf eine bundesweit diskutierte Äußerung von Bundeskanzler Friedrich Merz zum sogenannten „Problem im Stadtbild“ hat Speyers Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler eine Einladung an den Regierungschef ausgesprochen. Merz hatte in einem öffentlichen Auftritt den Eindruck erweckt, das Erscheinungsbild deutscher Städte sei durch Migration problematisch geworden. Die Aussage stieß bundesweit auf Kritik.

Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler setzt dem eine klare Botschaft entgegen: Sie lädt Merz zu einer Einbürgerungsfeier im kommenden Jahr nach Speyer ein und setzt dabei nicht auf eine politische Debatte, sondern für eine persönliche Begegnung mit Menschen, die sich bewusst für Deutschland entschieden haben.

„Wenn Sie heute durch Speyer gehen, sehen Sie eine Stadt, die von Zusammenhalt, Respekt und Vielfalt lebt“, heißt es in dem Schreiben. Und weiter: „Unser Stadtbild ist nicht ‘problematisch’. Es ist menschlich. Und es ist stark.“

In der Einladung verweist Seiler auf Speyers lange Geschichte als vielfältige Stadt mit tiefen jüdischen Wurzeln, ebenso wie auf das Engagement der vielen Bürgerinnen und Bürger mit internationaler Biografie, die heute aktiv das gesellschaftliche Leben mitgestalten.

„Ich lade Friedrich Merz herzlich ein, mit den Menschen zu sprechen, über die gerade so viel gesprochen wird und die er in seinem Amt als Bundeskanzler ebenso repräsentiert wie alle anderen“, erklärt Seiler. „Wer dieses Land führen will, muss es in seiner ganzen Vielfalt verstehen. Und schützen.“

Mit der Einladung möchte die Stadt Speyer ein Zeichen für Respekt, Zusammenhalt und demokratische Verantwortung setzen - gegen Spaltung durch Sprache und für ein offenes, realistisches Bild des gesellschaftlichen Miteinanders in deutschen Städten.

Herausgeber: Stadtverwaltung Speyer, Janine Friedmann
21.10.2025

Adventstür 2025 auf dem Speyerer WeihnachtsmarktSPEYER / Speyerer Weihnachts- & Neujahrsmarkt - Nach dem großen Erfolg i...
26/10/2025

Adventstür 2025 auf dem Speyerer Weihnachtsmarkt

SPEYER / Speyerer Weihnachts- & Neujahrsmarkt - Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr erwartet Besucherinnen und Besucher des Speyerer Weihnachts- und Neujahrsmarkts auch 2025 wieder eine besondere Aktion: Vom 1. bis 24. Dezember 2025 öffnet sich täglich um 16 Uhr die Speyerer Adventstür. Hinter jeder Tür verbirgt sich ein exklusiver Gutschein, der auf eine Gewinnerin oder einen Gewinner wartet.

Zahlreiche Schausteller*innen und Standbetreibende des Weihnachts- und Neujahrsmarkts sowie Speyerer Geschäfte beteiligen sich erneut und stellen attraktive Gutscheine zur Verfügung – ideal, um kleine Wünsche zu erfüllen oder passende Geschenke zu finden.

An den Wochenenden werden die Gutscheine vom Schaustellerverband Speyer bereitgestellt. Diese sind insbesondere für Schulklassen, Vereine oder Gruppen vorgesehen, die den Weihnachtsmarkt besuchen.

So funktioniert die Teilnahme:

- Erzählen Sie uns, an welchem Speyerer Schaufenster Sie während der Winterzeit besonders gerne stehen bleiben – und warum.

- Senden Sie Ihre Antwort bis spätestens 16. November 2025 per E-Mail an [email protected]. Bitte geben Sie dabei auch Ihre Kontaktdaten an.

- Die Gewinner*innen werden rechtzeitig vor Beginn der Aktion per E-Mail benachrichtigt.

- Auch Einsendungen von Schulklassen, Vereinen oder Gruppen sind herzlich willkommen!

Hinweis: Jede Person beziehungsweise jede Institution kann nur einmal teilnehmen.

Die Stadt Speyer lädt herzlich ein, den Weihnachts- und Neujahrsmarkt zu besuchen und sich auf abwechslungsreiche Tage mit besonderen Überraschungen zu freuen.

Für Rückfragen steht die Abteilung Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Veranstaltung, gerne per E-Mail an [email protected] zur Verfügung. Ihre Ansprechperson ist Citymanagerin Clara Zimmermann.

Herausgeber: Stadtverwaltung Speyer, Janine Friedmann Foto: Speye24NEWS, archiv
23.10.2025

LUDWIGSHAFEN & REGION - 5 POLIZEIMELDUNGEN: Einsatztraining der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 in der Karolina-Burger-...
26/10/2025

LUDWIGSHAFEN & REGION - 5 POLIZEIMELDUNGEN:

Einsatztraining der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 in der Karolina-Burger-Schule

LUDWIGSHAFEN - Am Donnerstag (23.10.2025), von 8:30 Uhr bis 14:30 Uhr, führten Kräfte der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter Anleitung von Kolleginnen und Kollegen des Schieß- und Einsatztrainingszentrums Enkenbach-Alsenborn ein Training durch. Ziel war es, sich bestmöglich auf sogenannte lebensbedrohliche Einsatzlagen - insbesondere in einer Schule - vorzubereiten. Zunächst wurde vor Ort eine theoretische Einweisung in die angedachte Lage gegeben, die es anschließend in der praktischen Umsetzung zu bewältigen galt.

Unter einer lebensbedrohlichen Einsatzlage versteht man unklare Gefahrenlagen mit hohem Risiko für Opfer, Unbeteiligte, Hilfskräfte und Polizeikräfte. Dazu zählen Terroranschläge, Amoktaten, Geiselnahmen sowie andere Formen schwerer Gewaltkriminalität, bei denen Täter mit Waffen, Sprengmitteln oder gefährlichen Stoffen agieren.

Als Erste am Einsatzort und dabei besonders gefordert sind die Polizeikräfte des Streifendienstes. Damit solche extrem gefährlichen sowie psychisch und körperlich belastenden Einsätze professionell bewältigt werden können, müssen sie regelmäßig unter Realbedingungen trainiert werden, um in Extremlagen richtig reagieren zu können.

Alle Beteiligten zeigten sich mit dem Ablauf der Übung zufrieden. Das Szenario verdeutlichte, wie wichtig solche Übungen sind, um professionell reale Einsatzlagen bewältigen zu können.

Herausgeber: Polizeipräsidium Rheinpfalz
23.10.2025

Alleinunfall bei Aquaplaning auf der A6, Höhe Laumersheim

A6 / LAUMERSHEIM - Am Donnerstag, den 23.10.2025, gegen 08:47 Uhr, wurde der Polizeiautobahnstation Ruchheim ein Verkehrsunfall auf der A6 in Fahrtrichtung Kaiserslautern, in Höhe Laumersheim gemeldet. Polizei und Rettungsdienst trafen kurze Zeit später an der Unfallstelle ein.

Nach derzeitigen Erkenntnissen der Polizei geriet eine 25-jährige Fahrerin mit ihrem Opel Corsa aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei Aquaplaning auf dem linken Fahrstreifen ins Schleudern und kollidierte mit der Schutzplanke. Die 25-jährige Frau wurde zur Untersuchung in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro.

Herausgeber: Polizeiautobahnstation Ruchheim
23.10.2025

Polizeieinsatz wegen Person im psychischem Ausnahmezustand in
Gerolsheim

GEOLRSHEIM - In der Nacht vom 22.10.2025 auf den 23.10.2025 kam es in Gerolsheim zu einem größeren Polizeieinsatz. Eine Person, die sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand hatte sich im Haus verbarrikadiert und drohte sich selbst etwas an zu tun.

Da er auch drohte das Haus zu sprengen wurden vorsorglich nach Rücksprache mit der Feuerwehr mehrere Anwesen in der Nachbarschaft geräumt. Die 32 Bewohner wurden durch die Feuerwehr im Dorfgemeinschaftshaus versorgt.

Der Verantwortliche konnte nach ca. einer Stunde in einem günstigen Moment durch Polizeikräfte überwältigt und gefesselt werden. Eine Überprüfung ergab, dass es keine Explosionsgefahren im Haus gegeben hatte. Die Anwohner konnten nach ca. 2 Stunden in ihre Häuser zurückkehren.

Herausgeber: Polizeipräsidium Rheinpfalz
23.10.2025

Vollsperrung nach Verkehrsunfall auf der A 61 bei Lambsheim

A61 / LAMBSHEIM - Aufgrund eines größeren Verkehrsunfalls muss die BAB 61 derzeit zwischen dem Autobahnkreuz Frankenthal und dem Autobahnkreuz Ludwigshafen in Fahrtrichtung Speyer für Rettungsarbeiten und die polizeiliche Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Eine Umleitung ist eingerichtet. Wir bitten aktuell darum, aufgrund der Einsatzlage von Presseanfragen abzusehen.

Es wird nachberichtet.

Herausgeber: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße / Polizeiautobahnstation Ruchheim
22.10.2025

Nachtrag zum Verkehrsunfall auf der A 61: Drei Fahrzeuge beteiligt - zwei Personen verletzt

Am Mittwoch, den 22.10.2025, kam es auf der A61 in Fahrtrichtung Speyer zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen drei Fahrzeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen ereignete sich der Unfall gegen 07:46 Uhr zwischen dem Autobahnkreuz Frankenthal und dem Autobahnkreuz Ludwigshafen (Kilometer 357,0).

Eine 20-jährige Hyundai-Fahrerin, eine 44-jährige Smart-Fahrerin und ein 61-jähriger Opel-Fahrer befuhren nacheinander die A61 in Fahrtrichtung Speyer auf dem linken von zwei Fahrstreifen. Nach derzeitigen Erkenntnissen fuhr der 61-jährige aufgrund mangelnden Sicherheitsabstands auf die verkehrsbedingt abbremsende 44-jährige Smart-Fahrerin auf. Durch die Kollision wurde der Smart gedreht, überschlug sich seitlich über das Dach und kam auf der Beifahrerseite zum Liegen. Hierbei wurde der vorausfahrende Hyundai ebenfalls beschädigt. Die 44-jährige Smart-Fahrerin wurde durch die Kollision aus dem "Smart Fortwo Cabrio" geschleudert und erlitt schwere Verletzungen. Die 20-jährige Hyundai-Fahrerin erlitt durch den Aufprall leichte Verletzungen. Beide Personen wurden zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Lebensgefahr bestand zu keinem Zeitpunkt. Alle drei Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Der Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

Im Einsatz waren neben der Polizeiautobahnstation Ruchheim auch die Autobahnmeisterei Ruchheim, der Rettungsdienst, die Feuerwehr sowie ein Rettungshubschrauber. Die Richtungsfahrbahn Speyer war im Zeitraum der Unfallaufnahme zwischen den Autobahnkreuzen für etwa zwei Stunden gesperrt.

Herausgeber: Polizeiautobahnstation Ruchheim
22.10.2025

NEUSTADT & HASSLOCH -  2 POLIZEIMELDUNGEN: Mit Machete und Pfefferspray unterwegs..... war am 23.10.2025 um 17:15 Uhr ei...
26/10/2025

NEUSTADT & HASSLOCH - 2 POLIZEIMELDUNGEN:

Mit Machete und Pfefferspray unterwegs...
.. war am 23.10.2025 um 17:15 Uhr ein 23-Jähriger, welcher in der Winzinger Straße in 67433 Neustadt/W. einer Kontrolle unterzogen wurde.

Die eingesetzten Beamten konnten nämlich erkennen, dass der Mann ein großes Reizstoffsprühgerät mit sich führte, welches dieser in der Öffentlichkeit nicht führen darf. Während der weiteren Durchsuchung konnte zudem bei dem jungen Herrn eine Machete festgestellt und ebenfalls sichergestellt wurde. Auch diese durfte dieser nicht in der Öffentlichkeit führe.

Nun kommen auf den aus Neustadt/W. stammenden Mann Verfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz zu.

Herausgeber: Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
23.10.2025

A65 / HASSLOCH - Auffahrunfall mit Totalschaden

Am 21.10.2025, gegen 07.35 Uhr, befuhr ein 18-jähriger VW-Passat-Fahrer die A65 in Richtung Ludwigshafen auf dem linken Fahrstreifen. Ca. 1000 Meter vor der Abfahrt Haßloch fuhr er hinter einer 24-jährigen VW-Polo-Fahrerin, die verkehrsbedingt abbremsen musste. Aufgrund regennasser Fahrbahn konnte der Passat-Fahrer nicht mehr vollständig abbremsen und fuhr auf den Polo auf.

Hierdurch drehte sich der Polo und blieb mittig auf der Fahrbahn stehen. Die Front des Passat wurde durch den Aufprall erheblich beschädigt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 50.000 Euro.

Bis zur Bergung der Fahrzeuge durch einen Abschleppdienst wurde die Fahrbahn voll gesperrt. Die beiden Unfallbeteiligten kamen vorsorglich zur Untersuchung in ein Krankenhaus.

Herausgeber: Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
23.10.2025

LANDAU - 3 POLIZEIMELDUNGEN:Hausfassade mit Hakenkreuz beschmiert / Zeugen gesuchtAm Donnerstag (23.10.2025) beschmierte...
26/10/2025

LANDAU - 3 POLIZEIMELDUNGEN:

Hausfassade mit Hakenkreuz beschmiert / Zeugen gesucht

Am Donnerstag (23.10.2025) beschmierten bislang unbekannte Täter zwischen 13:00 und 18:00 Uhr die Fassade eines Hauses in der Horststraße mit einem Hakenkreuz. Hierdurch wurde die Folierung der Fassade beschädigt, der Sachschaden liegt bei ca. 200 Euro. Ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung und Verwendung Kennzeichen verfassungswidriger Organisation wurde eingeleitet.

Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau unter 06341/287-0 oder [email protected] entgegen.

Herausgeber: Polizeiinspektion Landau
24.10.2025

Schlägerei unter Freunden endet in mehreren Strafanzeigen

Am Donnerstagnachmittag (23.10.2025) wurde der Polizeiinspektion Landau gegen 16:45 Uhr eine Schlägerei mit mehreren beteiligten Personen am Hauptbahnhof in Landau gemeldet.

Diverse "Liebesgeschichten" eines 17-Jährigen nahmen eine 17-jährige Freundin und ein 34-jähriger Freund zum Anlass, auf diesen einzuprügeln. Der Geschädigte erlitt mehrere Blessuren im Gesicht, eine medizinische Versorgung war jedoch nicht notwendig.

Während der Anzeigenaufnahme ergaben sich Hinweise, dass der 17-Jährige mit Betäubungsmitteln handelt. Im Rahmen von Durchsuchungen mehrerer anwesenden Personen sowie des Zimmers des 17-Jährigen konnten geringe Mengen Kokain, Cannabis, Ecstasy-Tabletten und verschreibungspflichtige Medikamente aufgefunden werden. Zudem wurden darüber hinaus Bargeld und ein Taschenmesser sichergestellt. Es wurden mehrere Strafverfahren gegen die beteiligten Personen eingeleitet.

Herausgeber: Polizeiinspektion Landau
24.10.2025

Alkoholisiert in die Leitplanke auf der A 65

Ein 56-jähriger Opel-Astra-Fahrer befuhr Donnerstagmittag, 23.10.2026, gegen 13.10 Uhr, die A65 in Richtung Karlsruhe auf dem rechten Fahrstreifen. Zwischen Landau-Zentrum und Landau-Süd übersah er einen im Stauende stehenden LKW und wich daher auf den linken Fahrstreifen aus. Hierbei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß zunächst gegen die Mittelleitplanke.
Danach übersteuerte er den PKW, kollidierte mit einem auf dem rechten Fahrstreifen stehenden LKW-Auflieger und schlug dann noch in die rechte Schutzplanke ein, wo er zum Stehen kam. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.

Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf Alkoholkonsum, was ein anschließender Test mit dem Ergebnis 1,06 Promille bestätigte. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde sichergestellt. Am PKW entstand Totalschaden. Der rechte Fahrstreifen musste während der Unfallaufnahme gesperrt werden.

Herausgeber: Polizeiinspektion Edenkoben
24.10.2025

HEIDELBERG / EPPELHEIM - 5 POLIZEIMELDUNGEN:Heuballen abgebrannt / ZeugenaufrufAm Donnerstagabend gegen 22 Uhr musste di...
26/10/2025

HEIDELBERG / EPPELHEIM - 5 POLIZEIMELDUNGEN:

Heuballen abgebrannt / Zeugenaufruf

Am Donnerstagabend gegen 22 Uhr musste die Feuerwehr einen brennenden Strohballen in der Nähe des Airfields Heidelberg löschen, welcher ersten Ermittlungen zufolge vorsätzlich entzündet wurde. Unweit des Brandortes fanden die Ermittler einen weiteren Heuballen auf, bei welchem offensichtlich die Schnur geöffnet wurde, welche zum Zusammenhalt des Ballens diente.

Aufgrund der Gesamtumstände hat die weiteren Ermittlungen der Brandsachbearbeiter des Polizeireviers Heidelberg-Süd übernommen. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/3418-0 zu melden.

Herausgeber: Polizeipräsidium Mannheim
24.10.2025

E-Bike aufgefunden / Eigentümer gesucht

Am 22.10.2025 wurde im Grasweg in Heidelberg ein hochwertiges E-Bike sichergestellt.

Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein schwarzes Pedelec der Marke Hitway, Modell BK8S (Rahmennummer: PAMW807801).

Zum jetzigen Zeitpunkt konnte kein Eigentümer ermittelt werden. Die Polizei sucht nun nach dem Eigentümer des E-Bikes.

Wer das E-Bike erkennt oder Angaben zu dessen Herkunft machen kann, wird gebeten, sich an das Polizeirevier Heidelberg-Süd unter der Telefonnummer 06221/34180 oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Herausgeber: Polizeipräsidium Mannheim
24.10.2025

Eppelheim / Rhein-Neckar-Kreis: Schwerer Verkehrsunfall zwischen Eppelheim und Heidelberg-Grenzhof

Um kurz vor 07:30 Uhr kam es am Mittwoch auf der Kreisstraße K 9702 zwischen Eppelheim und Heidelberg-Grenzhof zu einem Verkehrsunfall. Nach bisherigem Erkenntnisstand kam es zur Kollision von zwei Fahrzeugen. Informationen zum genauen Unfallhergang, zur Anzahl der Verletzten oder zur Schwere der Verletzungen liegen noch nicht vor. Polizei und Rettungskräfte sind vor Ort. Die Kreisstraße K 9702 sowie die K 9709 zwischen Heidelberg-Grenzhof, Heidelberg-Wieblingen und Eppelheim sind in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Ortskundige Personen werden gebeten, den Bereich zu umfahren.

Pressemeldung Nr. 2

Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr am Mittwoch um kurz vor 07:30 Uhr eine 40-Jährige mit ihrem Golf auf der K 9709 von Heidelberg-Grenzhof in Richtung Eppelheim. An der Kreuzung zu K 9702 missachtete sie das dortige Stopp-Schild und nahm dem 49-jährigen Fahrer eines Fords die Vorfahrt. Jener war mit seinem Auto auf der K 9702 von Eppelheim in Richtung Heidelberg-Wieblingen unterwegs gewesen. Es kam zu einer heftigen Kollision der beiden Fahrzeuge, wodurch diese in die angrenzenden Felder geschleudert wurden. Die Fahrerin und der Fahrer wurden bei dem Unfall verletzt und kamen in ein Krankenhaus. Wie erheblich ihre Verletzungen sind, ist noch nicht bekannt.

Die Kreisstraße K 9702 sowie die K 9709 zwischen Heidelberg-Grenzhof, Heidelberg-Wieblingen und Eppelheim sind noch immer in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Ortskundige Personen werden gebeten, den Bereich zu umfahren.

Pressemeldung Nr. 3

Um kurz nach 10:15 Uhr konnte am Mittwoch nach einem schweren Verkehrsunfall an der Einmündung der K 9709 auf die K 9702 die Strecken wieder in beide Fahrtrichtungen freigegeben werden. Nach aktuellem Stand wurden bei dem Unfall die Fahrerin des VW Golf schwer verletzt. Der Fahrer des Fords erlitt leichte Verletzungen. Der Verkehrsdienst Heidelberg übernahm die weiteren Unfallermittlungen.

Herausgeber: Polizeipräsidium Mannheim
22.10.2025

MANNHEIM -   POLIZEIMELDUNGEN:Sicher Verlauf der Drittligabegegnung SV Waldhof Mannheim - TSV 1860 MünchenAm Samstag fan...
26/10/2025

MANNHEIM - POLIZEIMELDUNGEN:

Sicher Verlauf der Drittligabegegnung SV Waldhof Mannheim - TSV 1860 München

Am Samstag fand im Mannheimer Carl-Benz-Stadion die Drittligabegegnung zwischen dem SV Waldhof Mannheim und dem TSV 1860 München statt. Das Spiel endete mit einem 3:1-Heimsieg für den SV Waldhof Mannheim.

Aus polizeilicher Sicht verlief die Begegnung insgesamt ruhig und ohne nennenswerte Zwischenfälle. Zwischen den Fangruppen kam es zu keinerlei größeren Auseinandersetzungen. Bei der Anreise konnten im Umfeld des Hauptbahnhofs Mannheim sämtliche Aufeinandertreffen der beiden Fanlager unterbunden werden. Insgesamt wurden bis dato vier Straftaten registriert und vereinzelt wurde im Umfeld des Stadions Pyrotechnik in Form von Böllern gezündet.

Die Polizei Mannheim war mit einem umfangreichen Kräfteaufgebot im Einsatz und hatte sich intensiv auf die Veranstaltung vorbereitet. Unterstützt wurden die örtlichen Einsatzkräfte durch Kolleginnen und Kollegen der Bereitschaftspolizei. Neben mehreren Einsatzhundertschaften befanden sich auch die Reiterstaffel, Polizeidrohnen sowie die Wasserwerferstaffel im Einsatz. Dank der umsichtigen Einsatzplanung und der guten Zusammenarbeit mit dem Veranstalter konnte ein sicherer Ablauf der Begegnung gewährleistet werden.

Polizeiführer Michael Reichert zog am Abend ein positives Fazit:

"Unsere Einsatzkonzeption ist voll aufgegangen. Durch die gute Vorbereitung, das besonnene Verhalten der Fans und die enge Abstimmung aller Beteiligten konnten wir einen sicheren und weitgehend störungsfreien Spieltag gewährleisten."

Das Polizeipräsidium Mannheim bedankt sich bei allen Einsatzkräften sowie bei den Fans beider Mannschaften für das überwiegend besonnene Verhalten und den friedlichen Verlauf des Spieltages.

Herausgeber: Polizeipräsidium Mannheim
25.10.2025

18-Jährige in Mannheim-Käfertal angegriffen / Zeugenaufruf

Bereits am Montag, den 13.10.2025, gegen 17:30 Uhr, kam es im Bereich der Parkanlage Alemannenstraße/Frankenstraße in Mannheim-Käfertal zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einer 18-jährigen Frau und einem 19-jährigen Mann.

Nach bisherigen Erkenntnissen schlug nach einem Streitgespräch der 19-Jährige die 18-Jährige mehrfach und würgte sie. Die Frau erlitt hierbei erhebliche Verletzungen im Gesicht und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

Der Tatverdächtige konnte im Rahmen der polizeilichen Fahndung vorläufig festgenommen werden.

Der 19-Jährige Mann wird wie folgt beschrieben:

- männlich
- ca. 170 cm groß
- schlanke Statur
- südeuropäisches Erscheinungsbild
- dunkle, etwas längere, wellige Haare
- Ziegenbart
- bekleidet mit weißem T-Shirt, dunkler Jacke, dunkelgrauer Hose
und schwarz-weißen Schuhen

Der Polizeiposten Feudenheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Personen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise zu der Tat mitteilen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 / 799840 zu melden.

Herausgeber: Polizeipräsidium Mannheim
24.10.2025

Unbekannte werfen Stein auf ein fahrendes Auto / Zeugenaufruf

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag war ein 29-jähriger Autofahrer auf der BAB 6 von Frankfurt in Richtung Mannheim unterwegs, als sein Auto plötzlich von unbekannten, männlichen Personen mit einem Stein beworfen wurde.

Um kurz vor Mitternacht befanden sich zwei Männer auf der Brücke in der Theodor-Storm-Straße und warfen auf den fahrenden Daimler-Benz einen Gegenstand, welcher in der Windschutzscheibe einschlug. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen handelte es sich bei dem Gegenstand um einen Stein.

Verletzt wurde hierbei niemand. Der am Auto entstandene Sachschaden lässt sich auf etwa 1.000 Euro beziffern.

Das Polizeirevier Mannheim-Käfertal ermittelt wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und sucht Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall mitteilen können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 71849-0 zu melden.

Herausgeber: Polizeipräsidium Mannheim
24.10.2025

SPEYER - 12 POLIZEIMELDUNGEN (Mittwoch-Freitag)Glasvitrine mit über 1.000 Jahre alten menschlichen Überresten abgestellt...
25/10/2025

SPEYER - 12 POLIZEIMELDUNGEN (Mittwoch-Freitag)

Glasvitrine mit über 1.000 Jahre alten menschlichen Überresten abgestellt / Verantwortlicher meldet sich bei der Polizei

Nachtrag zur Pressemeldung vom 23.10.2025: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/6143441

Nachdem Anfang Oktober eine Glasvitrine mit menschlichen Überresten vor dem Archäologischen Schaufenster der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz in der in Speyer abgestellt worden war, hat sich der Verantwortliche nun bei der Polizei in Speyer gemeldet.

Der Mann gab glaubhaft an, dass seine mittlerweile verstorbene Mutter die Überreste vor Jahrzehnten in Südamerika gefunden und mit nach Deutschland genommen habe. Bei einer Entrümpelungsaktion habe man sich nun entschieden, die Gegenstände nicht zu entsorgen und die Vitrine deshalb vor dem Archäologischen Schaufenster abgestellt.

Bislang ergaben sich keine Hinweise auf eine Straftat. Jedoch wird der Vorgang der Staatsanwaltschaft zur Prüfung vorgelegt.

Herausgeber: Polizeipräsidium Rheinpfalz
24.10.2025

Glasvitrine mit über 1.000 Jahre alten menschlichen Überresten abgestellt / Zeugen gesucht

In der Nacht von Freitag (03.10.2025) auf Samstag (04.10.2025) wurde vor dem Archäologischen Schaufenster der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz in der Gilgenstraße 13 in Speyer eine Glasvitrine mit menschlichen Überresten abgestellt.

Nach einer ersten fachlichen Einschätzung könnten die Überreste (u.a. Knochen und Kleidungsreste) ein Alter von mindestens 1.000 Jahren aufweisen.

Zum Ursprung und zur Herkunft des Exponats liegen bislang keine Erkenntnisse vor. Ein Diebstahl aus einem Museum oder privatem Bestand kann derzeit nicht ausgeschlossen werden.

Die Ermittlungen hierzu dauern an. Es werden sachdienliche Hinweise insbesondere zur Herkunft oder früheren Aufbewahrung der Glasvitrine benötigt.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963- 23312 oder per E-Mail [email protected] entgegen.

Herausgeber: Polizeipräsidium Rheinpfalz
23.10.2025

Verkehrsunfall mit Flucht / Zeugen gesucht

Zu einem Verkehrsunfall mit flüchtigem Verursacher kam es im Zeitraum vom 21.10.25, circa 19:30 Uhr bis 22.10.25, circa 08:00 Uhr in der Salierstraße in Speyer.

Hierbei wurde ein grauer PKW der Marke Audi, welcher am Fahrbahnrand geparkt war, an der linken Fahrzeugseite beschädigt.

Zeugen gesucht:

Wer kann Hinweise zu dem Unfall oder dem unfallverursachenden PKW geben? Zeugen, oder der Unfallverursacher selbst, werden gebeten, sich mit der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an [email protected]) in Verbindung zu setzen.

Herausgeber: Polizeidirektion Ludwigshafen / Polizeiinspektion Speyer
24.10.2025

Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Am 22.10.2025 gegen 16:15 Uhr wurde in der Landauer Straße in Speyer ein 29- jähriger E-Scooter Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte festgestellt werden, dass am Fahrzeug ein veraltetes, blaues Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2024 angebracht war und somit kein aktueller Versicherungsschutz bestand. Ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurde eingeleitet.

Die Polizei weist darauf hin:

Achten Sie auf einen aktuellen Haftpflichtversicherungsschutz bei E-Scootern.

- Die Farbe der Versicherungsplakette des aktuellen Jahres 2025
ist grün.
- Der Versicherungsschutz besteht immer nur ein Jahr und muss
aktiv vom Versicherungsnehmenden erneuert beziehungsweise
verlängert werden.
- Das Versicherungsjahr beginnt jährlich am 01. März.
- Das Fahren eines E-Scooters ohne gültigen Versicherungsschutz
stellt eine Straftat dar.

Herausgeber: Polizeidirektion Ludwigshafen / Polizeiinspektion Speyer
23.10.2025

Vollsperrung der B9 nach Verkehrsunfall mit fünf Leichtverletzten

Am Mittwoch, den 22.10.2025, kam es gegen 18:45 Uhr auf der B9 zwischen dem Autobahnkreuz Speyer und der Anschlussstelle Speyer-Nord in Fahrtrichtung Germersheim zu zwei unmittelbar zusammenhängenden Verkehrsunfällen. Zunächst fuhr der 66-jährige Fahrer eines Hyundai einem, auf dem rechten Fahrstreifen vor ihm fahrenden, VW Tiguan von hinten auf, sodass sich dieser mehrfach um die eigene Achse drehte. Der 66-Jährige setzte hiernach seine Fahrt zunächst fort und fuhr ca. 400 Meter weiter einem LKW von hinten auf, sodass dieser auch gedreht und schließlich quer zur Fahrbahn in der Mittelleitplanke zum Stehen kam. Zur konkreten Unfallursache können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Die insgesamt fünf unfallbeteiligten Personen, im VW und im LKW befanden sich noch Beifahrer, wurden alle lediglich leichtverletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden an den beiden PKW, dem LKW und der Mittelleitplanke. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die B9 musste für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme in Fahrtrichtung Germersheim für ca. vier Stunden voll gesperrt werden. In Fahrtrichtung Ludwigshafen war zeitweise der linke Fahrstreifen gesperrt. Die linken Fahrstreifen in beide Fahrtrichtungen sind derzeit für den Austausch der Mittelleitplanke weiterhin gesperrt.

Herausgeber: Polizeidirektion Ludwigshafen / Polizeiinspektion Speyer Foto: Feuerwehr Speyer
23.10.2025

Verdacht einer Fahrt unter Drogen-/Medikamenteneinfluss

Ein Strafverfahren wegen des Verdachts einer Trunkenheit im Verkehr wurde am Mittwochnachmittag gegen einen 37-Jährigen eingeleitet. Nachdem der Mann aus Speyer gegen 16:25 Uhr auf den Bauhausparkplatz fuhr und dort parkte, wurde er von einem Zeugen dabei beobachtet, wie er aus seinem PKW fiel. Da sich bei einer anschließenden Polizeikontrolle Hinweise auf einen Drogen- oder Medikamentenkonsum ergaben, musste dem Mann zur Feststellung etwaiger Substanzen eine Blutprobe entnommen werden. Durch den hinzugerufenen Rettungsdienst wurde er zur weiteren Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht.

Herausgeber: Polizeidirektion Ludwigshafen / Polizeiinspektion Speyer
23.10.2025

Trunkenheitsfahrt nach Alkoholkonsum

Am Dienstagabend, den 21.10.2025, gegen 20:10 Uhr wurde durch eine Streifenwagenbesatzung ein Personenkraftwagen in der Kurt-Schumacher-Straße in Speyer kontrolliert. Hierbei konnte bei dem 70-jährigen Fahrer starker Alkoholgeruch festgestellt werden. Da ein Alkoholtest vor Ort nicht möglich war, wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen.

Herausgeber: Polizeidirektion Ludwigshafen / Polizeiinspektion Speyer
22.10.2025

Trunkenheitsfahrt nach Alkoholkonsum II

Am Dienstagabend, den 21.10.2025, gegen 19:30 Uhr wurde durch eine Streifenwagenbesatzung ein Personenkraftwagen in der Auestraße in Speyer kontrolliert. Hierbei gab der 46-jährigen Fahrer an, Bier konsumiert zu haben. Mit dem Fahrer wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Da dieser 0,57 Promille ergab, wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Herausgeber: Polizeidirektion Ludwigshafen / Polizeiinspektion Speyer
22.10.2025

Verkehrsunfall mit Flucht / Zeugen gesucht

Am Dienstag, den 21.10.2025 kam es gegen 18:09 Uhr an der Einmündung Dudenhofer Straße/Theodor-Heuss-Straße zu einem Verkehrsunfall mit flüchtigem Verursacher.

Der geschädigte Linienbus ordnete sich auf dem linken Fahrstreifen ein, um in Richtung Dudenhofen zu fahren. Der Unfallverursacher ordnete sich auf dem rechten Fahrstreifen, in Fahrtrichtung Theodor-Heuss-Straße, ein. Hierbei streifte der graue Personenkraftwagen den Linienbus mit seinem linken Außenspiegel. Der Verursacher flüchtete anschließend von der Unfallörtlichkeit. Es entstand ein Sachschaden von schätzungsweise 3000 Euro.

Zeugen gesucht:

Wer kann Hinweise zu dem Unfall oder dem unfallverursachenden, grauen Personenkraftwagen geben? Zeugen, oder der Unfallverursacher selbst, werden gebeten, sich mit der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an [email protected]) in Verbindung zu setzen.

Herausgeber: Polizeidirektion Ludwigshafen / Polizeiinspektion Speyer
22.10.2025

Sachbeschädigung an mehreren Fahrzeugen / Zeugen gesucht

Im Zeitraum vom 20.10.2025, circa 20:00 Uhr bis zum 21.10.2025, circa 10:30 Uhr kam es in der Albert-Einstein-Straße zu mehreren Beschädigungen an Personenkraftwagen.

Hierbei konnten an bisher fünf Fahrzeugen zerstochene Reifen und Lackbeschädigungen festgestellt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf schätzungsweise 6000 Euro.

In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Wer hat im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Albert-Einstein-Straße und näherer Umgebung in Speyer beobachtet, oder kann sonstige Hinweise zur Tat geben? Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an [email protected]) in Verbindung zu setzen.

Herausgeber: Polizeidirektion Ludwigshafen / Polizeiinspektion Speyer
22.10.2025

Sachbeschädigung im Bürgerbüro / Zeugen gesucht

Am Abend des 20.10.2025 gegen 23:10 Uhr wurde durch unbekannte Person/en ein Elektroverteilerkasten im Vorraum des Bürgerbüros in der Maximilianstraße beschädigt.

Ein 58-jähriger Zeuge konnte bereits in dem genannten Zeitraum eine circa 180cm große, männliche Person, welche das Gesicht mit einem Halstuch verdeckte, auf einem Fahrrad flüchten sehen.

In diesem Zusammenhang sucht die Polizei weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Wer hat im genannten Zeitraum verdächtige Personen in der Maximilianstraße und näherer Umgebung beobachtet, oder kann sonstige Hinweise zur Tat geben? Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an [email protected]) in Verbindung zu setzen.

Herausgeber: Polizeidirektion Ludwigshafen / Polizeiinspektion Speyer
22.10.2025

Verkehrsunfall mit Flucht / Zeugen gesucht

Zu einem Verkehrsunfall mit flüchtigem Verursacher kam es am 29.09.2025. zwischen 10:00 Uhr und 15:15 Uhr Uhr in der Draisstraße in Speyer.

Hierbei wurde ein grauer PKW der Marke Nissan, welcher am Fahrbahnrand geparkt war, am linken Fahrzeugheck beschädigt.

Zeugen gesucht:

Wer kann Hinweise zu dem Unfall oder dem unfallverursachenden PKW geben? Zeugen, oder der Unfallverursacher selbst, werden gebeten, sich mit der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an [email protected]) in Verbindung zu setzen.

Herausgeber: Polizeidirektion Ludwigshafen / Polizeiinspektion Speyer
23.10.2025

Adresse

Winternheimer Str. 2
Speyer
67346

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Speyer 24 News erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Speyer 24 News senden:

Teilen