25/10/2025                                                                            
                                    
                                                                            
                                            SPEYER - 12 POLIZEIMELDUNGEN (Mittwoch-Freitag)
Glasvitrine mit über 1.000 Jahre alten menschlichen Überresten abgestellt / Verantwortlicher meldet sich bei der Polizei
Nachtrag zur Pressemeldung vom 23.10.2025: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/6143441
Nachdem Anfang Oktober eine Glasvitrine mit menschlichen Überresten vor dem Archäologischen Schaufenster der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz in der in Speyer abgestellt worden war, hat sich der Verantwortliche nun bei der Polizei in Speyer gemeldet.
Der Mann gab glaubhaft an, dass seine mittlerweile verstorbene Mutter die Überreste vor Jahrzehnten in Südamerika gefunden und mit nach Deutschland genommen habe. Bei einer Entrümpelungsaktion habe man sich nun entschieden, die Gegenstände nicht zu entsorgen und die Vitrine deshalb vor dem Archäologischen Schaufenster abgestellt.
Bislang ergaben sich keine Hinweise auf eine Straftat. Jedoch wird der Vorgang der Staatsanwaltschaft zur Prüfung vorgelegt.
Herausgeber: Polizeipräsidium Rheinpfalz 
24.10.2025
Glasvitrine mit über 1.000 Jahre alten menschlichen Überresten abgestellt / Zeugen gesucht
In der Nacht von Freitag (03.10.2025) auf Samstag (04.10.2025) wurde vor dem Archäologischen Schaufenster der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz in der Gilgenstraße 13 in Speyer eine Glasvitrine mit menschlichen Überresten abgestellt.
Nach einer ersten fachlichen Einschätzung könnten die Überreste (u.a. Knochen und Kleidungsreste) ein Alter von mindestens 1.000 Jahren aufweisen.
Zum Ursprung und zur Herkunft des Exponats liegen bislang keine Erkenntnisse vor. Ein Diebstahl aus einem Museum oder privatem Bestand kann derzeit nicht ausgeschlossen werden.
Die Ermittlungen hierzu dauern an. Es werden sachdienliche Hinweise insbesondere zur Herkunft oder früheren Aufbewahrung der Glasvitrine benötigt.
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963- 23312 oder per E-Mail [email protected] entgegen.
Herausgeber: Polizeipräsidium Rheinpfalz 
23.10.2025
Verkehrsunfall mit Flucht / Zeugen gesucht
Zu einem Verkehrsunfall mit flüchtigem Verursacher kam es im Zeitraum vom 21.10.25, circa 19:30 Uhr bis 22.10.25, circa 08:00 Uhr in der Salierstraße in Speyer.
Hierbei wurde ein grauer PKW der Marke Audi, welcher am Fahrbahnrand geparkt war, an der linken Fahrzeugseite beschädigt.
Zeugen gesucht:
Wer kann Hinweise zu dem Unfall oder dem unfallverursachenden PKW geben? Zeugen, oder der Unfallverursacher selbst, werden gebeten, sich mit der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an [email protected]) in Verbindung zu setzen.
Herausgeber: Polizeidirektion Ludwigshafen / Polizeiinspektion Speyer 
24.10.2025
Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz
Am 22.10.2025 gegen 16:15 Uhr wurde in der Landauer Straße in Speyer ein 29- jähriger E-Scooter Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte festgestellt werden, dass am Fahrzeug ein veraltetes, blaues Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2024 angebracht war und somit kein aktueller Versicherungsschutz bestand. Ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurde eingeleitet.
Die Polizei weist darauf hin:
Achten Sie auf einen aktuellen Haftpflichtversicherungsschutz bei E-Scootern.
   - Die Farbe der Versicherungsplakette des aktuellen Jahres 2025 
     ist grün.
   - Der Versicherungsschutz besteht immer nur ein Jahr und muss 
     aktiv vom Versicherungsnehmenden erneuert beziehungsweise 
     verlängert werden.
   - Das Versicherungsjahr beginnt jährlich am 01. März.
   - Das Fahren eines E-Scooters ohne gültigen Versicherungsschutz 
     stellt eine Straftat dar.
Herausgeber: Polizeidirektion Ludwigshafen / Polizeiinspektion Speyer 
23.10.2025
Vollsperrung der B9 nach Verkehrsunfall mit fünf Leichtverletzten
Am Mittwoch, den 22.10.2025, kam es gegen 18:45 Uhr auf der B9 zwischen dem Autobahnkreuz Speyer und der Anschlussstelle Speyer-Nord in Fahrtrichtung Germersheim zu zwei unmittelbar zusammenhängenden Verkehrsunfällen. Zunächst fuhr der 66-jährige Fahrer eines Hyundai einem, auf dem rechten Fahrstreifen vor ihm fahrenden, VW Tiguan von hinten auf, sodass sich dieser mehrfach um die eigene Achse drehte. Der 66-Jährige setzte hiernach seine Fahrt zunächst fort und fuhr ca. 400 Meter weiter einem LKW von hinten auf, sodass dieser auch gedreht und schließlich quer zur Fahrbahn in der Mittelleitplanke zum Stehen kam. Zur konkreten Unfallursache können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Die insgesamt fünf unfallbeteiligten Personen, im VW und im LKW befanden sich noch Beifahrer, wurden alle lediglich leichtverletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden an den beiden PKW, dem LKW und der Mittelleitplanke. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die B9 musste für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme in Fahrtrichtung Germersheim für ca. vier Stunden voll gesperrt werden. In Fahrtrichtung Ludwigshafen war zeitweise der linke Fahrstreifen gesperrt. Die linken Fahrstreifen in beide Fahrtrichtungen sind derzeit für den Austausch der Mittelleitplanke weiterhin gesperrt.
Herausgeber: Polizeidirektion Ludwigshafen / Polizeiinspektion Speyer Foto: Feuerwehr Speyer
23.10.2025
Verdacht einer Fahrt unter Drogen-/Medikamenteneinfluss
Ein Strafverfahren wegen des Verdachts einer Trunkenheit im Verkehr wurde am Mittwochnachmittag gegen einen 37-Jährigen eingeleitet. Nachdem der Mann aus Speyer gegen 16:25 Uhr auf den Bauhausparkplatz fuhr und dort parkte, wurde er von einem Zeugen dabei beobachtet, wie er aus seinem PKW fiel. Da sich bei einer anschließenden Polizeikontrolle Hinweise auf einen Drogen- oder Medikamentenkonsum ergaben, musste dem Mann zur Feststellung etwaiger Substanzen eine Blutprobe entnommen werden. Durch den hinzugerufenen Rettungsdienst wurde er zur weiteren Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht.
Herausgeber: Polizeidirektion Ludwigshafen / Polizeiinspektion Speyer 
23.10.2025
Trunkenheitsfahrt nach Alkoholkonsum
Am Dienstagabend, den 21.10.2025, gegen 20:10 Uhr wurde durch eine Streifenwagenbesatzung ein Personenkraftwagen in der Kurt-Schumacher-Straße in Speyer kontrolliert. Hierbei konnte bei dem 70-jährigen Fahrer starker Alkoholgeruch festgestellt werden. Da ein Alkoholtest vor Ort nicht möglich war, wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen.
Herausgeber: Polizeidirektion Ludwigshafen / Polizeiinspektion Speyer 
22.10.2025
Trunkenheitsfahrt nach Alkoholkonsum II
Am Dienstagabend, den 21.10.2025, gegen 19:30 Uhr wurde durch eine Streifenwagenbesatzung ein Personenkraftwagen in der Auestraße in Speyer kontrolliert. Hierbei gab der 46-jährigen Fahrer an, Bier konsumiert zu haben. Mit dem Fahrer wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Da dieser 0,57 Promille ergab, wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Herausgeber: Polizeidirektion Ludwigshafen / Polizeiinspektion Speyer 
22.10.2025
Verkehrsunfall mit Flucht / Zeugen gesucht
Am Dienstag, den 21.10.2025 kam es gegen 18:09 Uhr an der Einmündung Dudenhofer Straße/Theodor-Heuss-Straße zu einem Verkehrsunfall mit flüchtigem Verursacher.
Der geschädigte Linienbus ordnete sich auf dem linken Fahrstreifen ein, um in Richtung Dudenhofen zu fahren. Der Unfallverursacher ordnete sich auf dem rechten Fahrstreifen, in Fahrtrichtung Theodor-Heuss-Straße, ein. Hierbei streifte der graue Personenkraftwagen den Linienbus mit seinem linken Außenspiegel. Der Verursacher flüchtete anschließend von der Unfallörtlichkeit. Es entstand ein Sachschaden von schätzungsweise 3000 Euro.
Zeugen gesucht:
Wer kann Hinweise zu dem Unfall oder dem unfallverursachenden, grauen Personenkraftwagen geben? Zeugen, oder der Unfallverursacher selbst, werden gebeten, sich mit der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an [email protected]) in Verbindung zu setzen.
Herausgeber: Polizeidirektion Ludwigshafen / Polizeiinspektion Speyer 
22.10.2025
Sachbeschädigung an mehreren Fahrzeugen / Zeugen gesucht
Im Zeitraum vom 20.10.2025, circa 20:00 Uhr bis zum 21.10.2025, circa 10:30 Uhr kam es in der Albert-Einstein-Straße zu mehreren Beschädigungen an Personenkraftwagen.
Hierbei konnten an bisher fünf Fahrzeugen zerstochene Reifen und Lackbeschädigungen festgestellt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf schätzungsweise 6000 Euro.
In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Wer hat im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Albert-Einstein-Straße und näherer Umgebung in Speyer beobachtet, oder kann sonstige Hinweise zur Tat geben? Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an [email protected]) in Verbindung zu setzen.
Herausgeber: Polizeidirektion Ludwigshafen / Polizeiinspektion Speyer 
22.10.2025
Sachbeschädigung im Bürgerbüro / Zeugen gesucht
Am Abend des 20.10.2025 gegen 23:10 Uhr wurde durch unbekannte Person/en ein Elektroverteilerkasten im Vorraum des Bürgerbüros in der Maximilianstraße beschädigt.
Ein 58-jähriger Zeuge konnte bereits in dem genannten Zeitraum eine circa 180cm große, männliche Person, welche das Gesicht mit einem Halstuch verdeckte, auf einem Fahrrad flüchten sehen.
In diesem Zusammenhang sucht die Polizei weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Wer hat im genannten Zeitraum verdächtige Personen in der Maximilianstraße und näherer Umgebung beobachtet, oder kann sonstige Hinweise zur Tat geben? Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an [email protected]) in Verbindung zu setzen.
Herausgeber: Polizeidirektion Ludwigshafen / Polizeiinspektion Speyer 
22.10.2025
Verkehrsunfall mit Flucht / Zeugen gesucht
Zu einem Verkehrsunfall mit flüchtigem Verursacher kam es am 29.09.2025. zwischen 10:00 Uhr und 15:15 Uhr Uhr in der Draisstraße in Speyer.
Hierbei wurde ein grauer PKW der Marke Nissan, welcher am Fahrbahnrand geparkt war, am linken Fahrzeugheck beschädigt.
Zeugen gesucht:
Wer kann Hinweise zu dem Unfall oder dem unfallverursachenden PKW geben? Zeugen, oder der Unfallverursacher selbst, werden gebeten, sich mit der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an [email protected]) in Verbindung zu setzen.
Herausgeber: Polizeidirektion Ludwigshafen / Polizeiinspektion Speyer 
23.10.2025